TFA 60.2008.53 Bedienungsanleitung

TFA Radiowecker 60.2008.53

Lies die bedienungsanleitung für TFA 60.2008.53 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Radiowecker. Dieses Handbuch wurde von 44 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.2 Sterne aus 22.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu TFA 60.2008.53 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
1. Funktionen
Mit Zeit- und Temperaturansage:
„Jetzt ist es 12 Uhr und 5 Minuten,
20° Grad Celsius“
Ansage wahlweise
jede Stunde oder
stündlich von 7 Uhr bis 21 Uhr oder
nur auf Tastendruck
Hochwertiger Sprach-Chip, deutlich zu verstehen
Riesige, gut greifbare Abfragetaste
Display mit Uhrzeit und Temperaturanzeige und alle
Bedienknöpfer die Einstellungen (z.B. Weckzeit) am
Boden des Weckers
Weckalarm mit Schlummerfunktion
Drei verschiedenen Weckalarmtöne
(Piepton, Kuckucksruf oder Melodie)
Lautstärke in zwei Stufen regelbar
Ideal auchr Blinde und Sehbehinderte
2. Bestandteile
2.1 Display
A. Uhrzeit AM/PM Anzeige
B. Temperatur
2.2 Tasten
C: MODE Taste
D: HR/12/24 Taste
E: MIN/ALM Taste
F: Lautstärkeregler
G: TALKING Taste
2.3 Geuse
H: Batteriefach
3. Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Batteriefach.
Legen Sie 2 x 1,5 V AAA Batterien ein. Achten Sie beim Einle-
gen auf die richtige Polarit der Batterien.
Eine Melodie ertönt.
Das Get ist jetzt betriebsbereit.
4. Einstellung der Uhrzeit
Drücken Sie die MODE Taste.
Die Uhrzeit blinkt.
Stellen Sie die Stunden mit der HR/12/24 Taste ein.
Stellen Sie die Minuten mit der MIN/ALM Taste ein.
Mit der HR/12/24 Taste können Sie zwischen dem 12 (PM
erscheint nach 12 Uhr im Display) und dem 24 Stunden-
System wählen.
Für einen Schnelldurchlauf halten Sie den jeweiligen Knopf
gedrückt.
Das Get übernimmt automatisch die Einstellungen.
Das Get verlässt nach 10 Sekunden den Einstellmodus und
ein Signalton ertönt.
Kat. Nr. 60.2008
Bedienungsanleitung TALK - Sprechender Wecker
A
G
B
F
C
H
D E
TFA_Anl. No. 60.2008 05.02.2010 12:06 Uhr Seite 1
5. Einstellen der Weckzeit
Drücken Sie die MODE Taste zweimal im Normalmodus.
Das Alarmsymbol erscheint auf dem Display.
Die Alarmzeit blinkt.
Stellen Sie die Stunden mit der HR/12/24 Taste ein.
Stellen Sie die Minuten mit der MIN/ALM Taste ein.
Für einen Schnelldurchlauf halten Sie den jeweiligen Knopf
gedrückt.
Das Get übernimmt automatisch die Einstellungen.
Das Get verlässt nach 10 Sekunden den Einstellmodus und
ein Signalton ertönt.
6. Aktivieren/Deaktivieren des Alarms und der Stundenansage
Drücken Sie die MODE Taste dreimal.
Das Alarm-Symbol und die beiden Stundenansagesymbole
erscheinen im Display.
Mit der MIN/ALM Taste können Sie den Weckalarm aktivieren
und wieder deaktivieren. Das Alarmsymbol (ALM) erscheint
oder verschwindet im Display.
Drücken Sie die HR/12/24 Taste einmal. Das Symbol r die
stündliche Ansage ist aktiviert (CHM1).
Drücken Sie die HR/12/24 Taste noch einmal. Das Symbol r
die stündliche Ansage wird deaktiviert und das Symbol r
die Zeitansage zwischen 7.00 morgens und 21.00 Uhr abends
ist aktiviert (CHM2).
Zum Deaktivieren der Stundenansage drücken Sie noch ein-
mal die HR/12/24 Taste. Die Symbole verschwinden im Dis-
play.
7. Alarmtöne und Snooze-Funktion
Mit der MIN/ALM Taste kann man im Normalmodus zwischen
drei verschiedenen Alarmtönen auswählen.
Piepton mit Crescendo-Alarm
Kuckucksruf mit Zeitansage
• Melodie
Wenn der Wecker klingelt, ernt der ausgehlte Signalton
und drei LED-Lichter auf der Oberseite des Weckers leuchten
für 12 Sekunden.
Drücken Sie auf eine beliebige Taste (aer TALKING), um
den Alarmton auszuschalten.
Die Snooze-Funktion lösen Sie aus, in dem Sie auf die TALK-
ING-Taste auf der Oberseite drücken. Das Alarmsymbol
blinkt.
Der Wecker klingelt nach 10 Minuten wieder.
Die Snooze-Funktion kann man 6 mal auslösen.
8. Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige erfolgt automatisch.
9. Lautstärkeregelung
Mit dem VOLUME Schiebeschalter können Sie die Lautstärke
regeln (MAX oder MIN).
10. Batteriewechsel
Wenn der Alarmton schcher wird, wechseln Sie bitte die
Batterie.
Verwenden Sie Alkaline Batterien. Vergewissern Sie sich, dass
die Batterie polrichtig eingelegt ist. Schwache Batterien soll-
ten möglichst schnell ausgetauscht werden, um ein Auslau-
fen der Batterien zu vermeiden. Batterien enthalten gesund-
heitsscdlicheuren. Beim Hantieren mit ausgelaufenen
Batterien beschichtete Handschuhe und Schutzbrille tragen!
Achtung:
Bitte entsorgen Sie Altgeräte und leere Batterien nicht über
den Hausmüll. Geben Sie diese bitte zur umweltgerechten
Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammel-
stellen geß nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.
11. Instandhaltung
Bewahren Sie Ihr Get an einem trockenen Platz auf.
Setzen Sie das Get keinen extremen Temperaturen, Vibra-
tionen und Erschütterungen aus.
Reinigen Sie das Get mit einem weichen, leicht feuchten
Tuch. Keine Scheuer- odersungsmittel verwenden!
Wenn die Ansage oder der Alarmton schcher wird, wech-
seln Sie bitte die Batterien.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien polrichtig eingelegt
ist.
Bitte tauschen Sie die Batterien aus, wenn das Get nicht
einwandfrei funktioniert.
12. Bestimmungsgeßer Einsatz, Haftungsausschluss,
Sicherheitshinweise
Das Gerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Dieses Get ist nicht r medizinische Zwecke oder zur
öffentlichen Information geeignet, sondern für den privaten
Gebrauch bestimmt.
Die technischen Daten dieses Produktes nnen ohne vorhe-
rige Benachrichtigung geändert werden.
Diese Anleitung oder Ausge daraus dürfen nur mit Zustim-
mung von TFA Dostmann veröffentlicht werden.
Unsachgeße Behandlung oder nicht autorisiertes Öffnen
des Getes führt zum Verlust der Garantie.
13. Technische Daten
Messbereich Temperatur: -9,4°C...+5C
Batterie: 2 x 1,5 V AAA nicht inklusive
TALK - Sprechender Wecker
TALK - Sprechender Wecker
ROHS
TFA_Anl. No. 60.2008 05.02.2010 12:06 Uhr Seite 2


Produktspezifikationen

Marke: TFA
Kategorie: Radiowecker
Modell: 60.2008.53
Produktfarbe: Gold
Akku-/Batterietyp: AAA
Anzahl unterstützter Akkus/Batterien: 2
Thermometer: Ja
Abmessungen (BxTxH): 138 x 138 x 35 mm

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit TFA 60.2008.53 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten