Eltako FSNT14-12V/12W Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Eltako FSNT14-12V/12W (1 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kabel für Computer und Peripheriegeräte. Dieses Handbuch wurde von 4 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 2.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Eltako FSNT14-12V/12W oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/1
Schaltnetzteil
FSNT14-12V/12W
D
Temperatur an der Einbaustelle:
-20°C bis +50°C.
Lagertemperatur: -25°C bis +70°C.
Relative Luftfeuchte:
Jahresmittelwert <75%.
Diese Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft installiert werden,
andernfalls besteht Brandgefahr oder
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Schaltnetzteil Nennleistung 12 W.
Stand-by-Verlust nur 0,2 Watt.
Reiheneinbaugerät für Montage auf Trag-
schiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungsein-
heit = 18 mm breit, 58 mm tief.
Ist der Gesamt-Leistungsbedarf eines
Bau-
reihe14-Bussystems höher als 8 W, sind weitere
Schaltnetzteile FSNT14-12V/12W erforderlich.
Diese versorgen jeweils eine Gruppe von
Aktoren, welche mit einer Trennbcke auf
dem FSNT14 getrennt werden.
Im Lieferumfang enthalten sind 1 Trennbrücke
TB14 1 TE, 1 Steckbrücke 1,5 TE und ein Distanz-
stück
DS14.
Bei einer Belastung größer 50% der Nenn-
leistung und immer bei neben einander
liegenden Schaltnetzteilen und Dimmern ist
eine ½ Teilungseinheit Lüftungsabstand mit
dem Distanzstück DS14 erforderlich. Dieses
und eine lange Steck brücke liegen daher bei.
Eingangsspannung 230 V (-20% bis +10%).
Wirkungsgrad 83%.
Stabilisierte Ausgangsspannung ±1%, geringe
Restwelligkeit. Kurzschlussfest. Überlast-
und Übertemperatursicherung durch Ab-
schalten mit automatischem Zuschalten
nach der Fehlerbeseitigung (Autorecovery-
Funktion).
Dieses Schaltnetzteil kann auch zur Herstellung
einer Redundanz verwendet werden. Dazu
darf jeweils nur 1 FSNT14 parallel zu den
integrierten Stromversorgungen in den FAM14
und FTS14KS angeschlossen und mit einer
normalen Steckbcke verbunden werden.
Das FSNT14 sollte dabei zur optimalen Last-
aufteilung möglichst neben den letzten Aktor
im Bus gesetzt werden.
Dieses Schaltnetzteil als Ersatz des über-
lasteten oder bereits defekten Schaltnetz-
teils (linke Hälfte) eines FAM14 verwenden:
1) Netzspannung abschalten.
2) Kabel der Anschlüsse N und L vom FAM14
entfernen.
3) Steckbrücken und Abschlusswiderstand
am FAM14 entfernen und das FAM14 von
der Tragschiene nehmen.
4) Mit einem schmalen Schraubendreher die
beiden Hälften des FAM14 trennen.
5) Frontplatte des FSNT14 entfernen.
6) Frontplatte der linken Hälfte des FAM14
entfernen und auf das FSNT14 aufrasten.
7) Das 'FSNT14' mit der rechten Hälfte des
FAM14 zusammenfügen und auf die Trag-
schiene rasten.
8) Kabel N und L am FAM14 anklemmen.
9) Steckbrücken und Abschlusswiderstand
auf das FAM14 stecken.
10)
Netzspannung zuschalten.
Technische Daten
Restwelligkeit 100 mV
Schutzklasse II
Schutzart IP20
Einschaltstrom
1)
18 A/230 V
Überlastschutz kurzseitig 160-200%
Überspannungsschutz 140-170%
1)
Bei primärseitiger Zuschaltung, 2 ms.
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Wir empfehlen hierzu das Gehäuse r
Bedienungsanleitungen GBA14.
Eltako GmbH
D-70736 Fellbach
Produktberatung und
Technische Auskünfte:
+49 711 943500-02
Technik-Beratung@eltako.de
eltako.com
20/2021 Änderungen vorbehalten.


Produktspezifikationen

Marke: Eltako
Kategorie: Kabel für Computer und Peripheriegeräte
Modell: FSNT14-12V/12W

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Eltako FSNT14-12V/12W benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten