TechniSat Tareo 32 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für TechniSat Tareo 32 (70 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Satelllitenempfänger. Dieses Handbuch wurde von 23 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 12 Bewertungen. Hast du eine Frage zu TechniSat Tareo 32 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/70
Bedienungsanleitung
Tareo 32
Digitalfernseher mit integriertem MultiTuner
zum Empfang von Satellitenfernsehen,
Kabelfernsehen und DVB-T
- 2 -
Sicherheitshinweise
Stromquelle
• Warnung: Lassen Sie das TV-Gerät nicht im
Standby- oder aktiven Modus, wenn Sie abwesend
sind.
Aufstellen des TV-Gerätes
• Halten Sie einen Mindestabstandvon 10 cm um das
Gerät ein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten.
• Blockieren Sie niemals die Beftungsöffnungen
und -löcher.
• Stellen Sie den Fernseher nicht auf geneigten oder
instabilen Flächen ab.
• Um eine Beschädigung des TV-Gerätes zu
verhindern, stellen Sie keine Gegenstände auf das
Fernsehgerät.
• Verwenden Sie das TV-Gerät nur in Räumen mit
angemessenem Klima.
Netzkabel und Stecker
• Der Stecker des Stromkabels sollte leicht zugänglich
sein. Im Falle von Gewitter oder wenn das
Fernsehgerät über einen ngeren Zeitraum nicht
genutzt wird, trennen Sie es vom Netz.
• Um eine einfache Trennung des Gerätes vom Netz
gewährleisten zu nnen, sollte der Netzstecker
stets zugänglich sein.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Netzkabel
(weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) ab und
klemmen Sie es nicht ein.
• Handhaben Sie das Netzkabel immer am Stecker,
trennen Sie das TV-Gerät nicht durch Ziehen des
Netzsteckers vom Netz.
• Berühren Sie niemals Netzkabel und Stecker mit
nassen Händen, da dies einen Kurzschluss oder
elektrischen Schlag verursachen kann.
• Verknoten Sie niemals das Netzkabel und binden
Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand auf
das Kabel treten kann.
• Beschädigungen am Netzkabel/Netzstecker können
zu Bränden oder Stromschlägen hren. Im Falle
von Beschädigungen sollte das Kabel möglichst von
qualiziertemPersonalersetztwerden.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter,
wie z.B. Blumenvasen, auf das Gerät. Meiden Sie
Tropf- und Spritzwasser.
• Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät
fallen oder Flüssigkeit in das Get eindringen,
müssen Sie das Gerät ausstecken und durch eine
qualizierteFachkraftüberprüfenlassen,bevorSie
es wieder in Betrieb nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Stromquelle......................................................... 2
Aufstellen des TV-Gerätes
..................................
2 Netzkabel und Stecker........................................ 2
Einleitung 3
................................................................
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................... 3
Vorbereitung 3
...........................................................
Wichtige Hinweise 3
..................................................
Sicherheitshinweise 3
................................................
Außer Betrieb nehmen und lagern 5 .........................
Umweltinformationen 5
.............................................
Zubehör im Lieferumfang 6 .......................................
TV - Eigenschaften 6
................................................
Ansicht des TVs
.....................................................
6
TV-Bedientasten & Betrieb 7
.....................................
Ansicht der Fernbedienung 8 ....................................
Ansicht der Anschlüsse
..........................................
9
Fernbedienung 10 .....................................................
Batteriewechsel 10 ................................................
Netzanschluss & Anschluss
an Antenne/Kabel/Satellit
.....................................
10
Grundlegende Bedienung des Geräts
Ein-/Ausschalten................................................... 10
Erstinstallation 10
......................................................
Medienverwaltung 12 ................................................
Bildformate 12 ...........................................................
Verwendung der Kanalliste 13
...................................
Menü-Eigenschaften und -Funktionen.................. 14
Menü-Eigenschaften und -Funktionen.................. 15
Menü-Eigenschaften und -Funktionen.................. 16
ElektronischerProgrammführer(EPG)................. 17
AufzeichneneinesProgramms............................. 17
Timeshift-Aufnahme 18
............................................
Sofort-Aufnahme 18 ..................................................
AufgenommeneProgrammeansehen................. 18
Aufnahmeeinstellungen 19
........................................
Teletext 19 .................................................................
Softwareaktualisierung 19
.........................................
Tipps zur Fehlersuche und -behebung 20
.................
Bild Beharrlichkeit - Ghosting 20 ...........................
Kein Strom 20
........................................................
Schlechte Bildqualität 20 .......................................
Kein Bild............................................................ 20
Kein Ton
............................................................
20
Fernbedienung funktioniert nicht 20 ......................
Eingangsquellen - können nicht ausgewählt
werden 20
..............................................................
Aufnahme nicht verfügbar ................................ 20
USB ist zu langsam 20 .........................................
TypischeAnzeigemodiPC
...................................
21
Technische Daten
.....................................................
22
Im USB-Modus unterstützte Dateiformate
..............
22 Hinweis zur Konformität........................................ 23
Begriffsdenitionen
...............................................
23
Rechtliche Hinweise & Service Information 24
..........
- 3 -
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung
Ihres TV-Geräts ein. Lesen Sie die entsprechenden
Hinweise in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen, auch wenn Sie mit dem Gebrauch
elektronischer Geräte bereits vertraut sind. Beachten
SiebesondersdasKapitelSICHERHEITSHINWEISE.
Bewahren Sie das Handbuch für die weitere
Verwendung gut auf. Geben Sie das Handbuch
unbedingt auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen
oder weitergeben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Empfang und zur
Anzeige von TV-Programmen. Die verschiedenen
Anschlussmöglichkeiten gewährleisten eine
Erweiterung der Empfangs- und Anzeigequellen
durch diverse externe Geräte. Dieses Gerät ist
nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet. Das Gerät dient ausschließlich für den
privaten Gebrauch und darf nicht für industrielle
oder gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wir
lehnen prinzipiell jegliche Haftung ab, wenn das
Gerät nicht bestimmungsgemäß verwendet wird
oder unerlaubte Änderungen daran vorgenommen
wurden. Ein Betrieb des LED-TVs unter extremen
Umgebungsbedingungen kann zur Beschädigung
des Geräts führen.
Vorbereitung
Halten Sie um das Gerät einen Freiraum von
mindestens 10 cm ein, um eine angemessene
Luftzirkulation gewährleisten zu nnen. Vermeiden
Sie gefährliche Situationen, indem Sie keine
Gegenstände auf dem Gerät abstellen. Verwenden
Sie dieses Gerät nur in gemäßigtem Klima.
Wichtige Hinweise
Folgende Symbole werden in der Bedienungsanleitung
als Markie rung für Ei nsch ränkun gen und
Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise
verwendet. Bitte beachten Sie solche Hinweise aus
Gnden der Sicherheit.
WARNUNG
Bitte beachten Sie die so gekennzeichneten Warnungen
um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden und einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten
GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE!
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Hochspannung
im Inneren des Gerätes. Hier besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
VORSICHT
Bitte beachten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen
und Hinweise unbedingt, um den sicheren Betrieb
zu gewährleisten und um Verletzungen oder
Sachschäden möglichst zu vermeiden.
WICHTIG
Bitte lesen Sie diese Warnungen, Einschränkungen
und Hinweise gewissenhaft durch, damit Sie das
System richtig bedienen und Beschädigungen
vermeiden.
HINWEIS
So sind Hinweise zur Bedienung und zusätzliche
Erläuterungen gekennzeichnet. Bitte beachten
Sie die Hinweise und Erläuterungen, damit Sie die
Funktionen optimal nutzen können.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die
folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Halten Sie elektrische Geräte von Kindern fern!
WARNUNG:
Lassen Sie Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschnkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/
Wissen niemals unbeaufsichtigt ein Elektrogerät
verwenden!
Kinder können mögliche Gefahren nicht richtig
erkennen! Das Verschlucken von Batterien oder
Akkus kann lebensgefährlich sein. Bewahren Sie
diese deshalb stets unerreichbar r Kleinkinder auf.
Sollte eine Batterie verschluckt werden, suchen Sie
sofort einen Arzt auf.
Bewahren Sie auch Verpackungsfolien r Kinder
unerreichbar auf, da Erstickungsgefahr besteht.


Produktspezifikationen

Marke: TechniSat
Kategorie: Satelllitenempfänger
Modell: Tareo 32
Bildschirmdiagonale: 32 "
Eingebaute Lautsprecher: Ja
Unterstützte Audioformate: MP3, WMA
WLAN: Nein
Bluetooth: Nein
Mitgelieferte Kabel: AV
Produktfarbe: Titan
Garantiekarte: Ja
Tunertyp: Digital
RMS-Leistung: 12 W
Kopfhörerausgänge: 1
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: 1
On-Screen-Display (OSD): Ja
Fernbedienung enthalten: Ja
Schnellstartübersicht: Ja
Stromverbrauch (Standardbetrieb): 65 W
Betriebsanleitung: Ja
HD-Typ: HD
Natives Seitenverhältnis: 16:9
Bildschirmdiagonale (cm): 81 cm
Helligkeit: 400 cd/m²
Reaktionszeit: 20 ms
Kontrastverhältnis: 4000:1
Bildwinkel, horizontal: 176 °
Bildwinkel, vertikal: 176 °
Digitales Signalformatsystem: DVB-C, DVB-S, DVB-T
Anzahl HDMI-Anschlüsse: 2
Common interface Plus (CI+): Ja
Anzahl der Lautsprecher: 2
Stromverbrauch (Standby): 0.5 W
Energieeffizienzklasse (alt): A
Anzahl Kanäle: 10000 Kanäle
Jährlicher Energieverbrauch: 61 kWh
Videotext: 1000 Seiten
Verbesserung des Videotexts: Ja
Wiederholfrequenz: 50 Hz
Elektronischer Programmführer (EPG): Ja
Anzahl SCART-Anschlüsse: 1
PC-Eingang (D-Sub): Ja
Gewicht (ohne Ständer): 6900 g
Breite (ohne Standfuß): 753 mm
Tiefe (ohne Standfuß): 38 mm
Höhe (ohne Standfuß): 454 mm
VESA-Halterung: Ja
Unterstützte Video-Modi: 720p
Unterstützte Grafik-Auflösungen: 1366 x 768
LED-Hintergrundbeleuchtungstyp: Edge-LED
3D: Nein
Internet-TV: Nein
Unterstützte Videoformate: AVI, MKV, MOV, MP4, MPG, VOB, WMV
Unterstützte Bildformate: JPG
Panel-Montage-Schnittstelle: 200 x 200 mm
Gerätebreite (inkl. Fuß): 753 mm
Gerätetiefe (inkl. Fuß): 203 mm
Gerätehöhe (inkl. Fuß): 496 mm
Gewicht (mit Ständer): 7400 g
Zeitverschiebung: Ja
Akkus/Batterien enthalten: Ja
Integrierter Kartenleser: Nein
Bildschirmformateinstellungen: 4:3, 16:9
Anzahl OSD-Sprachen: 22
Verpackungsabmessungen (BxTxH): 902 x 132 x 559 mm
Anzahl S-Video-Eingänge: 1
Eingebauter Subwoofer: Nein
DVD-Player: Nein
Display-Auflösung: 1366 x 768 Pixel
Ethernet/LAN: Nein

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit TechniSat Tareo 32 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten