Einhell ESS 9000-FLC Bedienungsanleitung
Einhell
Nicht kategorisiert
ESS 9000-FLC
Lies die bedienungsanleitung für Einhell ESS 9000-FLC (10 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.9 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Einhell ESS 9000-FLC oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/10

Art.-Nr.: 500.0603.00.00 500.0602.00.00
37.460.47
Montage- und
Bedienungsanleitung
Saunasteuergerät
ESS 9000-FLC

Inhalt
Sicherheitshinweise 2
Technische Daten 2
Lieferumfang 2
Montage 2
Elektroanschluß 3
Montage der Fühlerleitung 3
Inbetriebnahme 4
Fehlersuche 4
EG-Konformitätserklärung 8
Garantie 10
Sicherheitshinweise:
Der elektrische Anschluß darf nur von einem Elektro-
fachmann nach VDE 0100 vorgenommen werden.
Die örtlichen Vorschriften des Energieversorgungs-
unternehmens sind zu beachten.
Reparaturen an der elektrischen Anlage sind nur von
einem Elektrofachmann durchzuführen.
Es besteht Lebensgefahr
Befolgen Sie unbedingt die Montage- und
Bedienungsanleitung
Die Kabinenleuchte muß spritzwassergeschützt und
für 140° C geeignet sein.
Technische Daten:
Netzspannung 400 V 3~ 50 Hz
Heizzeitbegrenzung 6 Stunden
Licht max. 300 W
Fühler KTY Sensor mit 136° Temperatursicherung
Regelbereich 40° bis 125°
Lieferumfang:
Zentrale Regeleinheit
Kabinenfühler (Temperatur Fühler und Über-
temperatursicherung)
Beutel mit Montagematerial
Montage:
Das Steuergerät soll an der Außenwand in der Nähe
des Ofens Abb. 1 montiert werden. In den meisten
Fällen ist der Montageort durch Leerrohre
vorgegeben , daher ist die Steuerung mit den
Kabeldurchführungen über den Leerrohren zu
befestigen.
Demontage Gehäusedeckel
Durch die seitlichen Bohrungen in der Frontfolie
können die Befestigungsschrauben mit Hilfe eines
Kreuzschlitzschraubendrehers gelöst werden.
Nach lösen der beiden Befestigungsschrauben und
Abziehen des Drehknopfes kann der Gehäusedeckel
abgenommen werden. (Abb. 2)
Drehen Sie die erste Schraube 4x20 mm nach Abb.
3 bis auf ca. 3mm ein und hängen das Gehäuse ein.
Gehäuse waagerecht ausrichten und mit den beiden
Schrauben links und rechts festschrauben.
Mit einem scharfen Messer werden die Kabeldurch-
brüche auf die nötige Größe der elektr. Leitungen
aufgeweitet.
2
1
2

Elektrischer Anschluß:
Beachten Sie, daß der Elektrische Anschluß nur von
einem zugelassenen Elektrofachmann unter
Beachtung der Richtlinien des örtlichen Energie-
versorgungsunternehmens und der gültigen
VDE Norm für Saunaheizgeräte durchzuführen ist.
Grundsätzlich ist ein fester Anschluß an das Netz
durchzuführen, wobei Bauseits eine Trennvor-
richtung vorzusehen ist, die min. 3mm allpolig vom
Netz trennt.
Zu beachten ist außerdem, das alle elektrischen
Bauteile wie Kabel, Lampen usw. für min. 140°C
geeignet sind. Sämtliche flexiblen Leitungen müssen
mit Aderendhülsen versehen sein.
Die Leitungsquerschnitte sind vom verwendeten
Ofen abhängig und in der Betriebsanleitung des
jeweiligen Heizgerätes beschrieben. Für die max.
Leistung (9 KW) der Saunasteuerung ist ein
Querschnitt von 2.5 mm
2
zu verwenden.
Wichtiger Hinweis:
•Der Nulleiter (N) des Heizgerätes muß immer an
der Saunasteuerung angeschlossen werden da
sonst Funktionsstörungen auftreten können.
Anschluß des Saunaofens:
Stellen Sie den Saunaofen entsprechend der
Montageanleitung des Fabrikanten vor die
Lufteintrittsöffnung und führen die Silikonleitungen
durch die Leerrohre zur Steuerung.
Bemerkung: Sollten in der Saunakabine keine
Leerrohre vorhanden sein, bohren Sie neben der
Lufteintrittsöffnung ein Loch und verlegen Sie an der
Außenseite die Silikonleitung in einem geeigneten
Installationsrohr oder Kabelkanal zur Steuerung.
Die einzeln abisolierten Adern (PE,N,U,V,W) werden
entsprechend dem im Steuergehäuse aufgeklebten
Anschlußplan angeklemmt.
Anschluß der Kabinenbeleuchtung:
Die Kabinenleuchte muß min. eine Temperatur von
140°C aushalten und Spritzwassergeschützt (IP54)
sein.
Beachten Sie, daß die Leuchte niemals in der Nähe
des Ofens, sondern an dem vom Kabinenhersteller
angegebenen Platz montiert wird.
Die Anschlußleitung muß ebenfalls den Temperatur-
anforderungen von min. 140°C entsprechen.
Die einzeln abisolierten Adern (N,L1,PE) werden
entsprechend dem im Steuergehäuse aufgeklebten
Anschlußplan angeklemmt.
Anschluß des Temperaturfühlers und der Über-
temperatursicherung:
Die für 140°C geeignete Leitungen nie zusammen
mit Netzleitungen verlegen, da sonst ev. Funktions-
störungen auftreten können.
Hinweis:
Die in der Zeichnung verwendeten Maße beziehen
sich auf die in der Geräteprüfung EN 60335-53-2
vorgegebenen Angaben. Grundsätzlich muß der
Ofenfühler an der Stelle in der Saunakabine montiert
werden an der die höchste Temperatur zu erwarten
ist.
Montage in einer Kabine 2m x 2m Bild 4
Montage in einer Kabine größer 2m x 2m Bild 5
Die Anschlußleitung des Temperaturfühlers (Klemme
1 u. 2) und der Übertemperatursicherung (Klemme 3
u. 9) werden durch das vorher gebohrte 8 mm Loch
an der Decke gesteckt. Klemmen Sie jetzt eine der
beiden Adern des weißen Kabels an die Klemme 1
(Abb .6) und die andere Ader an die Klemme 2
(Abb. 6) der Fühlerplatine an. Das gleiche machen
sie mit dem roten Kabel an den Klemmen 3 und 4
(Abb. 6). Anschließend klemmen Sie das weiße
Kabel an die Klemme weiss 1 und weiss 2, sowie
das rote Kabel an die Klemme rot 1 und rot 2 an. Sie
können jetzt die Platine in das Schutzgehäuse
einrasten und an der Decke mit den beiden
Schrauben 3 x 16mm befestigen.
3
3
Bild 4
Bild 5
Produktspezifikationen
Marke: | Einhell |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | ESS 9000-FLC |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Einhell ESS 9000-FLC benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Einhell
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Mattel
- Arctic Cooling
- Biostar
- GMW
- Atmotube
- 4moms
- Uplink
- DIEZEL
- Valore
- RUBI
- Sparco
- Silent Knight
- Shimbol
- Fimi
- Dymo
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025
18 Juli 2025