Bauknecht GKB 2500 Bedienungsanleitung
Bauknecht
Kühlschrank
GKB 2500
Lies die bedienungsanleitung für Bauknecht GKB 2500 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kühlschrank. Dieses Handbuch wurde von 40 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 20.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Bauknecht GKB 2500 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

5019 603 33007
PRODUKTANGABEN D
I
GB F E PNL GR DKS N FINID
1. Gefrierfach
2. Bedien- und Kontrollblende
3. Bereich für Schubfächer und Schubkörbe
in Kassetten- / Klappenausführung
4. Tauwasserauffang (ausziehbar)
5. Typenschild (im Geräteinnern)
6. Kälteakkus (im Innern) falls mitgeliefert.
Aufbewahrungsbereich
Einfrierbereich
Hinweis: Die Form von Schubfächern und Zubehörteilen kann je nach Modell verschieden sein.
Bedienungselemente (je nach Modell)
AThermostatknopf.
BGelbe Kontrollleuchte: zeigt an, dass die
Schnellgefrierfunktion eingeschaltet ist.
CRote Kontrollleuchte: ihr Aufleuchten zeigt
an, dass die Innentemperatur der
Gefriertruhe zu hohe Werte erreicht hat.
DGrüne Kontrollleuchte: zeigt an, dass das
Gerät an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
ESchnellgefriertaste.
FElektronisches Thermometer
6de33007.fm5 Page 1 Monday, February 12, 2001 3:44 PM

5019 603 33007 I
GB GRF E PNL DKS N FINID
Printed in Italy 02/01
Einstellung der Innentemperatur des Gefriergerätes
Das Gerät wird in der Regel werkseitig auf eine empfohlene Betriebstemperatur von -18°C eingestellt.
Die Innentemperatur kann wie folgt geändert werden:
•Wird eine höhere Kühltemperatur erwünscht, den Thermostatknopf A auf 1/Min stellen.
•Wird eine niedrigere Kühltemperatur erwünscht, den Thermostatknopf A auf 7/Max stellen.
•Zum Ausschalten der Gefrierfunktion, den Thermostatknopf A auf z stellen
(das Gerät bleibt trotzdem unter Spannung).
Ausführungen mit elektronischen Thermostat
•Die Anzeige gibt die höchste Temperatur im Innenren des Geräts an. Eine korrekte Aufbewahrung
der Lebensmittel wird durch eine Temperatureinstellung von -18°C gewährleistet. Das Einführen
von großen Mengen von Lebensmitteln oder das häufige Öffnen der Gerätetür können die
Innentemperatur des Geräts für kurze Zeit beeinflussen.
•Die Schnellgefrierfunktion kann mit der Taste (E) ausgeschaltet werden; wird sie nicht
ausgeschaltet, so erfolgt dies automatisch ca. 48 Stunden nach der Aktivierung dieser Funktion.
•Wenn das Gerät eingeschaltet wird, leuchten einige Sekunden lang alle Kontrolllampen
nacheinander auf, damit ihr korrekter Betrieb geprüft werden kann, woraufhin das Gerät seinen
normalen Betrieb aufnimmt.
Alarmanzeigen
Alarmanzeigen Ursache Abhilfe
Temperaturalarm Die rote Kontrollleuchte
C leuchtet auf Die Innentemperatur
übersteigt -12°C Taste E drücken, bis
die Temperatur unter
-12°C sinkt
Die Störungsanzeige
des elektronischen
Thermostats (nur für
Ausführungen mit
elektronischem
Thermostat)
Die grüne D und die
gelbe Kontrolllampe B
blinken
Störung an der
Steuerplatine. Wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst.
Das Gerät funktioniert
weiterhin und
gewährleistet eine
korrekte Aufbewahrung
der Lebensmittel
6de33007.fm5 Page 2 Monday, February 12, 2001 3:44 PM
Produktspezifikationen
Marke: | Bauknecht |
Kategorie: | Kühlschrank |
Modell: | GKB 2500 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Bauknecht GKB 2500 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Kühlschrank Bauknecht
22 Juli 2025
10 Juli 2025
10 Juli 2025
10 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
7 Juli 2025
Bedienungsanleitung Kühlschrank
- Hotpoint
- Iberna
- Cecotec
- Boretti
- MBM
- Koolatron
- Denver
- Accucold
- Haier
- SPT
- Cata
- Salton
- Hanseatic
- Blaupunkt
- Pyle
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025