Speaka SP-HDA-550 Bedienungsanleitung
Speaka
Nicht kategorisiert
SP-HDA-550
Lies die bedienungsanleitung für Speaka SP-HDA-550 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 14 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 7.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Speaka SP-HDA-550 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

5.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine/-n Sachverständige/-n, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Ar-
beitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab,
das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Batterien/Akkus
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen durch
Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Haut-
kontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus
sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Bat-
terien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen
Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es
besteht Explosionsgefahr!
5.6 Netzteil
Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Netzversorgung, ein-
schließlich Netzstecker, Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine beschä-
digten Komponenten. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektri-
schen Schlags!
Schließen Sie das Produkt an einer Netzsteckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung.
Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine haushaltsübliche Steckdose verwendet
werden, die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist. Überprüfen Sie vor
dem Anschluss des Netzteils, ob die Spannungsangaben auf dem Netzteil mit der Span-
nung in Ihrem Haushalt übereinstimmen.
Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil von der Steckdose zu trennen. Verwenden
Sie stattdessen stets die dafür vorgesehenen Griffächen am Netzstecker.
Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters stets von der
Stromversorgung.
Berühren Sie das Netzteil nicht, wenn es Anzeichen von Beschädigungen aufweist. Bei
Nichtbeachtung besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags! Gehen
Sie stattdessen wie folgt vor:
– Schalten Sie zunächst einmal die Netzspannung zur Steckdose ab, an der das Netzteil
angeschlossen ist (entsprechenden Leitungsschutzschalter abschalten oder die Sicherung
herausnehmen und anschließend den entsprechenden FI-Schutzschalter abschalten).
– Trennen Sie dann das Netzteil von der Netzsteckdose.
– Ersetzen Sie anschließend das defekte Netzteil durch ein neues derselben Bauart.
Sehen Sie von der weiteren Verwendung des Netzteils unbedingt ab.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten
beschädigt wird.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen
kann. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
5.7 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedienungshinweise der übrigen Geräte, die an
dieses Produkt angeschlossen sind.
6 Produktübersicht
6.1 Frontblende
IR
EDID
IN1 IN22CH 5.1CH 7.1CH OUT1 OUT2 IN3 eARCIN4 AUTO
INPUT/AUTO eARC ON/OFF
SERVICE
1
2 3 4
5
6
7
8
9
1110
12 13
1 IR: Infrarotsensor für Fernbedienung
2 2CH: LED für Tonausgabe
3 5.1CH: LED für Tonausgabe
4 7.1CH: LED für Tonausgabe
5 OUT1: LED für HDMI-Ausgang 1
6 OUT2: LED für HDMI-Ausgang 2
7 EDID: Umschaltung zwischen den
EDID-Tonausgabemodi (2CH / 5.1CH /
7.1CH)
8 IN1 / IN2 / IN3 / IN4:
Anzeige des aktuell ausgewählten
HDMI-Eingangs (entsprechende LED
leuchtet)
9 AUTO: LED für AUTO-Betriebsart
10 INPUT/AUTO:
- Kurz drücken:
manuelles Umschalten zwischen den
HDMI-Eingängen;
- Drücken und halten:
automatisches Umschalten zwischen
den HDMI-Eingängen
11 eARC: LED für Aktivierung der
eARC-Funktion
12 eARC ON/OFF:
- Aktivierung/Deaktivierung der ARC-/
eARC-Funktion
- Wenn eARC eingeschaltet ist, wird der
TV-Ton ausgeschaltet
13 SERVICE: Anschluss für Aktualisierung
der Firmware
Bedienungsanleitung
4K HDMI-Umschalter mit eARC-Funktion
Best.-Nr. 2589580
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ein HDMI-Umschalter mit eARC-Funktion.
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen bestimmt. Verwenden Sie
es daher nicht im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Sollten Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann Kurzschlüsse, Brände, Strom-
schläge oder andere Gefahren verursachen.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfüllt sämtliche der nationalen und eu-
ropäischen Vorschriften. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt
nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
2 Lieferumfang
Produkt
Netzteil
Fernbedienung
Bedienungsanleitung
3 Aktuelle Produktinformationen
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbol-Erklärung
Die folgenden Symbole benden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch einen
Stromschlag führen kann.
5 Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte andernfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wur-
den, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fach-
kraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunter-
fallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen sowie
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Nehmen Sie das Produkt niemals unmittelbar nachdem es von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wurde in Betrieb. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt deshalb vor der Inbetriebnah-
me stets zuerst einmal auf Zimmertemperatur kommen.

6.2 Rückblende
5V/2A
HDMI OUT1 HDMI OUT2
(eARC TV) (Audio Only)HDMI IN2HDMI IN1 HDMI IN3
HDMI IN4
(eARC Soundbar)
B
A C
D
E
A 5V/2A: Netzeingang
B HDMI IN1/2/3:
- HDMI-Eingänge
- Anschlüsse für Wiedergabegeräte (z. B. DVD-Spieler oder PS5)
C HDMI IN4: eARC-Eingang für Soundbars
D HDMI OUT1 (eARC TV): Ausgang für das Anschließen an ein Fernsehgerät mit eARC/ARC
E HDMI OUT2 (Audio Only):
Ausgang für Audiosignale (z. B. für das Anschließen an einen älteren AV-Receiver)
7 Anschlüsse
Wichtig:
– Trennen Sie das Produkt vor dem Anschließen eines Geräts stets von der
Stromversorgung.
– Stellen Sie das Produkt an einem gut belüfteten Ort auf, um Schäden durch Überhitzung
zu vermeiden.
Voraussetzung
D Das Produkt ist von der Stromversorgung getrennt.
1. Verwenden Sie ein geeignetes HDMI-Kabel, um ein Wiedergabegerät an einen der HD-
MI-Anschlüsse (HDMI IN1/2/3) anzuschließen.
2. Verwenden Sie ein geeignetes HDMI-Kabel, um eine Soundbar mit eARC-Spezikation an
den eARC-Anschluss (HDMI IN4) anzuschließen.
3. Verwenden Sie ein geeignetes HDMI-Kabel, um ein Fernsehgerät mit eARC-Spezikation
an den HDMI-Anschluss (HDMI OUT1) anzuschließen.
4. Verwenden Sie ein geeignetes HDMI-Kabel, um ein Gerät für die Ausgabe von Audiosigna-
len an den HDMI-Anschluss (HDMI OUT2) anzuschließen.
5. Schließen Sie das Netzteil an.
Hinweis:
– Um die eARC- oder die ARC-Funktion nutzen zu können, müssen Sie eine Verbindung
zwischen dem HDMI-Ausgang „HDMI OUT1“ und dem sich an Ihrem Fernsehgerät
bendlichen HDMI-Eingang (eARC oder ARC) herstellen.
– Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, das mit der ARC-Spezikation kompatibel ist.
7.1 Anschlussdiagramm
7.2 Anwendungsbeispiele
Beispiel 1: Das Videosignal der 4K-Quelle wird an das 4K-Fernsehgerät mit ARC/eARC
ausgegeben. Das Audiosignal wird sowohl an die Soundbar mit ARC/eARC als auch an
den alten AV-Receiver ausgegeben.
Beispiel 2: Auf dem 4K-Fernsehgerät werden Streaming-Inhalte von Netix oder Roku
wiedergegeben. Das Audiosignal wird sowohl an die Soundbar mit ARC/eARC als auch an
den alten AV-Receiver ausgegeben.
5V/2A IN2HDMI HDMI IN3 HDMI IN4
(eARC Soundbar)
HDMI OUT1 HDMI OUT1
(eARC TV) (Audio Only)
HDMI IN1
4K-Quelle 4K-Quelle 4K-Quelle
Beispiel 2
Beispiel 1
Soundbar mit
ARC/eARC
4K-Fern-
sehgerät mit
ARC/eARC
Alter AVR
ohne ARC/
eARC
8 Fernbedienung
Es bendet sich bereits ab Werk eine Batterie (Knopfzelle) in der Fernbedienung.
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch den Isolierstreifen aus Kunststoff.
9 Reinigung und Pege
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunkti-
onen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie zunächst einmal alle angeschlossenen Geräte von dem Produkt und anschlie-
ßend das Produkt von der Stromversorgung.
2. Nehmen Sie dann ein trockenes, faserfreies Tuch zur Hand und beginnen Sie mit der Reinigung.
10 Entsorgung
10.1 Produkt
Dieses Symbol muss auf allen in der EU in Verkehr gebrachten Elektro- und Elek-
tronikgeräten angebracht sein. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät
am Ende seiner Lebensdauer nicht als unsortierter Restmüll entsorgt werden darf.
Besitzer von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) müssen diese getrennt vom
unsortierten Hausmüll entsorgen. Aufgebrauchte Batterien, nicht länger verwendete
Akkus, die nicht fest in Elektro- und Elektronik-Altgeräten verbaut sind, und Leucht-
mittel, die zerstörungsfrei aus den Elektro- und Elektronik-Altgeräten entnommen
werden können, sind von den Endnutzern zerstörungsfrei aus den Elektro- und
Elektronik-Altgeräten zu entfernen, bevor sie einer Sammelstelle zugeführt werden.
Verkäufer von elektrischen und elektronischen Geräten sind gesetzlich verpichtet, Elektro-
und Elektronik-Altgeräte kostenlos zurückzunehmen. Conrad bietet die folgenden Stellen für
eine gebührenfreie Rücknahme an (ausführlichere Informationen auf unserer Website):
Conrad-Niederlassungen
Conrad-Sammelstellen
Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder Sammelstellen, die von
den Herstellern oder Händlern im Sinne des ElektroG eingerichtet wurden
Endnutzer sind dafür verantwortlich, alle persönlichen Daten von dem zu entsorgenden Altge-
rät zu löschen.
Es wird darauf hingewiesen, dass in anderen Ländern bzw. in Regionen außerhalb Deutsch-
lands andere Auagen in Bezug auf die Rückgabe oder das Recycling von Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräten gelten.
10.2 Batterien/Akkus
Sollten sich noch Batterien/Akkus in dem Produkt benden, nehmen Sie diese heraus und
führen Sie sie einer ausgewiesenen Sammelstelle zu. Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich
(Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus verpichtet. Eine ge-
meinsame Entsorgung mit dem Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekenn-
zeichnet, das auf das Verbot der gemeinsamen Entsorgung mit dem Hausmüll
hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd =
Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/
Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden! Sie
erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind freiliegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem Stück
Klebeband zu bedecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Selbst wenn Batterien/Akkus be-
reits vollständig aufgebraucht/entladen sind, kann die enthaltene Restenergie bei einem Kurz-
schluss noch immer gefährlich werden (Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
11 Technische Daten
11.1 Produkt
Eingangsspannung/-strom ............ 5 V/DC, 2 A
HDMI-Eingänge ............................ 3 x HDMI-Eingang + 1 x HDMI-Eingang für Soundbars mit
eARC
HDMI-Ausgänge ........................... 1 x HDMI-Ausgang für Fernsehgeräte mit
eARC + 1 x HDMI-Ausgang für ältere AV-Receiver
Spezikationen ............................. HDMI 2.0, HDCP 2.2
Videoauösungen ......................... bis 4K/2K bei 60 Hz (4096 x 2160),
RGB/YCbCr 4:4:4 mit 8 Bit und 18 GBit/s
HDMI-Audioformate ...................... PCM 2.0, LPCM 5.1/7.1, Dolby Digital, Dolby Digital Plus,
Dolby True HD, Dolby Atmos, DTS 5.1, DTS ES 6.1, DTS
HRA, DTS HD Master, DTS:X
Werkstoff des Gehäuses .............. Metall
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 ºC, 10 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ -20 bis +60 ºC, 5 – 95 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H) ............. 178 x 69 x 22 mm
Gewicht ......................................... 268 g
11.2 Fernbedienung
Batterie ......................................... 1 x 3-V-Knopfzelle des Typs CR2025
11.3 Netzteil
Eingangsspannung/-strom ............ 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,4 A
Ausgangsspannung/-strom ........... 5 V/DC, 2 A
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2589580_V2_0822_02_dh_mh_de
Produktspezifikationen
Marke: | Speaka |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | SP-HDA-550 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Speaka SP-HDA-550 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Speaka
10 Juli 2025
9 Juni 2025
9 Juni 2025
9 Juni 2025
9 Juni 2025
9 Juni 2025
8 Juni 2025
8 Juni 2025
8 Juni 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- VMV
- Greisinger
- Lowepro
- Earthquake Sound
- Vinpower Digital
- Redback Technologies
- Dörr
- DataComm
- Excalibur
- GermGuardian
- U-Line
- EmberGlo
- Ibiza Sound
- Fisher-Price
- Acme
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025