Fluval M200 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Fluval M200 (5 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Heizung. Dieses Handbuch wurde von 57 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 29 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Fluval M200 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/5

www.hagen.com
WARRANTY REGISTRATION CARD
When complete, place Warranty Registration Card in an envelope, affix correct postage and mail to:
GARANTIE-REGISTRIERUNGSKARTE
Bitte zurücksenden zur Erhaltung der Garantie. Damit wir Sie besser betreuen können, füllen Sie bitte diese Registrierungskarte aus und
schicken Sie sie an uns zurück.
CARTE D’ENREGISTREMENT DE LA GARANTIE
Déposer la carte de garantie dûment remplie dans une enveloppe suffisamment affranchie et poster à :
UK
Rolf C. Hagen (U.K.) Ltd.
Castleford, W. Yorkshire
WF10 5QH
GERMANY
HAGEN Deutschland
GmbH & Co. KG,
25488 Holm
FRANCE
Hagen France SA.,
F-77388 Combs la Ville.
ESPAÑA
Rolf C. Hagen España S.A.,
Av. De Beniparrell n. 11 y 13
46460 Silla, Valencia
To register online, visit our website at www.hagen.com
Falls Sie dies vorziehen, können Sie sich statt dessen auch auf unserer Website unter www.hagen.com registrieren.
Pour l’enregistrement en ligne, visiter notre site Web à www.hagen.com
Name/Name/Nom :
Address/Anschrift/Adresse :
City/Stadt/Ville :
Province/Land
:
Postal-Zip Code/Postleitzahl/Code postal :
Date of Purchase/Kaufdatum/Date de l'achat :
Store/Geschäft/Magasin :
City/Stadt/Ville :
Province/Land :
Was this a gift/War es ein Geschenk?/S’agit-il d’un cadeau?
Yes/Ja/Oui
No/Nein/Non
Age/Alter/Âge : Sex/Geschlecht/Sexe :
M
F Tel./Tél.:
Size of Aquarium/Größe des Aquariums/Volume de l’aquarium :
Type(s) of Fish/Art(en) der Fische/Espèce(s) de poissons :
Return to validate your warranty - In order to help us serve you better, please complete and mail in this Registration
Card. Or if you prefer, you may register on our website (www.hagen.com).
Bitte zum Erhalt der Garantie zurücksenden. Damit wir Sie besser betreuen können, füllen Sie bitte diese
Registrierungskarte aus und schicken Sie sie an uns zurück. Falls Sie dies vorziehen, können Sie sich stattdessen
auch auf unserer Website unter registrieren.www.hagen.com
À retourner pour valider votre garantie - Afin de nous aider à mieux vous servir, veuillez remplir et retourner cette
Carte d'enregistrement. Ou bien, vous pouvez enregistrer le modèle sur notre site Web (www.hagen.com).
M 150
Art. A783
D/J M/M Y/A
www.hagen.com

IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING – To guard against injury, basic safety precautions should be observed, including the following:
1. and all the important notices on the appliance before using the heater. Failure READ AND FOLLOW ALL SAFETY INSTRUCTIONS
to do so may result in loss of sh life and/or damage to this appliance.
2. – To avoid possible electric shock, special care should be taken since water is employed in the use of aquarium DANGER
equipment. For each of the following situations, do not attempt repairs yourself; return the appliance to an authorized service
facility for service or discard the appliance.
A. If the appliance shows any sign of abnormal water leakage, immediately unplug it from the power source.
B. Carefully examine the appliance after installation. It should not be plugged in if there is water on parts not intended to be wet.
C. Do not operate any appliance if it has a damaged cord or plug, if it is malfunctioning or if it is dropped or damaged in any
manner. The power cord of this appliance cannot be replaced; if the cord is damaged, the appliance should be discarded. Never
cut the cord.
D. To avoid the possibility of the appliance plug or receptacle getting wet, position the appliance to one side of a wall mounted
receptacle to prevent water from dripping onto the receptacle or plug. A “drip loop” (see illustration B) should be arranged by
the user for the cord connecting appliance to a receptacle. The “drip loop” is that part of the cord below the level of the
receptacle or the connector if an extension cord is used, to prevent water from traveling along the cord and coming in contact
with the receptacle. If the plug or receptacle does get wet, DON’T unplug the cord. Disconnect the fuse or circuit breaker that
supplies power to the appliance. Then unplug and examine for presence of water in receptacle.
3. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person
responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
4. To avoid injury, do not contact hot parts.
5. - Always unplug or disconnect all appliances in the aquarium from electricity supply before placing hands in water, CAUTION
before putting on or taking o parts and while the equipment is being installed, maintained or handled. When inserting or removing
the heater from the water, always pull out the mains electricity plug and do not pull the equipment out of the water until it has
been allowed to cool for at least 30 minutes. Never yank cord to pull plug from outlet. Grasp the plug and pull to disconnect.
Always unplug an appliance from an outlet when not in use.
6. Do not use an appliance for other than intended use (i.e.: don’t use this heater in swimming pools, garden ponds, bathrooms,
etc.). The use of attachments not recommended or sold by the appliance manufacturer may cause an unsafe condition.
7. This heater is suitable for INDOOR use only. Do not install or store the appliance where it will be exposed to the weather or to
temperatures below freezing.
8. Make sure that the heater is securely installed before operating it. The heater must be immersed in water at least up the MIN. WATER
LEVEL indicated (but without exceeding the depth of 100 cm). This aquarium heater must never operate outside of water.
9. If an extension cord is necessary, a cord with proper rating should be used. A cord rated for less amperes or watts than the
appliance rating may overheat. Care should be taken to arrange the cord so that it will not be tripped over or pulled. The
connection should be carried out by a qualied electrical installer.
10. SAVE THESE INSTRUCTIONS
INSTALLATION
Note: It is recommended to ll the aquarium with water that is close to the desired temperature you are trying to achieve. The
aquarium heater must be positioned to allow for free circulation of water around the glass heater tube. Generally, the heater should
be placed at the rear of the aquarium, preferably close to a source of water movement to ensure even and thorough distribution of
warmed water. Be sure there are no rocks, decorations or gravel obstructions touching the heater to create uneven heat in the glass
tube and weaken it.
CAUTION - Water level must not drop below the minimum indicated on the glass heater tube. Always maintain the water level in the
aquarium to compensate for water loss due to evaporation.
1. Select the appropriate temperature by adjusting the Temperature Dial to the appropriate degree calibration.
2. Position the heater in the aquarium with the heater mounting bracket attached. Press suction cups rmly against glass to adhere to
the aquarium wall. Wait 30 minutes before connecting to the electrical outlet. This allows the heater to adjust to the aquarium
water temperature.
3. Note that it may take up to 12 hours for the heater to attain the water temperature you have selected. It is only after this time that
the Easy-Set Temperature Dial should be adjusted to achieve a higher or lower temperature, as required.
4. The unit heats only when the pilot light is illuminated. When the pre-selected temperature is reached, the pilot light shuts o. It will
light again only when the heater is required to maintain the temperature at the selected level.
5. The temperature should be veried with an accurate thermometer after the heater has reached the desired temperature, before
any sh are added to the aquarium, and throughout the life of the aquarium.
*HEATER PERFORMANCE VARIABLES
This heater was designed to reach and maintain the set temperature, provided that the maximum dierence between the ambient and
set temperature is less than 10ºC (18ºF).
Variables such as lower room temperature, wide temperature uctuations, lack of an aquarium cover, presence of pumps and lters or
aquarium placement in proximity to cooling sources may require a higher wattage for proper control. If the set temperature is not
reached in all conditions, it will probably be necessary to increase the heating power.
We recommend monitoring aquarium temperature on a regular basis with an accurate thermometer such as the Marina Aquarium
Thermometers.
IMPORTANT SAFEGUARD: Disconnect the plug of this and any other electrical aquarium appliance before placing hands in water.
CAUTION- This or any aquarium heater must never be operated outside of water. Before removing from water, unplug and allow 30
minutes for heater to cool. Always unplug heater during water changes or maintenance.
MAINTENANCE
Clean the heater tube regularly to remove deposits that could impair the heater performance.
Deposits on heater can be removed by soaking the heater tube in vinegar, then rinse with fresh water before repositioning in
aquarium.
3 YEAR WARRANTY
The Fluval M series Submersible Aquarium Heater is guaranteed for defective parts and workmanship for a period of 3 year. We
reserve the right to repair or replace, at our option. This guarantee excludes damage, breakage of the glass tube or injuries resulting
from negligence or other misuse. This warranty does not include responsibility for animate or inanimate matter contained in the
aquarium and is limited to the heater unit only. This appliance is factory sealed, tampering will void warranty.
WARRANTY
To register your warranty on line or for more information on this and other products go to .www.hagen.com
If you have any queries or comments about the operation of this product, please let us try to help you before you return the pr
oduct
to your retailer. Most queries can be handled promptly with a phone call. When you call (or write), please have all relevant information
such as model number, age of product, details of aquarium set-up, as well as the nature of the problem.
Contact us at: UK: Customer Service Department, Rolf C. Hagen (UK) Ltd., California Drive, Whitwood Ind Est., Castleford, West
Yorkshire WF10 5QH
Helpline Number 01977 556622 – Between 9:00 AM and 5:00 PM, Monday to Friday (excluding Bank Holidays)
For Authorised Warranty Service please return (well packaged and by registered post) to the above address enclosing dated receipt
and reason for return.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING – To guard against injury, basic safety precautions should be observed, including the following:
1. and all the important notices on the appliance before using the heater. Failure READ AND FOLLOW ALL SAFETY INSTRUCTIONS
to do so may result in loss of sh life and/or damage to this appliance.
2. – To avoid possible electric shock, special care should be taken since water is employed in the use of aquarium DANGER
equipment. For each of the following situations, do not attempt repairs yourself; return the appliance to an authorized service
facility for service or discard the appliance.
A. If the appliance shows any sign of abnormal water leakage, immediately unplug it from the power source.
B. Carefully examine the appliance after installation. It should not be plugged in if there is water on parts not intended to be wet.
C. Do not operate any appliance if it has a damaged cord or plug, if it is malfunctioning or if it is dropped or damaged in any
manner. The power cord of this appliance cannot be replaced; if the cord is damaged, the appliance should be discarded. Never
cut the cord.
D. To avoid the possibility of the appliance plug or receptacle getting wet, position the appliance to one side of a wall mounted
receptacle to prevent water from dripping onto the receptacle or plug. A “drip loop” (see illustration B) should be arranged by
the user for the cord connecting appliance to a receptacle. The “drip loop” is that part of the cord below the level of the
receptacle or the connector if an extension cord is used, to prevent water from traveling along the cord and coming in contact
with the receptacle. If the plug or receptacle does get wet, DON’T unplug the cord. Disconnect the fuse or circuit breaker that
supplies power to the appliance. Then unplug and examine for presence of water in receptacle.
3. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person
responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
4. To avoid injury, do not contact hot parts.
5. - Always unplug or disconnect all appliances in the aquarium from electricity supply before placing hands in water, CAUTION
before putting on or taking o parts and while the equipment is being installed, maintained or handled. When inserting or removing
the heater from the water, always pull out the mains electricity plug and do not pull the equipment out of the water until it has
been allowed to cool for at least 30 minutes. Never yank cord to pull plug from outlet. Grasp the plug and pull to disconnect.
Always unplug an appliance from an outlet when not in use.
6. Do not use an appliance for other than intended use (i.e.: don’t use this heater in swimming pools, garden ponds, bathrooms,
etc.). The use of attachments not recommended or sold by the appliance manufacturer may cause an unsafe condition.
7. This heater is suitable for INDOOR use only. Do not install or store the appliance where it will be exposed to the weather or to
temperatures below freezing.
8. Make sure that the heater is securely installed before operating it. The heater must be immersed in water at least up the MIN. WATER
LEVEL indicated (but without exceeding the depth of 100 cm). This aquarium heater must never operate outside of water.
9. If an extension cord is necessary, a cord with proper rating should be used. A cord rated for less amperes or watts than the
appliance rating may overheat. Care should be taken to arrange the cord so that it will not be tripped over or pulled. The
connection should be carried out by a qualied electrical installer.
10. SAVE THESE INSTRUCTIONS
INSTALLATION
Note: It is recommended to ll the aquarium with water that is close to the desired temperature you are trying to achieve. The
aquarium heater must be positioned to allow for free circulation of water around the glass heater tube. Generally, the heater should
be placed at the rear of the aquarium, preferably close to a source of water movement to ensure even and thorough distribution of
warmed water. Be sure there are no rocks, decorations or gravel obstructions touching the heater to create uneven heat in the glass
tube and weaken it.
CAUTION - Water level must not drop below the minimum indicated on the glass heater tube. Always maintain the water level in the
aquarium to compensate for water loss due to evaporation.
1. Select the appropriate temperature by adjusting the Temperature Dial to the appropriate degree calibration.
2. Position the heater in the aquarium with the heater mounting bracket attached. Press suction cups rmly against glass to adhere to
the aquarium wall. Wait 30 minutes before connecting to the electrical outlet. This allows the heater to adjust to the aquarium
water temperature.
3. Note that it may take up to 12 hours for the heater to attain the water temperature you have selected. It is only after this time that
the Easy-Set Temperature Dial should be adjusted to achieve a higher or lower temperature, as required.
4. The unit heats only when the pilot light is illuminated. When the pre-selected temperature is reached, the pilot light shuts o. It will
light again only when the heater is required to maintain the temperature at the selected level.
5. The temperature should be veried with an accurate thermometer after the heater has reached the desired temperature, before
any sh are added to the aquarium, and throughout the life of the aquarium.
*HEATER PERFORMANCE VARIABLES
This heater was designed to reach and maintain the set temperature, provided that the maximum dierence between the ambient and
set temperature is less than 10ºC (18ºF).
Variables such as lower room temperature, wide temperature uctuations, lack of an aquarium cover, presence of pumps and lters or
aquarium placement in proximity to cooling sources may require a higher wattage for proper control. If the set temperature is not
reached in all conditions, it will probably be necessary to increase the heating power.
We recommend monitoring aquarium temperature on a regular basis with an accurate thermometer such as the Marina Aquarium
Thermometers.
IMPORTANT SAFEGUARD: Disconnect the plug of this and any other electrical aquarium appliance before placing hands in water.
CAUTION- This or any aquarium heater must never be operated outside of water. Before removing from water, unplug and allow 30
minutes for heater to cool. Always unplug heater during water changes or maintenance.
MAINTENANCE
Clean the heater tube regularly to remove deposits that could impair the heater performance.
Deposits on heater can be removed by soaking the heater tube in vinegar, then rinse with fresh water before repositioning in
aquarium.
3 YEAR WARRANTY
The Fluval M series Submersible Aquarium Heater is guaranteed for defective parts and workmanship for a period of 3 year. We
reserve the right to repair or replace, at our option. This guarantee excludes damage, breakage of the glass tube or injuries resulting
from negligence or other misuse. This warranty does not include responsibility for animate or inanimate matter contained in the
aquarium and is limited to the heater unit only. This appliance is factory sealed, tampering will void warranty.
WARRANTY
To register your warranty on line or for more information on this and other products go to .www.hagen.com
If you have any queries or comments about the operation of this product, please let us try to help you before you return the product
to your retailer. Most queries can be handled promptly with a phone call. When you call (or write), please have all relevant information
such as model number, age of product, details of aquarium set-up, as well as the nature of the problem.
Contact us at: UK: Customer Service Department, Rolf C. Hagen (UK) Ltd., California Drive, Whitwood Ind Est., Castleford, West
Yorkshire WF10 5QH
Helpline Number 01977 556622 – Between 9:00 AM and 5:00 PM, Monday to Friday (excluding Bank Holidays)
For Authorised Warranty Service please return (well packaged and by registered post) to the above address enclosing dated receipt
and reason for return.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG – Um sich vor Verletzungen zu schützen, sollten die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, inklusive der folgenden,
beachtet werden:
1. LESEN UND BEFOLGEN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE und alle wichtigen Hinweise auf dem Gerät vor der Inbetriebnahme
dieses Heizers. Bei Nichtbeachtung kann dies zu Fischverlusten und/oder Schäden an diesem Gerät führen.
2. – Um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie besonders vorsichtig sein, weil bei der Benutzung GEFAHR
dieses Gerätes Wasser verwendet wird. Wenn eine der nachfolgenden Situationen eintritt, sollten Sie nicht versuchen, das Gerät
selber zu reparieren, sondern dieses an eine autorisierte Kundendienststelle zur Reparatur geben oder das Gerät wegwerfen.
A. Wenn das Gerät unnormale Wasserleckagen aufweist, trennen Sie es umgehend vom Stromnetz.
B. Überprüfen Sie das Gerät sorgfältig nach der Installation. Es darf nicht an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn sich
Wasser auf Teilen bendet, die nicht nass werden dürfen.
C. Kein Gerät mit beschädigtem Netzkabel oder beschädigtem Stecker benutzen oder wenn dieses nicht richtig funktioniert oder
heruntergefallen oder anderweitig beschädigt wurde. Die Netzschnur dieses Gerätes kann nicht ausgewechselt werden; wenn
die Schnur beschädigt ist, sollte das Gerät weggeworfen werden. Niemals die Schnur abschneiden.
D. Um die Möglichkeit auszuschließen, dass der Gerätestecker oder die Steckdose nass werden, soll das Gerät neben einer
Wandsteckdose so angeordnet werden, dass kein Wasser auf Steckdose oder Stecker tröpfeln kann. Eine „Tropfschleife“ (siehe
Abb. B) sollte zur Steckdose hin gebildet werden. Die „Tropfschleife“ ist der Teil des Netzkabels, der unter dem Niveau der
Steckdose oder der Anschlussdose bei Verwendung einer Verlängerungsschnur liegt. Damit wird verhindert, dass Wasser die
Schnur entlang wandert und mit der Steckdose in Berührung kommt. Wenn der Stecker oder Steckdose nass werden, Netzkabel
NICHT aus der Steckdose ziehen. Sicherung oder Sicherungsschalter des Stromkreises für das Gerät ausschalten. Erst danach das
Netzkabel herausziehen und die Steckdose auf Vorhandensein von Wasser überprüfen.
3. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten vorgesehen, es sei denn, ihnen wurde der Gebrauch des Gerätes unter Beaufsichtigung oder Anleitung durch
eine verantwortliche Person, die für deren Sicherheit verantwortlich ist, vermittelt. Kinder sollten unter Aufsicht stehen, um
sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
4. Zur Vermeidung von Verletzungen berühren Sie niemals heiße Teile.
5. – Trennen Sie immer alle Geräte vom Stromnetz, bevor Sie Ihre Hände ins Wasser tauchen, bevor Teile angebracht VORSICHT
oder entfernt werden und während Geräte installiert, gewartet oder angefasst werden. Wenn Sie den Heizer in das Wasser
einsetzen oder ihn herausnehmen, ziehen Sie immer den Stecker vorher aus der Steckdose. Nehmen Sie den Heizer nicht aus dem
Wasser, bevor er nicht mindestens 30 Minuten abkühlen konnte. Nie am Kabel ziehen, um den Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen, sondern Netzstecker umfassen und daran ziehen. Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, wenn es nicht in Betrieb
ist.
6. Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Verwendungszweck. Benutzen Sie den Heizer nicht in Schwimmbecken,
Gartenteichen oder Badezimmern etc. Die Verwendung von Anbauteilen, die nicht vom Gerätehersteller empfohlen oder verkauft
werden, kann zu einem unsicheren Betriebszustand führen.
7. Dieser Heizer ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen geeignet. Installieren oder lagern Sie das Gerät nicht an Stellen,
an denen es der Witterung oder Temperaturen unter dem Frostpunkt ausgesetzt ist.
8. Achten Sie darauf, dass der Heizer sicher installiert ist, bevor er in Betrieb genommen wird. Der Heizer muss mindestens bis zur
angezeigten MIN. WASSERHÖHE (MIN. WATER LEVEL) unter Wasser getaucht werden (aber nicht tiefer als 100 cm). Der
Aquarienheizer darf niemals außerhalb des Wassers in Betrieb genommen werden.
9. Wenn ein Verlängerungskabel benötigt wird, muss ein Kabel geeigneter Leistung benutzt werden. Ein Verlängerungskabel mit einer
kleineren Ampere- oder Wattzahl als das Gerät kann sich überhitzen. Achten Sie darauf, das Verlängerungskabel so zu verlegen,
dass man nicht darüber stolpert oder es herauszieht.
10. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.
INSTALLATION
Hinweis: Es ist empfehlenswert, das Aquarium mit Wasser zu befüllen, das annähernd die gewünschte Temperatur hat, die sie
erreichen möchten.
Der Aquarienheizer muss so im Aquarium positioniert werden, dass eine freie Wasserzirkulation um das Glasrohr des Heizers möglich
ist. Im Allgemeinen sollte der Heizer im hinteren Teil des Aquariums angebracht werden; am besten dort, wo die Wasserbewegung
erzeugt wird, damit eine gleichmäßige und vollständige Verteilung des angewärmten Wassers gewährleistet wird. Achten Sie darauf,
dass weder Steine noch Dekorationsgegenstände oder Kies den Heizer berühren. Dadurch würde ungleichmäßige Wärme im Glasrohr
erzeugt werden und der Heizer würde geschwächt.
VORSICHT – Die Wasserhöhe darf nicht unter das auf dem Glasrohr angezeigte Mindestmaß fallen. Sorgen Sie für eine gleich
bleibende Wasserhöhe im Aquarium und gleichen Sie durch Verdunstung verloren gegangenes Wasser aus.
1. Wählen Sie die angemessene Temperatur aus, indem Sie die Temperatureinstellung auf die passende Temperatur einstellen.
2. Positionieren Sie den Heizer mit der Montageklammer im Aquarium. Drücken Sie die Saugnäpfe fest gegen das Glas, damit sie fest
an der Aquarienwand sitzen. Warten Sie 30 Minuten, bevor Sie den Heizer mit dem Stromnetz verbinden. So kann sich der Heizer
an die Wassertemperatur im Aquarium anpassen.
3. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 12 Stunden dauern kann, bis der Heizer die Wassertemperatur erreicht, die sie eingestellt haben.
Wenn Sie eine noch höhere oder niedrigere Temperatur einstellen wollen, sollten Sie unbedingt diese 12 Stunden warten, ehe Sie
die Temperatureinstellung erneut verändern.
4. Die Einheit heizt nur, wenn das Kontrolllicht leuchtet. Wenn die gewählte Temperatur erreicht ist, stellt sich das Kontrolllicht aus. Es
leuchtet erst wieder, wenn der Heizer nachheizen muss, um die gewünschte Temperatur beizubehalten.
5. Die Temperatur sollte mit einem Präzisionsthermometer überprüft werden, nachdem der Heizer die gewünschte Temperatur erreicht
hat, neue Fische in das Aquarium gesetzt werden und während der gesamten Betriebsdauer des Aquariums.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Trennen Sie immer dieses und alle anderen Geräte vom Stromnetz, bevor Sie Ihre Hände ins Wasser tauchen.
VORSICHT
Aquarienheizer dürfen niemals außerhalb des Wassers in Betrieb genommen werden. Bevor Sie den Aquarienheizer aus dem Wasser
nehmen, trennen Sie ihn vom Stromnetz und geben Sie ihm 30 Minuten, um abzukühlen. Trennen Sie den Heizer während
Wasserwechseln und Wartungsarbeiten immer vom Stromnetz.
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHME: Stecker dieses and jedes anderen elektrischen Gerätes im Aquarium herausziehen, bevor
die Hände ins Wasser getaucht werden. ACHTUNG- Dieser oder jeder andere Aquarienheizer darf niemals außerhalb des Wassers in
Betrieb genommen werden. Vor der Entfernung aus dem Wasser Stecker ziehen und den Heizer 30 Minuten abkühlen lassen. Während
eines Wasserwechsels oder einer Wartung immer den Heizer vom Stromnetz nehmen.
WARTUNG
Reinigen Sie den Heizer regelmäßig, um Ablagerungen zu entfernen, die die Heizerleistung beeinträchtigen könnten. Ablagerungen
können vom Heizer entfernt werden, indem Sie die Heizerröhre in Essig eintauchen und dann mit frischem Wasser abspülen, bevor Sie
ihn zurück in das Aquarium setzen.
LEISTUNGSVARIABLEN DES HEIZERS
Dieser Heizer wurde konstruiert, um die eingestellte Temperatur zu erreichen und beizubehalten, vorausgesetzt dass der Unterschied
zwischen der Umgebungslufttemperatur und der eingestellten Temperatur weniger als 10°C beträgt.
Variablen, wie eine niedrigere Raumtemperatur, große Temperaturschwankungen, ein Fehlen einer Aquarienabdeckung, das
Vorhandensein von Pumpen und Filtern oder die Positionierung des Aquariums in der Nähe einer Kühlungsquelle, verlangen eventuell
eine höhere Wattstärke für eine ordnungsgemäße Kontrolle. Wenn die eingestellte Temperatur unter allen Bedingungen nicht erreicht
wird, müssen Sie wahrscheinlich die Heizerkraft erhöhen.
Wir empfehlen Ihnen, die Aquarientemperatur regelmäßig mit einem präzisen Thermometer, wie den Marina Aquarienthermometern,
zu überwachen.
GARANTIE
Wenn Sie sich zu Garantiezwecken online registrieren oder Sie weitere Information über unser gesamtes Produktprogramm erhalten
möchten, besuchen Sie uns auf www.hagen.com.
KUNDENDIENST
Falls dieses Produkt fehlerhaft sein sollte, geben Sie es zusammen mit dem Kaufnachweis entweder an Ihren örtlichen Zoofachhändler
oder senden Sie es mit im Voraus bezahlten Versandkosten an:
HAGEN Deutschland GmbH & Co. KG
Lehmweg 99 – 105
25488 Holm
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG – Um sich vor Verletzungen zu schützen, sollten die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, inklusive der folgenden,
beachtet werden:
1. LESEN UND BEFOLGEN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE und alle wichtigen Hinweise auf dem Gerät vor der Inbetriebnahme
dieses Heizers. Bei Nichtbeachtung kann dies zu Fischverlusten und/oder Schäden an diesem Gerät führen.
2. – Um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie besonders vorsichtig sein, weil bei der Benutzung GEFAHR
dieses Gerätes Wasser verwendet wird. Wenn eine der nachfolgenden Situationen eintritt, sollten Sie nicht versuchen, das Gerät
selber zu reparieren, sondern dieses an eine autorisierte Kundendienststelle zur Reparatur geben oder das Gerät wegwerfen.
A. Wenn das Gerät unnormale Wasserleckagen aufweist, trennen Sie es umgehend vom Stromnetz.
B. Überprüfen Sie das Gerät sorgfältig nach der Installation. Es darf nicht an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn sich
Wasser auf Teilen bendet, die nicht nass werden dürfen.
C. Kein Gerät mit beschädigtem Netzkabel oder beschädigtem Stecker benutzen oder wenn dieses nicht richtig funktioniert oder
heruntergefallen oder anderweitig beschädigt wurde. Die Netzschnur dieses Gerätes kann nicht ausgewechselt werden; wenn
die Schnur beschädigt ist, sollte das Gerät weggeworfen werden. Niemals die Schnur abschneiden.
D. Um die Möglichkeit auszuschließen, dass der Gerätestecker oder die Steckdose nass werden, soll das Gerät neben einer
Wandsteckdose so angeordnet werden, dass kein Wasser auf Steckdose oder Stecker tröpfeln kann. Eine „Tropfschleife“ (siehe
Abb. B) sollte zur Steckdose hin gebildet werden. Die „Tropfschleife“ ist der Teil des Netzkabels, der unter dem Niveau der
Steckdose oder der Anschlussdose bei Verwendung einer Verlängerungsschnur liegt. Damit wird verhindert, dass Wasser die
Schnur entlang wandert und mit der Steckdose in Berührung kommt. Wenn der Stecker oder Steckdose nass werden, Netzkabel
NICHT aus der Steckdose ziehen. Sicherung oder Sicherungsschalter des Stromkreises für das Gerät ausschalten. Erst danach das
Netzkabel herausziehen und die Steckdose auf Vorhandensein von Wasser überprüfen.
3. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten vorgesehen, es sei denn, ihnen wurde der Gebrauch des Gerätes unter Beaufsichtigung oder Anleitung durch
eine verantwortliche Person, die für deren Sicherheit verantwortlich ist, vermittelt. Kinder sollten unter Aufsicht stehen, um
sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
4. Zur Vermeidung von Verletzungen berühren Sie niemals heiße Teile.
5. – Trennen Sie immer alle Geräte vom Stromnetz, bevor Sie Ihre Hände ins Wasser tauchen, bevor Teile angebracht VORSICHT
oder entfernt werden und während Geräte installiert, gewartet oder angefasst werden. Wenn Sie den Heizer in das Wasser
einsetzen oder ihn herausnehmen, ziehen Sie immer den Stecker vorher aus der Steckdose. Nehmen Sie den Heizer nicht aus dem
Wasser, bevor er nicht mindestens 30 Minuten abkühlen konnte. Nie am Kabel ziehen, um den Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen, sondern Netzstecker umfassen und daran ziehen. Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, wenn es nicht in Betrieb
ist.
6. Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Verwendungszweck. Benutzen Sie den Heizer nicht in Schwimmbecken,
Gartenteichen oder Badezimmern etc. Die Verwendung von Anbauteilen, die nicht vom Gerätehersteller empfohlen oder verkauft
werden, kann zu einem unsicheren Betriebszustand führen.
7. Dieser Heizer ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen geeignet. Installieren oder lagern Sie das Gerät nicht an Stellen,
an denen es der Witterung oder Temperaturen unter dem Frostpunkt ausgesetzt ist.
8. Achten Sie darauf, dass der Heizer sicher installiert ist, bevor er in Betrieb genommen wird. Der Heizer muss mindestens bis zur
angezeigten MIN. WASSERHÖHE (MIN. WATER LEVEL) unter Wasser getaucht werden (aber nicht tiefer als 100 cm). Der
Aquarienheizer darf niemals außerhalb des Wassers in Betrieb genommen werden.
9. Wenn ein Verlängerungskabel benötigt wird, muss ein Kabel geeigneter Leistung benutzt werden. Ein Verlängerungskabel mit einer
kleineren Ampere- oder Wattzahl als das Gerät kann sich überhitzen. Achten Sie darauf, das Verlängerungskabel so zu verlegen,
dass man nicht darüber stolpert oder es herauszieht.
10. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.
INSTALLATION
Hinweis: Es ist empfehlenswert, das Aquarium mit Wasser zu befüllen, das annähernd die gewünschte Temperatur hat, die sie
erreichen möchten.
Der Aquarienheizer muss so im Aquarium positioniert werden, dass eine freie Wasserzirkulation um das Glasrohr des Heizers möglich
ist. Im Allgemeinen sollte der Heizer im hinteren Teil des Aquariums angebracht werden; am besten dort, wo die Wasserbewegung
erzeugt wird, damit eine gleichmäßige und vollständige Verteilung des angewärmten Wassers gewährleistet wird. Achten Sie darauf,
dass weder Steine noch Dekorationsgegenstände oder Kies den Heizer berühren. Dadurch würde ungleichmäßige Wärme im Glasrohr
erzeugt werden und der Heizer würde geschwächt.
VORSICHT – Die Wasserhöhe darf nicht unter das auf dem Glasrohr angezeigte Mindestmaß fallen. Sorgen Sie für eine gleich
bleibende Wasserhöhe im Aquarium und gleichen Sie durch Verdunstung verloren gegangenes Wasser aus.
1. Wählen Sie die angemessene Temperatur aus, indem Sie die Temperatureinstellung auf die passende Temperatur einstellen.
2. Positionieren Sie den Heizer mit der Montageklammer im Aquarium. Drücken Sie die Saugnäpfe fest gegen das Glas, damit sie fest
an der Aquarienwand sitzen. Warten Sie 30 Minuten, bevor Sie den Heizer mit dem Stromnetz verbinden. So kann sich der Heizer
an die Wassertemperatur im Aquarium anpassen.
3. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 12 Stunden dauern kann, bis der Heizer die Wassertemperatur erreicht, die sie eingestellt haben.
Wenn Sie eine noch höhere oder niedrigere Temperatur einstellen wollen, sollten Sie unbedingt diese 12 Stunden warten, ehe Sie
die Temperatureinstellung erneut verändern.
4. Die Einheit heizt nur, wenn das Kontrolllicht leuchtet. Wenn die gewählte Temperatur erreicht ist, stellt sich das Kontrolllicht aus. Es
leuchtet erst wieder, wenn der Heizer nachheizen muss, um die gewünschte Temperatur beizubehalten.
5. Die Temperatur sollte mit einem Präzisionsthermometer überprüft werden, nachdem der Heizer die gewünschte Temperatur erreicht
hat, neue Fische in das Aquarium gesetzt werden und während der gesamten Betriebsdauer des Aquariums.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Trennen Sie immer dieses und alle anderen Geräte vom Stromnetz, bevor Sie Ihre Hände ins Wasser tauchen.
VORSICHT
Aquarienheizer dürfen niemals außerhalb des Wassers in Betrieb genommen werden. Bevor Sie den Aquarienheizer aus dem Wasser
nehmen, trennen Sie ihn vom Stromnetz und geben Sie ihm 30 Minuten, um abzukühlen. Trennen Sie den Heizer während
Wasserwechseln und Wartungsarbeiten immer vom Stromnetz.
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHME: Stecker dieses and jedes anderen elektrischen Gerätes im Aquarium herausziehen, bevor
die Hände ins Wasser getaucht werden. ACHTUNG- Dieser oder jeder andere Aquarienheizer darf niemals außerhalb des Wassers in
Betrieb genommen werden. Vor der Entfernung aus dem Wasser Stecker ziehen und den Heizer 30 Minuten abkühlen lassen. Während
eines Wasserwechsels oder einer Wartung immer den Heizer vom Stromnetz nehmen.
WARTUNG
Reinigen Sie den Heizer regelmäßig, um Ablagerungen zu entfernen, die die Heizerleistung beeinträchtigen könnten. Ablagerungen
können vom Heizer entfernt werden, indem Sie die Heizerröhre in Essig eintauchen und dann mit frischem Wasser abspülen, bevor Sie
ihn zurück in das Aquarium setzen.
LEISTUNGSVARIABLEN DES HEIZERS
Dieser Heizer wurde konstruiert, um die eingestellte Temperatur zu erreichen und beizubehalten, vorausgesetzt dass der Unterschied
zwischen der Umgebungslufttemperatur und der eingestellten Temperatur weniger als 10°C beträgt.
Variablen, wie eine niedrigere Raumtemperatur, große Temperaturschwankungen, ein Fehlen einer Aquarienabdeckung, das
Vorhandensein von Pumpen und Filtern oder die Positionierung des Aquariums in der Nähe einer Kühlungsquelle, verlangen eventuell
eine höhere Wattstärke für eine ordnungsgemäße Kontrolle. Wenn die eingestellte Temperatur unter allen Bedingungen nicht erreicht
wird, müssen Sie wahrscheinlich die Heizerkraft erhöhen.
Wir empfehlen Ihnen, die Aquarientemperatur regelmäßig mit einem präzisen Thermometer, wie den Marina Aquarienthermometern,
zu überwachen.
GARANTIE
Wenn Sie sich zu Garantiezwecken online registrieren oder Sie weitere Information über unser gesamtes Produktprogramm erhalten
möchten, besuchen Sie uns auf www.hagen.com.
KUNDENDIENST
Falls dieses Produkt fehlerhaft sein sollte, geben Sie es zusammen mit dem Kaufnachweis entweder an Ihren örtlichen Zoofachhändler
oder senden Sie es mit im Voraus bezahlten Versandkosten an:
HAGEN Deutschland GmbH & Co. KG
Lehmweg 99 – 105
25488 Holm
Produktspezifikationen
Marke: | Fluval |
Kategorie: | Heizung |
Modell: | M200 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Fluval M200 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Heizung Fluval
4 August 2025
5 September 2024
5 September 2024
5 September 2024
5 September 2024
5 September 2024
5 September 2024
5 September 2024
5 September 2024
5 September 2024
Bedienungsanleitung Heizung
- Powerfix
- Candy
- Blaupunkt
- Wulfe
- Fenix
- Anslut
- Mission Air
- Hubbell
- Eureka
- Baxi
- Clean Air Optima
- Draper
- FlinQ
- Kunft
- Longvie
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
6 August 2025