Testo 0638.1445 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Testo 0638.1445 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Messung. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.6 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Testo 0638.1445 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

Beschreibung
Die Drucksonden arbeiten mit einem Differenzdruck-
sensor nach dem Prinzip von Dehnungsmessstreifen.
Anschluß der Sonden
Die Druckeingänge der Differenzdrucksonde sind mit
+ und - gekennzeichnet. Es ist darauf zu achten, den
höheren Druck am + Eingang anzulegen um eine
bestmögliche Genauigkeit zu erreichen.
Ein höherer Druck am + Eingang ergibt eine positive
Druckanzeige, ein höherer Druck am - Eingang ergibt
eine negative Druckanzeige.
Anwendung
Fixieren Sie die angeschlossene Drucksonde vor der
Messung in der Gebrauchslage. Hierzu empfehlen wir
die Magnethalterung (s. Bestelldaten).Für reproduzier-
bare Messungen ist vor der Messung ein Nullabgleich
durchzuführen, für die anschließende Messung darf die
Position der Drucksonde nicht mehr verändert werden!
Für Messungen mit der Absolut-Drucksonde
(0638.1645) ist kein Nullabgleich erforderlich. Die
Drucksonden werden im Werk abgeglichen, der
Abgleich erfolgt bei liegender Drucksonde (bevorzugte
Gebrauchslage). Deshalb empfehlen wir die Messun-
gen ebenfalls bei liegender Drucksonde durchzu-
führen.
Achten Sie darauf, dass die Drucksonde während der
Messung keinen Vibrationen ausgesetzt wird (Vibratio-
nen beeinflussen das Messergebnis).
Handhabungshinweise
Drucksonden
0638.1445 , 0638.1545 (±10 hPa) (±100 hPa)
0638.1645 (2 bar abs)
0638.1345 (± 100 Pa)
Bitte unbedingt vor Inbetriebnahme lesen!
Messbereiche (max. Überdrücke) beachten, Messbereichsüberschreitung führt
zur Zerstörung des Sensors!
Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung des Messgeräts!
Für reproduzierbare Messungen mit den Differenz-Drucksonden und speziell zur
Einhaltung der Genauigkeit ± 3 Pa mit der 10hPa Sonde ist folgendes zu beachten:
- Sonde muß sich vor Messbeginn an die Umgebungstemperatur angleichen!
- Vor der Messung ist ein Nullabgleich durchzuführen, für die anschließende Messung
darf die Position der Drucksonde nicht verändert werden!
- Die Drucksonde 0638.1345 ist lageunabhängig.
- Temperaturänderungen während der Messung vermeiden!
- + und - Eingänge beachten!
testo
0638.1445

Betriebstemperatur .....................................0…+50 °C
Lager- und Transporttemperatur..............-20…+70 °C
Pflege und Wartung
Die Drucksonde ist wartungsfrei und unterliegt
keinen besonderen Wartungsintervallen.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch.
Bestelldaten
Drucksonde ± 100 Pa .................................0638.1345
Drucksonde ± 10 hPa .................................0638.1445
Drucksonde ± 100 hPa ...............................0638.1545
Drucksonde 2bar abs..................................0638.1645
Magnethalterung .........................................0554.0225
Silikonschläuche..........................................0554.0440
Garantie
Drucksonde.................................................24 Monate
Bei Öffnen des Gerätes, unsachgemäßer Behand-
lung oder Gewaltanwendung erlöschen die
Gewährleistungsansprüche!
Zum Reinigen niemals scharfe Reinigungsmittel oder
Lösungsmittel verwenden!
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die
Anschlußnippel der Drucksonde gelangt!
Handhabungshinweise
Technische Daten
testo
0638.1445
testo
0638.1645
Sonde Meßbereich Null-TK-Drift Genauigkeit Max.
bei Langzeitmessung * Überdruck
0638.1345 ± 100 Pa ± 100 hPa(0.3 Pa + 0.5% v.Mw.)
0638.1445 ±10 hPa typ. 0,3% v.E./°C ± 3 Pa 50 hPa
im Bereich > 10°C...50°C
typ. 1% v.E./°C
im Bereich 0°C...10°C
0638.1545 ± 100 hPa typ. 0,1% v.E./°C ± 10 Pa (0...20 hPa) 200 hPa
± 0,5% v.Mw.
(20...100 hPa)
0638.1645 2 bar typ 0,05% v.E./°C ± 5 hPa 3200 hPa
im Bereich 0°C...20°C
* unbedeutend bei konstanter Temperie-
rung und Nullung vor jeder Messung.

Description
The pressure probe works with a differential pressure
according to the principle of a strain gauge.
Connecting the probes
The pressure inlets in the differential pressure probe are
marked with + and -. The higher pressure should be
applied to the + inlet to achieve the best possible
accurary level. Higher pressure at the + inlet produces
a positive pressure indication, while higher pressure at
the - inlet produces a negative pressure indication.
Application
Set the connected probe to its position of use before
beginning a measurement. We recommend the use of a
magnetic holding fixutre (see ordering data). Zero calibrati-
on should be carred out before the
measurement in order to guarantee reproducable measu-
rements. The position of the probe should not be altered
during the measurement that follows! Zero calibration is
not necessary for measurements with the absolute pres-
sure probe (0638.1645). The pressure probes are calibra-
ted in the factory, calibration is carried out when the pres-
sure probe is lying flat (normal position). We therefore
recommend that the probe remains in this position during
measurements.
Make sure that the pressure probe is not subject to vibra-
tions during the measurement (vibrations effect the results
of the measurement).
Handling instructions
Pressure probe
0638.1445 0638.1545(±10 hPa), (±100 hPa)
0638.1645 (2 bar abs)
Please read before using instrument!
Observe measuring range (max. excessive pressure), too high pressure values can dest-
roy the sensor!
Please read the appropriate instruction manual before using the instrument!
In order to obtain reproducable measurements with differential pressure probes and to
maintain the accuracy ±3Pa with the 10 hPa probe, the following should be observed:
- The probe must be adjusted to the ambient temperature before the start of the
measurement!
- Zero calibration must be carried out before beginning a measurement, the position of
the pressure probe should not be changed during the measurements that follow!
- The pressure probe can be positioned as required.
- Avoid changes in temperature during the measurement!
- Observe + and - inputs!
testo
0638.1445
Produktspezifikationen
Marke: | Testo |
Kategorie: | Messung |
Modell: | 0638.1445 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Testo 0638.1445 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Messung Testo
14 Juli 2025
11 Juli 2025
5 Juli 2025
3 Juli 2025
9 Juni 2025
8 Juni 2025
8 Juni 2025
7 Juni 2025
7 Juni 2025
6 Juni 2025
Bedienungsanleitung Messung
- SKS
- Pioneer
- Gossen Metrawatt
- BAXTER
- Softing
- Beckmann & Egle
- PeakTech
- PICO
- Condtrol
- Victron Energy
- Gloria
- KERN
- ORNO
- Voltcraft
- National Geographic
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025
14 Juli 2025