Festo DADM-TK-90 Bedienungsanleitung
Festo
Nicht kategorisiert
DADM-TK-90
Lies die bedienungsanleitung für Festo DADM-TK-90 (1 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Festo DADM-TK-90 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/1

Montageanleitung (Originalbetriebsanleitung)
8072099
2017-05d
[8072100]
†‡
Pendelbetriebsbausatz
DADM-TK
Festo SE & Co. KG
Ruiter Straße 82
73734 Esslingen
Deutschland
+49 711 347-0
www.festo.com
1. Mitgeltende Dokumente
Alle verfügbaren Dokumente zum Produkt www.
festo.com/pk
Bedienungsanleitung Rundschalttisch 5
2. Sicherheit
•Sicherheitsh
inweise beachten ( Mitgeltende Dokumente).
•Anziehdrehmomente einhalten ( Tabelle).
3. Bestimmu
ngsgemäße Verwendung
Pendelbetriebsbausatz DA
DM-TK:
Umbau des Rundschalttisches DHTG in den Pendelbetrieb.
4. L
ieferumfang
11377d_1
1 Stoßdämpfer
2 Anschlagstift mit
O-Ring
3 Sicherungsring
DIN 472
4 Flachdichtung
(1x)
(4x)
(1x)
(4x)
5. Nicht im L
i
eferumfang
1137
7d_12
5 Rundschalttisch
DHTG
(B) Anschlagplatte
(H) Stoßdämp
ferp
latte
(1x)
(1x)
(1x)
6. Schraubengrößen und Anziehdrehmomente M
A
1)
DADM-TK 65 90 140 220
2 Anschlagstift M4
[Nm] 1,5
(A) Schraube M5x16 (3x) M5x16 (5x) M6x16 (5x) M6x20 (5x)
[Nm] 2,9 5,9
(F) Drossel GRLA-M5-B GRLA-1/8-QS-8-D
[Nm] 1,5 5,5
(G) Schraube M4x16 (4x) M4x16 (5x) M6x16 (6x) M6x25 (6x)
[Nm] 2,9 9,9
1)
Toleranz für Anziehdrehmomente M
A
ohne Toleranzangabe ± 20 %
7. Montagevorbereitung
•Rundschalttisch 5 entriegeln ( Mitgeltende Dokumente).
Zum Entriegeln:
•Druckluftanschluss A mit mindestens 4 bar belüften.
Der Drehteller lässt sich frei drehen.
•Druckluft abschalten.
•Rundschalttisch entlüften.
8. Montage
11
37
7d
_6
•Schrauben (A) herausdrehen.
•Anschlagplatte (B) entfernen.
11377d_13
•Anschlagplatte (B) prüfen. In
der Anschlagplatte (B) sind
Bohrungen (E) oder
Gewinde (E).
– Bei Bohrungen (E)
Abschnitt 8a.
– Bei Gewinden (E)
Abschnitt 8b.
8a. Bei Bohr
ungen (
E)
11377d_25
•O-Ringe (C) von den
Bohrungen (D) entfernen.
1137
7d_26
•Zwei Dichtungen 4 an den
Bohrungen (D) platzieren.
11377d_9
•Anschlagplatte (B) mit den
Schrauben (A) befestigen.
11377d_2
•Drossel (F) herausdrehen.
•Schrauben (G)
herausdrehen.
•Stoßdämpferplatte (H)
entfernen.
11377d_3
•O-Ringe (J) von den
Bohrungen (K) entfernen.
11377d_4
•Zwei Dichtungen 4 an den
Bohrungen (K) platzieren.
Drehteller drehen.
Linker Antriebskolben (L)
kommt nach vorn
2
)
.
•Stoßdämpfer 1 in den
Antriebskolben (L) schieben.
•Stoßdämpfer 1 mit dem
Sicherungsring 3
befestigen.
•Verbliebene O-Ringe auf
korrekten Sitz prüfen.
11377d_5
•Stoßdämpferplatte (H)
3)
mit
den Schrauben (G)
befestigen.
•Drossel (F) festdrehen.
11377d_10
•Verschlüsse (M) und (N)
entfernen.
Info
Vier Anschlagstifte 2 und vier O-Ringe (J) bleiben übrig.
8b. Bei Gewinden (E)
11377d_24
•Zwei Anschlagstifte 2 in den
Gewinden (E) der
Anschlagplatte (B)
festdrehen.
11377d_27
•Anschlagplatte (B) mit den
Schrauben (A) befestigen.
11377d_2
•Drossel (F) herausdrehen.
•Schrauben (G)
herausdrehen.
•Stoßdämpferplatte (H)
entfernen.
11377d_21
•Zwei Anschlagstifte 2 in den
Gewinden (O) der
Stoßdämpferplatte (H)
festdrehen.
11377d_22
•Drehteller drehen.
Linker Antriebskolben (L)
kommt nach vorn
2
)
.
•Stoßdämpfer 1 in den
Antriebskolben (L) schieben.
•Stoßdämpfer 1 mit dem
Sicherungsring 3
befestigen.
•Alle O-Ringe auf korrekten
Sitz prüfen.
11377d_23
•Stoßdämpferplatte (H)
3
)
mit
den Schrauben (G)
befestigen.
•Drossel (F) festdrehen.
11377d_10
•Verschlüsse (M) und (N)
entfernen.
Info
Vier Dichtungen 4 bleiben übrig.
2) 3)
9. Nach der Montage
Beim Pendelbetrieb ist die Verriegelung von der Drehbewegung getrennt.
•Drehen (rechts/links) und Entriegeln/Verriegeln nur über eine Steuerung
entsprechend ansteuern ( Mitgeltende Dokumente).
2)
Bei Teilung > 2 (BG65 und 90)/ > 3 (BG140 und 220):
Vor dem linken Antriebskolben (L) sitzt ein Abstandsbolzen. Den Abstandsbolzen bei der
Demontage entfernen und bei der Montage wieder einsetzen.
3)
Bei Teilung > 2:
Bei der Befestigung der Stoßdämpferplatte die kleine Druckfeder wieder so in der
Bohrung (X) platzieren, dass sie auf den Abstandsbolzen drückt.
1
3
4
N
M
4
X
2
)
D
1
3
4
B
A
J
K
L
A
B
F
H
G
2
E
B
A
F
H
G
2
B
E
5
B
F
H
G
1
3
L
2
H
O
X
2
)
F
H
G
N
M
K
C
D
H
B
Produktspezifikationen
Marke: | Festo |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | DADM-TK-90 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Festo DADM-TK-90 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Festo
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- Eller
- MyAVR
- ViewSonic
- Celestron
- Riccar
- Innovaphone
- LECO
- American International
- Gewiss
- Redback Technologies
- Plum
- Karlik
- Jensen
- Earbreeze
- Nxg
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025