Bauknecht BLVE 8200/PT Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Bauknecht BLVE 8200/PT (72 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Backöfen. Dieses Handbuch wurde von 16 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 8.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Bauknecht BLVE 8200/PT oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/72

Benutzer- und Wartungshandbuch
User and maintenance manual
Manuel d’utilisation et d’entretien
Handleiding voor gebruik en onderhoud
BLVE 8200


DE1
IHRE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG
Diese Anweisungen sowie das Gerät beinhalten wichtige Sicherheitshinweise, die Sie durchlesen und stets beachten sollten.
Alle Gefahrenhinweise bezeichnen das potenzielle Risiko, auf das sie sich beziehen und geben an, wie Verletzungsgefahren,
Schäden und Stromschläge durch unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes vermieden werden können. Halten Sie sich genau an
folgende Anweisungen:
- Halten Sie das Gerät von der Stromversorgung getrennt, bis der Einbau durchgeführt wurde.
- Die Installation oder Wartung muss von einer Fachkraft gemäß den Herstellerangaben und gültigen örtlichen
Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus,
wenn dies vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
- Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.
- Das Netzkabel muss lang genug sein, um das in die Küchenzeile eingebaute Gerät an das Stromnetz anzuschließen.
- Damit die Installation den geltenden Sicherheitsrichtlinien entspricht, muss ein allpoliger Sicherheitsschalter mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm verwendet werden.
- Verwenden Sie keine Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel.
- Ziehen Sie nicht am Netzkabel des Gerätes, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
- Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen und benutzen Sie es nicht, wenn Sie barfuß sind.
- Das Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von Nahrungsmitteln für private Haushalte konzipiert. Jede andere
Verwendung (z. B. das Heizen von Räumen) ist unzulässig. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden aufgrund
unsachgemäßen Gebrauchs oder fehlerhafter Bedienung.
- Der Backofen darf ohne Aufsicht weder von Kindern noch von Personen mit herabgesetzten körperlichen, sensuellen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne die erforderliche Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, es sei denn, sie wurden
durch für ihre Sicherheit verantwortliche Personen entsprechend eingewiesen.
- Die erreichbaren Teile des Backofens können während des Betriebs sehr heiß werden. Halten Sie Kinder vom Gerät fern
und achten Sie darauf, dass sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen.
- Berühren Sie die Heizelemente sowie die Geräteinnenflächen während und unmittelbar nach dem Betrieb nicht, es
besteht Verbrennungsgefahr. Vermeiden Sie den Kontakt mit Tüchern oder anderen entflammbaren Materialien, bis das
Gerät wieder vollständig abgekühlt ist.
- Öffnen Sie das Gerät am Ende der Garzeit vorsichtig. Lassen Sie heiße Luft und Dampf austreten, bevor Sie ins
Geräteinnere fassen. Bei geschlossener Gerätetür wird die heiße Luft durch eine Öffnung oberhalb des Bedienpaneels
nach außen geblasen. Die Belüftungsöffnung darf nicht blockiert werden.
- Verwenden Sie Backofenhandschuhe, um Gargeschirr und Roste zu entnehmen. Achten Sie darauf, die Heizelemente
nicht zu berühren.
- Stellen Sie kein brennbares Material in das Gerät oder in unmittelbare Nähe. Es besteht Brandgefahr, falls das Gerät
versehentlich eingeschaltet wird.
- Erhitzen Sie keine geschlossenen Gefäße im Backofen. Der Druck, der in solchen Gefäßen entsteht, kann zu ihrer
Explosion und dadurch zu Beschädigungen am Gerät führen.
- Verwenden Sie keine Behälter aus synthetischen Materialien.
- Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich. Beaufsichtigen Sie stets den Garvorgang, wenn Sie Speisen mit viel Fett oder Öl
zubereiten.
- Lassen Sie das Gerät während des Dörrens von Speisen niemals unbeaufsichtigt.
- Wenn Sie für die Zubereitung von Speisen alkoholische Getränke (z. B. Rum, Cognac, Wein usw.) verwenden, bedenken Sie
bitte, dass Alkohol bei hohen Temperaturen verdampft. Die entstandenen Dämpfe können sich entzünden, wenn sie in
Kontakt mit dem elektrischen Heizelement kommen.
Entsorgung von Altgeräten
- Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder wiederverwendbaren Werkstoffen hergestellt. Die Entsorgung muss gemäß
den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Machen Sie das Gerät vor der Verschrottung unbrauchbar,
indem Sie das Netzkabel abschneiden.
- Weitere Informationen zu Behandlung, Verwertung, und Wiederverwendung von Elektrogeräten können Sie bei der
örtlichen Abfallbeseitigungsgesellschaft, der nächsten Sammelstelle für Haushaltsmll oder bei Ihrem Händler erfragen,
bei dem das Gerät gekauft wurde.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen.
Alle Sicherheitshinweise werden von dem Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet:
GEFAHR Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren
Verletzungen führen kann.
WARNUNG Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren
Verletzungen führt.
Produktspezifikationen
Marke: | Bauknecht |
Kategorie: | Backöfen |
Modell: | BLVE 8200/PT |
Display-Typ: | LCD |
Breite: | 595 mm |
Tiefe: | 538 mm |
Gewicht: | 35500 g |
Produktfarbe: | Schwarz, Silber |
Steuerung: | Tasten |
Höhe: | 595 mm |
Eingebautes Display: | Ja |
Verpackungsbreite: | 630 mm |
Verpackungstiefe: | 650 mm |
Verpackungshöhe: | 690 mm |
Paketgewicht: | 37500 g |
Geräteplatzierung: | Integriert |
Selbstreinigend: | Nein |
Energieeffizienzklasse: | A+ |
Kabellänge: | 1.3 m |
Einfach zu säubern: | Ja |
Grill: | Ja |
Anschlusswert: | 3650 W |
Stromstärke: | 16 A |
Kindersicherung: | Ja |
Integrierte Uhr: | Ja |
Innenbeleuchtung: | Ja |
Lampentyp: | Halogen |
Einbauraum Breite: | 560 mm |
Einbauraum Tiefe: | 550 mm |
Steuerungsposition: | Vorderseite |
Ofengröße: | Medium |
Anzahl der Öfen: | 1 |
Garraumvolumen Gesamteinheit: | 73 l |
Leistung Gesamteinheit: | - W |
Ofentyp: | Elektrischer Ofen |
Netto-Ofenvolumen: | 73 l |
Anzahl der Gitterroste: | 1 |
Energieverbrauch (konventionell): | 0.91 kWh |
Energieverbrauch (erzwungene Konvektion): | 0.7 kWh |
Backblech: | Ja |
Heißluftbetrieb: | Ja |
Pizzabackfunktion: | Ja |
Ofenthermostatbereich: | 0 - 250 °C |
Anzahl der automatischen Programme: | 12 |
Einbauraum Höhe: | 583 mm |
Türmaterial: | Glass, Stainless steel |
Anzahl Lampe(n): | 1 Lampen |
Konventionelle Beheizung (Ober-/Unterhitze): | Ja |
Maximale Temperatur (konventionell): | 250 °C |
Tür-Kühlgebläse: | Ja |
Versenkbare Knöpfe: | Ja |
Energieeffizienzindex (EEI): | 81.9 |
Material innen: | Edelstahl |
Anzahl der Glastür Paneele: | 3 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Bauknecht BLVE 8200/PT benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Backöfen Bauknecht
23 Juli 2025
13 Juni 2025
3 Juni 2024
29 Mai 2024
4 Mai 2024
2 Mai 2024
19 April 2024
16 April 2024
19 März 2024
18 März 2024
Bedienungsanleitung Backöfen
- Balay
- Camry
- Imperial
- Rommer
- Tiger
- V-ZUG
- Baumatic
- Cramer
- JennAir
- LotusGrill
- Godrej
- Venga
- BLANCO
- Outdoorchef
- Kogan
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025