Einhell TMP 500-S NIRO Bedienungsanleitung

Einhell Pumpe TMP 500-S NIRO

Lies die bedienungsanleitung für Einhell TMP 500-S NIRO (8 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Pumpe. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Einhell TMP 500-S NIRO oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/8
Art.-Nr.: 41.703.80
TMP
500-S
NIRO
Bedienungsanleitung
Tauchmotorpumpe
2
Vor Inbetriebnahme
Der elektrische Anschluß
erfolgt an einer Schutzkontakt-
steckdose, mit einer Netzspan-
nung von 230 V ~ 50 Hz.
Sicherung mindestens
6 Ampere.
Vorsicht!
An Schwimmbecken und Garten-
teichen und in deren Schutzbe-
reich ist die Benützung der
Pumpe nur mit Fehlerstrom-
Schutzschalter mit einem auslö-
senden Nennstrom bis 30 mA
(nach VDE 0100 Teil 702) zuläs-
sig.
Befinden sich Personen im
Schwimmbecken oder im Garten-
teich, so darf die Pumpe nicht
betrieben werden.
Fragen Sie Ihren Elektrofach-
mann!
Achtung!
(Für Ihre Sicherheit)
Bevor Sie Ihre neue Tauchmotor-
pumpe in Betrieb nehmen, lassen
Sie fachmännisch prüfen, ob die
Erdung
Nullung
Fehlerstromschutzschaltung den
Sicherheitsvorschriften der Ener-
gie-Versorgungsunternehmen
entsprechen und einwandfrei
funktionieren.
Die elektrischen Steckverbindun-
gen sind vor Nässe zu schützen.
Bei Überschwemmungsgefahr
die Steckverbindungen im über-
flutungssicheren Bereich anbrin-
gen.
Die Förderung von aggressiven
Flüssigkeiten, sowie die Förder-
ung von abrasiven (schmiergel-
wirkenden) Stoffen ist auf jeden
Fall zu vermeiden.
Die Tauchmotorpumpe ist vor
Frost zu schützen.
Die Pumpe ist vor Trockenlauf
zu schützen.
Hinweis!
Der Pumpenschacht sollte minde-
stens die Abmessungen von 40 x
40 x 50 cm haben, damit sich der
Schwimmerschalter frei bewegen
kann.
Der Netzanschluß
Die von Ihnen erworbene Tauch-
pumpe ist bereits mit einem
Schutzkontaktstecker versehen.
Die Pumpe ist bestimmt für den
Anschluß an eine Schutzkontakt-
steckdose mit 230 V ~ 50 Hz. Ver-
gewissern Sie sich, daß die Steck-
dose ausreichend abgesichert ist
(mind. 6 A), und einwandfrei in Ord-
nung ist. Führen Sie den Pumpen-
stecker in die Steckdose ein und
die Pumpe ist somit betriebsbereit.
Hinweis!
Sollte die Netzleitung oder der
Stecker aufgrund äußeren Einwir-
kungen beschädigt werden, so darf
das Kabel nicht repariert werden!
Das Kabel muß gegen ein neues
ausgetauscht werden.
Achtung!
Diese Arbeit ist nur von einem
Fachmann des Elektrohandwerks
oder vom Einhell-Kundendienst
durchzuführen.
Einsatzbereiche
Diese Pumpe wird vorzüglich als
Kellerpumpe verwendet. Eingebaut
in einen Schacht gibt diese Pumpe
Sicherheit vor Überschwemmun-
gen.
Sie finden aber auch überall dort
Anwendung, wo Wasser umgeför-
dert werden muß, z.B. im Haushalt,
in der Landwirtschaft, im Garten-
bau, im Sanitärgewerbe und vielen
Anwendungen mehr.
Der Zugriff von Kindern ist durch
geeignete Maßnahmen zu ver-
hindern.
Beständigkeit
Die von Ihnen erworbene Tauch-
motorpumpe ist für die Förderung
von Wasser mit einer maximalen
Temperatur von 40° C bestimmt.
Diese Pumpe darf nicht für andere
Flüssigkeiten, insbesondere nicht
für Motorenkraftstoffe, Reinigungs-
mittel und sonstige chemische Pro-
dukte verwendet werden!
Die Installation
Die Installation der Tauchmotor-
pumpe erfolgt entweder:
Stationär mit fester Rohrleitung
oder
Stationär mit flexibler Schlauch-
leitung
Zu beachten!
Bei der Installation ist zu beachten,
daß die Pumpe niemals freihän-
gend an die Druckleitung oder am
Stromkabel montiert werden darf.
Die Tauchmotorpumpe muß an
dem dafür vorgesehenen Tragegriff
aufgehängt werden bzw. auf dem
Schachtboden aufliegen. Um eine
einwandfreie Funktion der Pumpe
zu gewährleisten, muß der
Schachtboden immer frei von
Schlamm oder sonstigen Verunrei-
nigungen sein.
Bei zu geringem Wasserspiegel
kann der im Schacht befindliche
Schlamm schnell eintrocknen und
die Pumpe am Anlaufen hindern.
Deshalb ist es notwendig, die
Tauchmotorpumpe regelmäßig zu
prüfen (Anlaufversuche durch-
führen).
Der Schwimmerschalter ist so ein-
gestellt, daß eine sofortige Inbe-
triebnahme möglich ist.
D
3
Die Inbetriebnahme
Nachdem Sie diese Installations-
und Betriebsanweisung genau
gelesen haben, können Sie unter
Beachtung folgender Punkte Ihre
neue Pumpe in Betrieb nehmen:
Prüfen Sie, daß die Pumpe auf
dem Schachtboden liegt.
Prüfen Sie, daß die Druckleitung
ordnungsgemäß angebracht
wurde .
Vergewissern Sie sich, daß der
elektrische Anschluß
230 V ~ 50 Hz beträgt.
Überprüfen Sie den ordnungs-
gemäßen Zustand der elektri-
schen Steckdose.
Vergewissern Sie sich, daß nie-
mals Feuchtigkeit oder Wasser
an den Netzanschluß kommt.
Vermeiden Sie, daß die Pumpe
trocken läuft.
Wartungshinweise!
Die Tauchmotorpumpe ist ein war-
tungsfreies und bewährtes Quali-
tätserzeugnis, das strengen End-
kontrollen unterworfen wird.
Für eine lange Lebensdauer und
ununterbrochenen Betrieb empfeh-
len wir jedoch eine regelmäßige
Kontrolle und Pflege.
Achtung! Wichtig!
Vor jeder Wartungsarbeit den
Netzstecker ziehen.
Bei transportabler Verwendung
sollte die Pumpe nach jedem
Gebrauch mit klarem Wasser
gereinigt werden.
Bei stationärer Installation emp-
fiehlt sich alle 3 Monate die
Funktion des Schwimmerschal-
ters zu überprüfen.
Fusseln und faserige Partikel,
die sich im Pumpengehäuse
eventuell festgesetzt haben, mit
einem Wasserstrahl entfernen.
Bei zu starker Ablagerung im
Pumpengehäuse muß der
Ansaugfilter durch Lösen der
2 Kreuzschlitzschrauben entfernt
werden. Pumpengehäuse reini-
gen und den Ansaugfilter wieder
einbauen.
Alle 3 Monate Schachtboden
von Schlamm befreien und auch
die Schachtwände reinigen.
Den Schwimmerschalter von
Ablagerungen mit klarem Was-
ser reinigen.
Störungen Ursachen Abhilfe
Störungen
Pumpe läuft nicht an
Pumpe fördert nicht
Pumpe schaltet nicht aus
Fördermenge ungenügend
Pumpe schaltet nach kurzer
Laufzeit ab
Ursachen
Netzspannung fehlt
Schwimmerschalter schaltet
nicht
Einlaufsieb verstopft
Druckschlauch geknickt
Schwimmerschalter kann nicht
absinken
Einlaufsieb verstopft
Pumpenleistung verringert,
durch stark verschmutzte und
schmiergelnde Wasserbeimen-
gungen
Motorschutz schaltet die
Pumpe wegen zu starker Was-
serverschmutzung ab
Wassertemperatur zu hoch,
Motorschutz schaltet ab
Abhilfe
Netzspannung überprüfen
Schwimmerschalter in
höhere Stellung bringen
Einlaufsieb mit Wasserstrahl
reinigen
Knickstelle beheben
Pumpe auf dem Schachtbo-
den richtig auflegen
Einlaufsieb reinigen
Pumpe reinigen und Ver-
schlußteile ersetzen
Netzstecker ziehen und
Pumpe sowie Schacht reini-
gen.
Auf maximale Betriebs-Tem-
peratur von 40° C achten!
D


Produktspezifikationen

Marke: Einhell
Kategorie: Pumpe
Modell: TMP 500-S NIRO

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Einhell TMP 500-S NIRO benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten