Carbonit Sanuno Bedienungsanleitung
Carbonit
Wasserfilter
Sanuno
Lies die bedienungsanleitung für Carbonit Sanuno (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Wasserfilter. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Carbonit Sanuno oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

Angeboten werden die Produkte von Fachhändlern der CARBONIT
Filtertechnik GmbH weltweit. Weitere Hintergrundinformationen zu
Ansprechpartnern vor Ort, Produkten und Preisen sowie zu den Themen
geltertes Trinkwasser und Gesundheit sind im Internet unter
,www.wasserlter.de
und www.wasserladen.de
www.rohrquelle.de
abrufbar.
Filtereinbau
1 Vor dem Einbau
2 Installation des Filters
3 Patronenwechsel
4 Wichtige Hinweise
5 Weitere Informationen
5 Weitere Informationen4 Wichtige Hinweise
Darüber hinaus werden Interessierte gern auch persönlich von Fach-
händlern der CARBONIT Filtertechnik GmbH beraten.
Hersteller:
CARBONIT Filtertechnik GmbH
Industriestraße 2
29410 Salzwedel / OT Dambeck
Gewerbegebiet Salzwedel Süd
SANUNO
Entsorgung der Patronen
CARBONIT-Patronen sind wiederverwertbar. Verbraucher, die Wert
auf eine ökologisch orientierte Entsorgung legen, führen alte Patronen
über ihren Fachhändler dem Recycling zu.
Da die Aktivkohle in den Patronen der CARBONIT-Filter aus Kokos-
nussschalen entsteht, können benutzte Patronen aber auch mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
[Hinweis: Gebrauchte Wasser-Filterpatronen nutzt CARBONIT aus-
schließlich für industrielle Zwecke, beispielsweise in Verbrennungs-
anlagen. Sie werden nicht erneut zu Wasserltern verarbeitet.]
Die Aktivkohle im SANUNO
Aktivkohleblocklter, wie für dieses System verwendet, unterscheiden
sich grundsätzlich von Tisch- oder Kannenltern. Letztere optimieren
die Qualität des Wassers geschmacklich und optisch, sind aber nicht
dazu geeignet, Schadstoffe zu entfernen.
Der SAN ist ein TÜV-geprüfter Blocklter aus Aktivkohle (es UNO
gibt ihn wahlweise auch mit einer Aktivkohle-Membran-Patrone).
Die hochwertige Aktivkohle hat eine sehr große innere Oberäche
und dadurch eine sehr hohe Aufnahmekapazität. So werden z. B. Blei,
Kupfer, Medikamentenrückstände oder hormonähnliche Stoffe ent-
nommen. Mineralien bleiben im Trinkwasser.
Die Wartung des SANUNO
Grundwartung bei jedem Patronenwechsel
Hahn am Filter vorsichtig herausziehen, Kalkrückstände entfernen
Gehäusetasse (Sitz der Dichtung) mit geeignetem Reinigungsmittel
säubern
Sieb des Umlenkventils mit geeignetem Reinigungsmittel säubern
Gerät auf mechanische Funktion und Verschleißteile (Dichtungen,
Umlenkventil etc.) prüfen
Gewährleistungsansprüche entfallen bei Nichbeachtung
Wartung nach längeren Stillstandszeiten (z. B. Urlaub)
Wie bei der Erstinstallation des Filtersystems, die dort aufgeführ-
ten letzten Schritte zur Patronenaktivierung wiederholen
Ihr Fachhändler (Stempel):
Informationsstand: 08/2006

Frisches Quellwasser in den eigenen vier Wänden – mit dem CARBONIT-
Wasserlter lässt sich dieser Wunsch erfüllen. Im Handumdrehen ießt
ein gesunder Durstlöscher aus dem heimischen Hahn. Problemlos ist
die Technik installiert.
Handlich, exibel und kompakt – Der CARBONIT SAN gilt als UNO
beliebtester Trinkwasserlter von Carbonit. In kurzer Zeit steht er auf
jeder Spüle.
Der obere Teil des Gehäuses wird vom Stand-
fuß abgedreht. Die Filterpatrone kommt zum
Vorschein.
1
Auf ihr bendet sich eine Schutzfolie, die
zu entfernen ist.
Das Gehäuse wird im Uhrzeigersinn wieder
aufgeschraubt. Die Gehäusedich-Achtung:
tung darf beim Schließen nicht verkanten.
Damit das gelterte Wasser immer sauber
und frisch bleibt, muss die Filterpatrone
nach sechs Monaten gewechselt werden.
Der beiliegende Aufkleber dient als Erin-
nerung an den Wechsel.
1
Den Wasserhahn schließen und das Ge-
häuse über der Spüle gegen den Uhrzeiger-
sinn vom Filterfuß drehen (beim Öffnen des
Gehäuses ießt Wasser aus!).
2
Die verbrauchte Patrone entnehmen.
3
An den Enden der neuen Filterpatrone
benden sich grüne Kappen mit Flach-
dichtungen. Eine der grünen Kappen hat
ein Loch. Die direkt darauf sitzende Flach-
dichtung wird entfernt – sie wird für das
SAN -Filtersystem nicht benötigt.UNO
2 Die Installation des Filters1 Vor dem Einbau Der Patronenwechsel3
Zum Filterpaket CARBONIT SAN gehören ein Filtergerät mit UNO
Anschlussschlauch, ein Umlenkventil, der Adapter zur Installation des
Ventils sowie eine Filterpatrone der Marke CARBONIT Monoblock NFP
Premium (bzw. NFP Clario).
Wasserhahn schließen und SAN auf ei-UNO
nen ebenen Untergrund stellen!
2
Im Wasserhahn bendet sich ein kleines
Sieb, der so genannte Strahlregler (z. B. Perla-
tor
®
von Neoperl). Dieser wird abgeschraubt.
Umlenkventil
Anschlussschlauch
integrierter Wasserhahn
Adapter
Filtergehäuse mit Filterpatrone
Achtung!
Bei der Installation beachten: Das Gerät darf nicht mit Warmwasser,
hinter einem drucklosen Boiler oder einer Brauseschlaucharmatur be-
trieben werden.
2
3
1
Inhalt der Verpackung
3
Das Umlenkventil wird installiert: Hat der
Wasserhahn ein Außengewinde? Dann kann
das Ventil direkt daran angeschlossen werden.
Anderenfalls ermöglicht der beigelegte Adap-
ter die Installation.
Der Anschlussschlauch verbindet Wasserhahn
und Filter. Auf der einen Seite ist er am Fuß
des Filters angeschraubt, auf der anderen Seite
am Umlenkventil.
4
4
Der Filter wird auf den Kopf gestellt, der
Hebel am Umlenkventil in die waagerechte
Position gebracht (lenkt Wasser durch den
Filter) und der Wasserhahn aufgedreht: Was-
ser ießt durch den Filter, die Luft im Inneren
des Gehäuses wird restlos verdrängt. Mit dem
Regler am Ventil kann der Wasserdurchuss
gesteuert werden.
Die Anlage ist auf undichte Stellen zu über-
prüfen. Bei Bedarf werden die Verbindungen
zwischen Schlauch, Wasserhahn und Filter
nachgezogen.
Wasser rund fünf Minuten durch den Filter
laufen lassen, um Filterpatrone zu aktivieren.
Dabei kann etwas Kohlenstaub ausgespült
werden. Dies ist normal und unbedenklich.
Der Filter kann nun auf den Fuß gestellt wer-
den – der SAN ist betriebsbereit. Er UNO
liefert den optimalen Durstlöscher – frisches
Quellwasser aus der Leitung.
1
2
3
4
4
Um die neue Patrone einzusetzen, wird
das Filtergehäuse auf den Kopf gestellt, die
neue Patrone mit der geschlossenen Seite
(und Dichtung) nach unten hineingestellt,
der O-Ring in den Rand der Filtertasse ge-
legt und das Gehäuse verschlossen.
Wie schon bei der Erstinstallation des Fil-
tersystems, die dort aufgeführten letzten
Schritte zur Patronenaktivierung und Ent-
lüftung wiederholen.
Produktspezifikationen
Marke: | Carbonit |
Kategorie: | Wasserfilter |
Modell: | Sanuno |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Carbonit Sanuno benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Wasserfilter Carbonit
26 August 2025
Bedienungsanleitung Wasserfilter
- Avanti
- LifeStraw
- Fisher & Paykel
- Everpure
- Smeg
- Hendi
- Baracuda
- Beghelli
- Oliveri
- JBL
- Panasonic
- Philips
- Aquael
- HTW
- EcoWater
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
26 August 2025
26 August 2025
26 August 2025
23 August 2025
18 August 2025
18 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
17 August 2025
15 August 2025