Ambiano GT-SPM-11 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Ambiano GT-SPM-11 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Pfeffer-/Salzmühle. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Ambiano GT-SPM-11 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
Lieferumfang
Elektrisches Salz-/Pfeffermühlen-Set GT-SPM-11
(weiß, grau oder blau)
8 Batterien der Größe AA (1,5 V
(Gleichstrom))
Bedienungsanleitung / Garantiekarte
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Mes-
schnell beschädigt werden.
Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
Kontrollieren Sie, ob der Artikel oder Einzelteile Schäden auf-
weisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Artikel nicht. Wenden
Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Servicead-
resse an den Hersteller.
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Si-
cherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Arti-
kel einsetzen.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Schä-
den am Artikel führen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung r die weitere Nutzung auf.
diese Bedienungsanleitung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedie-
nungsanleitung, auf dem Artikel oder auf der Verpackung verwendet.
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sach-
schäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen
zum Zusammenbau oder zum Betrieb.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätser-
klärung“) Mit diesem Symbol gekennzeichnete Pro-
dukte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschafts-
vorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Get dient zum Mahlen von Salz oder Pfeffer und ist für die Ver-
wendung im Privathaushalt und die dort üblicherweise anfallenden
Mengen konzipiert.
Es ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht r
den gewerblichen Bereich geeignet.
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß und kann zu Sachschäden führen.
Der Hersteller oder ndler übernimmt keine Haftung r Scden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch ent-
standen sind.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchge-
hrt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Das Get ist von Kindern nger als 8 Jahre fernzuhalten.
Bei unsachgemäßem Umgang mit Batterien besteht die Gefahr von
Explosionen oder Verätzungen durch auslaufende Batterie üssigkeit.
Setzen Sie Batterien nicht starker Hitze aus und werfen Sie diese
nicht ins offene Feuer.
Ersetzen Sie immer gleichzeitig alle Batterien nur durch Batterien
desselben Typs.
Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen bzw.
Batterien mit unterschiedlichem Ladezustand.
auseinander.
Versuchen Sie niemals nicht aufl adbare Batterien zu laden.
Vermeiden Sie den Kontakt von Batterie üssigkeit mit Haut, Augen
und Schleimhäuten.
Slen Sie bei Kontakt mit der Batteriefl üssigkeit die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser aus und suchen Sie einen
Arzt auf.
Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte Batterien direkt und ord-
nungsgemäß.
Halten Sie die Batterien von Kindern fern.
in den Körper gelangen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Artikel , den Batterien oder der Ver-
packung spielen.
Nutzen Sie den Artikel außerhalb der Reichweite von Kindern.
auf.
Nehmen Sie keine Venderungen am Artikel vor. Lassen Sie Repa-
raturen von einer Fachwerkstatt durchführen, um Gefährdungen
und Beschädigungen zu vermeiden.
Tauchen Sie den Artikel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Produktionsrückstände!
können sich auf oder in allen Komponenten des Artikels be nden.
Komponenten die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen können, sind
vor dem ersten Gebrauch zu kontrollieren und sorgltig zu reinigen.
Bedienung
Batterien einsetzen⁄wechseln
Beschädigungsgefahr!
Falsch eingelegte Batterien können den Artikel beschädigen.
Achten Sie auf die aufgedruckte Polarität +/- im Batteriefach
und auf der Batterie.
Legen Sie die Batterien nur mit trockenen Händen in das Batte-
riefach ein.
Ersetzen Sie die Batterien nur durch denselben Batterietyp.
+
+
+
+
2
1
4
3 5
1. Drehen Sie die Oberschale
1
mit der Markierung
2
auf das
Symbol
3
und nehmen Sie sie nach oben ab.
2. Ziehen Sie die Batteriesicherung
4
nach oben ab.
3. Entfernen Sie ggf. die alten Batterien und entsorgen Sie sie
ordnungsgemäß (siehe Kapitel Entsorgung).
4. Reinigen Sie bei Bedarf die Batterie- und Gerätekontakte.
5. Legen Sie 4 Batterien des Größe AA (1,5 V
) gemäß Abbildung
ein.
6. Schieben Sie die Batteriesicherung
4
über die Batterien.
7. Setzen Sie die Oberschale
1
mit der Markierung
2
auf das
Symbol auf. Drehen Sie anschließend die Oberschale auf
das Symbol
5
, um sie mit dem Mahlwerk zu verriegeln.
Salz oder Pfeffer einfüllen
1. Nehmen Sie die Oberschale
1
wie unter Batterien
einsetzen⁄wechseln beschrieben ab.
+
7
6
3 5
8
2. Drehen Sie die Motoreinheit
6
mit der Markierung
7
auf
das Symbol
3
und nehmen Sie sie ab.
3. Füllen Sie Salz oder Pfeffer durch die Öffnung nur bis zur Mar-
kierung
8
in die Mahlkammer ein.
Beschädigungsgefahr!
Füllen Sie nur reines Mahlgut ein. Fügen Sie kein Trockenmittel,
wie z. B. Reis bei. Das Mahlwerk kann dadurch beschädigt werden.
4. Setzen Sie die Motoreinheit
6
mit der Markierung
7
auf
das Symbol
3
auf. Drehen Sie anschließend die Motorein-
heit gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
5. Setzen Sie die Oberschale
1
wie unter Batterien
einsetzen⁄wechseln beschrieben auf.
Elektrisches Salz-/Pfeffermühlen-Set
833043
05/2024
GT-SPM-11
Bedienungs-
anleitung
Importiert durch: Globaltronics GmbH & Co. KG, Bei den Mühren 5, 20457 Hamburg, Germany
Lebensmittelgeeignet
Funktion
Nehmen Sie den Deckel
9
ab, bevor Sie den Mahlvor-
gang starten.
1. Drücken Sie den Auslöser
12
, um den Mahlvorgang zu starten
und um die LED
10
zur Beleuchtung einzuschalten.
9
12
10 11
Mahlgrad einstellen
Beschädigungsgefahr!
Drehen Sie das Einstellrad für die Mahlgradeinstellung
11
nicht
im Uhrzeigersinn fest. Das Mahlwerk wird dadurch blockiert und
kann beschädigt werden.
1. Drehen Sie das Einstellrad für die Mahlgradeinstellung
11
im
Uhrzeigersinn (Drehrichtung ) für einen feineren Mahlgrad
und gegen den Uhrzeigersinn (Drehrichtung ) für einen grö-
beren Mahlgrad.
Mühle funktioniert nicht richtig
Sie zunächst Folgendes aus:
drehen Sie das Einstellrad zunächst gegen den Uhrzeigersinn
–> gröber und anschließend zurück auf Ihre Einstellung.
ersetzen Sie die Batterien.
Reinigung und Aufbewahrung
Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit
Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reini-
gungsgegenstände.
Schütten Sie das Mahlgut aus der Mühle heraus.
Tuch.
Lassen Sie die Mühle vollständig trocknen, bevor Sie das Mahl-
gut erneut einfüllen.
Wenn Sie den Artikel für längere Zeit nicht verwenden, neh-
men Sie die Batterien aus dem Batterieträger und bewahren
Sie ihn in der Verpackung auf.
Technische Daten
Modell: GT-SPM-11 (weiß, grau oder blau)
Batterien:
4 1,5 V , Typ LR6/AA×
Fassungsvermögen: ca. 55 ml Mahlgut
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert wer-
den, sind Design- und technische Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-Datei von unserer
Homepage www.gt-support.de heruntergeladen werden.
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebe-
nen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitäts-
erklärung fi nden Sie im Internet unter www.gt-support.de
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pap-
pe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-
Sammlung.
Altgerät entsorgen
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Das nebenste-
hende Symbol zeigt an, dass dieses Get der Richtlinie
2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses
Get am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen
Haushaltsll entsorgen rfen, sondern in speziell eingerichteten
müssen. Diese Entsorgung ist r Sie kostenfrei.
Das Gleiche gilt r Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Gerät ent-
nommen werden können.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Für den
deutschen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugetes haben Sie das Recht, das entsprechende
Altgerät an Ihren Händler zuckzugeben. ndler von Elektro- und
Elektronikgeräten mit einer Verkaufs äche von mindestens 400 m
2
sowie Lebensmittelndler mit einer Verkaufs äche von mindestens
800 m
2
, die regelmäßig Elektro- und Elektronikgete verkaufen, sind
aerdem verp ichtet bis zu drei Altgeräte einer Geteart unentgelt-
lich zuckzunehmen, auch ohne dass ein Neugerät gekauft wird,
wenn die Altgeräte in keiner Abmessung größer sind als 25 cm.
Generell haben Vertreiber die Pfl icht, die unentgeltliche cknahme
von Altgeräten durch geeignete Rücknahmeglichkeiten in zumut-
barer Entfernung zu gewährleisten.
Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die Rücknahme-
möglichkeiten vor Ort.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden!
Verbraucher sind gesetzlich verpfl ichtet, alle Batterien oder Akkus,
unabngig davon, ob sie schädliche Substanzen enthalten oder
nicht, zu einer Sammelstelle in ihrer Gemeinde oder zu einem Einzel-
händler zu bringen, damit sie umweltfreundlich entsorgt und wert-
volle Rohstoffe zuckgewonnen werden können.
umschlossen sind und zerstörungsfrei entnommen werden können,
Batterien einsetzen⁄wechseln).
Kleben Sie bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Entsor-
gung die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss zu vermeiden.
Geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand ab.


Produktspezifikationen

Marke: Ambiano
Kategorie: Pfeffer-/Salzmühle
Modell: GT-SPM-11

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Ambiano GT-SPM-11 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten