Buderus Logano plus KB472-350 Bedienungsanleitung
Buderus
Zentralheizungskessel
Logano plus KB472-350
Lies die bedienungsanleitung für Buderus Logano plus KB472-350 (20 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Zentralheizungskessel. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Buderus Logano plus KB472-350 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/20

Vor Bedienung sorgfältig lesen.
6721826230 (2021/10) AT/CH/DE/LU
Bedienungsanleitung für den Betreiber
Gas-Brennwertkessel
Loganoplus
0010035013-001
KB472-350...500

Inhaltsverzeichnis
Loganoplus – 6721826230 (2021/10)
2
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1 Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Wasserqualität (Füll- und Ergänzungswasser) . . . . . . . . 5
2.3 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3.1 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3.2 Bedienung und Überwachung der Heizungsanlage
über App oder Web Portal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Produktbeschreibung der optionalen Regelgeräte . . . . . . . . 6
3.1 Produktbeschreibung der optionalen Regelgeräte . . . . . 6
3.2 Heizkessel am Regelgerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . 6
4 Regelgerät Logamatic RMC110. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1 Produktbeschreibung Regelgerät MC110 . . . . . . . . . . . 7
4.2 Übersicht der Bedienelemente und Symbole. . . . . . . . . 8
4.3 Heizkessel einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.4 Heizung ein- oder ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Regelgerät Logamatic R5313. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.1 Bedienelemente des Regelgeräts und der
Bedieneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.2 Funktionstasten und Anlagenstatus . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.2.1 Taste Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.2.2 Taste Schornsteinfeger (Abgastest) . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.2.3 Taste Manueller Betrieb, Notbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . 11
5.3 Bedien- und Anzeigeelemente des Touch-Displays . . . . 12
5.4 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.4.1 Bediensystematik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.4.2 Regelgerät einschalten und entsperren . . . . . . . . . . . . 12
5.4.3 Sperrbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.4.4 Menüebenen oder Funktionen aufrufen . . . . . . . . . . . . 13
5.4.5 Untermenüs aufrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.4.6 Infomenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1 Betriebsdruck prüfen, Heizwasser nachfüllen und
entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1.1 Betriebsdruck prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1.2 Heizwasser nachfüllen und entlüften . . . . . . . . . . . . . . 15
6.2 Heizungsanlage einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7 Heizungsanlage außer Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7.1 Heizungsanlage über das Regelgerät außer
Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7.2 Heizungsanlage im Notfall außer Betrieb nehmen . . . . 15
8 Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9.1 Warum ist regelmäßige Wartung wichtig?. . . . . . . . . . . 16
9.2 Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
10 Störungen beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
10.1 Betriebszustand erkennen und Störungen
zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11 Datenschutzhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Produktspezifikationen
Marke: | Buderus |
Kategorie: | Zentralheizungskessel |
Modell: | Logano plus KB472-350 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Buderus Logano plus KB472-350 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Zentralheizungskessel Buderus
11 August 2025
10 Oktober 2024
7 Oktober 2024
4 Oktober 2024
28 September 2024
8 September 2024
8 September 2024
8 September 2024
8 September 2024
8 September 2024
Bedienungsanleitung Zentralheizungskessel
- Viessmann
- ACV
- Wolf
- Nefit
- Roc
- Itho
- Tzerra
- Bosch
- Oertli
- De Dietrich
- Stiebel Eltron
- EAS Electric
- Intergas
- Thermona
- Inventum
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
8 August 2025
5 August 2025
5 August 2025
5 August 2025
4 August 2025
4 August 2025
3 August 2025
3 August 2025
3 August 2025
3 August 2025