DNT ParkScreen Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für DNT ParkScreen (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu DNT ParkScreen oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
Elektronische Parkscheibe ParkScreen
Bedienungsanleitung Artikel-Nr. DNT000022
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetrieb-
nahme komplett durch und bewahren Sie die Bedienungsan-
leitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen
Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese
Bedienungsanleitung.
1. Beschreibung und Funktion
Screen ist nur für den Betrieb in Deutschland
und Dänemark zugelassen!
Die elektronische Parkscheibe ParkScreen wird an der
Frontscheibe Ihres Fahrzeugs angebracht und regist-
riert mit ihrem integrierten Bewegungssensor die Fahrt
des Autos. Nach dem Fahrzeugstillstand schaltet die
Parkscheibe automatisch nach ca. 20 Sekunden in den
Parkmodus und stellt dabei den richtigen Parkzeitpunkt
auf dem Display ein (in Deutschland auf die chste
halbe bzw. volle Stunde, in Dänemark auf die nächste
Viertelstunde).
Somit erspart die elektronische Parkscheibe das manu-
elle Einstellen und Hinterlegen einer herkömmlichen
Parkscheibe und verhindert somit bspw. Strafzettel und
Ärger durch fehlende Ausweisung der Ankunftszeit auf
einem Parkplatz.
Wird das Fahrzeug hinreichend bewegt, beendet die
Parkscheibe den Parkmodus automatisch. Das Anlassen
des Motors ist dabei nicht ausreichend, um den Park-
modus zu beenden. Die Parkscheibe bleibt so lange
auf dem korrekten Parkzeitpunkt, bis eine tatsächliche
Bewegung des Fahrzeugs registriert wird.
Hinweis: Um anerkannt zu werden, muss die
elektronische Parkscheibe ParkScreen an der
Frontscheibe befestigt sein. Ein loses Hinterle-
gen im Fahrzeug ist nicht ausreichend. Sonstige
Parkzeituhren/Parkscheiben aus Kunststoff oder
Papier müssen aus dem Sichtbereich entfernt
werden.
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Die elektronische Parkscheibe ParkScreen ist ausschließ-
lich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie die
Parkscheibe nur wie in dieser Anleitung beschrieben
und unter Verwendung einer CR2450-Knopfzelle für die
Stromversorgung. Jeder andere Einsatz ist nicht bestim-
mungsgemäß und führt zu einem Gewährleistungs- und
Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und
Veränderungen am Gerät.
3. Lieferumfang
1x Elektronische Parkscheibe ParkScreen
mit angebrachten Klebepads
1x CR2450-Knopfzelle (bereits im Gerät eingesetzt)
1x Bedienungsanleitung
4. Betriebs- und Sicherheitshinweise
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen!
Es kann zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder
werden.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Es darf nicht im
Zugriffsbereich von Kindern aufbewahrt oder
betrieben werden.
Neue und gebrauchte Knopfzellen von Kindern
fernhalten. Wurde eine Knopfzelle verschluckt oder
ist auf andere Art in den Körper gelangt, muss sofort
ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Ansonsten kann es innerhalb von wenigen Stunden
zu schweren inneren Verätzungen kommen, die
tödlich enden können.
Setzen Sie Knopfzellen nicht starker Wärme aus,
etwa durch direkte Sonneneinstrahlung oder Feuer.
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr, sowie das
Risiko von austretenden, brennbaren Flüssigkeiten
oder Gasen.
Knopfzellen dürfen nicht geladen, mit anderen
Mitteln reaktiviert, auseinandergenommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Ansonsten besteht erhöhte Explosions- und
Auslaufgefahr.
Wenn das Batteriefach der elektronischen Park-
scheibe nicht sicher schließt, ist das Gerät nicht
zu benutzen und von Kindern fernzuhalten.
Bei längerem Nichtgebrauch der Parkscheibe
die Knopfzelle aus dem Gerät entfernen, um ein
mögliches Auslaufen zu verhindern.
Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und
Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt spülen Sie
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
Starke mechanische Beanspruchungen wie große
Erschütterungen, extreme Temperaturen und
übermäßige Feuchtigkeit sind zu vermeiden.
Das Gerät darf nur mit der in den technischen Daten
aufgeführten Stromversorgung betrieben werden.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsach-
gemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicher-
heitshinweise und der Bedienungsanleitung verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen
Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Öffnen Sie das Get nicht, unternehmen Sie keine
Reparaturversuche, nehmen Sie keine Umbauten
oder Veränderungen vor – dies führt zum Verlust des
Gewährleistungsanspruchs. Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung.
Die elektronische Parkscheibe ParkScreen wurde vom
Kraftfahrtbundesamt (KBA) zugelassen und erfüllt
dementsprechend alle Bestimmungen der Strenver-
kehrsordnung in Deutschland. Bitte beachten Sie, dass
stets nur eine Parkscheibe im Fahrzeug angebracht
sein darf und eine korrekte Einstellung der Parkscheibe
immer in die Verantwortlichkeit des Fahrzeugführers
fällt. Die dnt Innovation GmbH ersetzt keine etwaigen
Parkgebühren und haftet nicht für Montagefehler.
5. Übersicht, Beschreibung
Geräte-ckseite
1. Zeigt die aktuelle Uhrzeit, Rückseitiges Display:
das eingestellte Land, einen niedrigen Batteriestand
und mehr an.
2. Pfeiltaste nach oben
3. SET-Taste: Zum Einstellen der elektronischen
Parkscheibe
4. Pfeiltaste nach unten
5. mit KreuzschlitzschraubenBatterieschublade
Rückseitiges Display
1. Bewegungserkennung:
Das G zeigt an, dass das Fahrzeug sich aktuell bewegt
und der Parkmodus nicht aktiv ist.
2. Batterieanzeige: Wird angezeigt, wenn die Batterie
gewechselt werden muss.
4
1 2
5
3
3. Zeigt die aktivierte Sommer-Sommerzeit-Anzeige:
zeit an. Die Umstellung erfolgt automatisch.
4. Länderkürzel: Zeigt das derzeit eingestellte Land an
(DE für Deutschland, DK für Dänemark).
5. Anzeige der aktuellen Uhrzeit Aktuelle Uhrzeit:
(nicht der eingestellten Parkzeit)
Hinweis: Sollte im rückseitigen Display nichts
angezeigt werden, befindet sich das Gerät im
Energiesparmodus. Ein Druck auf die Pfeiltasten-
6. Erstinbetriebnahme/Einstellung
Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und
prüfen Sie, ob alle Bestandteile des Lieferumfangs
vorhanden und unbeschädigt sind. Ist dies nicht
der Fall, benutzen Sie den Artikel nicht, sondern
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Drehen Sie die Kreuzschlitzschrauben an der Rück-
seite der elektronischen Parkscheibe ein kleines
Stück heraus und entfernen Sie den sichernden
Iso-Streifen. Schieben Sie die Batterieschublade
anschließend wieder vollständig ein und sichern
Sie die Kreuzschlitzschrauben.
Sobald die elektronische Parkscheibe mit Strom
versorgt wird, erscheint im kleinen Display an der
Rückseite das Länderkürzel „DE“ mit der Uhrzeit-
anzeige „0:00“.
Um die Ersteinstellung der Parkscheibe
vorzunehmen, halten Sie die SET-Taste 3 Sekunden
lang gedrückt.
Hinweis: Gehen Sie bei den folgenden Einstel-
lungen zügig vor. Nach 10 Sekunden ohne Ein-
gabe wird der Einstellvorgang abgebrochen und
muss wiederholt werden. Der Vor- bzw. Rücklauf
der angezeigten Werte geht schneller, wenn die
Pfeiltasten gedrückt gehalten werden. Möchten
Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Daten neu
eingeben bzw. korrigieren, halten Sie die SET-
Taste erneut für 3 Sekunden gedrückt, um den
Einstellvorgang erneut durchzuführen.
hlen Sie mit den Pfeiltasten das korrekte Land
aus: „DE“ für Deutschland, „DK“ für Dänemark. Be-
stätigen Sie Ihre Auswahl mit der SET-Taste.
Stellen Sie unter Verwendung der Pfeiltasten
nachfolgende Daten ein:
Jahr
Monat
Tag
Aktuelle Stunde
Aktuelle Minute
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem erneuten
Druck auf die SET-Taste.
1
5
2
3
4
7. Befestigung/Gebrauch
Reinigen und entfetten Sie die Windschutzscheibe
Ihres Fahrzeugs von innen mit einem geeigneten
Glasreiniger und reiben Sie sie anschließend gründ-
lich trocken. Die Außentemperatur sollte während
der Parkscheibenmontage nicht unter 15 °C liegen,
damit die Klebeflächen eine gute Haftung gewähr-
leisten können.
Testen Sie eine geeignete Position der Parkscheibe
in der unteren rechten Ecke der Windschutzscheibe.
Achten Sie insbesondere darauf, dass die Sicht des
Fahrers nicht eingeschränkt wird und ein späterer
Batteriewechsel problemlos möglich ist.
Hinweis: Bei eingeschränkter Sicht auf die Wind-
schutzscheibe von außen, bspw. nach starkem
Schneefall, ist das Ordnungspersonal nur dazu
schutzscheibe auf eine hinterlegte Parkscheibe
zu prüfen. Befestigen Sie die elektronische Park-
scheibe daher immer in der unteren rechten
Seite der Windschutzscheibe (unten auf der Bei-
fahrerseite) um sicherzustellen, dass das Gerät
von außen gesehen wird.
Entfernen Sie die Schutzfolien der beiden äußeren
Klebeflächen auf der Frontseite der Parkscheibe.
Drücken Sie die Parkscheibe für ca. 30 Sekunden
mit leichtem Druck an die ausgewählte Stelle der
Windschutzscheibe.
Standardmäßig arbeitet die elektronische Parkscheibe
nach der Befestigung automatisch. Kontrollieren Sie
beim Verlassen des Fahrzeugs lediglich mit einem kurzen
Blick, dass die Parkscheibe offensichtlich funktioniert,
also im großen Außendisplay der Parkzeitpunkt richtig
eingestellt und die Parkscheibe gut lesbar ist. Nach dem
Stillstand des Fahrzeugs benötigt die Parkscheibe bis zu
20 Sekunden, um den Parkmodus einzustellen und die
korrekte Ankunftszeit anzuzeigen.
Die elektronische Parkscheibe verfügt über einen auto-
matischen Energiesparmodus, um eine möglichst lange
Batterielaufzeit zu gewährleisten. Das rückseitige Display
wird ca. 5 Minuten nach Fahrtbeginn bzw. Stillstand des
Fahrzeugs abgeschaltet und kann mit einem kurzen
Druck auf die SET-Taste reaktiviert werden. Das Außen-
display schaltet sich während der Fahrt ab und wird
bei erkanntem Stillstand des Fahrzeugs automatisch
reaktiviert, um die Parkzeit anzuzeigen, bis das Auto
wieder bewegt wird.
Zum Ablösen der Parkscheibe nicht am Gehäuse
ziehen, sondern mit den Fingern vorsichtig die Klebe-
flächen lösen.
Altersbedingt und durch starke Temperaturschwan-
kungen verlieren die Klebeflächen möglicherweise
mit der Zeit an Halt. In diesem Fall ersetzen Sie die
alten Klebeflächen durch neue und möglichst hoch-
wertige Klebepads.
8. Batteriewechsel
Sobald das Batteriesymbol im Display angezeigt wird,
müssen Sie die Knopfzelle (Typ CR2450) wechseln. Eine
Knopfzelle hat beim Betrieb der elektronischen Park-
scheibe eine Lebensdauer von typ. 2 Jahren. Nach dem
Batteriewechsel müssen Sie die Einstellung der Park-
scheibe erneut vornehmen (siehe Punkt 6).
Drehen Sie die Kreuzschlitzschrauben der Batterie-
schublade heraus und legen Sie die Schrauben
sorgfältig beiseite, um sie nicht zu verlieren.
Ziehen Sie die Batterieschublade heraus und
entfernen Sie die alte Knopfzelle. Wenden Sie beim
Herausziehen der Batterieschublade keine übermä-
ßige Kraft an, da ansonsten das Batteriefach
beschädigt werden könnte.
Legen Sie eine neue Knopfzelle in die Batterie-
schublade ein. Achten Sie darauf, dass die Plus-
Markierung (+) der Knopfzelle nach oben zeigt.
Schließen Sie die Batterieschublade wieder
vollständig und sichern Sie sie mit den Kreuzschlitz-
schrauben.
9. Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trocke-
nen Leinentuch. Bei starken Verschmutzungen kann
dieses leicht angefeuchtet sein. Reinigen Sie das Gerät
nicht mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln! Das
Gerät nach der Reinigung sorgfältig mit einem Tuch
trocknen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Geräteinnere gelangt.
Bitte überprüfen Sie regelmäßig die angezeigte Uhrzeit
und justieren Sie diese ggfs. nach. Abweichungen sind
bspw. durch etwaige Temperaturunterschiede möglich.
10. Technische Daten
Zulassungsnummer: ....ECE-Genehmigung 10 R 069715
Modellnummer: .......................................................................... GT-PT-01
Ziffergröße Außendisplay: .................................................. 20 mm
Stromversorgung: .........................1x CR2450-Knopfzelle, 3 V
Batterielebensdauer: .................................................... typ. 2 Jahre
Gehäusematerial: ............................................................................. ABS
Betriebstemperatur: -25 bis +60 °C ................................................
Abmessungen (B x H x T): 83 x 24 x 53 mm ..............................
Gewicht: ................................................................................................108 g


Produktspezifikationen

Marke: DNT
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: ParkScreen

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit DNT ParkScreen benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten