Dehner Eclipse Bedienungsanleitung
Dehner
Nicht kategorisiert
Eclipse
Lies die bedienungsanleitung für Dehner Eclipse (3 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.2 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Dehner Eclipse oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/3

BEDIENUNGSANLEITUNG BRUNNEN
Einführung
Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende
Montageanleitung, die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und
für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Produktes an Dritte ebenfalls mit aus. Eine andere Verwendung als beschrieben führt zu Beschädigungen dieses
Produkts, außerdem ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Sicherheitshinweise:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen.
VORSICHT!
- Dieser Brunnen ist ausschließlich für den Gebrauch Draußen bestimmt.
- Teile, die nass sind, können sich durch Schmutz und Algen verfärben.
- Verfärbung durch Sonnenlicht und/oder anderer Wetterbedingungen ist möglich.
- Halten Sie Kinder und Haustiere von diesem Artikel fern.
- Setzen Sie das Stromkabel keinen hohen Temperaturen aus (möglichst vor Sonne schützen).
- Stellen Sie sicher, dass die Pumpe stets vollständig im Wasser eingetaucht ist.
WARNUNG!
- Trennen Sie immer die Stromzufuhr zum Brunnen, bevor Sie den Brunnen und die Pumpe reinigen.
- Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf irgendwelche Beschädigungen (z.B., wenn Tiere bei Außenbenutzung
die Kabel beschädigen), am besten vor jedem sachgemäßen Gebrauch.
- Benutzen Sie das Produkt niemals, wenn Sie irgendwelche Beschädigungen feststellen, es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag! Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Brunnenwasser, solange das Gerät in Betrieb
ist.
- Dieses Gerät kann von Kindern sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen nur benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden.
ACHTUNG!
- Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
- Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei Gewitter
allpolig vom Netz trennen.
- Eine Benutzung der Pumpe ist nur zulässig, wenn die Elektroinstallation vor Ort den gesetzlichen Vorgaben
entspricht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ziehen Sie einen Installateur zu Rate.
- Pumpen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten. Benutzen Sie kein Wasser, das wärmer ist als 35° C
Betrieb
Der Netzstecker darf nicht feucht oder nass werden. Achten Sie bei der Platzierung der Pumpe darauf, dass das Wasser
nicht am Netzkabel in Richtung Netzstecker läuft, das Netzkabel muss eine Tropfschleife bilden.
Die Pumpe darf nur an einer Netzsteckdose angesteckt und betrieben werden, die über einen vorgeschalteten
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) mit einem Auslösestrom von max. 30 mA angeschlossen ist.
Die Pumpe ist nicht für Trockenlauf geeignet, dadurch wird sie nach kurzer Zeit zerstört, Verlust von
Gewährleistung/Garantie.
Pege
Es wird empfohlen, den Brunnen gut zu pegen und das Wasser regelmäßig zu wechseln. Vermeiden Sie, dass das Wasser
verschmutzt und ersetzen Sie es, bevor es trübe wird.
Die Pumpe muss alle 3 bis 4 Monate gereinigt werden. Dazu können die Frontpartie und der Rotor entfernt werden.
Füllen Sie den Brunnen regelmäßig mit sauberem Wasser auf, sodass die Pumpe vollständig untergetaucht bleibt.
Falls der Brunnen für längere Zeit nicht verwendet wird (z. B. im Winter), müssen Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen
und das Wasser aus dem Brunnen laufen lassen. Trocknen Sie den Brunnen danach ab und verwenden Sie einen
Schutzüberzug (Abdeckfolie), damit das Brunnenbecken nicht wieder mit Wasser volllaufen kann und evtl. einen
Frostschaden verursacht.

Reinigung und Pege des Brunnen-Korpus
Verwenden Sie zur Reinigung und Pege der Polyresin-Oberäche ein leicht angefeuchtetes, fusselfreies Tuch. Verwenden
Sie bei stärkeren Verschmutzungen ein mildes Spülmittel. Verwenden Sie keinesfalls ätzende Reinigungsmittel. Andernfalls
kann das Material des Produktes beschädigt werden.
Tipp
Verwenden Sie grundsätzlich destilliertes Wasser oder Regenwasser um Verschmutzungen des Brunnens durch Kalk
vorzubeugen. Weiterhin empfehlen wir dem Wasser das Dehner Brunnen-Klar (Artikelnummer 4054342) beizugeben, damit
Ihr Brunnen keinen Kalk und keine Algen ansetzen kann. Überprüfen Sie den Pumpenauslass und das Rohr auf Verstopfung.
Die Algenablagerung kann mit einem Gartenschlauch abgespült werden.
Justieren Sie die Pumpe am Regler, um die optimale Wassermenge einzustellen, um Spritzer zu minimieren. Wenn der
Brunnen zu voll oder die eingestellte Wassermenge zu hoch ist, kann dieser stark spritzen. Die Wassermenge kann
angepasst werden, indem Sie den Regler auf der Pumpe auf + (schneller) oder (langsamer) drehen. Dadurch wird auch die –
Lautstärke des Brunnens variiert.
BEDIENUNGSANLEITUNG PUMPE
Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dürfen die Pumpe nicht bedienen.
Für einen Überblick über die technischen Daten, verweisen wir auf das Typenschild der Pumpe.
Sicherheitsvorschriften
Hinweis: Eine Benutzung der Pumpe ist nur zulässig, wenn die Elektroinstallation vor Ort den gesetzlichen Vorgaben
entspricht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ziehen Sie einen Installateur zu Rate.
Vor Gebrauch: Kontrollieren Sie Stromkabel und stecker auf Beschädigungen. –
- Netzspannung und Stromtyp müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
- Die Steckdose muss sich an einem trockenen Ort benden.
- Sorgen Sie dafür, dass die Pumpe an einer Dose mit Fehlerstromschalter angeschlossen wird.
- Halten Sie den Stecker von Feuchtigkeit fern.
- Entfernen Sie nicht den Erdungspin aus dem Stecker. (Falls zutreend)
- Pumpen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten
- Benutzen Sie kein Wasser, das wärmer ist als 35° C.
- Setzen Sie die Pumpe nicht ohne Wasser in Betrieb.
- Überprüfen Sie vor dem Anfassen der Pumpe, dass sie sich nicht mehr am Stromnetz bendet.
- Sorgen Sie dafür, dass das Stromkabel von der Steckdose aus immer nach unten verläuft.
Dies verhindert, dass Wasser am Kabel entlang in die Steckdose läuft.
- Die Pumpe nicht am Stromkabel tragen oder aufhängen.
- Die Anschlussleitung dieses Gerätes kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung des Kabels ist das Gerät zu
entsorgen.
Inbetriebnahme
- Sorgen Sie dafür, dass die Pumpe nicht trocken läuft.
- Pumpen Sie keine erhitzten Flüssigkeiten.
- Nur für den Gebrauch in Süßwasser geeignet.
- Sorgen Sie dafür, dass sich die Pumpe vollständig unter Wasser bendet, sodass sie gut gekühlt ist. Eine verstopfte
oder dreckige Önung beeinträchtigt die Funktion der Pumpe stark. Wenn die Pumpe auf einem verschmutzten
Untergrund verwendet wird, sorgen Sie dafür, dass Sie etwas über dem Boden steht, um die Menge Schmutz die –
durch den Einlass kommt so gering wie möglich zu halten. –
- Lassen Sie die Pumpe nicht laufen, wenn sie sich nicht komplett im Wasser bendet, da dies die Pumpe
beschädigen kann. Immer zuerst die Pumpe eintauchen und erst dann an das Stromnetz anschließen. Am Anfang
pumpt die Pumpe wahrscheinlich kein Wasser, weil sich Luft im Pumpenkreislauf bendet. Machen Sie sich keine
Sorgen. Schalten Sie den Strom ein paar Mal an und aus (den Stecker ein paar Mal aus der Steckdose ziehen und
wieder hineinstecken). Danach sollte die Pumpe direkt ihre Arbeit aufnehmen.
- Die Ein-/Auslassmenge von Wasser kann kontrolliert werden, indem Sie den Regler (+/-) an der Pumpe einstellen.
Montieren Sie die Komponenten so, wie auf der Zeichnung der Aufbauanleitung angegeben.
Die Pumpe ausschließlich mit dem mitgelieferten Filtergehäuse verwenden.
Vermeiden Sie, dass die Pumpe zu sehr verschmutzt wird.

Pege
Überprüfen Sie vor dem Anfassen der Pumpe, dass sie sich nicht mehr am Stromnetz bendet.
Entfernen Sie vor dem Reinigen der Pumpe den Filterkorb und die Platte vor der Pumpe und dem Rotor. Verwenden Sie
sauberes Wasser und einen weichen Schwamm, um die Pumpe zu reinigen.
WARNUNG: Bei manchen Pumpen kann die Achse nicht entfernt werden.
Verwenden Sie zum Reinigen der Pumpe niemals aggressive Reinigungsmittel auf chemischer Basis. Diese kann hierdurch
irreparabel beschädigt werden.
Kontrollieren Sie folgendes, falls die Pumpe nicht funktioniert
- Kontrollieren Sie die Sicherung und probieren Sie eine andere Steckdose aus, um sicherzugehen, dass die Pumpe
Strom bekommt.
- Kontrollieren Sie den Auslass der Pumpe, ob dieser durch eingetrockneten Schmutz blockiert ist.
- Entfernen Sie den Einlass (Filterkorb) der Pumpe, um Zugang zum Motor zu bekommen. Drehen Sie den Motor, um
sicherzugehen, dass dieser nicht kaputt ist oder festsitzt.
- Monatliche Pege sorgt dafür, dass die Lebensdauer Ihrer Pumpe verlängert wird.
- Wenn augenscheinlich alle Teile beweglich und in Ordnung sind, kann es auch sein, das der Motor mit Kalk besetzt
ist und deshalb nicht funktioniert.
Winterzeit
- Schützen Sie Ihre Pumpe gegen Frost.
- Holen Sie Ihre Pumpe vor der Frostperiode aus dem Wasser.
- Reinigen Sie die Pumpe bei Bedarf früher, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
- Lagern Sie ihre Pumpe beispielsweise in einem Eimer mit Wasser an einem frostfreien Ort. So kann sie nicht
einfrieren oder austrocknen.
- Entleeren Sie den Wasser-Vorratsbehälter und decken Sie den Brunnen über Winter ab, damit sich kein Wasser im
Brunnenbecken sammeln kann. Achtung: Wasser im Brunnenbecken kann zu Frostschäden führen.
Gewährleist ung
Unserer Produkte wurden nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft,
um so die beste Qualität und Lebensdauer für lange Freude an unseren Produkten zu garantieren.
Sollte trotzdem ein Mangel auftreten, gilt bei neuen Artikeln die gesetzliche Gewährleitung von 24 Monate ab Kaufdatum
hinsichtlich Material- oder Fertigungsfehler. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als
Nachweis für den Kauf benötigt. Bei einer Reklamation wenden Sie sich mit Ihrem Kaufbeleg an einen unserer Dehner-
Märkte oder an unseren Kundenservice.
Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG Dehner Gartencenter Österreich GmbH & Co. KG
Donauwörther Str. 3-5 Pluskaufstraße 10
D-86641 Rain A-4061 Pasching
service@dehner.de service@dehner.at
dehner.de dehner.at
Unserer Produkte wurden nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft,
um so die beste Qualität und Lebensdauer für lange Freude an unseren Produkten zu garantieren.
Produktspezifikationen
Marke: | Dehner |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | Eclipse |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Dehner Eclipse benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Dehner
8 Juli 2025
7 Juli 2025
7 Juli 2025
4 September 2024
4 September 2024
3 September 2024
2 September 2024
2 September 2024
2 September 2024
2 September 2024
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Ring
- Choice
- AENO
- SereneLife
- Beeitzie
- KitchenAid
- Elba
- NANO Modules
- Horizon
- Chamberlain
- Avaya
- Henry Engineering
- Flow Fitness
- XGIMI
- AXTRA
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025