Speaka SP-HDS-240 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Speaka SP-HDS-240 (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Splitter. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Speaka SP-HDS-240 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/8

Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für daraus resultierende Personen-/Sachschäden keine
Haftung. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
a) Allgemeines
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es kann zu einem
gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, zu hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten stets auch die Sicherheits- und Bedienhinweise jeglicher anderer mit
diesem Produkt verbundenen Geräte.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einer Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oder anderes Fachpersonal.
b) Adapter
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht
zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Überprüfen Sie vor dem Anschließen des Netzteils, ob die auf dem Netzteil
angegebene Spannung mit der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens
übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
nur an den dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus
der Netzsteckdose.
• Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so fassen Sie es nicht
an, da dies zu einem tödlichen elektrischen Schlag führen kann! Schalten Sie
zuerst die Netzspannung zur Netzsteckdose ab, an der das Steckernetzteil
angeschlossen ist (zugehörigen Leitungsschutzschalter abschalten bzw.
Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass
die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Trennen Sie erst
danach das Netzteil von der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte
Netzteil umweltgerecht und sehen Sie von einer weiteren Verwendung ab.
Tauschen Sie es anschließend gegen ein baugleiches Netzteil aus.
c) Konguration
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen
hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
d) Inbetriebnahme
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum
in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstandene Kondenswasser
könnte zu irreparablen Schäden am Produkt führen. Beim Steckernetzteil
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlags! Lassen Sie das
Produkt deshalb vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme zuerst einmal auf
Zimmertemperatur kommen. Dies kann mehrere Stunden dauern.
• Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten über elektrischen Geräten und stellen
Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße neben das Produkt. Sollte dennoch
Flüssigkeit oder ein Fremdkörper ins Innere des Geräts gelangt sein, schalten
Sie die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. Leitungsschutzschalter
abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
Bedienungsanleitung
1x2 HDMI Splitter 4K @ 60 Hz
Best.-Nr. 2251516 / 2 HDMI-Anschlüsse
Best.-Nr. 2255588 / 4 HDMI-Anschlüsse
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen HDMI-Splitter, der für die Übertragung des
Signals einer HDMI-Quelle an diverse verschiedene Ausgabegeräte (z. B. Fernsehgerät,
Monitor, Projektor) vorgesehen ist. Das Produkt unterstützt neben 3D-Formaten auch
Videoauösungen bis 4K. Die Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Netzteil.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht
im Freien. Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Wenn Sie das Produkt unsachgemäß verwenden, kann dies
außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder Stromschläge führen. Lesen Sie sich
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• HDMI-Splitter
• Netzteil
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit einem Ausrufezeichen in einem Dreieck hebt wichtige Informationen
in dieser Bedienungsanleitung hervor. Lesen Sie diese Informationen immer
aufmerksam.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2251516_2255588_v1_0620_02_jh_m_de
Produktübersicht
Art.-Nr. 2251516
Output1 Output2
5 V/DC, 1 A Input
2
5
3 4 6 1
Art.-Nr. 2255588
Input
OFF/ONOutput 1 Output 2
Output 3
Output 4
Power
5V/DC 2A
Output 1Output 2Output 3Output 4 Input
1
4 5 6
2 7 3
1 Eingangs-LED
2 Ausgangs-LED
3 LED-Betriebsanzeige
4 Netzeingang
5 HDMI-Ausgänge
6 HDMI-Eingang
7 Ein/Aus-Schalter
Anschluss und Verbindung
Art.-Nr. 2251516
Output1 Output2
HDTV- oder HDMI-Bildschirm
DVD
Art.-Nr. 2255588
HDTV-/HDMI-Bildschirm
DVD
Hinweise zu HDMI-Eingangs- und Ausgangskabeln:
Verwenden Sie immer hochwertige HDMI-Kabel.
Die Übertragungsqualität ist von der Qualität und Länge der HDMI-Kabel abhängig.
• 1080p: max. 10 m / 4K: max. 3 m
• Schalten Sie zunächst alle Geräte, die Sie an den HDMI-Splitter anschließen möchten, aus.
• Nehmen Sie dann ein geeignetes HDMI-Kabel zur Hand und schließen Sie das eine Ende
des Kabels an die HDMI-Eingangsbuchse (6) des HDMI-Splitters und das andere Ende
an den HDMI-Ausgang eines Wiedergabegeräts, z. B. den eines Satellitenempfängers,
DVD-Spielers oder einer Spielkonsole, an.
• Schließen Sie anschließend die Ausgabegeräte (z. B. einen HDTV- oder HDMI-Bildschirm)
an die HDMI-Ausgänge (5) an.
Inbetriebnahme
• Schließen Sie den Rundstecker des Netzteils an den Netzeingang (4) an. Schließen Sie dann
den Netzstecker des Netzteils an eine geeignete Netzsteckdose an.
• (Art.-Nr. 2251516): Das Produkt schaltet sich ein und die LED-Betriebsanzeige (3) leuchtet
auf.
• (Art.-Nr. 2255588): Bringen Sie den Ein/Aus-Schalter (7) in die EIN-Position, um das Gerät
einzuschalten. Die LED-Betriebsanzeige (3) leuchtet daraufhin auf.
- Bringen Sie den Ein/Aus-Schalter (7) in die AUS-Position, um das Gerät auszuschalten.
• Schalten Sie nun das Wiedergabegerät ein. Die Eingangs-LED (1) beginnt daraufhin zu
leuchten.
• Schalten Sie die angeschlossen Ausgabegeräte (Fernsehgerät, Monitor) ein. Die LEDs der
jeweiligen Ausgänge (2) leuchten auf.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor der Durchführung etwaiger Reinigungsarbeiten stets von der
Stromversorgung.
• Verwenden Sie unter keinen Umständen aggressive Reinigungsmittel, Alkohol oder andere
chemische Lösungen, da diese das Gehäuse beschädigen oder den einwandfreien Betrieb
des Produkts beeinträchtigen können.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) HDMI-Splitter
Eingangsspannung ....................... 5 V/DC
Eingangsstrom .............................. 1 A (Art.-Nr. 2251516)
2 A (Art.-Nr. 2255588)
Unterstützte Auösungen ............. 480i bis 1080p bei 50/60 Hz;
1080p bei 24/50/60 Hz;
VGA bis UXGA, 4K 2K bei 60 Hz
Bandbreite .................................... 600 MHz/6 Gbit/s je Kanal,
insgesamt 18 Gbit/s für alle Kanäle
Frequenzbereich ........................... 25 – 600 MHz
Farbtiefe ....................................... 12 Bit
Unterstützte Formate .................... HDCP, Full 3D, LPCM 7.1 CH,
DTS-HD Master Audio
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 ºC, 20 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ -20 bis +60 ºC, 5 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H) ............. 65 x 62 x 21 mm (Art.-Nr. 2251516)
178 x 67 x 22 mm (Art.-Nr. 2255588)
Gewicht ......................................... 105 g (Art.-Nr. 2251516)
259 g (Art.-Nr. 2255588)
b) Netzteil (Art.-Nr. 2251516)
Eingangsspannung/-strom ............ 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,3 A
Ausgangsspannung/-strom ........... 5 V/DC, 1 A
c) Netzteil (Art.-Nr. 2255588)
Eingangsspannung/-strom ............ 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,4 A
Ausgangsspannung/-strom ........... 5 V/DC, 2 A
Produktspezifikationen
Marke: | Speaka |
Kategorie: | Splitter |
Modell: | SP-HDS-240 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Speaka SP-HDS-240 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Splitter Speaka
4 September 2025
4 September 2025
Bedienungsanleitung Splitter
- Fujitsu
- Kramer
- Club 3D
- C2G
- Rocketfish
- Smart-AVI
- Abus
- KanexPro
- Klover
- Televes
- IFM
- Samsung
- Texas
- AMX
- Lindy
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
4 September 2025
4 September 2025
2 September 2025
2 September 2025
2 September 2025
1 September 2025
31 August 2025
31 August 2025
31 August 2025
31 August 2025