Daikin FTXP35M Bedienungsanleitung
Daikin
Klimaanlage
FTXP35M
Lies die bedienungsanleitung für Daikin FTXP35M (12 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Klimaanlage. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 3.7 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Daikin FTXP35M oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/12

Betriebsanleitung
Raumklimageräte von Daikin
Deutsch
Betriebsanleitung
Raumklimageräte von Daikin
FTXP50M2V1B
FTXP60M2V1B
FTXP71M2V1B

Inhaltsverzeichnis
Betriebsanleitung
2
FTXP50~71M2V1B
Raumklimageräte von Daikin
3P511999-4N – 2021.12
Inhaltsverzeichnis
1 Über die Dokumentation 2
1.1 Informationen zu diesem Dokument.......................................... 2
2 Über das System 2
2.1 Inneneinheit............................................................................... 2
2.1.1 Inneneinheit- Anzeige ................................................. 3
2.2 Über die Benutzerschnittstelle................................................... 3
2.2.1 Komponenten: Drahtloser Fernregler ......................... 3
3 Vor der Inbetriebnahme 3
3.1 Batterien einlegen ..................................................................... 3
3.2 Den Halter des drahtlosen Fernreglers montieren .................... 4
3.3 Stromversorgung einschalten.................................................... 4
4 Betrieb 4
4.1 Betriebsbereich ......................................................................... 4
4.2 Betriebsart und Temperatur-Sollwert ........................................ 4
4.2.1 Betriebsmodus starten/beenden und die
Raumtemperatur festlegen ......................................... 4
4.3 Luftdurchsatz............................................................................. 4
4.3.1 Luftdurchsatz anpassen.............................................. 5
4.4 Luftstromrichtung....................................................................... 5
4.4.1 Vertikale Luftstromrichtung anpassen......................... 5
4.4.2 Horizontale Luftstromrichtung anpassen .................... 5
4.4.3 3D Luftstromrichtung benutzen................................... 5
4.5 Betrieb mit Komfort-Luftstrom ................................................... 5
4.5.1 Betrieb mit Komfort-Luftstrom starten / beenden........ 5
4.6 Leistungsstarker POWERFUL-Betrieb ...................................... 6
4.6.1 POWERFUL-Betrieb starten / beenden...................... 6
4.7 Öko-Betrieb (Econo).................................................................. 6
4.7.1 Öko-Betrieb starten / beenden.................................... 6
4.8 EIN/AUS-Timer.......................................................................... 6
4.8.1 Timer-Betrieb AUS starten/beenden........................... 6
4.8.2 Timer-Betrieb EIN starten/beenden ............................ 6
4.8.3 Timer für AUS (OFF) und EIN (ON) kombinieren ....... 7
5 Energie sparen und optimaler Betrieb 7
6 Instandhaltung und Wartung 7
6.1 Übersicht: Instandhaltung und Wartung .................................... 7
6.2 Inneneinheit und drahtlosen Fernregler reinigen....................... 8
6.3 Die Frontblende reinigen ........................................................... 8
6.4 Über die Luftfilter ....................................................................... 8
6.5 Die Frontblende öffnen.............................................................. 8
6.6 Luftfilter reinigen........................................................................ 8
6.7 Titan-Apatit-Desodorier-Filter und Silberpartikelfilter (Ag-Ion-
Filter) reinigen ........................................................................... 9
6.8 Titan-Apatit-Desodorier-Filter und Silberpartikelfilter (Ag-Ion-
Filter) auswechseln ................................................................... 9
6.9 Die Frontblende schließen ........................................................ 9
6.10 Vor längerer Außerbetriebnahme zu beachten ......................... 9
7 Fehlerdiagnose und -beseitigung 10
8 Entsorgung 10
1 Über die Dokumentation
1.1 Informationen zu diesem
Dokument
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts
entschieden haben. Zu beachten:
▪ Bewahren Sie die Dokumentation zu Referenzzwecken sorgfältig
auf.
Zielgruppe
Endbenutzer
INFORMATION
Dieses Gerät ist für die Nutzung durch erfahrene oder
geschulte Anwender in der Leichtindustrie oder in
landwirtschaftlichen Betrieben oder durch Laien in
gewerblichen Betrieben oder privaten Haushalten
konzipiert.
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der
vollständige Satz besteht aus:
▪Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:
▪ Sicherheitsanweisungen, die Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Systems lesen müssen
▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
▪Bedienungsanleitung:
▪ Kurzanleitung mit Hinweisen zur grundlegenden Nutzung
▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
▪Referenzhandbuch für den Benutzer:
▪ Detaillierte schrittweise Anleitungen und
Hintergrundinformationen für die grundlegende und erweiterte
Nutzung
▪ Format: Digitale Dateien unter http://www.daikineurope.com/
support-and-manuals/product-information/
Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der
regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Monteur
verfügbar sein.
Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der
Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um
Übersetzungen des Originals.
2 Über das System
HINWEIS
Verwenden Sie das System NICHT für andere Zwecke.
Um eine Verschlechterung der Qualität zu vermeiden,
verwenden Sie die Einheit NICHT für das Kühlen von
Präzisionsinstrumenten, Nahrung, Pflanzen, Tieren oder
Kunstarbeiten.
2.1 Inneneinheit
VORSICHT
Halten Sie Finger, Stäbe und andere Gegenstände fern
vom Lufteinlass und -auslass. Sonst könnten Verletzungen
verursacht werden, da sich der Ventilator mit hoher
Geschwindigkeit dreht.
INFORMATION
Der Schalldruckpegel liegt unter 70dBA.

3 Vor der Inbetriebnahme
Betriebsanleitung
3
FTXP50~71M2V1B
Raumklimageräte von Daikin
3P511999-4N – 2021.12
WARNUNG
▪ AUF KEINEN FALL die Einheit selber ändern,
zerlegen, entfernen, neu installieren oder reparieren,
da bei falscher Demontage oder Installation
Stromschlag- und Brandgefahr bestehen. Wenden Sie
sich an Ihren Händler.
▪ Achten Sie bei unfallbedingtem Auslaufen von
Kältemittel darauf, dass es in der Nähe keine offenen
Flammen gibt. Das Kältemittel selber ist völlig sicher,
nicht toxisch und schwer entflammbar. Aber es wird
toxisches Gas erzeugt, wenn es in einem Raum
ausläuft, in dem sich die mit Verbrennungsrückständen
durchsetzte Abluft von Heizlüftern, Gaskochern usw.
befindet. Lassen Sie sich immer von qualifiziertem
Kundendienstpersonal bestätigen, dass die undichte
Stelle mit Erfolg repariert worden ist, bevor Sie die
Einheit wieder in Betrieb nehmen.
2.1.1 Inneneinheit- Anzeige
ON/OFF
a
b
c
d
aSignalempfänger
bBetriebslämpchen
cTimer-Lämpchen
dON/OFF-Taste
ON/OFF-Taste (EIN/AUS)
Falls die Benutzerschnittstelle fehlt, können Sie mit der EIN/AUS-
Taste auf der Inneneinheit den Betrieb ein- und ausschalten. Wenn
über diese Tasten der Betrieb gestartet wird, werden folgende
Einstellungen benutzt:
▪ Betriebsart = Automatisch
▪ Temperatureinstellung = 25°C
▪ Luftdurchsatz = Automatisch
2.2 Über die Benutzerschnittstelle
Drahtloser Fernregler
INFORMATION
Die Inneneinheit wird mit dem drahtlosen Fernregler als
Benutzerschnittstelle geliefert. In diesem Handbuch wird
nur die Bedienung mit dieser Benutzerschnittstelle
beschrieben. Ist eine andere Benutzerschnittstelle
angeschlossen, dann orientieren Sie sich anhand des
Handbuchs zur angeschlossenen Benutzerschnittstelle.
▪ Den drahtlosen Fernregler nicht anDirekte Sonneneinstrahlung.
einer Stelle platzieren oder ablegen, wo er direkter
Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
▪ Durch Staub auf dem Signalsender oder Empfänger wirdStaub.
die Signalstärke und dadurch der Empfang geschwächt. Den
Staub mit einem weichen Tuch entfernen.
▪ Befinden sich Leuchtstoffleuchten imLeuchtstoffleuchten.
Raum, kann das die Signal-Kommunikation verhindern. Wenden
Sie sich bei diesem Fall an Ihren Installateur.
▪ Falls andere Geräte auf die Signale desAndere Geräte.
drahtlosen Fernreglers reagieren, stellen Sie die anderen Geräte
weiter weg oder wenden Sie sich mit diesem Problem an Ihren
Installateur.
▪ Achten Sie darauf, dass die SignalübertragungVorhänge.
zwischen der Einheit und dem drahtlos arbeitenden Fernregler
NICHT durch Vorhänge oder andere Gegenstände blockiert wird.
HINWEIS
▪ Den drahtlosen Fernregler NICHT fallen lasen.
▪ Darauf achten, dass der drahtlose Fernregler NICHT
nass wird.
2.2.1 Komponenten: Drahtloser Fernregler
aSignalempfänger
bOFF-Taste (AUS)
cFAN-Taste (Ventilatoreinstellung)
dTaste Öko-Betrieb
eSchwenk-Tasten
fTasten zur Timer-Einstellung (EIN, AUS, Abbrechen)
gTaste für leistungsstarken Betrieb
hTaste Komfort-Betrieb
iTaste Temperatureinstellung
jBetriebsmodus-Tasten
kTaste für automatischen Betriebsmodus
lLCD-Anzeige
3 Vor der Inbetriebnahme
3.1 Batterien einlegen
Die Batterien halten ungefähr 1 Jahr lang.
1Die rückseitige Abdeckung abnehmen.
2Beide Batterien zugleich einlegen.
3Die Abdeckung wieder an ihren Platz setzen.
2
3
1
AAA.LR03
Produktspezifikationen
Marke: | Daikin |
Kategorie: | Klimaanlage |
Modell: | FTXP35M |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Daikin FTXP35M benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Klimaanlage Daikin
17 Juli 2025
17 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
8 Juli 2025
Bedienungsanleitung Klimaanlage
- Easy Home
- Cool-Space
- Tristar
- Olimpia Splendid
- Ferroli
- Bavaria
- House & Luft
- Trisa
- Avidsen
- CHIGO
- ActronAir
- Bodin
- SEEGER
- Simplicity
- TCL
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025
17 Juli 2025