Sencor SSM 4221RD Bedienungsanleitung
Sencor
Waffeleisen
SSM 4221RD
Lies die bedienungsanleitung für Sencor SSM 4221RD (6 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Waffeleisen. Dieses Handbuch wurde von 6 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 3.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Sencor SSM 4221RD oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/6

06/2017
- 1 -
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
DE Sandwichgerät
SSM 4220SS
SSM 4221RD

06/2017
- 2 -
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
DE
Sandwichgerät
Wichtige Sicherheitshinweise
SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND FÜR ZUKÜNFTIGE VERWENDUNG AUFBE
-
WAHREN.
■Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und älter sowie von Personen mit
körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen oder von unerfahrenen Personen
benutzt werden, wenn diese ordnungsgemäß beaufsichtigt werden oder über die
sichere Verwendung des Produkts informiert wurden und die möglichen Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Pege des
Geräts durch den Anwender dürfen nicht von Kindern ausgeführt werden, es sei denn,
diese sind älter als 8 Jahre und stehen unter Aufsicht. Halten Sie Gerät und Netzkabel
außerhalb der Reichweite von Kindern, die jünger als 8 Jahre alt sind.
■Das Gerät ist ausschließlich für die Nutzung im Haushalt bestimmt. Es ist nicht
bestimmt für die Nutzung an Orten wie:
– Teeküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsplätzen;
– Hotel- oder Motelzimmer und andere Wohnbereiche;
– Bauernhöfe;
– Bed & Breakfast-Unterkünfte.
■Bevor Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen, überprüfen Sie, dass die
Nennspannung auf dem Typenschild des Geräts mit der elektrischen Spannung
der Steckdose übereinstimmt. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß
geerdete Steckdose an.
Achtung:
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung programmierter Geräte, externer
Zeitschaltuhren oder Fernbedienungen konzipiert.
■Verwenden Sie das Gerät nicht in industriellen Umgebungen, im Freien oder für
andere Zwecke als jene, für die es vorgesehen ist.
■Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Elektro- oder Gasherd bzw. in dessen Nähe, auf
das Abtropfbrett einer Küchenspüle, auf eine Tischkante oder instabile Oberächen.
Das Gerät muss auf einem stabilen und ebenen Untergrund aufgestellt werden.
■Um während des Betriebs für ausreichend Luftzirkulation zu sorgen, muss auf allen
Seiten des Geräts genügend Abstand eingehalten werden. Aus Brandschutzsicht
entspricht dieses Gerät den in der Europäischen Union gültigen Normen. Nach
diesen Normen können diese Geräte auf einem Tisch oder einer ähnlichen Oberäche
genutzt werden, wenn in Richtung der Hauptwärmeabstrahlung ein sicherer Abstand
von 50 cm zu brennbaren Materialien bzw. mindestens 10 cm in anderen Richtungen
eingehalten wird.

06/2017
- 3 -
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
Achtung: Heiße Oberäche
■Die Temperatur der zugänglichen Oberächen kann beim und nach dem Betrieb
aufgrund der Restwärme höher sein. Berühren Sie die heiße Oberäche nicht.
Verwenden Sie den Gri zum Schließen oder Önen der oberen Backplatte, und
nutzen Sie einen Pfannenwender aus Holz oder einem anderen hitzebeständigen
Material.
■Decken Sie das Gerät niemals im Betrieb oder wenn es heiß ist ab, und stellen Sie
keine Gegenstände darauf.
■Trennen Sie das Gerät stets von der Steckdose, wenn Sie es unbeaufsichtigt lassen,
nicht mehr verwenden, bevor Sie transportieren oder reinigen. Lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie es transportieren oder reinigen.
■Halten Sie das Gerät sauber. Reinigen Sie die Backplatten nach jeder Anwendung in
Übereinstimmung mit den Anweisungen im Kapitel Reinigung und Pege. Waschen
Sie das Gerät nie unter ießendem Wasser, und tauchen Sie es nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
■Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht in Kontakt mit Wasser oder heißen
Oberächen kommt.
■Klemmen Sie das Gerät von der Steckdose ab, indem Sie am Stecker ziehen, niemals
am Netzkabel. Anderenfalls können Schäden am Netzkabel oder der Steckdose
entstehen.
■Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein autorisiertes Servicezentrum
oder eine gleichermaßen qualizierte Person ersetzt werden. So werden gefährliche
Situationen vermieden. Es ist verboten, das Gerät mit einem beschädigten Netzkabel
zu benutzen.
■Um die Verletzungsgefahr durch Stromschläge zu vermeiden, reparieren oder
justieren Sie das Gerät nicht selbst. Lassen Sie alle Reparaturen oder Einstellungen des
Gerätes in einem autorisierten Servicezentrum durchführen. Durch Modikationen
am Gerät riskieren Sie die Ungültigkeit der gesetzlichen Rechte, die Ihnen bei einer
nicht zufriedenstellenden Leistung oder Qualitätsgarantie im Normalfall zustehen.
Produktspezifikationen
Marke: | Sencor |
Kategorie: | Waffeleisen |
Modell: | SSM 4221RD |
Breite: | 235 mm |
Tiefe: | 222 mm |
Gewicht: | 1200 g |
Produktfarbe: | Black, Red |
Höhe: | 90 mm |
AC Eingangsspannung: | 220 - 240 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50 - 60 Hz |
Leistung: | 700 W |
Menge pro Packung: | 1 Stück(e) |
Kabellänge: | 0.85 m |
Einfach zu säubern: | Ja |
Betriebsanleitung: | Ja |
Gehäusematerial: | Edelstahl |
LED-Anzeigen: | Power, Ready |
Anzeigelicht: | Ja |
Rutschfeste Füße: | Ja |
Cool Touch Handgriff: | Ja |
Teflonbeschichtet: | Ja |
Kabelaufwicklung: | Ja |
Wärmeisoliertes Gehäuse: | Ja |
anzahl der Sandwiches: | 2 |
Griff mit Sperre: | Ja |
Vertikale Lagerung: | Ja |
Waffeln herstellen: | Nein |
Grillen: | Nein |
Verriegelbarer Deckel: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Sencor SSM 4221RD benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Waffeleisen Sencor
29 August 2025
14 November 2022
Bedienungsanleitung Waffeleisen
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
8 September 2025
7 September 2025
6 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
1 September 2025
1 September 2025
29 August 2025
28 August 2025
27 August 2025