Samsung T22E390EX Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Samsung T22E390EX (91 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Monitor. Dieses Handbuch wurde von 49 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 25 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Samsung T22E390EX oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/91

LED TV-Monitor
(MFM TV)
Benutzerhandbuch
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät
von Samsung entschieden haben. Wenn Sie
umfassenderen Service wünschen, registrieren Sie
Ihr Gerät unter
www.samsung.com/register
Model _____________ Serial No. _____________
T22E390EW
T22E390EX
T24E390EW
T24E390EX
TE390

Die Abbildungen und Illustrationen in diesem Handbuch dienen nur zur Information und können vom tatsächlichen Aussehen des
Bildschirms abweichen. Änderungen an Ausführung und technischen Daten des Bildschirms vorbehalten.
Hinweis zu Digitalfernsehen
1. Die Funktionalitäten für Digitalfernsehen (DVB) stehen nur in Ländern/Regionen zur Verfügung, in denen digitale
terrestrische DVB-T/T2-Signale (MPEG2 und MPEG4 AVC) gesendet werden oder in denen Sie Zugang zu einem
kompatiblen Kabelfernsehdienst mit DVB-C (MPEG2 und MPEG4 AAC) haben. Fragen Sie Ihren örtlichen Händler,
wenn Sie Informationen über die Verfügbarkeit von DVB-T/T2 oder DVB-C in Ihrer Gegend benötigen.
2. DVB-T/T2 ist der Standard des europäischen DVB-Konsortiums für die terrestrische Versorgung mit digitalem
Fernsehen, und DVB-C ist der Standard des Konsortiums für die Versorgung mit digitalem Kabelfernsehen.
Allerdings werden manche Unterscheidungsmerkmale wie EPG (elektronischer Programmführer), VOD (Video on
Demand) usw. in dieser Spezifikation nicht berücksichtigt. Deshalb können sie zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht
eingesetzt werden.
3. Zwar hält dieses Gerät die aktuellen Standards der DVB-T/T2- und DVB-C-Spezifikationen [August 2008] ein, aber
es kann nicht garantiert werden, dass die Kompatibilität mit zukünftigen digitalen terrestrischen z- und DBV-C-
Signalen gewahrt bleibt.
4. Je nach den Ländern/Regionen, in denen dieses Gerät eingesetzt wird, verlangen manche Kabelfernsehanbieter
zusätzliche Gebühren für solch einen Dienst, und möglicherweise wird verlangt, dass Sie den Vertragsbedingungen
des Unternehmens zustimmen.
5. Manche Digitalfernsehfunktionen sind in einigen Ländern oder Regionen möglicherweise nicht verfügbar, und bei
DVB-C kann das Gerät möglicherweise mit manchen Kabelfernsehanbietern nicht störungsfrei zusammenarbeiten.
6. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit dem Samsung-Kundendienstzentrum in Verbindung.
✎Die Empfangsqualität des Geräts kann durch Unterschiede bei den Sendeverfahren in verschiedenen Ländern
beeinträchtigt werden. Kontrollieren Sie die Leistung des Geräts bei Ihrem örtlichen SAMSUNG-Händler, oder
wenden Sie sich an das Samsung-Callcenter um festzustellen, ob sich die Empfangsqualität durch Ändern
der Fernseheinstellungen verbessern lässt.
Standbild-Warnung
Vermeiden Sie die Anzeige von Standbildern (wie z.B. JPEG-Bilddateien) oder Standbildelementen (wie z.B.
Senderlogos, Panorama- oder 4:3-Bilder, Aktien- oder Laufschriften mit Nachrichten am unteren Bildschirmrand
usw.) auf dem Bildschirm. Durch die ständige Anzeige von Standbildern über einen längeren Zeitraum kann es zu
Schattenbildern auf dem LED-Bildschirm kommen, wodurch die Bildqualität beeinträchtigt wird. Um die Gefahr dieses
Effekts zu vermindern, befolgen Sie bitte die nachfolgenden Empfehlungen:
•Vermeiden Sie es, für lange Zeit denselben Fernsehsender anzuzeigen.
•Versuchen Sie, Abbildungen immer als Vollbild anzuzeigen. Verwenden Sie das TV-Menü zum Einstellen des
Bildformats, um die beste Anzeigemöglichkeit zu finden.
•Reduzieren Sie die Helligkeits- und Kontrastwerte soweit wie möglich, um immer noch die gewünschte Bildqualität
zu erreichen. Zu hohe Werte können das Ausbrennen des Bildschirms beschleunigen.
•Verwenden Sie regelmäßig alle Funktionen Ihres Geräts, die dazu dienen, das Einbrennen von Bildern und das
Ausbrennen des Bildschirms zu reduzieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im e-Manual.
Deutsch - 2

Achten Sie auf die folgenden Symbole!
Hinweis Schrittweise Darstellung der Vorgehensweisen
Anzeigen weiterer Informationen. Anweisungen zum Öffnen des entsprechenden Untermenüs im
Bildschirmmenü (OSD).
Erste Schritte
ySicherheitshinweise 4 ...................................................
yAusreichende Belüftung Ihres Bildschirms 11 ...............
yZubehör und Kabel 12 .................................................
yVerwenden der Bedieneinheit 14 ..................................
yTasten der Standardfernbedienung 15 .........................
yNavigieren in den Menüs 17 .........................................
yAnschließen des Netzkabels und der Antenne oder
des Kabelempfangsteils 18 ..........................................
Anschlüsse
yAnschließen an AV-Geräte
(Blu-ray-Player, DVD-Player, usw.) 19 ...........................
yAnschließen an Audiogeräte 22 ....................................
yAnschließen an einen PC 23 ........................................
yHerstellen einer Verbindung mit dem COMMON
INTERFACE-Steckplatz
(Steckplatz für Ihre PayTV-Karte) 24 .............................
yÄndern der Eingangsquelle 26 .....................................
Grundfunktionen
yRichtige Haltung bei Verwendung des Geräts.......... 27
yÄndern des voreingestellten Bildmodus................... 28
yAnpassen der Bildeinstellungen............................... 29
yÄndern des Bildformats 30 ..........................................
yKalibrieren der Bildschirmanzeige 32 ............................
yBild-in-Bild (PIP) 33 ......................................................
yÄndern der Bildoptionen 34 .........................................
yÄndern des Tonmodus 36 ............................................
yAnpassen der Toneinstellungen 37 ...............................
ySpeichern von Sendern........................................... 39
yVerwenden der INFO-Taste
(Programmübersicht jetzt &demnächst) 41 ...................
yVerwenden des Menüs Sender 41 ...............................
yWeitere Funktionen 47 .................................................
Sonderfunktionen
yEinstellen der Uhrzeit............................................... 50
yMöglichkeiten zum Sparen 52 ......................................
ySperren von Sendungen 53 .........................................
yWeitere Funktionen 54 .................................................
yMenü „Unterstützung“ 56 .............................................
Erweiterte Funktionen
yAnwendung 59 ............................................................
yVideowiedergabe 61 ....................................................
yFotoanzeige 63 ............................................................
yMusikwiedergabe 65 ....................................................
yAnynet+ (HDMI-CEC) 66 ..............................................
Weitere Informationen
yFehlerbehebung 69 ......................................................
yUnterstützte Dateiformate für Untertitel und
Media Play 77 ..............................................................
yTeletext für Analogsender 80 ........................................
yAnbringen der Wandhalterung/des Standfußes 81 .......
yAnbringen der Wandhalterung 83 .................................
yKensington-Schloss als Diebstahlsicherung 84 ............
yLagerung und Wartung 85 ...........................................
yLizenz 86 .....................................................................
yTechnische Daten 87 ...................................................
yIndex 88 ......................................................................
Deutsch - 3
Inhalt
Produktspezifikationen
Marke: | Samsung |
Kategorie: | Monitor |
Modell: | T22E390EX |
Touchscreen: | Nein |
Bildschirmdiagonale: | 21.5 Zoll |
Bildschirmtechnologie: | LED |
Anzahl der Farben des Displays: | 16,78 Millionen Farben |
Eingebaute Lautsprecher: | Ja |
Integrierte Kamera: | Nein |
Mitgelieferte Kabel: | AC |
Produktfarbe: | Black, Blue |
Höhenverstellung: | Nein |
Neigungsverstellung: | Ja |
RMS-Leistung: | 10 W |
AC Eingangsspannung: | 100 - 240 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50 - 60 Hz |
Kopfhörerausgänge: | 1 |
On-Screen-Display (OSD): | Ja |
Verpackungsbreite: | 582 mm |
Verpackungstiefe: | 136 mm |
Verpackungshöhe: | 379 mm |
Paketgewicht: | 5380 g |
Fernbedienung enthalten: | Ja |
Display: | LED |
Stromverbrauch (Standardbetrieb): | 30 W |
Stromverbrauch (max.): | 35 W |
HD-Typ: | Full HD |
Natives Seitenverhältnis: | 16:9 |
Reaktionszeit: | 5 ms |
Kontrastverhältnis: | 1000:1 |
Bildwinkel, horizontal: | 178 ° |
Bildwinkel, vertikal: | 178 ° |
Digitales Signalformatsystem: | DVB-C, DVB-T2 |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 2 |
Common interface Plus (CI+): | Ja |
Anzahl der Lautsprecher: | 2 |
Stromverbrauch (Standby): | 0.3 W |
Energieeffizienzklasse (alt): | B |
LED-Anzeigen: | Ja |
Jährlicher Energieverbrauch: | 43 kWh |
Automatische Kanalsuchlauf: | Ja |
Bild-in-Bild: | Ja |
Elektronischer Programmführer (EPG): | Ja |
Anzahl SCART-Anschlüsse: | 1 |
Composite Video-Eingang: | 1 |
PC-Eingang (D-Sub): | Ja |
Komponenteneingang Video (YPbPr/YCbCr): | 1 |
Gewicht (ohne Ständer): | 3540 g |
Breite (ohne Standfuß): | 519.1 mm |
Tiefe (ohne Standfuß): | 49.6 mm |
Höhe (ohne Standfuß): | 327.7 mm |
VESA-Halterung: | Ja |
Unterstützte Grafik-Auflösungen: | 1920 x 1080 (HD 1080) |
3D: | Nein |
DVI Anschluss: | Nein |
Anzahl RF Anschlüsse: | 1 |
Panel-Montage-Schnittstelle: | 75 x 75 mm |
Gerätebreite (inkl. Fuß): | 519.1 mm |
Gerätetiefe (inkl. Fuß): | 167.5 mm |
Gerätehöhe (inkl. Fuß): | 392.5 mm |
Gewicht (mit Ständer): | 3980 g |
Kopfhörerausgang: | Ja |
USB-Version: | 2.0 |
Neigungswinkelbereich: | -2 - 15 ° |
Kabelsperre-Slot: | Nein |
Dynamisches Kontrastverhältnis Marketingbezeichnung: | Mega-Kontrast |
Spiel-Modus: | Ja |
Mobile High-Definition Link (MHL): | Ja |
Anzahl VGA (D-Sub) Anschlüsse: | 1 |
Seitenverhältnis: | 16:9 |
Anzahl OSD-Sprachen: | 27 |
Audioanschlüsse: | Ja |
Panel-Typ: | PLS |
Helligkeit (typisch): | 250 cd/m² |
TV Tuner integriert: | Ja |
USB-Hub-Version: | 2.0 |
Anzahl der nachgeschalteten Steckplätze vom Typ USB-A: | 1 |
Thin Client installiert: | Nein |
Benutzerhandbuch auf CD-ROM: | Ja |
Display-Auflösung: | 1920 x 1080 Pixel |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Samsung T22E390EX benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Monitor Samsung
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025
Bedienungsanleitung Monitor
- Speco Technologies
- Aopen
- MuxLab
- Titan Army
- ADS-TEC
- Velleman
- Avocor
- Iiyama
- Viessmann
- Tripp Lite
- PreSonus
- Auvisio
- Panasonic
- HKC
- Sony
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025