De Dietrich GMT 131 B Bedienungsanleitung
De Dietrich
Durchlauferhitzer und Boiler
GMT 131 B
Lies die bedienungsanleitung für De Dietrich GMT 131 B (16 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Durchlauferhitzer und Boiler. Dieses Handbuch wurde von 44 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 22.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu De Dietrich GMT 131 B oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/16

16/10/02 - 94861396 - 8952-4098A
Warmwassererwärmer für Gas-Spezialheizkessel
DTG B, H 111 NEZ
GMT 131 B
Installations-,
Inbetriebnahme-
und Wartungsanleitung
DEUTSCH

INHALTSVERZEICHNIS
1. WICHTIGE INSTALLATIONSHINWEISE.............................................................................................................. 3
2. BESCHREIBUNG ................................................................................................................................................. 3
2.1. Anschlussabmessungen ............................................................................................................................... 4
2.2. Technische Daten.......................................................................................................................................... 4
2.3. Lieferumfang ................................................................................................................................................. 4
3. INSTALLATION..................................................................................................................................................... 5
3.1. Speichermontage mit einem DTG 111 NEZ Kessel....................................................................................... 5
3.2. Ausrichten des Speichers.............................................................................................................................. 6
3.3. Wichtige Hinweise für den Anschluss des Heizkreises an den Kessel und an die Kaltwasserzufuhr ....6
3.4. Trinkwasserseitige Anschlüsse ..................................................................................................................... 7
3.5. Elektrischer Anschluss .................................................................................................................................. 8
4. INBETRIEBNAHME .............................................................................................................................................. 8
5. WARTUNG UND REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNGEN ................................................................................... 9
6. WARTUNGSPROTOKOLL ................................................................................................................................. 10
7. EXPLOSIONSZEICHNUNGEN UND ERSATZTEILLISTE ................................................................................. 10
2

Die GMT 131 B Warmwassererwärmer sind an
DE DIETRICH Gas-Spezialheizkesseln der Serie
DTG 111 NEZ anzuschließen.
1. WICHTIGE INSTALLATIONSHINWEISE
2. BESCHREIBUNG
● Zum Korrosionschutz sind die hochwertigen
Stahlbehälter mit lebensmittelverträglichem Email bei
850°C lasiert.
Außerdem werden sie durch eine Magnesiumanode ge-
schützt, die alle zwei Jahre kontrolliert und falls erfor-
derlich ersetzt werden muss (siehe § ”5. Wartung...”
auf Seite 9).
Der in den Behälter eingeschweißte Wärmetauscher ist
aus glattem Rohr hergestellt, dessen Oberflächen,
in Kontakt mit Brauchwasser emailliert sind.
● Diese Bereiter sind mit FCKW-freiem PU-Hartschaum
stark wärmegedämmt, wodurch minimale Wärmeverluste
erreicht werden.
● Die Außenverkleidung ist aus lackiertem Blech.
● Der Warmwassererwärmer ist serienmäßig mit einem
Thermometer ausgestattet.
● Die Isolierung lässt sich leicht vom Behälter trennen.
Ein Polyethylenfilm verhindert das Haften des Schaums
am Behälter.
Der Sinn dieser Gestaltung ist die Wiederverwertung
der Warmwassererwärmer.
●Die Kessel-Speicher-Einheit muss in einem frostge-
schützten Raum installiert werden. Der
Warmwassererwärmer sollte möglichst dicht an der
Zapfstelle aufgestellt werden, um Wärmeverluste in
den Leitungen auf ein minimum zu beschränken, wir
empfehlen daher auch letztere zu isolieren.
●Es empfiehlt sich, den Bereiter oder die Baugruppe
Heizkessel/Bereiter auf einen Sockel zu setzen, um
die Reinigung des Raums zu erleichtern.
●Diese Unterlage muss in der Nähe des Aufstellungs-
ortes sichtbar sein.
Warnung :
- Die Installations-, Inbetriebnahme- und
Wartungsarbeiten müssen, nach der vor-
liegenden Unterlage und durch einen fach-
kundigen Techniker ausgeführt werden.
- Für einen zuverlässigen und sicheren
Betrieb ist eine regelmäßige Wartung des
Gerätes erforderlich.
- Am Warmwasserbereiter darf keine
Veränderung vorgernommen werden, damit
die Gewährleistung aufrecht erhalten bleibt.
- Heizwasser und Trinkwasser dürfen nicht
miteinander in Berührung kommen.
Insbesondere darf der Brauchwasserumlauf
nicht durch den Wärmetauscher erfolgen
3
Produktspezifikationen
Marke: | De Dietrich |
Kategorie: | Durchlauferhitzer und Boiler |
Modell: | GMT 131 B |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit De Dietrich GMT 131 B benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Durchlauferhitzer und Boiler De Dietrich
23 Mai 2024
19 April 2024
21 März 2024
12 März 2024
11 März 2024
19 Januar 2024
13 Januar 2024
13 Januar 2024
12 Januar 2024
31 Dezember 2023
Bedienungsanleitung Durchlauferhitzer und Boiler
- Sime
- Envirosun
- Intellihot
- Haier
- Dettson
- Ariston Thermo
- Panasonic
- Rheem
- Remeha
- Fagor
- Teka
- Clage
- Morco
- Truma
- Edilkamin
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
1 August 2025
1 August 2025
1 August 2025
30 Juli 2025
29 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025