Siemens SN56N581EU Bedienungsanleitung
Siemens
Spülmaschine
SN56N581EU
Lies die bedienungsanleitung für Siemens SN56N581EU (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Spülmaschine. Dieses Handbuch wurde von 38 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 19.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Siemens SN56N581EU oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

Start
Reset 3 sec
h
8
8
8
88
Spezialsalz einfüllen
Klarspüler einfüllen
Reiniger einfüllen
Programm wählen
Kurz und handlich:
alles, was Ihre Spülmaschine
braucht...
Vor dem ersten Gebrauch
dennoch Aufstell- und
Gebrauchsanleitung lesen!
5
5
5
554
4
4
44
3
3
3
33
2
2
2
22
1
1
1
11
6
6
6
66
9
9
9
997
7
7
77
Kurzanleitung Geschirrspüler
de
Gerät einschalten
Gerät ausschalten Alles klar...
Programm starten Los geht's...
9000 496 485 (8909) 640 MA
Härtewert beim
Wasserwerk erfragen
und eintragen ...
Enthärtungsanlage einstellen *
Schnell erledigt ...
* nur vor dem ersten
Spülen oder bei
veränderter
Wasserhärte
• ‹‹
• ‹‚
• ‹ƒ
• ‹„
• ‹…
• ‹†
• ‹‡
• ‹ˆ
:
:
:
:
:
:
:
:
0 - 6
7 - 8
9 -10
11-12
13-16
17-21
22-30
31-50
0 -1,1
1,2-1,4
1,5-1,8
1,9-2,1
2,2-2,9
3,0-3,7
3,8-5,4
5,5-8,9
Wasser-
Härtewert
°dH
Härte-
bereich mmol/l Einstell-
wert und so einstellen
BA C
- EIN-/AUS-Schalter einschalten
- Programmtaste gedrückt halten und START-Taste solange drücken A
bis die Ziffernanzeige H:0... anzeigt.
- Beide Tasten loslassen.
Die Leuchtanzeige der Taste A blinkt und in der Zifferanzeige leuchtet
der werkseitig eingestellte Wert H:04.
- Programmtaste drücken.C
Mit jedem Drücken der Taste erhöht sich der Einstellwert um eine Stufe;
ist der Wert (aus).H:07 erreicht, springt die Anzeige wieder auf H:00
- START-Taste drücken. Der Einstellwert ist im Gerät gespeichert.
weich
weich
mittel
mittel
mittel
hart
hart
hart
Löst Kalk (nicht nötig bei Einstellwert 0!) ...
$
Deckel
aufdrehen. Nur vor dem
ersten Spülen
den Salzbehälter
mit Wasser
füllen.
Spezialsalz
einfüllen
(nie Reiniger
einfüllen!).
Deckel
schließen.
Umgehend
spülen.
Macht blitzblank ...
%
Markierung1
drücken,
Deckel 2
anheben.
Klarspüler
einfüllen. Deckel
schließen.
KLICK!
2
1
Viel Schmutz, viel Reiniger ...
7
Eventuell
Deckel öffnen
(Taste drücken).
Achtung,
Kombiprodukte
nicht für alle
Programme
geeignet,
Herstellerhinweise
beachten.
Reiniger nur
in trockene
Reinigerkammer
einfüllen.
Deckel
zuschieben,
drücken.
PLOPP!
15 ml
25 ml
50 ml
Programmübersicht
In dieser Übersicht ist die max. mögliche
Programmanzahl dargestellt.
Die entsprechenden Programme Ihres Gerätes
entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienblende.
Die Programmdaten sind Labormesswerte
nach europäischer Norm EN 50242.
Abweichungen in der Praxis sind möglich.
* halbe Normbeladung
Schnell, sparsam oder intensiv ...
VorspülenSchnell
45°
Sanft
40°
Eco
50°
Auto
45° /65°
Intensiv
70°
Stromverbrauch in kWh
mit Aquasensor
Wasserverbrauch in Liter
Dauer in Std. : Min.
