Air-O-Swiss E2441 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Air-O-Swiss E2441 (64 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Luftbefeuchter. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Air-O-Swiss E2441 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/64
3
3 Zu diesem Dokument
3 Sicherheitshinweise
4 Technische Daten
4 Beschreibung des Geräts
4 Funktionsprinzip
4 Get auspacken
4 Get in Betrieb nehmen
5 Get ein-/ausschalten
5 Get reinigen und warten
6 Get transportieren
6 Get lagern
6 Get entsorgen
6 Ersatzteile und Zuber
6 ufige Fragen
7 Allgemeine Informationen zur
Luftbefeuchtung
7 Störungen beheben
Zu diesem Dokument
Diese  Gebrauchsanweisung ist Teil  des  Pro-
dukts  und  beschreibt dessen  sichere Bedienung.
Die Gebrauchsanweisung ist ausschliesslich für das 
hier beschriebene Produkt ltig.
Gebrauchsanweisung vor  der Inbetriebnahme 
vollständig durchlesen.
Gebrauchsanweisunghrend derLebensdauer 
des Produkts aufbewahren.
Gebrauchsanweisung an jeden  folgenden Be-
sitzer, Nachbesitzer und  Benutzer des  Produkts 
weitergeben und vom HerstellererhalteneErgän-
zungen beigen.
r  Scden,  die  durch Nichtbeachten  dieser 
Gebrauchsanweisung entstehen,  lehnt der Her-
steller jegliche Haftung ab.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Das  Gerät dient  ausschließlich  dazu,  die Luft in 
Wohnumen bis 120 m
3 
zu  befeuchten.  In grö-
ßeren  Räumen  kann  die optimale  Luftfeuchtigkeit 
(50 %  relative  Luftfeuchtigkeit)evtl.  nicht  erreicht 
werden. Das Gerät darf nichtzuanderen Zwecken 
verwendet  werden.  Es dürfen  keine  Fremdgegen-
ständeindas Get gesteckt werden. DasGetist 
nur für die in dieser Gebrauchsanweisung beschrie-
benen Zwecke zu benutzen.
Garantie
Die  Garantiebestimmungen  sind  von  unserer Lan-
desvertretung festgelegt. Wenden Sie sich anIhren 
Fachhändler, wenn am Get ein Mangel auftritt. Für 
eine Garantieleistung ist dieVorlage des Kaufbelegs 
unbedingt erforderlich.
CE-Konformität und geltende Richtlinien
Das  Gerät  ist CE-konform  und entspricht den  fol-
genden Richtlinien:
2006/95/EG für elektrische Sicherheit
2004/108/EG  r  elektromagnetische  Verträg-
lichkeit
2002/95/EGzurBeschränkung derVerwendung 
bestimmter gehrlicher Stoffe  in  Elektro- und 
Elektronikgeten
Zu diesem Dokument
2002/96/EGüber Elektro- und  Elektronik-Altge-
te
Hinweise und Auszeichnungen in diesem
Dokument
In diesem Dokument werdenWarnhinweise verwen-
det, umVerletzungen oder Sachscden zu vermei-
den. Sie sind wie folgt aufgebaut:
WARNSTUFE
Ursache und Folge der Gefahr
Massnahme zur Vermeidung der Gefahr 
Es gibt folgende Warnstufen:
Warnstufe Beschreibung
WARNUNG
glicherweise dro-
hende Gefahr.
Bei Nichtbeachtung 
drohen Tod oder 
schwerste Verlet-
zungen.
VORSICHT
Gehrliche Situation.
Bei Nichtbeachtung 
nnen geringfügige 
Verletzungen folgen.
VORSICHT
Kritische Situation.
Bei Nichtbeachtung 
nnen Sachschäden 
folgen.
In diesem Dokument werden folgende Symbole ver-
wendet, um einen schnellen Zugriff auf die Informa-
tionen zu erglichen:
Symbol Beschreibung
Voraussetzung, die vor Beginn einer 
Handlung erfüllt sein muss.
Handlung mit einem Schritt oder mit 
mehreren Schritten, deren Reihenfol-
ge nicht relevant ist.
1.
2.
Handlung mit mehreren Schritten, 
deren Reihenfolge relevant ist.
Aufzählung erster Ebene
-
Aufzählung zweiter Ebene
  
Ergebnis einer oder mehrerer Hand-
lungen
(siehe...) Verweis auf ein Kapitel oder ein Bild
wichtige Informationen
Verweis auf eine Positionsnummer 
im Bild z. B. Positionsnummer 1 in 
Grafik A
Sicherheitshinweise
Vor  Benutzung  des Gets  diese  Gebrauchsan-
weisung  lesenundan  sicherem Ort aufbewah-
ren.
Personen, die mit der Gebrauchsanweisung nicht 
vertrautsind, sowieKinder  undPersonenunter 
Medikamenten-,  Alkohol-  oder  Drogeneinfluss, 
rfen das Gerät nicht bedienen.
A1A 1
Sicherheitshinweise
Das Gerätnur gemäss der bestimmungsges-
sen Verwendung und innerhalb der spezifizierten 
technischen Datenverwenden. Ein nicht bestim-
mungsgemässer Gebrauch kann Gesundheit und 
Leben gehrden.
Kinder nnen die  Gefahren  beim Um-
gang mit Elektrogeräten nicht erkennen. Deshalb 
Kinder immer beaufsichtigen,  wenn sie sich  in 
der Umgebung des Gerätes aufhalten.
Das  Gerät  nichtin  umenbetreiben,  in  denen 
sich feuergehrliche  ter,  Gase  oder  Dämpfe 
befinden.
Das  Gerät  nichtvendern  undkeineFremdge-
gensnde in das Gerät stecken.
Beim Umgang mit Elektrizität besteht Lebensgefahr 
durch Stromschlag. Die folgenden Hinweise zurVer-
meidung beachten:
Das Get nicht in den Regen stellen.
Das  Gerät nicht  in umen mit relativer  Luft-
feuchtigkeit > 70 % verwenden.
Bei Nichtgebrauch Netzstecker ausstecken.
Niemals  den  Netzstecker am Kabel aus 
der Steckdose ziehen.
Niemals den Netzstecker mit nassen Hän-
den aus der Steckdose ziehen oder in die Steck-
dose stecken.
Das Gerätnur an Wechselstromanschlies-
sen.
Get nur  betreiben mit Spannung  ge-
ss dem Typenschild am Gerät.
Das Getnicht in Betrieb nehmen:
 wenn  Kabel  oder Stecker beschädigt 
sind.
nach Fehlfunktion.
 wenn  es  heruntergefallen ist oder auf 
eine andere Art beschädigt wurde.
Reparaturen an Elektrogeten  r-
fen  nur von  Fachkräften  durchgeführt werden.
Ein defektes Netzkabel darfnurvoneinerFach-
kraft repariert/gewechselt werden.
Den  Netzstecker in  folgenden Fällen  aus der 
Steckdose ziehen:
vor jedem Entleeren des Getes,
vor jeder Reinigung,
vor  jedem Wechsel  der  Verdunstermatte  oder 
des Ionic Silver Sticks
®
,
vor jeder Montage/Demontage einzelner Teile,
vor jedem Abheben des Oberteils, 
vor jeder Umplatzierung.
Unterteil mitElektrikund Ventilator niein 
Wasseroderandere Fssigkeitentauchenbzw.
mit  Wasser  oder anderen  Flüssigkeiten abspü-
len. 
Die folgendenHinweisezur Vermeidungvon Verlet-
zungen beachten:
Get so  platzieren,  dass  Sie  nicht über 
das Kabel stolpern.
Das Gerät so platzieren, dass es nicht umgestos-
sen werden kann.
Das Kabelnicht in der Türeoder mit ande-
ren Gegensnden einklemmen. 
Das Kabel nicht bedecken.
Die folgendenHinweisezurVermeidungvonSach-
scden beachten:
Sich nicht auf das Get setzen und keine 
Gegensnde darauf platzieren.
Das  Get  nur  auf  eine ebene,  trockene 
Fläche stellen.
Lufteintrittund Luftaustrittdes Gets unbedingt 
freihalten.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
A1 A 1 
A2A 2
A3A 3
A4A 4
B14B 14
A5A 5
A6A 6
A7A 7
A8A 8
A9A 9
A10A 10
A11A 11
A12A 12
Gebrauchsanweisung
Deutsch
Seite Kapitel
4
Betriebsarten
AmSchiebeschalterlassen sichfolgende Betriebs-
arten einstellen:
Position Funktion
0 das Get ist ausgeschaltet
I das Get arbeitet im Nachtbetrieb 
(geräuscharm)
die Betriebsanzeige wechselt auf 
Grün
II das Get arbeitet im Normalbetrieb 
(maximale Befeuchtungsleistung)
die Betriebsanzeige leuchtet gn
Betriebsanzeige
Die Betriebsanzeige leuchtet grün, sobald das Get 
eingeschaltet  ist. Wird dieWasserwannevomUn-
terteil  abgehoben, wechselt  diegneLED  aufrot 
und der Gerätebetrieb wird unterbrochen, das Get 
ist aber nichtstromlos. ErstbeimWiederaufsetzen 
der  Wasserwanne auf das  Unterteil wechselt die 
roteLEDwiederaufgn unddasGetsetzt den 
Betrieb fort.
Leistungsschild
Auf  demLeistungsschildwerden  folgende 
Informationen angezeigt:
Produktname
Netzspannung 
Leistungsaufnahme
Schutzklasse
Produktionsnummer
Produktionsdatum
Konformitätszeichen
Die  Angaben  auf  dem  Leistungsschild  in den 
Illustrationen  sind  nur beispielhaft.  Bitteprüfen 
Sie  die Angaben  auf  dem Leistungsschild Ihres 
Gets.
Funktionsprinzip
BeimFüllen des GerätswirdderSchwimmerschal-
ter  mit  dem Wasserpegel  angehoben.  Wenn  der 
Wasserpegel  die Befüllgrenze  erreicht,  verschließt 
die Schwimmerspitze die Einfülffnung des Gets.
Die Verdunstermatte saugt sich mit Wasser voll. Der 
Ventilator dckt  die  trockene Raumluft durch die 
feuchte Matteund gibt sie als ausreichend befeuch-
teteLuft wieder ab. Durch die gezielte hrung des 
Luftstromes ist eine anhernd konstante Befeuch-
tung bei jedem Wasserstand  glich.  Das Gerät 
erzeugt dahereine optimale Luftfeuchtigkeit, ohne 
dass zusätzliche Steuergete erforderlich sind.
Ionic Silver Stick
®
zur Wasserreinhaltung
Das  speziell abgestimmte antibakteriel-
le Schutzsystem  Ionic  Silver Stick
®
verhindert  die 
Keim- und Bakterienbildung im Wasser der Wasser-
wanne.  Zur  Wasserreinhaltung  sind deshalb keine 
chemischen Zusatzstoffe notwendig.
Der  Ionic  Silver Stick
®
ist selbsterneuernd,  war-
tungsfrei und kann für ein Jahr genutzt werden.
B14B 14
Funktionsprinzip
B4B 4
Erinnerungsmarke
Das  Get ist  standardssig mit einer 
Erinnerungsmarker  dieAuswechslung  desIonic 
Silver Stick
®
ausgerüstet.  Damit  Sie später noch 
wissen, wann Sie den Ionic Silver Stick
®
 in Betrieb 
genommenhaben, kreuzen Sie bitte auf derMarke 
den aktuellenMonatan undschreibenSiedasak-
tuelle Jahr auf die dar vorgesehene Linie. 
Gerät auspacken
Das Get ist bei Lieferung komplett zusammen-
gestellt und  bereits mit  einer Verdunstermatte 
ausgestattet. 
Der  Schwimmerrper istTeil desSchwimmer-
pakets und gehört nicht zur Verpackung.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch fallende Teile!
Das  Get  zumAuspackenund Anheben  immer 
am Unterteil anfassen. 
VORSICHT
Scden am Gerät durch Entfernen des
Schwimmerkörpers!
Schwimmkörper  beim  Auspacken  des Gets 
nicht entfernen. 
Verpackung öffnen.
Oberen Teil der Styroporverpackung ab-
nehmen.
Indie Einllöffnung desGets greifen 
und das obereEnde des Plastikbeutelsfest fas-
sen.
Vorsichtig  den  Plastikbeutel  mit dem 
Get aus der Verpackung ziehen.  Dabei  den 
Plas-tiksack fest  greifen  und  beim  Entnehmen 
aus der Verpackung nicht loslassen.
Den Plastikbeutel mit dem Get am Bo-
den  abstellen und  den  Plastikbeutel am Get 
nach unten schieben.
Das Get am Unterteil fassen und nach 
oben aus dem Plastikbeutel heben.
AlleVerpackungsbestandteile sowiederPlastik-
beutel sind vom Get entfernt.
Angaben  zum  Netzanschluss  auf dem
Leistungsschild überprüfen.
Prüfen, oballe Teile desGerätsvorhanden 
sind.
Gerät in Betrieb nehmen
Get platzieren
VORSICHT
Scden am Kunststoff durch hohe Tempera-
turen!
Get nicht Temperaturen > 50 °C aussetzen. 
Folgende HinweisebeimAufstellen desGets be-
achten:
Auf  gute  Zunglichkeit und ausrei-
chenden Platz zum Warten und Reinigen des Ge-
tes achten.
Das Get nur befüllt in Betrieb nehmen!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
B9B 9
Gerät auspacken
C1C 1
C2C 2
C3C 3
C5C 5
C6C 6
B14B 14
B B 
Gerät in Betrieb nehmen
A14A 14
r  das  Befüllen  des  Gerätes  ausschliesslich 
saubere Gesse verwenden. 
Sicherstellen,  dass  die Giesskanne nicht  mit 
ngemittel  oder ähnlichen Substanzen  gellt 
wird.
Keine Zutzein das Getoderin dieWasser-
wanne llen.
Wasserzutze  (z. B.  ätherische  Öle, Duftstoffe,
Wasserreinhaltemittel) nicht verwenden.  Das 
Material ist nicht für den Gebrauch von Zutzen 
geeignet.
Das  Gerät  nurin komplett  zusammengebautem 
und einwandfreiem Zustand in Betrieb nehmen.
Technische Daten
Wert
Netzspannung 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme 20 W
Befeuchtungsleis-
tung 
bis zu 220 g/h
Geeignet für Raum-
grössen
bis zu 40 
Fassungsvergen max. 3,8 l
min. 0,2 l
Abmessungen LxBxH 320 x 320 x 400 mm
Leergewicht 3,8 kg
Betriebslautstärke  < 25 dB(A)
Beschreibung des Geräts
Das Get besteht aus folgenden Teilen:
Einfülffnung
Oberteil mit Einllöffnung
Schwimmerpaket (B 16–19)
Ionic Silver Stick
®
 (ISS)
Wasserwanne (B 5–7)
Bellgrenze
Wannengriffe
Ausguss
Erinnerungsmarker  IonicSilverStick
®
(ISS)
Netzkabel/-stecker
Unterteil (B 11–14)
Ventilator
Schiebeschalter (B 20–21)
Leistungsschild  (an  der Unterseite  des 
Gets)
Das  Schwimmerpaket besteht aus folgenden  Tei-
len:
Schwimmerspitze
llstandsring (Maximal 3,8 l)
Verdunstermatte A7018
Schwimmerkorb
Schwimmerkörper
Der Schiebeschalter besteht aus folgenden Teilen:
Schiebeschalter
Betriebsanzeige
Beschreibung des Geräts
B1B 1
B2B 2
B3B 3
B4B 4
B5B 5
B6B 6
B7B 7
B8B 8
B9B 9
B10B 10
B11B 11
B12B 12
B13B 13
B14B 14
B15B 15
B16B 16
B17B 17
B18B 18
B19B 19
B20B 20
B21B 21
Technische Daten


Produktspezifikationen

Marke: Air-O-Swiss
Kategorie: Luftbefeuchter
Modell: E2441

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Air-O-Swiss E2441 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten