TFA 60.2019.02 Bedienungsanleitung

TFA Radiowecker 60.2019.02

Lies die bedienungsanleitung für TFA 60.2019.02 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Radiowecker. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu TFA 60.2019.02 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
Fig. 1
WAKE-UP LIGHT
mit Sonnenaufgangs/Sonnenuntergangs-Simulation, Radiowecker
und Tischleuchte mit Dimmfunktion und Farbwechsel
Vielen Dank, dass Sie sich r dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut, lernen alle Funktionen und Bestand-
dem Gerät und erhalten Tipps r den Störungsfall.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Bescdigun-
gen des Getes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehl-
gebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Lieferumfang
Tageslicht-Wecker
Netzadapter mit USB Kabel
Integriertes Antennenkabel
Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Getes auf einen Blick
Natürliches Aufwachen: Simulierter Sonnenaufgang mit schrittweise heller werden-
dem Licht 30 Minuten vor der Weckzeit (Natürliches Aufwachen mit Licht hat posi-
tive Effekte auf die Energiehormone)
Zur Weckzeit akustisches Wecken mit Radio oder Wecktönen
6 Weckne zur Auswahl (Klavier, Vogelzwitschern, Meeresrauschen, Geige, Klavier
mit Vogelzwitschern, Alarmton)
FM Radio mit Programmspeicher und Antennenkabel
Schlummerfunktion
Sanftes Einschlafen: Simulierter Sonnenuntergang mit schrittweise dunkler werden-
dem Licht 30 Minuten vor der Einschlafzeit
Auch als dekorative Nachttisch-Leuchte nutzbar
3 LED-Leuchtmodi: weißes Dauerlicht mit 10 Helligkeitsstufen / automatischer Farb-
wechsel / direkte Farbwahl (gn, rot, blau, violett, orange, türkis)
Mit Tragegriff
4. Zu Ihrer Sicherheit
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet.
Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht
gestattet.
Vorsicht!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
einer Netzspannung von 230 V an!
Die Steckdose muss nahe der Einrichtung angebracht und leicht zugänglich sein.
Das Get und der Netzstecker dürfen nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt
kommen. Nur für den Betrieb in trockenen Innenumen geeignet.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gehäuse oder Netzstecker beschädigt sind.
Bewahren Sie das Gerät aerhalb der Reichweite von Personen (auch Kindern) auf,
zen können.
Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt oder
das Gerät r längere Zeit nicht benutzt wird.
Verwenden Sie ausschlilich den mitgelieferten Netzstecker.
Verbinden Sie erst das USB-Kabel mit dem Gerät und stecken Sie dann den Netz-
stecker in die Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen Gegen-
ständen in Berührung kommt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie die Batterien und das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien enthalten gesundheitsscdliche Säuren und können bei Verschlucken
Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode hren. Wenn Sie vermu-
ten, eine Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein,
nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen.
Explosionsgefahr!
Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst
schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien
oder Batterien unterschiedlichen Typs.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhand-
schuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterun-
gen aus.
Vor Feuchtigkeit schützen.
Wenden Sie beim Anschluss des USB-Steckers keine Gewalt an. Ein USB-Stecker
passt nur in einer Orientierung in den USB-Port.
Verwenden Sie das USB-Kabel nicht r andere Zwecke.
5. Bestandteile
A: Display (Fig. 1):
A 1: Uhrzeit / Weckzeit / Einschlafzeit
B: Tasten:
oben (Fig. 2):
B 1: LAUTSTÄRKE Taste TasteB 2: MUSIK
B 3: 12/24 Taste TasteB 4: KONTRAST
Sensortasten vorne (Fig. 3):
B 5: UHR Taste TasteB 6: ALARM
B 7: Taste TasteB 8: LICHT
B 9: + Taste TasteB 10: MOND
B 11: FM Taste TasteB 12: SNOOZE
C: Gehäuse (Fig. 2):
C 1: C 2:Micro USB-Anschluss Lautsprecher
C 3: C 4:Radio-Antennenkabel Batteriefach
Wichtige Hinweise zur Tastenbedienung!
