Bonus LS 240/13 Bedienungsanleitung

Bonus Laubbläser LS 240/13

Lies die bedienungsanleitung für Bonus LS 240/13 (9 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Laubbläser. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Bonus LS 240/13 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/9
Montage- und Bedienungsanleitung LS 240/13
Elektro-Laubsauger
Art.-Nr. 2301273
Inhalt
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung
3. Bestimmungsge-
mäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Austausch der
Netzanschluss-
leitung
8. Reinigung, War-
tung und Ersatzteil-
bestellung
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
10. Fehlerbehebung
11. Garantieurkunde
12. Konformitäts-
erklärung
2301273_Laubsauger_RZ1_100518.indd 12301273_Laubsauger_RZ1_100518.indd 1 20.05.2010 16:59:37 Uhr20.05.2010 16:59:37 Uhr
02 03
Elektro-Laubsauger LS 240/13
Art.-Nr. 2301273
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen ein-
gehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben soll-
ten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise bitte
mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Einweisung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Machen Sie sich
mit den Steuer- oder Regeleinrichtungen und der ordnungsgemäßen Ver-
wendung des Gerätes vertraut.
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Lassen Sie niemals Kinder das Gerät benutzen.
Lassen Sie niemals andere Personen, die mit diesen Anweisungen nicht
vertraut sind, das Gerät benutzen. Örtliche Vorschriften können das Min-
destalter für Benutzer vorgeben.
Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Personen, besonders Kinder, oder
Haustiere in der Nähe sind.
Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Gefährdungen, die Drit-
ten persönlich oder ihrem Eigentum zustoßen.
Vorbereitung
Beim Benutzen des Gerätes immer festes Schuhwerk und lange Hosen
tragen.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie können von der Saug-
öffnung erfasst werden. Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe
und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie bei langen
Haaren ein Haarnetz.
Tragen Sie eine Schutzbrille beim Arbeiten.
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine Staubmaske.
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch das Gerät, die Anschlussleitung
und das Verlängerungskabel. Arbeiten Sie nur mit einem einwandfreien
und unbeschädigten Gerät. Beschädigte Teile müssen sofort von einem
Elektrofachmann erneuert werden.
Verwenden Sie das Gerät nie mit beschädigten Schutzeinrichtungen,
Abschirmungen oder fehlenden Sicherheitseinrichtungen wie Ablenk- und/
oder Grasfangeinrichtungen.
Beim Arbeiten im Freien dürfen nur dafür zugelassene Verlängerungs-
kabel verwendet werden. Die verwendeten Verlängerungskabel müssen
einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm
2
aufweisen. Die Steckverbindungen
müssen Schutzkontakte aufweisen und spritzwassergeschützt sein.
Betrieb
Geräteanschlussleitung immer nach hinten vom Gerät wegführen.
Wenn das Strom- oder Verlängerungskabel beschädigt ist, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Berühren Sie nicht das Kabel, bevor der
Stecker aus der Steckdose gezogen ist!
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
– wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es transportieren oder es unbeauf-
sichtigt lassen;
– wenn Sie das Gerät kontrollieren, es reinigen oder Blockierungen
entfernen;
– wenn Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vornehmen oder Zubehör
auswechseln;
– nach dem Kontakt mit Fremdkörpern oder bei abnormaler Vibration.
Benutzen Sie Werkzeuge nur bei Tageslicht oder mit ausreichender
künstlicher Beleuchtung.
Die Kraft nicht unterschätzen. Immer einen sicheren Stand und das
Gleichgewicht halten.
Vermeiden Sie, wenn möglich, das Betreiben des Gerätes im nassen Gras.
Achten Sie besonders an Abhängen auf sicheren Stand.
Immer gehen, niemals rennen.
Halten Sie die Lüftungsöffnung immer sauber.
Die Saug-Blas-Öffnung niemals auf Personen oder Tiere richten.
Die Maschine darf nur zu vernünftigen Zeiten betrieben werden – nicht
früh morgens oder spät abends, wenn andere gestört werden könnten.
Die bei den örtlichen Behörden gelisteten Zeiten sind zu befolgen.
Die Maschine ist mit der möglichst niedrigsten Motordrehzahl zur Aus-
führung der Arbeiten zu betreiben.
Vor Blasbeginn sind mit Rechen und Besen Fremdkörper zu lösen.
Bei staubigen Bedingungen ist die Oberfl äche leicht zu befeuchten oder,
wenn vorhanden, ein Bewässerungsanbauteil zu benutzen.
Der gesamte Blasdüsenaufsatz ist zu verwenden, damit der Luftstrom
nah am Boden arbeiten kann.
Achten Sie auf Kinder, Haustiere, offene Fenster und blasen Sie Fremd-
körper sicher weg.
2301273_Laubsauger_RZ1_100518.indd 2-32301273_Laubsauger_RZ1_100518.indd 2-3 20.05.2010 16:59:41 Uhr20.05.2010 16:59:41 Uhr


Produktspezifikationen

Marke: Bonus
Kategorie: Laubbläser
Modell: LS 240/13

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Bonus LS 240/13 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten