Siemens ED870HWC1E Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Siemens ED870HWC1E (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Herd. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Siemens ED870HWC1E oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

Der Bratsensor hält die Temperatur
Ihres Kochgeschirrs konstant und
gewährleistet perfektes Braten.
Zudem bietet der Bratsensor
folgende Vorteile:
• Er verhindert, dass Speisen
anbrennen, indem er die
Pfannentemperatur überwacht.
• Er schützt das Öl oder Fett vor
Überhitzung. So entstehen keine
gesundheitsgefährdenden Stoffe.
• Er sorgt für Energieefzienz,
indem nur die benötigte Leistung
eingesetzt wird.
Einfach und schnell
Bratsensor Pro
Unsere Pro Induction Pfannen sind
speziell für das Braten auf Ihrem
Kochfeld optimiert.
Unser Zubehör können Sie beim
Kundendienst, im Fachhandel
oder im Internet kaufen:
www.siemens-home.bsh-group.com
Vorgehensweise
• Die leere Pfanne auf die Kochzone stellen.
• Die Kochzone wählen und
berühren.
• Die gewünschte Temperatur wählen:
- Während der Aufheizzeit zeigt die Timer-
Anzeige abwechselnd die Zieltemperatur und
den Aufheizfortschritt.
-Wenn die Brattemperatur erreicht ist, ertönt
ein Signal.
• Das Öl oder Fett in die Pfanne geben und mit
dem Braten beginnen.
Mit der Home Connect App können Sie schnell und einfach auf Rezepte
und Kochtechniken über Ihr Smartphone oder Tablet zugreifen.
Die in den Anzeigen dargestellte Temperatur ist ein Näherungswert und kann von der tatsächlichen Temperatur in der Bratpfanne abweichen.
Gebrauchsanleitung: Weitere Informationen erhalten Sie in der Gebrauchsanleitung Ihres Kochfelds im Abschnitt „Bratsensor“. Lesen Sie diesen Abschnitt gründlich.
Schokolade, Butter
oder Käse schmelzen,
z. B. Fondue.
Zubereitung und Ein-
kochen von Soßen,
Andünsten von
Gemüse, Braten von
Speisen mit nativem
Olivenöl extra, Butter
oder Margarine.
Braten von Speisen
mit nativem Olivenöl
extra, Butter oder
Margarine, z. B.
Omelettes.
Braten von Fisch und
dickeren Speisen, z. B.
Frikadellen oder
Würstchen.
Braten von Steaks,
medium oder well
done, tiefgekühlten,
panierten und feinen
Speisen, z. B. Schnit
-
zel, frisches Ragout
oder Gemüse.
Braten von Speisen
bei hohen Tempera
-
turen, z. B. Steak rare,
Kartoffelpuffer oder
tiefgefrorene Pom
-
mes Frites.
Schmelzen
70 °C
Soßen zubereiten
110–120 °C
Braten
140 °C
Braten
160 °C
Braten
180–200 °C
Braten
220 °C

°C min
Fleisch
Schnitzel, natur 160-180 4-10
Schnitzel, paniert 180 6-10
Filet 180-200 6-10
Koteletts 160-180 10-15
Cordon bleu, Wiener Schnitzel 180 10-15
Steak, rare, 3 cm dick 220 8-10
Steak, medium, 3 cm dick 200 6-10
Steak, well done, 3 cm dick 180 6-12
T-Bone-Steak, rare, 4,5 cm dick 200-220 10-15
T-Bone-Steak, medium, 4,5 cm dick 180-200 20-30
Geügelbrust, 2 cm dick 160 10-20
Speck 160-180 2-6
Hackeisch 180-200 6-10
Hamburger, 1,5 cm dick 160-200 6-15
Hackbällchen 160-180 10-20
Gebrühte Bratwürstchen 160-180 8-20
Chorizo, frische Wurst 160-180 10-20
Spieße 160-180 10-20
Gyros 180-200 6-10
Fisch und Meeresfrüchte
Fischlet, natur 180 10-20
Fischlet, paniert 180 10-20
Fisch, gebraten, ganz 160 10-20
Sardinen 180 6-12
Scampi, Garnelen 180 4-8
Tintensch, Sepia 180-200 6-12
Miesmuscheln, Venusmuscheln, Herzmuscheln 110-120 4-8
Eierspeisen
Spiegeleier in Butter 140 2-6
Spiegeleier in Öl 180-200 2-6
Rührei 140 4-9
Omelett 140 3-6
Arme Ritter 160 4-8
Crêpes, Blini, Tortitas, Tacos 180-200 1-3
°C min
Gemüse
Bratkartoffeln aus Pellkartoffeln 180-200 6-12
Pommes frites 180-200 15-25
Kartoffelpuffer 200 2-4
Zwiebeln, Knoblauch, glasig gedünstet 140 4-12
Zwiebelringe 180-200 4-12
Zucchini, Auberginen, Paprika 160-180 4-12
Grüner Spargel, gebraten 160-180 10-20
Pilze 180 10-15
Gemüse, glasiert 120 10-20
Gemüse im Tempurateig 180-200 5-10
Gefrorene Gerichte
Chicken Nuggets 180-200 8-12
Fischstäbchen 180 8-12
Pommes frites 200-220 4-8
Pfannengerichte 160-180 6-10
Frühlingsrollen 180-200 8-15
Pasteten, Kroketten 200-220 6-8
Soßen
Tomatesoße 120 20-30
Rahmsoße 110-120 10-20
Béchamelsoße 110-120 10-20
Käsesoße 110-120 3-8
Süße Soßen 110-120 10-20
Soßen reduzieren 110-120 5-10
Schmelzen
Kuvertüre 70-80 5-15
Käse 70-80 3-10
Butter 70-80 3-5
Fondue 70-80 5-15
Sonstiges
Gebratener Käse 180-200 5-15
Croûtons 160-180 6-10
Toastbrot 200-220 8-12
Trocken-Fertiggerichte 110-120 5-10
Mandeln, Walnüsse, Pinienkerne, geröstet 180-200 3-15
Popcorn 220 10-20
Empfehlungen zum Kochen mit dem Bratsensor Pro
Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Temperatur für welches Lebensmittel geeignet ist. Die Bratzeit
und die Temperatur können je nach Art, Gewicht, Größe, Menge und Qualität der Lebensmittel variieren.
Die eingestellte Temperatur variiert je nach verwendeter Bratpfanne.
• Die leere Pfanne vorheizen.
• Wenn das Signal ertönt, das Öl und die Lebensmittel zugeben.
*9001819008*
9001819008 (030309) de
Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG.
Produktspezifikationen
Marke: | Siemens |
Kategorie: | Herd |
Modell: | ED870HWC1E |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Siemens ED870HWC1E benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Herd Siemens
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
Bedienungsanleitung Herd
- Orion
- Cotech
- Airforce
- Unique Appliances
- Royal Catering
- Ecoteck
- Wilfa
- Vollrath
- Progress
- Superior
- Olympia Fires
- Cylinda
- Bestron
- Elica
- Ravanson
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025