±
Á
á é ñ ù
àð ø² ê
2:15 1:30-2:30 2:20 1:10 0:29 * 0:15
1,50 0,95-1,60 0,96 0,80 0,80 0,05
15 - 10 13 10 4
12 8-19 - 10 - -
Zusatzfunktionen **
Machen flexibel...
Zeitsparen
(VarioSpeed)
... wird durch erhöhten
Energieeinsatz bei
gleichbleibender
Reinigungsleistung
erzielt.
Halbe Beladung
... bei wenig Geschirr,
spart Wasser, Energie
und Zeit.
Extra Trocknen
... verbessert das
Trocknungsergebnis
durch erhöhte
Temperatur im
Klarspülen. (Achten Sie
auf empfindliche
Geschirrteile).
Hygiene
... während des
Spülvorgangs wird die
Temperatur erhöht.
Dadurch wird ein erhöhter
Hygienestatus erreicht.
IntensivZone
... perfekt für
gemischte Beladung.
Spüldruck und
Spültemperatur wird
etwas erhöht.
** je nach Modell
Ÿ § Ï · ¿

Wartung und Pflege Abwasserpumpe reinigen
1
23
Klick
AB
Für perfekte Spülergebnisse ...
Siebe
...kontrollieren,
eventuell
reinigen
Siebzylinder
drehen,
Siebsystem
entnehmen ...
unter
fließendem
Wasser
abspülen ...
einsetzen ... Siebsystem
zuschrauben
MARKIERUNG
BEACHTEN!
Sprüharme
...Verstopfungen/
Ablagerungen
entfernen
unteren Arm nach
oben ziehen ...
oberen Arm
abschrauben ...
unter fließendem
Wasser (eventuell
mit Zahnstocher)
Sprühdüsen
säubern ...
unteren Arm
einsetzen ...
oberen Arm
festschrauben
- Netzstecker ziehen
- Siebe entfernen und Wasser ausschöpfen
- Abdeckung aushebeln (A)
- Bereich des Flügelrades auf
Fremdkörper prüfen
- Abdeckung hörbar einrasten (B)
- Siebe einsetzen
Kleine Fehler selbst beheben ...
... denn Selbsthilfe lohnt sich!
Störung Mögliche Ursachen Abhilfe
Anzeige “ ” leuchtet6Zulaufarmatur verklemmt
oder verkalkt 1. Wasseranschluß abschrauben.
2. Sieb im Wasseranschluß säubern.
3. Durchflußmenge muß bei geöffnetem
Wasserzulauf min. 10 l/min betragen.
Bei geringerem Durchfluß Zulaufarmatur
austauschen lassen.
Zulaufarmatur öffnen.
Zulaufschlauch knickfrei verlegen.
Anzeige “E:25”
und “6” leuchtet
Abwasserpumpe blockiert Abwasserpumpe reinigen (siehe oben).
Rost auf dem Besteck Besteck nicht rostbeständig
Harte Messerklingen sind anfälliger
Fremdrost
Spülmaschinenbeständiges
Besteck verwenden.
Niemals rostende Teile im Gerät spülen.
Sonstige Fehleranzeige
“E:XX” leuchtet
Anzeige “E:24”
und "6" leuchtet
Restwasser im Gerät
Gerät technisch defekt
Abwasserschlauch ist verstopft
oder geknickt
Abdeckung Abwasserpumpe
nicht montiert
Werkskundendienst rufen
(Fehleranzeige nennen).
Gerät ausstecken.
Abwasserschlauch knickfrei verlegen.
Abdeckung (siehe oben) montieren.
Programm noch nicht beendet Gerät schließen und einschalten bzw.
Programm abbrechen
(siehe Programm abbrechen).
Störung Mögliche Ursachen Abhilfe
Weitere Hinweise finden Sie in der Gebrauchsanleitung
Geschirr ist nicht sauber
Sand oder grießartige
Rückstände auf dem Geschirr
Geschirr liegt aneinander
bzw. übereinander
Zu wenig Reiniger
Ungeeignetes Programm gewählt
Sprüharmdüsen verstopft
Siebe veschmutzt, sitzen nicht fest
Sprüharme blockiert
Geschirrteile vereinzeln,
Anlagestellen vermeiden.
Herstellerangaben (Reiniger) beachten.
Stärkeres Programm wählen.
Sprüharme reinigen (siehe oben).
Siebe reinigen (siehe oben).
Geschirr so einräumen, dass
Sprüharme frei drehen können.
Flecken und Schlieren
Milchige Beläge auf
dem Geschirr
(entfernbar)
Milchige Beläge, Gläser
eingetrübt / blind
(nicht entfernbar)
Kunststoff / Geschirrteile
verfärbt
Klarspülerdosierung zu hoch /
zu niedrig dosiert
Wasserenthärtung falsch eingestellt;
Spezialsalz fehlt
Gläser nicht spülmaschinenfest.
Zu wenig Reiniger
Verfärbungen durch
Lebensmittelfarbstoffe (Tomatensauce)
Bei Schlieren: Dosierung reduzieren.
Bei Wasser oder Kalkflecken: Dosierung
erhöhen.
Enthärtungsanlage richtig einstellen.
Spezialsalz nachfüllen.
Spülmaschinenbeständige
Gläser verwenden.
Glasschonenden Reiniger verwenden.
Herstellerangaben (Reiniger) beachten.
Verfärbungen sind unbedenklich;
Verblassen bei weiteren Spülgängen.
Geschirr ist nicht trocken Klarspüler Dosierung erhöhen.
Produkt wechseln.
Verwendeter kombinierter Reiniger
hat schlechte Trocknungsleistung.
Klarspüler verwenden.
Geräteeinstellung Intensivtrocknung aktivieren (je nach Modell)
Spülmaschinenfestes Geschirr (ohne Rückstände von Asche, Wachs, Schmierfett, Farbe,
Klebe-Etiketten; große Reste von Marmelade, Milchprodukten und Speisen grob entfernen) einordnen
gemäß Gebrauchsanleitung und prüfen, ob sich die Sprüharme frei drehen können
Während des
Programms START-Taste
ca. 3 Sek. (Reset) drücken.
Die Ziffernanzeige
zeigt ”0:01”
nach ca. 1 Minute
Programmende,
es erscheint 0:00
Gerät ausschalten
Programmabbruch ... Richtig einräumen ...
Produktspezifikationen
Marke: | Siemens |
Kategorie: | Spülmaschine |
Modell: | SN56N581EU |
Breite: | 598 mm |
Tiefe: | 573 mm |
Gewicht: | 42000 g |
Höhe: | 815 mm |
Geräteplatzierung: | Halb integriert |
Kabellänge: | 1.7 m |
Startzeitvorwahl: | Ja |
Energieeffizienzklasse (alt): | A |
Anschlusswert: | 2400 W |
Zykluszeit: | 140 min |
Trocknungsklasse: | A |
Geräuschpegel: | 44 dB |
Türfarbe: | Nicht zutreffend |
Einschalteverzögerung (max.): | 24 h |
Wasserverbrauch pro Zyklus: | 10 l |
Waschwirkungsklasse: | A |
Anzahl Waschprogramme: | 6 |
Energieverbrauch pro Zyklus: | 0.97 kWh |
Anzahl Maßgedecke: | 14 Maßgedecke |
Aquastop Funktion: | Ja |
Bedienfeld Farbe: | Edelstahl |
Restzeitanzeige: | Ja |
Schnellwäsche: | Ja |
Verborgenes Heizelement: | Ja |
AquaSensor Funktion: | Ja |
Wasserkapazität: | kalt |
Integrierter Timer: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Siemens SN56N581EU benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Spülmaschine Siemens
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
Bedienungsanleitung Spülmaschine
- Respekta
- Godrej
- Asko
- CMA Dishmachines
- Milectric
- Scandomestic
- Atlantic
- Technika
- Ignis
- Classique
- Nordland
- Hyundai
- Marynen
- Boretti
- MPM
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025