Doepke DRCBO 4 C06/0 Bedienungsanleitung
Doepke
Stromkreisunterbrecher
DRCBO 4 C06/0
Lies die bedienungsanleitung für Doepke DRCBO 4 C06/0 (3 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Stromkreisunterbrecher. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Doepke DRCBO 4 C06/0 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/3

Doepke
Die Experten für Differenzstromschutztechnik
DATENBLATT
FI-/LS-Kombinationen
DRCBO 4 C06/0,03/1N-B SK
allstromsensitiv Typ B
Artikelnummer 09949121
6AGFTVkg
Funktion
FI-/LS-Kombinationen (RCBO) sind Fehlerstromschutzschalter mit eingebautem Überstromschutz zum Schutz von Anlagen bei
Kurzschluss und Überlastung gemäß den Forderungen der VDE 0100 Teil 430 sowie für den Schutz von Personen, Nutztieren und Sachen
bei Erdfehlerströmen nach VDE 0100 Teil 410. Die Überstromauslösung erfolgt bei Strömen im Überlastbereich durch einen träge
ansprechenden, wärmeempfindlichen Bimetallauslöser und bei Kurzschlussströmen durch einen elektromagnetischen Schnellauslöser.
DRCBO 4 haben ein Bemessungsschaltvermögen von 6 kA. Sie bieten neben der Ausgelöst-Anzeige auch ein Beschriftungsfenster.
Fehlerstromschutzschalter vom Typ B erfassen glatte Gleichfehlerströme sowie alle weiteren Fehlerströme bei Frequenzen bis 150 kHz.
Die dazu benötigte Betriebsspannung wird der Netzspannung entnommen. Dabei ist eine korrekte Spannungsversorgung gewährleistet,
wenn die Spannung zwischen den Netzleitern ≥ 50 V ist. Puls- und Wechselfehlerströme werden netzspannungsunabhängig erkannt.
Fehlerstromschutzschalter mit der Auslösekennlinie SK stehen für Fehlerstromschutz und eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Sie zeichnen
sich durch eine geringere Ansprechempfindlichkeit bei höheren Frequenzen aus. Die Kennlinie SK ist für Anlagen optimiert, in denen
kein Brandschutz erforderlich ist. Sie erkennen Fehlerströme mit Frequenzen bis 150 kHz. RCBO mit der Auslösecharakteristik C eignen
sich in erster Linie für Leistungsstromkreise mit hohen Einschalt- bzw. Spitzenströmen, da ihre Kurzschlussauslösung beim fünf- bis
zehnfachen Wert des Bemessungsstromes liegt. Geräte in Standardausführung sind für die Überwachung von Stromkreisen mit einer
Bemessungsspannung von 230 V bzw. 400 V und einer Bemessungsfrequenz von 50 Hz.
Eigenschaften
allstromsensitiv für Fehlerströme mit Frequenzen von 0 Hz (glatter Gleichstrom) bis 150 kHz, netzspannungsunabhängige Auslösung bei
Fehlerströmen des Typs A, geringe Baugröße für alle Bemessungsströme, Schaltstellungsanzeige, separate Anzeige des Auslösegrunds,
Zugbügelklemmen mit weitem Klemmquerschnittsbereich auf beiden Anschlussseiten, Neutralleiter rechts, Beschriftungsfenster
Montageart
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung vorzugsweise von oben
Einsatzgebiete
gewerbliche und industrielle Installationen mit TT-, TN-S- und TN-C-S-Systemen, in denen Betriebsmittel der Leistungselektronik
ohne galvanische Netztrennung zur Anwendung kommen, wie z. B. Frequenzumrichter, Schaltnetzteile, Hochfrequenzstromrichter,
Photovoltaik- oder USV-Anlagen mit trafolosen Wechselrichtern, RCBO vom Typ B+ und Typ B mit NK-Kennlinien sind dort einzusetzen,
wo der Brandschutz vorgeschrieben ist.
Hinweise
geeignet für den Einsatz in 50-Hz-Wechselstromnetzen, RCBO sind auf Anfrage auch für andere Frequenzen erhältlich, nicht für den
Einsatz in Gleichstromnetzen sowie auf der Ausgangsseite von gesteuerten elektrischen Betriebsmitteln wie z. B. Frequenzumrichtern
bestimmt
Zubehör
Hilfsschalter DRCBO 4 Hi 2, Verdrahtungsmaterial DRCBO 4-Sammelschienen 2-polig, Verdrahtungsmaterial DRCBO 4-Sammelschienen
4-polig
Technische Daten
technische Daten DRCBO 4 C06/0,03/1N-B SK
Baureihe DRCBO 4
Polzahl 1+N
Fehlerstromtyp B
Auslösekennlinientyp SK
Technische Änderungen vorbehalten
2024_05_30 doepke_09949121_dbl_de.pdf 1 / 3

Doepke
Die Experten für Differenzstromschutztechnik
technische Daten DRCBO 4 C06/0,03/1N-B SK
Bemessungsstrom (AC) 6 A
Bemessungsfehlerstrom IΔn 0,03 A
kurzzeitverzögert ja
selektiv nein
min. Arbeitsspannungsbereich
der Prüfeinrichtung
170 V
max. Arbeitsspannungsbereich
der Prüfeinrichtung
250 V
min. Betriebsspannung (Typ-A/
AC-Betrieb)
0 V AC
min. Betriebsspannung (Typ-B-
Betrieb)
50 V AC
Nichtauslösezeit 10 ms
Auslösefrequenz 0 Hz ... 150 kHz
maximale Abschaltzeiten 1 · IΔn: ≤ 300 ms; 5 · IΔn: ≤ 40 ms
Auslösecharakteristik (MCB) C
Einspeiseseite oben
Betriebsspannung (AC) max. 253 V
Eigenverbrauch max. 2,2 W
Laststromkreis
Ausführung Lasttrennkontakt
Bemessungsspannung (AC) 230 V
Bemessungsstrom (AC) 6 A
Bemessungskurzschlussstrom 6 kA
Stoßstromfestigkeit 3 kA
max.
Bemessungsschaltvermögen
6 kA
Bemessungsisolationsspannung 440 V
Bemessungs-
stoßspannungsfestigkeit
4 kV
Bemessungsfrequenz 50 Hz
Stromwärmeverlust pro
Strombahn
1,2 W
Vorsicherung Typ gG
Überspannungskategorie III
Schraubklemme oben, unten (Laststromkreis)
Neutralleiterposition rechts
maximale Anzahl Leiter pro
Klemme
2 (bei Leitern des gleichen Typs und Querschnitts)
Anschlussquerschnitt eindrähtig 1-Leiter: 1 mm² ... 35 mm²; 2-Leiter: 1 mm² ... 10 mm²
Anschlussquerschnitt feindrähtig 1-Leiter: 1 mm² ... 25 mm²; 2-Leiter: 1 mm² ... 10 mm²
Anschlussquerschnitt
mehrdrähtig
1-Leiter: 1 mm² ... 25 mm²; 2-Leiter: 1 mm² ... 10 mm²
Anzugsdrehmoment 2 Nm ... 2,4 Nm
allgemeine Daten
Gebrauchslage beliebig
mechanische Lebensdauer min. 5000 Schaltspiele
elektrische Lebensdauer min. 2000 Schaltspiele
Umgebungstemperatur -25 °C ... 40 °C
Klimabeständigkeit gemäß IEC 60068-2-30
Schockfestigkeit 20 g / 20 ms Dauer
Schwingfestigkeit > 5 g (f ≤ 80 Hz, Dauer > 30 min.)
Technische Änderungen vorbehalten
2024_05_30 doepke_09949121_dbl_de.pdf 2 / 3

Doepke
Die Experten für Differenzstromschutztechnik
technische Daten DRCBO 4 C06/0,03/1N-B SK
Gehäuseart Verteilereinbaugehäuse
Montageart Tragschiene (35 mm)
Gehäusematerial Thermoplast
Schutzart IP20 (eingebaut: IP40)
Breite 44 mm
Höhe 91 mm
Tiefe 73,5 mm
Einbautiefe 67 mm
Breite in Teilungseinheiten 2,5
Gewicht 0,275 kg
Bauvorschriften/Normen VDE 0664-20, VDE 0664-40, EN 61009-1, EN 62423, ÖVE/ÖNORM E 8601
Energiebegrenzungsklasse 3
Verschmutzungsgrad 2
Zertifizierungen VDE
Maße Schaltungsbeispiel Diagramme
Maßzeichnung Gruppenansicht
Anschlussschema
Kennlinie B SK 30 mA
Technische Änderungen vorbehalten
2024_05_30 doepke_09949121_dbl_de.pdf 3 / 3
Produktspezifikationen
Marke: | Doepke |
Kategorie: | Stromkreisunterbrecher |
Modell: | DRCBO 4 C06/0 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Doepke DRCBO 4 C06/0 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Stromkreisunterbrecher Doepke
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
Bedienungsanleitung Stromkreisunterbrecher
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
28 August 2025
1 August 2025
1 August 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
26 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025
23 Juli 2025