Roland S-1 Bedienungsanleitung
Roland
Synthesizer
S-1
Lies die bedienungsanleitung für Roland S-1 (79 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Synthesizer. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Roland S-1 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/79

S-1
Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis
2
Inhaltsverzeichnis
S-1 Bedienungsanleitung ....................................................... 3
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse ............................. 4
Die Bedienoberfläche ............................................................. 4
Die Rückseite ........................................................................... 7
Spielen der Keyboard-Pads ................................................... 8
Auswählen und Spielen eines Pattern .............................. 9
Auswählen eines Pattern ........................................................ 9
Einstellen des Tempos .......................................................... 11
Erstellen von Sounds ............................................................. 12
OSCILLATOR-Sektion ............................................................ 12
FILTER-Sektion ...................................................................... 15
AMP-Sektion .......................................................................... 18
ENV-Sektion ........................................................................... 19
LFO-Sektion ........................................................................... 22
Controller-Sektion ................................................................ 24
EFX-Sektion ............................................................................ 26
Erstellen eigener Wellenformen für den Oszillator (OSC
DRAW)..................................................................................... 29
Ausschneiden einer Wellenform und Betonen der
Obertöne (OSC CHOP) ........................................................... 31
Editieren der Noten sowie der Spiel- und Motion-
Daten ........................................................................................... 32
Eingabe über die Step-Pads ................................................. 35
Editieren mithilfe der Keyboard-Pads (Chord) .................. 37
Editieren eines Step .............................................................. 39
Eingabe der Spieldaten in Echtzeit ..................................... 41
Editieren eines Step während des Prüfens der Spieldaten
................................................................................................. 42
Löschen einer Gruppe von Noten .................................... 44
Eingabe bzw. Löschen einer Motion ............................... 45
Nützliche Sequenzer-Funktionen .................................... 46
Speichern eines Pattern ....................................................... 48
Kopieren, Initialisieren und Neu-Laden eines Pattern
........................................................................................................ 49
Weitere nützliche Funktionen ........................................... 50
Spielen von Arpeggios .......................................................... 50
Verwendung der Manual-Funktion ..................................... 54
Abspielen eines Step in einer Schleife (Step Loop) ........... 55
Transponieren der Tonhöhe (Key Transpose) .................... 56
Steuern der Parameter durch Neigen des Gehäuses des
Geräts (D-MOTION) ................................................................ 57
Einstellen der D-MOTION-Funktion ........................................ 57
Hinzufügen eines Riser-Effekts ............................................ 59
Anwendung des Metronoms ................................................ 61
Einstellen des Probability-Wertes für das gesamte Pattern
(Master Probability) .............................................................. 62
Verwendung der allgemeinen Delay- und Reverb-Effekte
(Global Delay/Reverb) ........................................................... 63
Anschließen an einen Rechner oder ein Mobilgerät 64
Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) 66
Erstellen und Zurückübertragen von Backup-Daten 67
Die Funktionen ........................................................................ 68
Verwendung der Menüs ...................................................... 71
Regler-Zuweisungen ............................................................. 74
Technische Daten ................................................................... 75
Signalfluss-Diagramm ........................................................... 76
MIDI-Implementationstabelle ........................................... 77
Produktspezifikationen
Marke: | Roland |
Kategorie: | Synthesizer |
Modell: | S-1 |
Breite: | 73 mm |
Tiefe: | 129 mm |
Gewicht: | 450 g |
Produkttyp: | Digitaler Synthesizer |
Produktfarbe: | Black, Blue |
Höhe: | 59 mm |
Energiequelle: | AC, Battery |
DC input Spannung: | 9 V |
Gleichstrom-Anschluss (DC): | Ja |
Eingangsspannung: | 9 V |
Geräuschkulisse: | Delay, Reverberation |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Roland S-1 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Synthesizer Roland
2 August 2025
2 August 2025
2 August 2025
2 August 2025
2 August 2025
24 Juli 2025
24 Juli 2025
24 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
Bedienungsanleitung Synthesizer
- Synamodec
- LennarDigital
- Pioneer
- Fred's Lab
- Moog
- (Recovery)
- Arturia
- Analogue Solutions
- Native
- IK Multimedia
- AAS
- Erica Synths
- Waldorf
- Twisted Electrons
- Cre8audio
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
26 Juli 2025