ChiliTec CTM-900 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für ChiliTec CTM-900 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Messempfänger. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu ChiliTec CTM-900 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch
ChiliTec GmbH, Bäckerberg 12, 38165 Lehre
Bedienungsanleitung
Stand: 09/2022 - Version
1.001
EAR (WEEE): DE25841852
LUCID VerpackG: DE5562476395648
GRS (UBA-Register) Nr.: 21003466
Elektronische Produkte, die mit der durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet sind gehören nicht in den Hausmüll! Diese Produkte können
Sie kostenlos an Sammelstellen der Komunen abgeben, erkundigen Sie sich hier bei Ihrer Gemeindeverwaltung, dem zuständigen Rathaus oder
einem lokalem bzw. städtischem Abfallentsorgungsbetrieb. Vielen Dank. Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich
verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen.Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe
oder Schwermetalle, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Die Zeichen unter der Kennzeichnung (Mülltonne) stehen für: Pb: Batterie enthält
Blei, Cd: Batterie enthält Cadmium Hg: Batterie enthält Quecksilber. Die Umwelt und ChiliTec sagen Dankeschön.
Produktbeschreibung:
Einfacher gehts nimmer! Finden Sie die Kostenverursacher in Ihrem Haushalt! Das
Gerät einfach zwischen Verbraucher (z.B. Wäschetrockner, Kühlschrank) stecken und
den Verbrauch ablesen. Wenn Sie zusätzlich Ihren Strompreis eingeben, berechnet
das Messgerät auch die Gesamtkosten für einen bestimmten Zeitraum in Euro.
Das Produkt darf technisch sowie mechanisch nicht verändert werden, andernfalls erlöschen mit sofortiger Wirkung
die Betriebserlaubnis und Konformität! Das Typenschild / Aufdruck darf auf keinen Fall entfernt werden! Prüfen
Sie das Produkt vor jedem Einsatz auf Beschädigungen. Sollten Beschädigungen am Produkt zu sehen sein, muss
dieses vom Fachbetrieb überprüft, repariert oder ausgetauscht werden und den gültigen Richtlinien nach entsorgt
werden (Fusszeile Seite 1). Keinesfalls darf ein beschädigtes oder defektes Produkt weiter in Betrieb genommen
werden! Bitte unbedingt das gesamte Verpackungsmaterial und Zubehör, vor allem Kleinteile z.B. Schrauben sowie
Folien vor Kindern und Tieren sichern. Erstickungsgefahr! Der Hersteller übernimmt bei Nichtbeachtung der Anlei-
tung oder unsachgemäßer Benutzung, Zweckentfremdung oder vorgenommenen Änderungen am Produkt keinerlei
Haftung für Sach- oder Personenschäden. Dieses Produkt darf niemals im Zugriffsbereich von Kindern oder Tieren
betrieben, aufbewahrt, abgelegt oder gelagert werden.Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Bei Weitergabe die-
ses Produktes muss die Anleitung sowie die Verpackung mitgegeben werden. Danke! Druckfehler oder Änderungen
an Verpackung, an dem Produkt, oder in der Anleitung behalten wir uns vor.
Allgemeine Informationen, Sicherheits-Hinweise und Bedienung
Die maximale Anschlusslast von 3680 Watt darf niemlas überschritten werden. Das Gerät ist für den privaten Haus-
halt konzipert und dient dazu den Stromverbrauch einzelner Geräte zu messen und ggf. die Kosten für einen bes-
teimmten Zeitraum zu errechnen. Das Energiekostenmessgerät beinhaltet einen kleinen aufladbaren Akku der für
Speicherung die Messresultate sorgt. Sollte das Gerät über einen längerene Zeitraum (3-6Monate) nicht genutzt
werden, kann sich dieser Akku entladen und das Gerät sollte für ein paar Tage verwendet werden. Generell emp-
fiehlt sich den Akku mindestens alle 6 Monate aufzuladen und eine Tiefentladung (Schädigung des Akkus möglich)
zu vermeiden. Sollte das Display abnormale Anzeigen leifern oder andere Dinge nicht so funktonieren wie gewohnt,
sollten Sie das Messgerät über die versenkte Reset-Taste (z.B. mit einem spitzen Gegenstand - Kugelschreiber MIne
oder Büroklammer ) zurücksetzen auf Werkseinstellung. Die Reset-Taste bitte >2 Sekunden eindrücken. Alle ge-
speicherten Parameter werden hierbei gelöscht und sind dann nicht mehr abrufbar.
Sicherheits-Hinweise und wichtige Informationen!
Um die Sicherheit zu jeder Zeit zu gewährleisten, und das volle Leistungsspektrum des Gerätes zu
nutzen, lesen Sie sich bitte die Sicherheitshinweise sorgfältig und in Ruhe durch !
Energiekosten-Messgerät "CTM-900 Pro"
LC-Display, bis 3680W, Überlastschutz
Technische Details:
• Betrieb an 230V/50Hz • Leistungsbereich 1-3680W
• Überlastschutz • Spannungsbereich 180-250V ac
• Anzeige von aktueller Leistung (W) • Anzeige von Stromkosten (€)
• Anzeige von Verbrauch (kWh) • Genauigkeit ± 2%
• Anzeige des Leistungsfaktors 0,2-1,0
• Anzeige von Netzspannung (V) • Anzeige von Stromstärke (A)
• Anzeige von Netzfrequenz (Hz) 47-63Hz
• Schutzkontakt-Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz
• HxBxT (ohne Stecker) 158x70x40mm
• Display HxB 60x47mm • Display mit blauer Beleuchtung
Art.-Nr. 23558
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch
ChiliTec GmbH, Bäckerberg 12, 38165 Lehre
EAR (WEEE): DE25841852
LUCID VerpackG: DE5562476395648
GRS (UBA-Register) Nr.: 21003466
Stand: 04/2022 - Version 1.02
Seite 2
Laufzeit der Messung
Erklärung der Einheiten
V = Volt (Spannung)
A = Ampere (Stromstärke)
W = Watt (Wirkleistung)
KWh = Kilowattstd. (Verbrauch)
PowerFactor = Leistungsfaktor
Hz = Netz-Frequenz
Day = Vergangene Tage
Cost Kwh = Kosten pro KWh
gemessener Wert (3680 Watt)
Einheit des gemessenen Wertes
kumulierte Kosten - errechnet
(COST x KWh)
Erläuterung der verschiedenen Display-Anzeigen und Hinweise
Die unten dargestellten, verschiedenen Anzeigen können mit der Taste „Function“ nacheinander und umlaufend durch-
geschaltet werden. Das erste Bild, oben links, zeigt die Darstellung aller möglichen Anzeigen (Die Anzeige Bild 1 er-
scheint nur nach dem Druck (>2 sek.) auf den Reset Knopf. Die Darstellungen 2-8 können im Betrieb über die
„Function“ Taste nacheinander „durchgeschaltet“ werden. Die dargestellten Zahlenbeispiele und fiktiv.
Eingabe der Kosten für KWh (Kilowattstunde)
Entnehmen Sie Ihre aktuellen Kosten für eine Kilowattstunde Ihrer aktuellen Stromrechnung. Diesen Wert müssen Sie
bei „Anzeige 8 hinterlegen“. Halten Sie die COST Taste für > 3 Sek. gedrückt. Wählen Sie mit der FUNCTION Taste
die Dezimalstelle und stellen Sie mit den UP/DOWN Tasten die Kosten ein. Bei Produkten mit geringer Leistung (z.B.
LED Leuchte) kann die Anzeige der kumulierten Kosten durchaus mehrere Tage dauern.
Laufzeit der Messung
gemessener Wert (168 KWh)
Einheit des gemessenen Wertes
kumulierte aktive Tage (60 Tage)
Laufzeit der Messung
gemessener Wert (230 Volt)
Einheit des gemessenen Wertes
Netzfrequenz - gemessen (50Hz)
Laufzeit der Messung
gemessener Wert (680 Watt)
Einheit des gemessenen Wertes
Lo = tiefster Wert bei Laufzeit
Laufzeit der Messung
gemessener Wert (9.08 Ampere)
Einheit des gemessenen Wertes
gemessener Leistungsfaktor
Laufzeit der Messung
gemessener Wert (2680 Watt)
Einheit des gemessenen Wertes
Hi = höchster Wert bei Laufzeit
Laufzeit der Messung
Laufzeit der Messung (Tage)
Einstellung Kosten pro KWh
3
4
1
2
7
8
5
6


Produktspezifikationen

Marke: ChiliTec
Kategorie: Messempfänger
Modell: CTM-900

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit ChiliTec CTM-900 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Messempfänger ChiliTec

Bedienungsanleitung Messempfänger

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-