Siemens Gigaset A265 Duo Bedienungsanleitung

Siemens Telefon Gigaset A265 Duo

Lies die bedienungsanleitung für Siemens Gigaset A265 Duo (16 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Telefon. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Siemens Gigaset A265 Duo oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/16
1
Athen / BRD / A31008-M1801-B101-3-19 / Athen_Kombineu_neu.fm / 12.12.2008
Gigaset A160/A260/A165/A265
Kurzübersicht Basis mit
Anrufbeantworter
1 Anmelde-/Paging-Taste:
Mobilteile suchen (kurz drücken, „Paging“, S. 8)
Mobilteile anmelden (lang drücken, S. 7).
2 Ein-/Aus-Taste: Anrufbeantw
o
rter ein- und aus-
schalten.
Leuchtet: Anrufbeantworter ist eingeschaltet.
Blinkt: Mindestens eine neue Nachricht vorhan-
den oder Nachricht wird gerade aufgezeichnet.
Flackert etwa vier Sekunden: Speicher ist voll.
Während der Nachrichten-Wiedergabe:
3 Aktuelle Nachricht löschen.
4 Zur vorherigen Nachricht springen.
5 Lautstärke ändern (
ð = leiser; ñ = lauter):
Während der Nachrichten-Wiedergabe: Laut-
sprecher-Lautstärke ändern.
Während ein externer Anruf signalisiert wird:
Kli
nge
lton-Lautstärke ändern.
6 Wiedergabe-/Stopp-Taste:
Nachrichten vom Anrufbeantworter wiederge-
ben bzw. die Wiedergabe abbrechen.
7 Zur nächsten Nachricht springen.
Bitte beachten Sie:
Wird der Anrufbeantworter von einem Mobilteil
aus bedient oder nimmt er eine Nachricht auf,
kann er nicht über die Basis bedient werden.
Blinkt die Ein-/Aus-Taste, obwohl der Anrufbe-
antworter ausgeschaltet ist, befindet sich noch
mind
estens eine neue, noch nicht angehörte
Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
2 V
11.12. 11:56
INT MENU
1 Ladezustand des
Akkupacks
2 Interne Nummer
des Mobilteils
3 Display-Tasten
4 Nachrichten-Taste
5 Telefonbuch-Taste
6Steuer-Taste
7 Abheben-Taste
8 Auflegen- und
Ein-/Aus-Taste
9 Rufton ein/aus (lang
drücken im Ruhezustand)
10 Tastensperre ein/aus
(lang drücken)
11 R-Taste
- Rückfrage (Flash)
- Wahlpause
(lang drücken)
12 Mikrofon
13 Wecker-Taste
14 Freisprech-Taste
(nur Gigaset A260/A265)
Basis ohne Anrufbeantworter
Display-Tasten:
Durch Drücken der Tasten wird jeweils die Funk-
tion aufgerufen, die im Display darüber ange-
zeigt wird.
Anzeige Bedeutung bei Tastendruck
INT
Alle angemeldeten Mobilteile
anrufen.
MENU
Haupt-/Untermenü öffnen (siehe
Menü-Übersicht, S. 12).
Eine Menü-Ebene zurück.
U
Mit u nach oben/unten blättern
bzw. Lautstärke einstellen.
T
Schreibmarke (Cursor) mit u nach
links/rechts bewegen.
˜
Zeichenweise nach links löschen.
OK
Menü-Funktion bestätigen bzw.
Eingabe speichern.
Anmelde-/Paging-Taste
(S. 7/S. 8)
10
2
3
5
7
4
6
8
9
12
1
Mobilteil für A160/A165
5
14
Mobilteil für A260/A265
11
13
3
7
6
1
5
4
2
2
Athen / BRD / A31008-M1801-B101-3-19 / Athen_Kombineu_neu.fm / 12.12.2008
Sicherheitshinweise
Bei eingeschalteter Tastensperre (S. 1) können auch Not-
rufnummern nicht gewählt werden!
Nicht alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Fu
nktionen sind in allen Ländern verfügbar.
ECO DECT
ECO DECT bedeutet eine Reduzierung des Strom-
verbrauches durch Verwendung eines stromspa-
renden Steckernetzteiles und zusätzlich die Redu-
zierung der Funkleistung der Basis.
Reduzierung der Funkleistung
Die Funkleistung Ihres Telefons wird automatisch
red
uziert:
Am Mobilteil wird die Funkleistung abhängig
von der Entfernung des Mobilteils zur Basissta-
tion reduziert.
An der Basisstation wird die Funkleistung um
> 80% reduziert, wenn nur ein Mobilteil ange-
meldet ist und in der Basis steht.
Telefon in Betrieb nehmen
Schritt 1: Basis anschließen
Zuerst Steckernetzgerät (230 V) mit Netzkabel 1
und danach Telefonstecker mit Telefonkabel
2 wie
gezeigt anschließen. Die Kabel in die Kabelkanäle
einlegen. Beide Kabel müssen immer eingesteckt
sein.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stecker-
netzgerät.
Wenn Sie im Handel ein anderes Telefonkabel
kaufen, achten Sie auf die richtige Steckerbele-
gung: 3-4-Belegung der Telefonadern/EURO
CTR37.
W
Lesen Sie vor Gebrauch genau die Bedienungsan-
leitung und die Sicherheitshinweise. Klären Sie
Ih
re Kinder über deren Inhalt und über die Gefah-
ren bei der Benutzung des Telefons auf.
Verwenden Sie nur das mitg
elief
erte Stecker-
netzgerät.
Legen Sie nur den zugelassenen, aufladbaren
Akkupack ein! D. h. niemals einen herkömmli-
chen (nicht aufladbaren) Batteriepack, da dies
zu Ge
sundheits- und Personenschäden führen
kann. Verwenden Sie den Akkupack gemäß die-
ser Bedienungsanleitung (S. 3).
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion
be
ein
flusst werden. Beachten Sie die techni-
schen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes
(z. B. Arztpraxis).
Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräte-
rückseite an das Ohr, wenn es klingelt bzw.
wen
n
Sie die Freisprechfunktion eingeschaltet
haben. Sie können sich sonst schwerwiegende,
dauerhafte Gehörschäden zuziehen.
Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unange-
nehmen Brummton verursachen.
Stellen Sie das Telefon nicht in Bädern oder
Dusch
räumen auf. Mobilteil und Basis sind nicht
spritzwassergeschützt.
Nutzen Sie das Telefon nicht in explosions-
gefährdeten Umgebungen (z. B. Lackierereien).
Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungs-
anleitung an Dritte weiter.
Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt
v
om allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich
vorgesehene Stellen zu entsorgen.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen
A
bfallei
mers auf einem Produkt angebracht ist,
unterliegt dieses Produkt der europäischen
Richtlinie 2002/96/EC.
Die sachgemäße Entsorgung und getrennte
Samm
lun
g von Altgeräten dienen der Vorbeu-
gung von potenziellen Umwelt- und Gesund-
heitsschäden. Sie sind eine Voraussetzung für
die
Wiederverwendung und das Recycling
gebrauchter Elektro- und Elektronikgeräte.
Ausführlichere Informationen zur Entsorgung
Ih
r
er Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Kommune,
Ihrem Müllentsorgungsdienst oder dem Fach-
händler, bei dem Sie das Produkt erworben
ha
be
n.
$
ƒ
12
Basis ohne Anrufbeantworter
12
Basis mit Anrufbeantworter


Produktspezifikationen

Marke: Siemens
Kategorie: Telefon
Modell: Gigaset A265 Duo

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Siemens Gigaset A265 Duo benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten