Bauknecht T Pure M11 82 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Bauknecht T Pure M11 82 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Trockner. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Bauknecht T Pure M11 82 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/4

DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN BAUKNECHT PRODUKT ENTSCHIEDEN
HABEN.
Für eine umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr Produkt bitte
unter www.bauknecht.eu/register an
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise
aufmerksam durch.
DE
Kurzanleitung
ÖFFNEN DER TÜR BEI LAUFENDEM PROGRAMM
Die Wäsche kann während des Trocknungszyklus kontrolliert werden,
um Kleidungsstücke herauszunehmen, die bereits trocken sind, und das
Trocknen für die restlichen Kleidungsstücke fortzusetzen. Nach dem Tür
schließen die Taste "Start/Pause" drücken, um den Trockner weiterlaufen
zu lassen.
Die Tür geschlossen halten, bis der Zyklus endet, um Zeit und Energie zu
sparen.
TÄGLICHER GEBRAUCH
So funktioniert Ihr Gerät OPTIMAL:
- nicht vergessen, den Wassertank nach jedem
Trocknungszyklus zu leeren.
- nicht vergessen, die Filter nach jedem Trocknungszyklus zu
reinigen.
Siehe Abschnitt Pege & Wartung.
1. Stecken Sie den Stecker des Trockners in eine Steckdose.
2. Önen Sie die Tür und geben Sie die Kleidung in die Trommel;
Beachten Sie immer die Anweisungen auf den Pegeetiketten und
die Angaben zur maximalen Beladung im Programmabschnitt. Leeren
Sie die Taschen. Stellen Sie sicher, dass keine Kleidungsstücke in der
Tür und/oder zwischen Tür und Türlter eingeklemmt werden. Geben
Sie keine tropfnassen Sachen in die Trommel. Trocknen Sie keine
große, sehr voluminöse Sachen.
3. Tür schließen.
4. "Ein/Aus"-Taste drücken.
5. Wählen Sie das am besten geeignete Programm für den Gewebetyp
dieser Beladung.
6. Wählen Sie die Optionen, falls nötig.
7. Drücken Sie die Taste "Start/Pause", um das Trocknen zu starten.
8. Am Ende des Trocknungszyklus ertönt ein Summer. Eine Anzeige auf
dem Bedienfeld meldet das Ende des Zyklus. Entnehmen Sie sofort
die Beladung, um die Knitterbildung an der Wäsche zu vermeiden.
9. Schalten Sie die Maschine durch Drücken der "Ein/Aus"-Taste aus,
önen Sie die Tür und entnehmen Sie die Kleidungsstücke. Wird die
Maschine nicht manuell ausgeschaltet, schaltet sich das Gerät etwa
eine Viertelstunde nach dem Ende des Zyklus automatisch aus, um
Energie zu sparen.
Beachten Sie, dass einige Programme/Optionen mit dem "
Crease
Care / Knitterschutz
"-System abgestimmt sind. Dies bedeutet,
dass sich die Trommel nach dem Ende des Trocknungszyklus
einige Stunden lang in regelmäßigen Abständen dreht, um die
Knitterbildung zu vermeiden.
Bei einem Stromausfall muss die "Start/Pause"-Taste gedrückt
werden, um den Zyklus neu zu starten.
ETIKETTEN MIT PFLEGEHINWEISEN
Kontrollieren Sie die Etiketten der Kleidungsstücke, besonders wenn
Sie diese zum ersten Mal in den Wäschetrockner geben. Nachfolgend
führen wir die gebräuchlichsten Symbole an:
Kann im Wäschetrockner getrocknet werden.
Nicht im Wäschetrockner trockenbar.
Bei hoher Temperatur trocknen.
Bei niedriger Temperatur trocknen.
ERSTINBETRIEBNAHME
Stellen Sie sicher, dass der Wassertank richtig eingesetzt ist. Stellen
Sie sicher, dass der Abussschlauch auf der Rückseite des Trockners
richtig befestigt ist, entweder an dem Wasserbehälter des
Trockners oder an ihrem häuslichen Abwassersystem.
Der Trockner muss in einem Raum mit einer Temperatur zwischen 5
°C und 35 °C installiert werden, um einen ordnungsgemäßen
Betrieb zu gewährleisten. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Trockner
mindestens sechs Stunden lang in vertikaler Position gestanden
hat, bevor Sie ihn benutzen. Wenn Sie die Anschlagseite der Tür
wechseln wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst
auf. (Siehe Telefonnummer in dem Garantieheft).
3 “
“
“
“
“
3 “
“
“
“
“
END
END
END
END
END
1
3
2
4
10
8
9
5 6 7
D
D
D
D
D
E
E
E
E
E
M
M
M
M
M
O
O
O
O
O
h
h
h
h
h
h
BEDIENTAFEL
*Hinweis: bei einigen Modellen steht ein Schriftzug anstelle der Ikonen.
1 Ein/Aus-Taste (bei langem Tastendruck
Rücksetzung)
2 Programmwähler
3 Start/Pause
Auswahltaste Optionen*
4 Crease Care / Knitterschutz
5 Trockengrad
6 Start In
7 Zeit-Programme
8 Programmende
9 Schonen (bei langem Tastendruck von
Tastensperre)
10 Schnell (bei langem Tastendruck v )on Stumm
ANZEIGEN
Trockengrad: Bügeltrocken - Aufhängetrocken - Schranktrocken - Extra Trocken
Programmphase: Trocknen - Kühlen - END Programmende -
Wassertank entleeren - Türlter reinigen - Bodenlter reinigen
Abschnitt fehlersuche nachschlagen:
Störung: Kundendienst rufen -
DEMO
Demo

OPTIONEN
Diese Tasten ermöglichen Ihnen, das gewählte Programm nach
Ihren persönlichen Anforderungen zu personalisieren.
Nicht alle Optionen sind bei allen Programmen verfügbar.
Einige Optionen können mit den zuvor von Ihnen eingestellten
nicht kompatibel sein; in diesem Fall werden Sie durch den
Summer und/oder blinkende Anzeigen benachrichtigt. Wenn die
Option verfügbar ist, bleibt die Optionsanzeige eingeschaltet.
Das Programm kann einige Optionen beibehalten, die in
vorhergehenden Trocknungszyklen gewählt wurden.
Trockengrad
Die entsprechende Taste mehrmals drücken, um einen
unterschiedlichen Restfeuchtegrad der Wäsche zu erzielen. Eine
Kontrolllampe zeigt die angewählte Stufe an.
Bügeltrocken: sehr sanftes Trocknen. Kleidungsstücke können
sofort nach dem Programm leichter gebügelt werden.
Aufhängetrocken: ein speziell für empndliche Wäschestücke
entwickelter Trockengrad, die danach aufgehängt werden können.
Schranktrocken: die Wäsche kann zusammengelegt und im
Schrank verstaut werden.
Extra Trocken: die Kleidungsstücke können danach direkt
wieder getragen werden.
h
Start In
Diese Option gestattet die Einstellung eines zeitverzögerten
Anlaufs des Programms.
Zur Einstellung der gewünschten Startzeit, mehrmals die
entsprechende Taste drücken. Bei Erreichen der maximal einstellbaren
Zeit wird die Option bei nochmaligem Drücken der Taste
zurückgesetzt. Eine Anzeige an der Bedienblende zeigt die gewählte
Zeit an. Nach Drücken der Taste Start/Pause zeigt die Maschine die
noch verbleibende Zeit bis zum Start des Programms an. Wenn die Tür
geönet wird, muss nach dem Schließen derselben nochmals die Taste
Start/Pause gedrückt werden.
Zeit-Programme
Diese Option gestattet die Einstellung der Dauer des
Trockenprogramms. Zur Einstellung der gewünschten Dauer,
mehrmals die entsprechende Taste drücken. Eine Anzeige an der
Bedienblende zeigt die gewählte Zeit an.
Programmende
Diese Option aktiviert ein längeres akustisches Signal am Ende
des Zyklus. Sie ist zu aktivieren, wenn nicht sicher ist, dass am Ende
des Zyklus der normale Signalton zu hören ist. Diese Option bleibt
gespeichert, wenn sie im vorherigen Trockenprogramm eingestellt war.
Schonen
Ermöglicht eine schonende Behandlung der Wäsche durch
Reduzierung der Trocknentemperatur.
Tastensperre
Diese Option sperrt alle Bedientasten der Maschine mit Ausnahme
der Ein-/Austaste.
Bei eingeschalteter Maschine:
• um die Option zu aktivieren, muss die Taste so lange gedrückt
gehalten werden, bis die Maschine signalisiert, dass die Option
aktiviert ist.
• um die Option zu deaktivieren, muss die Taste so lange gedrückt
gehalten werden, bis die Maschine signalisiert, dass die Option
deaktiviert ist.
Diese Option bleibt gespeichert, wenn sie im vorherigen
Trockenprogramm eingestellt war.
Crease Care / Knitterschutz
Diese Option aktiviert am Ende des Programms eine
Knitterschutzfunktion durch Drehen der Trommel in regelmäßigen
Zeitabständen (Dauer bis zu 10 Stunden). Sie ist besonders
sinnvoll, wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, die Wäsche gleich
nach dem Trocknen zu entnehmen. Sofern diese Option mit der
Startzeitvorwahl kombiniert wird, gilt sie auch für Programme mit
vorgewälter Startzeit. Diese Option bleibt gespeichert, wenn sie im
vorherigen Trockenprogramm eingestellt war.
Stumm
Diese Option gestattet das Abschalten der Tonsignale der
Bedienblende. Die Störungsalarme bleiben aktiv.
Bei eingeschalteter Maschine:
• um die Option zu aktivieren, muss die Taste so lange gedrückt
gehalten werden, bis die Maschine signalisiert, dass die Option
aktiviert ist.
• um die Option zu deaktivieren, muss die Taste so lange gedrückt
gehalten werden, bis die Maschine signalisiert, dass die Option
deaktiviert ist.
PROGRAMME
Die Dauer der Programme ist abhängig von Beladung, Art der
Gewebe, Schleudergeschwindigkeit Ihrer Waschmaschine
und angewählten Optionen. Bei Modellen mit Display wird
die Programmdauer an der Bedienblende angezeigt. Die
Restlaufzeit wird während des Trockenprogramms ständig
überwacht und aktualisiert, um Ihnen die bestmögliche
Schätzung zu liefern. Zu verwendende Option - Wenn alle Ihre
Beladungen bei Automatikprogrammen immer wieder weniger
trocken oder trockener sind als Sie möchten, können Sie den
Trockengrad mit der spezischen Option erhöhen oder senken.
Mischwäsche kg 4
Dieses Programm ist ideal für das gleichzeitige Trocknen
von Baumwoll- und pegeleichten Geweben bis auf eine
Trocknungsstufe, die das Bügeln erleichtert.
Öko kg Max*
Standard-Baumwollprogramm, geeignet für trockene bis
normal feuchte Baumwollwäsche. Das im Energieverbrauch
ezienteste Programm zum Trocknen von Baumwollwäsche. Die
Werte am Energielabel beziehen sich auf dieses Programm.
HINWEIS: Für optimale Energieezienz ist dieser Zyklus
standardmäßig auf „Schranktrocken“ eingestellt. Für einen
höheren Trockengrad empfehlen wir die Verwendung des
Programms Baumwolle.
Baumwolle kg Max*
Programm zum Trocknen aller Arten von Baumwolle, bereit
zum in den Schrank legen.
Pegeleicht kg 4
Zum Trocknen von Wäsche aus pegeleichten Fasern.
Wolle kg 1
Zum Trocknen von Kleidungsstücken aus Wolle. Es empehlt
sich, die Stücke vor dem Trocknen zu wenden. Schwerere, noch
feuchte Säume und dgl. von selbst trocknen lassen.
Seide kg 0.5
Schonendes Trocknen von Seidenkleidung.
Antiallergie kg Max*
Dieses Programm hat das von “The British Allergy Foundation”
verliehene Siegel “Allergy UK” erhalten, zum Nachweis der
eektiven Reduzierung und Beseitigung von Allergenen. Es kann
sowohl bei feuchter (Trocknen und Behandlung) als auch bei
trockener Wäsche (nur halbe Ladung) verwendet werden.
Kuscheltiere kg 2.5
Dieses Programm behält bestmöglich das ursprüngliche
Aussehen und die Farben von Kuscheltieren bei. Vor dem
Trocknen alle Zubehörteile entfernen. Das einzelne Kuscheltier
darf nicht mehr als 600 g wiegen.
Bügelleicht
Dieser Zyklus entspannt die Fasern und erleichter so das
Bügeln und Falten. Geeignet für kleine Beladungen mit feuchten
oder trockenen Baumwoll- und Baumwollmischgeweben. Nicht
bei noch nassen Kleidungsstücken verwenden.
Aurischen
Ein Kurzprogramm zum Aurischen von Fasern und
Kleidungsstücken durch Zuführung von frischer Luft. Keine noch
nassen Stücke verwenden. Das Programm kann für jede
Lademenge verwendet werden, ist jedoch bei geringer Füllmenge
wirksamer. Das Programm dauert ca. 20 Minuten.
Daunendecke
Zum Trocknen von voluminösen Stücken, wie beispielsweise
eine Einzelbett-Daunendecke.
Bett & Bad kg Max*
Zum Trocknen von Handtüchern und Bettwäsche aus
Baumwolle.
Baby kg 2
Dieses Programm behält bestmöglich das ursprüngliche
Aussehen und die Farben von Kuscheltieren bei. Vor dem
Trocknen alle Zubehörteile entfernen. Das einzelne Kuscheltier darf
nicht mehr als 600 g wiegen.
Jeans kg 3
Zum Trocknen von Jeans und Kleidungsstücken aus robustem
Baumwollsto wie Denim, beispielsweise Hosen und Jacken.
Hemden kg 3
Dieses Programm ist spezisch für Hemden aus Baumwolle
oder aus Baumwoll-Mischgewebe.
*MAX BELADUNG 8 Kg (Trockenladung)

DE
Kurzanleitung
Schnell
Ermöglicht ein schnelles Trocknen.
Leistungsaufnahme
Im ausgeschalteten Zustand (Po) - Watt 0.42
Im unausgeschalteten Zustand (Pl) - Watt 2.00
Programme MinutenKg kWh
Öko*
8 1.85 194
Öko
4 1.14 135
Pflegeleicht 4 0.73 95
* Referenzprogramm für Energielabel, das zum Trocknen
normaler nasser Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den
Energieverbrauch für das Trocknen nasser Baumwollwäsche am
ezientesten ist. (Standard-/Vorgegebene Anfangskonguration).
Reinigung des Trockners
• Die äußeren Metall-, Kunststo- und Gummiteile können mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden.
• Reinigen Sie das vordere Lufteinlassgitter regelmäßig (alle
6 Monate) mit einem Staubsauger, um Fussel, Flusen oder
Staubablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie außerdem
ab und zu einen Staubsauger, um Fusselablagerungen im
Filterbereich zu entfernen.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Scheuermittel.
A B
1
4
2
3
C
PFLEGE UND WARTUNG
WARNUNG: Ziehen Sie vor der Reinigung und Wartung des
Trockners den Netzstecker.
Nach jedem Programm (siehe Abb. A) den Wassertank
entleeren.
Den Behälter herausnehmen und den Inhalt in ein Waschbecken oder
einen anderen geeigneten Abuss entleeren. Dann wieder richtig
einsetzen. Den Wäschetrockner keinesfalls betreiben, ohne vorher
den Behälter wieder eingesetzt zu haben.
Nach jedem Programm den Türlter reinigen (siehe Abb. B).
Den Filter herausnehmen, eventuelle Flusen durch Ausspülen unter
ießendem Wasser oder Absaugen mit dem Staubsauger entfernen.
Den Wäschetrockner keinesfalls betreiben, ohne vorher den Filter
wieder eingesetzt zu haben.
Zum Herausnehmen des Türlters ist wie folgt vorzugehen:
1. Die Tür önen und den Filter nach oben ziehen.
2. Den Filter önen und alle Bestandteile von Flusen befreien.
Den Filter wieder richtig einsetzen und kontrollieren, dass er bündig
an der Dichtung des Trockners anliegt.
Reinigung des Bodenlters bei Aueuchten der
zugehörigen Kontrolllampe (siehe Abb. C):
den Filter herausnehmen, eventuelle Flusen durch Ausspülen
unter ießendem Wasser oder Absaugen mit dem Staubsauger
entfernen. Es empehlt sich jedoch, diesen Filter nach jedem
Programm zu reinigen, um die optimale Leistung beizubehalten.
Den Wäschetrockner keinesfalls betreiben, ohne vorher den Filter
wieder eingesetzt zu haben.
Zum Herausnehmen des Bodenlters ist wie folgt vorzugehen:
1. Die untere Tür önen.
2. Den Gri fassen und den Bodenlter herausziehen.
3. Die Rückwand des Filter önen und eventuelle Flusen auf der
Innenäche des Siebs entfernen.
4. Die Kammer des Bodenlters reinigen, wobei der direkte Kontakt
mit den Lamellen zu vermeiden ist.
5. Die Rückwand des Bodenlters wieder schließen und diesen
wieder einsetzen, wobei darauf zu achten ist, dass er richtig in
seiner Aufnahme sitzt.
6. Den Gri des Filters nach unten drücken und die Tür schließen.
7. Sicherstellen, dass das Gitter der Belüftungsönung frei ist.
Die Filter sind wesentliche Elemente des Trockners. Sie
haben die Aufgabe, die Flusen zurückzuhalten, die sich beim
Trocknen bilden. Verstopfte Filter würden den Umlauf der
Luft im Trockner stark beeinträchtigen: die Maschine würde
mehr Zeit benötigen, mehr Strom verbrauchen und Schaden
nehmen. Wenn die Filter nicht ordnungsgemäß gereinigt
werden, läuft der Trockner möglicherweise nicht an.
TRANSPORT/UMZUG
Heben Sie den Trockner niemals an der Oberseite an.
1. Stecken Sie den Trockner aus.
2. Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus.
3. Stellen Sie sicher, dass Tür und Wassertank korrekt geschlossen
bzw. eingesetzt sind.
4. Wenn der Abussschlauch an Ihr Abwassersystem angeschlossen
ist, befestigen Sie den Abussschlauch auf der Hinterseite des
Trockners (siehe Installationsanleitung).
Wärmepumpensystem
Die Wärmepumpe enthält Treibhausgas, das in einer hermetisch
dichten Einheit enthalten ist. Diese Einheit enthält kg Gas 0.18
R134a. GWP = 604 (1 t CO).
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Wassertank
2. Gitter der Belüftungsönung
3. Bodenlter
4. Türlter
Produktspezifikationen
Marke: | Bauknecht |
Kategorie: | Trockner |
Modell: | T Pure M11 82 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Bauknecht T Pure M11 82 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Trockner Bauknecht
22 Juli 2025
26 Mai 2024
20 Mai 2024
11 Mai 2024
9 Mai 2024
28 April 2024
26 April 2024
25 April 2024
23 April 2024
Bedienungsanleitung Trockner
- Avanti
- Privileg
- Svan
- Teka
- V-ZUG
- Zerowatt
- Candy
- Gibson
- Oceanic
- Comfee
- Mio Star
- Royal Sovereign
- AEG-Electrolux
- Rommer
- Pelgrim
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025
22 Juli 2025