Duss PK 35 Bedienungsanleitung

Duss Hammer PK 35

Lies die bedienungsanleitung für Duss PK 35 (4 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Hammer. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Duss PK 35 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/4
1
www.duss.de
1
Originalbedienungsanleitung PK 35
Bedienungsanleitung
Meißelhammer PK 35
Komponenten und Bedienelemente
1 · vibrationsgedämpfter Handgriff
3 · Schalterdrücker
4 · schwenkbarer Seitenhandgriff
5 · Haltebügel
Anwendungsbereich
Der ist zum Meißeln in Beton, Stein und Meißelhammer PK 35
Ähnlichem geeignet. Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Elektrischer Anschluss
Zum Schutz gegen unbeabsichtigten Anlauf vor Pflege-,
Wartungs-, Instandhaltungsarbeiten und jedem Werkzeugwechsel
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät ist nach Schutzklasse II aufgebaut, deshalb das
Maschinengehäuse nicht anbohren, nicht beschädigen, nicht erden
und vor Nässe schützen. Die auf dem Typenschild angegebene
Nennspannung muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
Verwenden Sie nur für den Einsatzbereich zugelassene
Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt.
Werkzeug einsetzen und wechseln
Das Gerät vom elektrischen Netz trennen. Schutzhülse vom Sechs-
kantschaft abnehmen und aufbewahren.
Einsteckende des Werkzeuges reinigen und mittels beigefügter Fetttu-
be mit einem Fettfilm versehen.
Das Werkzeug in der gewünschten Position in die Werkzeugaufnahme
einschieben und den Haltebügel (5) über den runden Schaft des Werk-
zeugs klappen. In Abständen von 2 - 3 Betriebsstunden das Einste-
ckende regelmäßig leicht nachfetten.
Werkzeugwechsel: Haltebügel (5) nach oben klappen und Werkzeug
herausziehen. Beim Werkzeugwechsel ist darauf zu achten, dass kein
Schmutz in die Werkzeugaufnahme gelangt. Die Schutzhülse sofort
nach dem Herausnehmen des Werkzeugs wieder auf den Sechskant-
schaft stecken.
Inbetriebnahme
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften, die einschlä-
gigen Vorschriften Ihrer Berufsgenossenschaft und die beigelegten
Sicherheitshinweise müssen beachtet werden.
Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn (das Gerät darf nicht an das
elektrische Netz angeschlossen sein), dass der schwenkbare Seiten-
handgriff (4) in der gewünschten Stellung positioniert ist. Das fest
Gerät beim Arbeiten mit beiden Händen festhalten. Auf sicheren Stand
muss ständig geachtet werden.
Werkzeug am Stein ansetzen, dann erst einschalten.
Technische Änderungen vorbehalten
Technische Daten PK 35
Nennaufnahmeleistung 680 W
Nennspannung (Versionen) 100 V / 110 V / 115 V / 230 V / 240 V
Nennaufnahmestrom 7,9 A / 7,1 A / 6,8 A / 3,2 A / 3,3 A
Frequenz 50 - 60 Hz
Maschinengewicht 3,7 kg
Schlagzahl bei Belastung 0 - 3400 Schläge/min
Einzelschlagenergie 0 - 5,3 J
Meißelleistung in hartem Beton C45/55 mit Spitzmeißel ca. 90 kg/h
Werkzeugaufnahme 16 mm Sechskant
dauergeschmiert
schwenkbarer Seitenhandgriff
Schalterarretierung für Dauerbetrieb
Schlagzahl und -kraft am Schalterdrücker stufenlos einstellbar
selbstabschaltende Kohlebürsten
Schutzklasse II nach EN 60745
funk- und fernsehentstört nach EN 55014
2
www.duss.de
Originalbedienungsanleitung PK 35
Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden,
andernfalls können Unfälle für den Betreiber entstehen. Es wird daher
dringend empfohlen, wenn Störungen auftreten sollten, das Gerät an
die Herstellerfirma
oder an eine DUSS Kundendienstwerkstatt einzusenden.
Diese sind mit ihren erfahrenen Fachkräften und mit ihren Spezialein-
richtungen in der Lage, Störungen sachgemäß zu beheben.
Das Gerät ist komplett auf Gefahr und Kosten des Absenders einzu-
senden.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen!
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen zur Folge haben. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Benutzen Sie Schutzausrüstungen:
Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften Ihrer Berufsgenossen-
schaft.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Benutzen Sie mit dem Elektrowerkzeug mitgelieferte Zusatzhand-
griffe.
Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn, dass der schwenkbare Sei-
tenhandgriff in der gewünschten Stellung fest positioniert ist. Das Gerät
beim Arbeiten mit beiden Händen festhalten. Auf sicheren Stand ach-
ten. Konzentriert und aufmerksam arbeiten. Der Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug kann zu Verletzungen führen.
Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten Griffflächen
an, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen
kann.
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung setzt auch Metallteile
des Elektrowerkzeuges unter Spannung und führt zu einem elektri-
schen Schlag.
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim Arbeiten gesundheits-
FRIEDRICH DUSS
Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Zentralwerkstatt
Calwer Str. 17
75387 Neubulach
Deutschland
Abholservice:
Tel. +49 7053 9692-0 Fax +49 7053 9692-11
info@duss.de www.duss.de
Dauerlauf: Schalterdrücker (3) betätigen und seitliche Schalterarretie-
rung (2) eindrücken.
Ausschalten: Kurz Schalterdrücker (3) betätigen.
Stufenlose Regelung der Schlagzahl und -kraft: Per Schalterdrücker
(3) wird die Schlagzahl und Schlagkraft vom minimalen bis zum maxi-
malen Wert stufenlos hochgefahren.
Arbeitshinweise
Beim Arbeiten nur leicht drücken. Die Arbeitsleistung kann durch Drü-
cken nicht gesteigert werden. Gerät lediglich ansetzen und nachführen.
Beim Treffen auf Armierungseisen kann das Werkzeug beschädigt
werden.
Wenn sich ein Werkzeug im Gestein festsetzt, Gerät vom Werkzeug
abnehmen und das Werkzeug freimachen.
Keinesfalls versuchen, das blockierte Werkzeug durch gewaltsames
Drehen oder Reißen an den Handgriffen des Gerätes freizubekommen.
Gewaltanwendung kann zu Schäden am Gerät und Werkzeugbrüchen
führen.
Vibrationsgedämpfter Handgriff
Zur Arbeitserleichterung ist der Handgriff (1) vibrationsgedämpft gela-
gert - also nicht starr mit dem Gehäuse verbunden.
ACHTUNG: Die Verschraubung zwischen Handgriff und Gehäuse nie
fester anziehen als werkseitig vorgesehen, das würde die konstruktive
Vibrationsdämpfung aufheben.
Schmierung
Das Gerät ist durch ein geschlossenes Schmiersystem dauerge-
schmiert.
Werkzeuge
Nur mit scharfen Werkzeugen erzielt man eine optimale Arbeitsleistung.
Stumpfe Schneiden verursachen Werkzeugbrüche. Deshalb Werkzeu-
ge rechtzeitig nachschleifen bzw. nachschmieden.
Spitz-, Flach-, Breit- und Spatmeißel: Schmieden 900 - 1050°C.
Härten: 800 - 830°C, in Öl abschrecken. Mit der Schaftwärme auf
250 - 300°C anlassen.
Hohl- und Kanalmeißel mit Korundscheibe nachschleifen.
Garantie
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate ab Lieferdatum. Nachweis durch
Garantieschein oder Rechnung. Voraussetzung ist, dass das Gerät
in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung korrekt eingesetzt,
gehandhabt, gepflegt und gereinigt wurde und keine Veränderungen
vorgenommen worden sind. Die Garantie beschränkt sich auf die
kostenlose Reparatur oder den Ersatz der defekten Teile, die infolge
von Fabrikations- oder Materialfehlern entstanden sind. Teile, die durch
normalen Verschleiß oder durch eigene oder fremde Eingriffe defekt
wurden, fallen nicht unter Garantie. Die Garantieleistung gilt nur bei
Verwendung von Original DUSS Werkzeugen, Zubehör, Verbrauchs-
und Ersatzteilen, d.h. nur bei Aufrechterhaltung der technischen
Einheit.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, d.h. DUSS haftet nicht für
direkte oder indirekte Mangel- oder Mangelfolgeschäden, Verluste oder
Kosten in Verbindung mit dem Gebrauch oder der Nichteinsetzbarkeit
des Gerätes für irgendeinen Zweck. Stillschweigende Zusicherungen
für Gebrauch oder Eignung für einen bestimmten Zweck sind ausge-
schlossen.
Bei Feststellung eines Mangels ist das Gerät unverzüglich zur Repa-
ratur an DUSS oder einen DUSS Kundendienst zu senden. Sämtliche
frühere schriftliche oder mündliche Garantieerklärungen werden durch
oben genannte Garantieverpflichtungen ersetzt.
Service
3
www.duss.de
Originalbedienungsanleitung PK 35
schädliche, brennbare oder explosive Stäube entstehen können.
Manche Stäube gelten als krebserregend. Tragen Sie eine Staub-
schutzmaske und verwenden Sie eine Staubabsaugung.
Schützen Sie das Gerät vor Spritz- und Regenwasser.
Bei einem nass gewordenen Gerät die Arbeiten sofort einstellen und
das Gerät durch eine Elektrofachkraft überprüfen lassen, ansonsten
kann das Leben des Benutzers gefährdet sein.
Der Austausch des Steckers oder des Anschlusskabels darf nur durch
DUSS oder eine DUSS Kundendienstwerkstatt erfolgen.
Geräusch- und Vibrationswerte
Schallleistungspegel für PK 35:
mittlerer gemessener Schallleistungspegel: L
WA
= 101 dB/1pW
garantierter Schallleistungspegel: L
WAd
= < 105 dB/1pW
Schallschutzmaßnahmen sind erforderlich.
Schwingungsemissionswerte für PK 35 beim Meißeln in Beton:
typisch bewertete Schwingungsbeschleunigung: 13,6 m/s²
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass der Meißelhammer
PK 35 mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten über-
einstimmt:
EN 60745-1, EN 60745-2-6, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2,
EN 61000-3-3 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/42/EG,
2014/30/EU, 2011/65/EU, 2000/14/EG
Die Technischen Dokumentationen sind beim Hersteller hinterlegt.
FRIEDRICH DUSS
Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
75387 Neubulach, Deutschland
Geschäftsführer
12/2019


Produktspezifikationen

Marke: Duss
Kategorie: Hammer
Modell: PK 35

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Duss PK 35 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten