Chauvin Arnoux C.A 6418 Bedienungsanleitung
Chauvin Arnoux
Messung
C.A 6418
Lies die bedienungsanleitung für Chauvin Arnoux C.A 6418 (24 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Messung. Dieses Handbuch wurde von 33 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 17 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Chauvin Arnoux C.A 6418 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/24

Längliche Erdungsprüfzange
DE - Bedienungsanleitung
C.A 6418

2
Sie haben eine längliche Erdungsprüfzange C.A 6418 erworben, wir danken Ihnen für das damit entgegengebrachte Vertrauen.
Um die optimale Benutzung Ihres Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie:
diese Bedienungsanleitung ,sorgfältig zu lesen
und die Benutzungshinweise .genau zu beachten
ACHTUNG, GEFAHR! Sobald dieses Gefahrenzeichen irgendwo erscheint, ist der Benutzer verpichtet, die Anleitung
zu Rate zu ziehen.
Das Gerät ist durch eine doppelte Isolierung geschützt.
Batterie
Anbringung oder Abnahme zulässig an blanken Leitungen unter Gefährdungsspannung. Stromsonde Typ A gemäß
IEC 61010 2 032.
Praktischer Hinweis oder guter Tipp.
Die Lebenszyklusanalyse des Produkts gemäß ISO 14040 hat ergeben, dass das Produkt als recyclingfähig eingestuft wird.
Chauvin Arnoux hat dieses Gerät im Rahmen eines umfassenden Projektes einer umweltgerechten Gestaltung
untersucht. Die Lebenszyklusanalyse hat die Kontrolle und Optimierung der Auswirkungen dieses Produkts auf die
Umwelt ermöglicht. Genauer gesagt übererfüllt dieses Produkt die gesetzlichen Ziele hinsichtlich Wiederverwertung
und Wiederverwendung.
Die CE-Kennzeichnung bestätigt die Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien, insbesondere der
Niederspannungs-Richtlinie und der EMV-Richtlinie.
Der durchgestrichene Mülleimer bedeutet, dass das Produkt in der europäischen Union gemäß der WEEE-Richtlinie
2002/96/EG einer getrennten Elektroschrott-Verwertung zugeführt werden muss. Das Produkt darf nicht als
Haushaltsmüll entsorgt werden.
Denition der Messkategorien
Die Kategorie IV bezieht sich auf Messungen, die an der Quelle von Niederspannungsinstallationen vorgenommen werden.
Beispiele: Anschluss an das Stromnetz, Energiezähler und Schutzeinrichtungen.
Die Kategorie III bezieht sich auf Messungen, die an der Elektroinstallation eines Gebäudes vorgenommen werden.
Beispiele: Verteilerschränke, Trennschalter, stationäre industrielle Maschinen und Geräte.
Die Kategorie II bezieht sich auf Messungen, die direkt an Kreisen der Niederspannungsinstallation vorgenommen werden.
Beispiele: Stromanschluss von Haushaltsgeräten oder tragbaren Elektrowerkzeugen.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Zubehör erfüllt die Sicherheitsnorm IEC 61010-2-032 für 100V-Spannungen in Kat. IV bzw. 150V-Spannungen in Kat. III.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Gefahren durch elektrische Schläge, durch Brand oder Explosion, sowie zur
Zerstörung des Geräts und der Anlage führen.
Der Benutzer bzw. die verantwortliche Stelle müssen die verschiedenen Sicherheitshinweise sorgfältig lesen und gründlich
verstehen. Die umfassende Kenntnis und das Bewusstsein der elektrischen Gefahren sind bei jeder Benutzung dieses Gerätes
unverzichtbar.
Wenn das Gerät in unsachgemäßer und nicht spezizierter Weise benutzt wird, kann der eingebaute Schutz nicht mehr gewährleistet
sein und eine Gefahr für den Benutzer entstehen.
Die Sicherheit von Systemen, in die dieses Gerät integriert wird, unterliegt der Verantwortung desjenigen, der diese Systeme aufbaut.
Verwenden Sie die Zange nicht mit höheren Frequenzen als zugelassen. Sie könnte ansonsten gefährlich erhitzen.
Verwenden Sie das Gerät niemals an Netzen mit höheren Spannungen oder Messkategorien als den angegebenen.
Achten Sie auf die Umweltdaten für den Gerätebetrieb.

3
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn es beschädigt, unvollständig oder schlecht geschlossen erscheint.
Vor jedem Gebrauch ist die Unversehrtheit der Gehäuseisolierung zu prüfen. Teile mit auch nur stellenweise beschädigter Isolierung
müssen für eine Reparatur oder für die Entsorgung ausgesondert werden.
Prüfen Sie vor der Verwendung bitte nach, ob das Gerät vollkommen trocken ist. Wenn das Gerät feucht ist, muss es vor etwaigen
Anschlüssen und dem Einschalten vollkommen getrocknet werden.
Fassen Sie das Gerät immer nur hinter dem Fingerschutz an.
Schläge am Messkopf und insbesondere an den Eisen vermeiden.
Die Eisen sind sauber zu halten. Selbst geringste Verschmutzungen können zu Fehlfunktion der Zange führen.
Verwenden Sie stets die eine persönliche Schutzausrüstung.
Fehlerbehebung und Eichung dürfen nur durch zugelassenes Fachpersonal erfolgen.
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORSTELLUNG ...................................................................................................................................................................... 4
1.1. Auspacken ...................................................................................................................................................................... 4
1.2. Gerätevorstellung 4 ...........................................................................................................................................................
1.3. Funktionstasten 6 ..............................................................................................................................................................
1.4. Anzeige ........................................................................................................................................................................... 6
1.5. Batterien einlegen 7 ...........................................................................................................................................................
1.6. Einstellung von Datum und Uhrzeit 7 ................................................................................................................................
2. VERWENDUNG ....................................................................................................................................................................... 8
2.1. Allgemeines .................................................................................................................................................................... 8
2.2. Impedanz- und Strommessung 8 ......................................................................................................................................
2.3. Strommessung 10 .............................................................................................................................................................
2.4. Gerätekonguration (SET-UP) .......................................................................................................................................11
2.5. Nachjustieren 12 ................................................................................................................................................................
2.6. Fehler 14 ...........................................................................................................................................................................
2.7. Abschaltautomatik ........................................................................................................................................................ 14
2.8. Datenspeicher 15 ..............................................................................................................................................................
3. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ..................................................................................................................................... 17
3.1. Allgemeine Bezugsbedingungen .................................................................................................................................. 17
3.2. Elektrische Daten 17 .........................................................................................................................................................
3.3. Schwankungen im Einsatzbereich 18 ................................................................................................................................
3.4. Stromversorgung 19 ..........................................................................................................................................................
3.5. Umgebungsbedingungen 19 .............................................................................................................................................
3.6. Allgemeine Baudaten 20 ..................................................................................................................................................
3.7. Konformität mit internationalen Normen 20 .......................................................................................................................
3.8. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ................................................................................................................... 20
4. WARTUNG ............................................................................................................................................................................. 21
4.1. Reinigung 21 .....................................................................................................................................................................
4.2. Batterien wechseln 21 .......................................................................................................................................................
5. GARANTIE ........................................................................................................................................................................... 23
Produktspezifikationen
Marke: | Chauvin Arnoux |
Kategorie: | Messung |
Modell: | C.A 6418 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Chauvin Arnoux C.A 6418 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Messung Chauvin Arnoux
10 Juli 2025
4 Juli 2025
2 Juli 2025
10 Juni 2025
20 Juni 2024
20 Juni 2024
20 Juni 2024
20 Juni 2024
20 Juni 2024
20 Juni 2024
Bedienungsanleitung Messung
- Mitsubishi
- Hager
- Fixpoint
- Megasat
- Innoliving
- Gossen Metrawatt
- Water-i.d.
- GQ
- Topex
- Angler
- Garmin
- Beha-Amprobe
- ClimeMET
- Smartwares
- Eurolite
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025