Drücken Sie nicht zwei oder mehr Tasten gleichzeitig.
Die Sensortasten bitte nur leicht berühren. Um eine Fehlbedienung zu vermeiden,
warten Sie zwischen jedem Tastendruck mindestens eine Sekunde.
6. Inbetriebnahme
Schließen Sie den Wecker mit dem beigegtem Netzstecker an. Stecken Sie den
Anschlussstecker in den Anschluss und schließen Sie das Gerät mit dem Netz-
mehr als 240 V beträgt! Andere Netzspannungen können zur Beschädigung des
Gerätes hren.
Die Stundenanzeige blinkt.
Stellen Sie mit der oder Taste die Stunden ein. +
Bestigen Sie mit der Taste. UHR
Geben Sie auf gleiche Weise die Minuten ein.
Bestigen Sie mit der Taste. UHR
Hinweis: 12-Stunden-Format Voreinstellung
6.1 Einlegen der Batterien
Die Batterien fungieren im Falle eines Stromausfalls als Backup-Batterien.
Für eine Nutzung aller Funktionen und um die Leistungsdauer der Batterien zu ver-
längern, verwenden Sie bitte den mitgelieferten Netzstecker.
Öffnen Sie das Batteriefach auf der ckseite.
Legen Sie drei neue Batterien 1,5 V AAA in das Batteriefach. Achten Sie auf die rich-
tige Polarität beim Einlegen der Batterien.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
6.1.1 Hinweis bei reinem Batteriebetrieb:
Im Batteriebetrieb ist die Lampenfunktion deaktiviert. Radio- und Weckfunktion ist
möglich.
Wenn Sie im Batteriebetrieb 15 Sekunden lang keine Taste drücken, schaltet sich
das Display aus.
7. Bedienung
Halten Sie im Einstellmodus die Taste gedrückt, gelangen Sie in den+oder
Schnelllauf.
Wird 5 Sekunden lang keine Taste betätigt, wird der Einstellmodus automatisch ver-
lassen.
8. Einstellungen
8.1 Uhrzeit
8.1.1 12-Stunden oder 24-Stunden-Zeitsystem
Wählen Sie mit der Taste das 12-Stunden oder 24-Stunden-Zeitsystem aus.12/24
Im 12-Stunden-Format erscheint AM oder PM auf dem Display.
8.1.2 Einstellung der Uhrzeit
Drücken Sie die Taste im Normalmodus, um die Uhrzeit einzustellen.UHR
Die Stundenanzeige blinkt.
Stellen Sie mit der +
oder Taste die Stunden ein.
Bestigen Sie mit der Taste. UHR
Geben Sie auf gleiche Weise die Minuten ein.
Bestigen Sie mit der Taste. UHR
8.2 Alarm
8.2.1 Einstellung der Alarmzeit
Drücken Sie die Taste im Normalmodus, um in den Alarmmodus zu gelangen.ALARM
Bedienungsanleitung
Kat. Nr. 60.2019.02
A 1
TFA_No. 60.2019_Anleitung 08.11.2017 13:53 Uhr Seite 1
Fig. 2
Das Alarmsymbol und 12:00 AM/00:00 (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte
Weckzeit wird auf dem Display angezeigt.
Halten Sie die Taste gedrückt.ALARM
Die Stundenanzeige blinkt.
Stellen Sie mit der oder Taste die Stunden ein. +
Bestätigen Sie mit der Taste. ALARM
Geben Sie auf gleiche Weise die Minuten ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste, um zur aktuellen Uhrzeit zurückzu-ALARM
kehren.
Der Alarm ist aktiviert.
8.2.2 Weckton aushlen
Drücken Sie im Normalmodus die MUSIK Taste, um in die Auswahlfunktion zu
gelangen.
1 erscheint und der erste Weckton wird vorgestellt. Insgesamt stehen 6 verschie-
der letzte gespeicherte Radiosender ein.
Drücken Sie die oder Taste, um einen Weckton auszuwählen. +
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste. MUSIK
Mit der Taste stellen Sie die gewünschte Lautstärke in 15 Stufen ein. LAUTSTÄRKE
Hinweis: Wenn der Modus aktiviert wurde, dauert es kurz, bis die Melodie erklingt.
8.2.3 Alarm aktivieren oder deaktivieren
Drücken Sie die Taste, um die Alarmfunktion zu aktivieren oder zu deaktivie-ALARM
ren. Das Alarmsymbol erscheint oder verschwindet im Display.
8. Weckvorgang
30 Minuten vor der Weckzeit schaltet sich das Aufwachlicht an und das Alarmsym-
bol beginnt zu blinken. Das Licht wird seine Helligkeit in 10 Stufen verstärken.
Wenn die eingestellte Alarmzeit erreicht ist, beginnt der Wecker mit dem ausgewähl-
ten Weckton zu klingeln bzw. das Radio schaltet sich ein.
Wird der Alarm nicht unterbrochen, schaltet sich der Weckton automatisch nach
zwei Minuten aus und aktiviert sich erneut zur gleichen Weckzeit wieder. Das Alarm-
Symbol bleibt im Display stehen.
Drücken Sie auf eine beliebige Taste, um den Alarmton auszuschalten oder drücken
Sie die Taste, um die Snooze-Funktion zu aktivieren.SNOOZE
Der Alarmton wird r fünf Minuten unterbrochen.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Snooze-Funktion auszuschalten.
Drücken Sie die Taste, um das Licht zu deaktivieren.LICHT
9. Beleuchtung
9.1 Displaybeleuchtung
Drücken Sie die Taste einmal, um das Display zu dimmen.KONTRAST
Drücken Sie die Taste noch einmal, um das Display auszuschalten.KONTRAST
9.2 Lampen-Modus
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Lampe drücken Sie die Taste. LICHT
Ist das Licht eingeschaltet, dcken Sie die +oder Taste, um die Helligkeit in 10
Stufen einzustellen.
Drücken Sie noch einmal die LICHT Taste, um den automatischen Farbwechsel zu
aktivieren.
Stellen Sie mit der Taste die Farbe (Grün, Rot, Blau, Violett, Orange und+oder
Türkis) ein, die dauerhaft bleibt.
Drücken Sie noch einmal die Taste, um die Beleuchtung zu deaktivieren.LICHT
9.3 Sonnenuntergang/Einschlaf-Modus
Dieser Modus ermöglicht ein sanftes Einschlafen durch einen simulierten Sonnen-
mit Stufe 10 an. Das Licht wird in 10 Stufen langsam dunkler.
Drücken Sie die Taste im Normalmodus, um in den Sonnenuntergang/Ein-MOND
schlaf-Modus zu gelangen.
Das Mond-Symbol und 00:00 (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte Uhrzeit
wird auf dem Display angezeigt.
Halten Sie die Taste gedrückt.MOND
Die Stundenanzeige blinkt.
Stellen Sie mit der oder Taste die Stundenr die Einschlafzeit ein. +
Bestätigen Sie mit der Taste. MOND
Geben Sie auf gleiche Weise die Minuten ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der MOND Taste, um zur aktuellen Uhrzeit zurückzu-
kehren.
Der Sonnenuntergang/Einschlaf-Modus ist aktiviert. 30 Minuten vor der eingestell-
ten Einschlaf-Zeit schaltet sich das Licht mit Stufe 10 an und das Mondsymbol
beginnt zu blinken.
Drücken Sie die Taste, um das Licht zu deaktivieren. LICHT
Drücken Sie die Taste, um den Sonnenuntergang/Einschlaf-Modus zu deakti-MOND
vieren. Das Mondsymbol verschwindet.
9.4 Radio-Modus
Drücken Sie die Taste, um das Radio einzuschalten. FM
Die empfangene Radiofrequenz erscheint auf dem Display.
Halten Sie die Taste r 3 Sekunden gedrückt und die Radiostationen werdenFM
automatisch gesucht und gespeichert.
Das Gerät speichert je nach Empfang bis zu 40 Sender automatisch.
Drücken Sie die Taste, um die Suche abzuschlien.FM
Drücken Sie die oder Taste, um zwischen den gespeicherten Sendern zuhlen.+
Mit der Taste stellen Sie die gewünschte Lautstärke in 15 Stufen ein. LAUTSTÄRKE
B 4
B 3
C 2
C 1
C 3
B 1
B 2
C 4
Fig. 3
Ist der Empfang schlecht, versuchen Sie durch Ausrichten der Antenne einen besse-
ren Empfang zu erhalten.
Schalten Sie das Radio mit der Taste aus, um zur aktuellen Uhrzeit zurückzukeh-FM
ren.
Im Radio-Modus können Sie die Uhrzeit oder Alarmzeit nicht einstellen.
10. Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Get mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer-
oder Lösungsmittel verwenden!
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
10.1 Batteriewechsel
Wenn die Funktionen im Batteriebetrieb schwächer werden, wechseln Sie bitte die
Batterien.
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie drei neue Batterien 1,5 V AAA polrichtig
ein.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
11. Fehlerbeseitigung
Problem sung
Keine Anzeige Netzbetrieb:
Gerät mit Netzteil anschließen
Netzteil überprüfen
Drücken Sie die Taste, um das Display KONTRAST
einzuschalten
Batteriebetrieb:
Eine Taste drücken
Batterien polrichtig einlegen
Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige Netzbetrieb:
Gerät vom Netz nehmen, Batterien entfernen
und nach 3 Sekunden neu in Betrieb nehmen
Batteriebetrieb:
Batterien wechseln
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie
sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
12. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile her-
gestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkusrfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und
Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechen-
den Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzuge-
ben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer
ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer
ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elek-
tronikgeten abzugeben.
13. Technische Daten
Spannungsversorgung Batterien 3 x 1,5 V AAA (nicht inklusive)
Netzstecker 240 V AC / 5.0 V DC (1A)
(inklusive)
Radio-Frequenzbereich 87,5-108 Mhz
Gehäuseme 170 x 170 x 120 mm
Gewicht 374 g (nur das Get)
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Deutschland
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht wer-
den. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und nnen ohne vorherige Benach-
richtigung geändert werden.
Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie unter Eingabe der Artikel-
Nummer auf unserer Homepage.
www.tfa-dostmann.de 11/17
B 11
B 12
B 10
B 9
B 8
B 5
B 6
B 7
RoHS
TFA_No. 60.2019_Anleitung 08.11.2017 13:53 Uhr Seite 2


Produktspezifikationen

Marke: TFA
Kategorie: Radiowecker
Modell: 60.2019.02
Form: Rund
FM-Radio: Ja
Breite: 170 mm
Tiefe: 120 mm
Gewicht: 374 g
Produktfarbe: Weiß
Akku-/Batterietyp: AAA
Höhe: 170 mm
Energiequelle: Akku
Snooze Funktion: Ja
Typ: Quarzwecker
Menge pro Packung: 1 Stück(e)
Betriebsanleitung: Ja
Gehäusematerial: Kunststoff
Anzahl unterstützter Akkus/Batterien: 3
Akku-/Batteriespannung: 1.5 V
Wecktöne: Ja
Empfohlenes Geschlecht: Unisex
Akkus/Batterien enthalten: Nein
Hintergrundbeleuchtung: Ja
Helligkeitseinstellung: Ja
Anzahl Alarme: 6
Zeitformat: 12/24 h
Wecklicht: Ja

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit TFA 60.2019.02 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten