Daikin FTXA25BS Bedienungsanleitung
Daikin
Klimaanlage
FTXA25BS
Lies die bedienungsanleitung für Daikin FTXA25BS (20 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Klimaanlage. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Daikin FTXA25BS oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/20

Betriebsanleitung
Innenraum-Klimagerät von Daikin
Deutsch
Betriebsanleitung
Innenraum-Klimagerät von Daikin
CTXA15A2V1BW
FTXA20A2V1BW
FTXA25A2V1BW
FTXA35A2V1BW
FTXA42A2V1BW
FTXA50A2V1BW
CTXA15(A)(B)2V1BS
FTXA20(A)(B)2V1BS
FTXA25(A)(B)2V1BS
FTXA35(A)(B)2V1BS
FTXA42(A)(B)2V1BS
FTXA50(A)(B)2V1BS
CTXA15(A)(B)2V1BT
FTXA20(A)(B)2V1BT
FTXA25(A)(B)2V1BT
FTXA35(A)(B)2V1BT
FTXA42(A)(B)2V1BT
FTXA50(A)(B)2V1BT
CTXA15B2V1BB
FTXA20B2V1BB
FTXA25B2V1BB
FTXA35B2V1BB
FTXA42B2V1BB
FTXA50B2V1BB

Inhaltsverzeichnis
Betriebsanleitung
2
CTXA15+FTXA25~50(A)(B)2V1B(W)(S)(T)(B)
Innenraum-Klimagerät von Daikin
3P485919-7P – 2019.10
Inhaltsverzeichnis
1 Über die Dokumentation 2
1.1 Informationen zu diesem Dokument.......................................... 2
2 Über das System 3
2.1 Inneneinheit............................................................................... 3
2.2 Über die Benutzerschnittstelle................................................... 3
2.2.1 Komponenten: Benutzerschnittstelle .......................... 3
2.2.2 Die Benutzerschnittstelle bedienen............................. 4
3 Vor der Inbetriebnahme 4
3.1 Benutzerschnittstelle an der Wand befestigen .......................... 4
3.2 Batterien einlegen ..................................................................... 4
3.3 Die Uhr ...................................................................................... 4
3.3.1 Uhr einstellen.............................................................. 4
3.4 Helligkeit des Displays der Inneneinheit.................................... 5
3.4.1 Helligkeit des Displays der Inneneinheit einstellen..... 5
3.5 Stromversorgung einschalten.................................................... 5
3.6 Die eingestellte Position der Inneneinheit ändern ..................... 5
4 Betrieb 5
4.1 Betriebsbereich ......................................................................... 5
4.2 Betriebsart und Temperatur-Sollwert ........................................ 6
4.2.1 Betriebsmodus starten/beenden und die
Raumtemperatur festlegen ......................................... 6
4.3 Luftdurchsatz............................................................................. 6
4.3.1 Luftdurchsatz anpassen.............................................. 6
4.4 Luftstromrichtung....................................................................... 6
4.4.1 Vertikale Luftstromrichtung anpassen......................... 7
4.4.2 Horizontale Luftstromrichtung anpassen .................... 7
4.4.3 3-D Luftstromrichtung benutzen.................................. 7
4.5 Komfort-Luftstrom und Betrieb mit intelligentem Sensorauge... 7
4.5.1 Betrieb mit Komfort-Luftstrom..................................... 7
4.5.2 Betrieb mit intelligentem Sensorauge ......................... 8
4.5.3 Betrieb mit Komfort-Luftstrom und intelligentem
Sensorauge starten / beenden.................................... 8
4.6 Leistungsstarker POWERFUL-Betrieb ...................................... 8
4.6.1 POWERFUL-Betrieb starten / beenden...................... 8
4.7 Öko-Betrieb und geräuscharmer Betrieb der Außeneinheit ...... 8
4.7.1 Öko-Betrieb (Econo) ................................................... 8
4.7.2 Geräuscharmer Betrieb der Außeneinheit .................. 8
4.7.3 Öko-Betrieb und geräuscharmer Betrieb der
Außeneinheit starten/beenden.................................... 9
4.8 Streamer-Betrieb (Luftreinigung)............................................... 9
4.8.1 Betrieb der Streamer(Luftreinigung) starten/stoppen.. 9
4.9 EIN/AUS-Timer.......................................................................... 9
4.9.1 Timer-Betrieb AUS starten/beenden........................... 9
4.9.2 Timer-Betrieb EIN starten/beenden ............................ 10
4.9.3 Timer für AUS (OFF) und EIN (ON) kombinieren ....... 10
4.10 Wochen-Timer........................................................................... 10
4.10.1 Betrieb des Wochen-Timers festlegen........................ 10
4.10.2 Reservierungen kopieren............................................ 11
4.10.3 Reservierungen bestätigen......................................... 11
4.10.4 Wochen-Timer deaktivieren und erneut aktivieren ..... 11
4.10.5 Reservierungen löschen ............................................. 12
4.11 WLAN-Verbindung .................................................................... 12
4.11.1 Sicherheitsvorkehrungen bei Benutzung des
Drahtlos-Adapters ....................................................... 12
4.11.2 Die App Daikin Online Controller installieren.............. 12
4.11.3 Drahtlose Verbindung einrichten................................. 12
5 Energie sparen und optimaler Betrieb 14
6 Instandhaltung und Wartung 14
6.1 Übersicht: Instandhaltung und Wartung .................................... 14
6.2 Inneneinheit und Benutzerschnittstelle reinigen........................ 15
6.3 Die Frontblende reinigen ........................................................... 15
6.4 Die Frontblende öffnen.............................................................. 15
6.5 Über die Luftfilter ........................................................................ 16
6.6 Luftfilter reinigen......................................................................... 16
6.7 Titan-Apatit-Desodorier-Filter und Silberpartikelfilter (Ag-Ion-
Filter) reinigen ............................................................................ 16
6.8 Titan-Apatit-Desodorier-Filter und Silberpartikelfilter (Ag-Ion-
Filter) auswechseln .................................................................... 16
6.9 Die Frontblende schließen ......................................................... 17
6.10 Die Frontblende abnehmen........................................................ 17
6.11 Vor längerer Außerbetriebnahme zu beachten .......................... 17
7 Fehlerdiagnose und -beseitigung 18
7.1 Fehlersuche beim Drahtlos-Adapter........................................... 18
8 Entsorgung 19
1 Über die Dokumentation
1.1 Informationen zu diesem
Dokument
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts
entschieden haben. Zu beachten:
▪ Bewahren Sie die Dokumentation zu Referenzzwecken sorgfältig
auf.
Zielgruppe
Endbenutzer
INFORMATION
Dieses Gerät ist für die Nutzung durch erfahrene oder
geschulte Anwender in der Leichtindustrie oder in
landwirtschaftlichen Betrieben oder durch Laien in
gewerblichen Betrieben oder privaten Haushalten
konzipiert.
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der
vollständige Satz besteht aus:
▪Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:
▪ Sicherheitsanweisungen, die Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Systems lesen müssen
▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
▪Bedienungsanleitung:
▪ Kurzanleitung mit Hinweisen zur grundlegenden Nutzung
▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
▪Referenzhandbuch für den Benutzer:
▪ Detaillierte schrittweise Anleitungen und
Hintergrundinformationen für die grundlegende und erweiterte
Nutzung
▪ Format: Digitale Dateien unter http://www.daikineurope.com/
support-and-manuals/product-information/
Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der
regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Monteur
verfügbar sein.
Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der
Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um
Übersetzungen des Originals.

2 Über das System
Betriebsanleitung
3
CTXA15+FTXA25~50(A)(B)2V1B(W)(S)(T)(B)
Innenraum-Klimagerät von Daikin
3P485919-7P – 2019.10
2 Über das System
WARNUNG: ENTFLAMMBARES MATERIAL
Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist verhalten
entflammbar.
ACHTUNG
Die Inneneinheit enthält ein Funkgerät. Zwischen Benutzer
und dem Sendemodul dieses Geräts sollte ein
Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.
2.1 Inneneinheit
ACHTUNG
Halten Sie Finger, Stäbe und andere Gegenstände fern
vom Lufteinlass und -auslass. Sonst könnten Verletzungen
verursacht werden, da sich der Ventilator mit hoher
Geschwindigkeit dreht.
INFORMATION
Der Schalldruckpegel liegt unter 70dBA.
WARNUNG
▪ Auf keinen Fall die Einheit selber ändern, zerlegen,
entfernen, neu installieren oder reparieren, da bei
falscher Demontage oder Installation Stromschlag- und
Brandgefahr bestehen. Wenden Sie sich an Ihren
Händler.
▪ Achten Sie bei unfallbedingtem Auslaufen von
Kältemittel darauf, dass es in der Nähe keine offenen
Flammen gibt. Das Kältemittel selber ist völlig sicher,
nicht toxisch und schwer entflammbar. Aber es wird
toxisches Gas erzeugt, wenn es in einem Raum
ausläuft, in dem sich die mit Verbrennungsrückständen
durchsetzte Abluft von Heizlüftern, Gaskochern usw.
befindet. Lassen Sie sich immer von qualifiziertem
Kundendienstpersonal bestätigen, dass die undichte
Stelle mit Erfolg repariert worden ist, bevor Sie die
Einheit wieder in Betrieb nehmen.
e
f
p
p
g
h
i
b
a
c
d
d
j k
o
l
m
n
aLufteinlass
bLuftauslass
cTitan-Apatit-Desodorier-Filter und Silberpartikelfilter (Ag-
Ion-Filter)
dLuftfilter
eFrontblende
fWartungsblende
gIntelligentes Sensorauge
hDisplay
iRaumtemperatur- und Feuchtigkeitssensor
jON/OFF-Taste und Betriebslämpchen (grün)
kSignalempfänger
lTimer-Lämpchen (orange)
mLämpchen von intelligentem Sensorauge (grün)
nON/OFF-Taste für Drahtlos-Adapter
oLüftungsschlitze (Flügelblätter vertikal)
pKlappen (Flügelblätter horizontal)
Hinweis: Die Positionen von Titan-Apatit-Desodorier-Filter und
Silberpartikelfilter (Ag-Ion-Filter) sind auswechselbar.
ON/OFF-Taste (EIN/AUS)
Falls die Benutzerschnittstelle fehlt, können Sie mit der EIN/AUS-
Taste auf der Inneneinheit den Betrieb ein- und ausschalten. Wenn
über diese Tasten der Betrieb gestartet wird, werden folgende
Einstellungen benutzt:
▪ Betriebsart = Automatisch
▪ Temperatureinstellung = 25°C
▪ Luftdurchsatz = Automatisch
2.2 Über die Benutzerschnittstelle
▪ Die Benutzerschnittstelle NICHTDirekte Sonneneinstrahlung.
an einer Stelle platzieren oder ablegen, wo sie direkter
Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
▪ Durch Staub auf dem Signalsender oder Empfänger wirdStaub.
die Signalstärke und dadurch der Empfang geschwächt. Den
Staub mit einem weichen Tuch entfernen.
▪ Befinden sich Leuchtstoffleuchten imLeuchtstoffleuchten.
Raum, kann das die Signalkommunikation verhindern. Wenden
Sie sich bei diesem Fall an Ihren Installateur.
▪ Falls andere Geräte auf die Signale derAndere Geräte.
Benutzerschnittstelle reagieren, stellen Sie die anderen Geräte
weiter weg oder wenden Sie sich mit diesem Problem an Ihren
Installateur.
▪ Stellen Sie sicher, dass die Signale zwischen EinheitVorhänge.
und Benutzerschnittstelle NICHT durch Vorhänge oder andere
Objekte blockiert werden.
HINWEIS
▪ Die Benutzerschnittstelle NICHT fallen lassen.
▪ Die Benutzerschnittstelle NICHT nass werden lassen.
2.2.1 Komponenten: Benutzerschnittstelle
aSignalsender
bLCD-Display
cTEMP-Taste (Temperatureinstellung)
Produktspezifikationen
Marke: | Daikin |
Kategorie: | Klimaanlage |
Modell: | FTXA25BS |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Daikin FTXA25BS benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Klimaanlage Daikin
17 Juli 2025
17 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
Bedienungsanleitung Klimaanlage
- Sanus
- Evapcool
- Salton
- Innoliving
- MPM
- Comfee
- TURBRO
- Klima1stKlaaS
- Mobile Airco
- Thermo Comfort
- Trisa
- Calor
- TechniSat
- Bosch
- Perfect Aire
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025