Garmin MARQ Adventurer (Gen 2) Bedienungsanleitung

Garmin GPS-Gerät MARQ Adventurer (Gen 2)

Lies die bedienungsanleitung für Garmin MARQ Adventurer (Gen 2) (169 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie GPS-Gerät. Dieses Handbuch wurde von 64 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 32.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Garmin MARQ Adventurer (Gen 2) oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/169
MARQ® (GEN 2)ADVENTURER
Benutzerhandbuch
© 2022 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich
das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche
Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.www.garmin.com
Garmin®, das Garmin Logo, MARQ®,ANT®, ANT+®, Approach®, Auto Lap®, Auto Pause®, Edge®, inReach®, QuickFit®, TracBack®, VIRB®, Virtual Partner® und Xero® sind Marken von
Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Body Battery , Connect IQ
, Firstbeat Analytics , Garmin AutoShot,
Garmin Connect, Garmin Explore, Garmin Express, Garmin Golf, Garmin Index, Garmin Move IQ, Garmin Pay, Health Snapshot, HRM-Dual, HRM-Pro, HRM-Run,
HRM-Swim, HRM-Tri, NextFork
, Rally, SatIQ,tempe, Varia und Vector sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit
ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Android
ist eine Marke von Google LLC. Apple®
, iPhone ®, iTunes® und Mac® sind Marken von Apple Inc. und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Die Wortmarke
BLUETOOTH® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. The Cooper Institute ® sowie alle verbundenen
Marken sind Eigentum von The Cooper Institute. Di2
ist eine Marke von Shimano, Inc. Shimano ® ist eine eingetragene Marke von Shimano, Inc. iOS ® ist eine eingetragene Marke
von Cisco Systems, Inc., die unter Lizenz von Apple Inc. verwendet wird. STRAVA und Strava sind Marken von Strava, Inc. Training Stress Score (TSS), Intensity Factor (IF) und
Normalized Power (NP) sind Marken von Peaksware, LLC. Wi Fi®
ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation. Windows ® ist eine in den USA und anderen Ländern
eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Zwift
ist eine Marke von Zwift, Inc. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt ist ANT+® zertifiziert. Unter finden Sie eine Liste kompatibler Produkte und Apps.www.thisisant.com/directory
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis
Einführung........................................1
Erste Schritte........................................... 1
Übersicht über das Gerät........................ 1
Aktivieren und Deaktivieren des
Touchscreens...................................... 2
Verwenden der Uhr..................................2
Uhren............................................... 2
Einstellen eines Alarms.......................... 2
Bearbeiten von Alarmen......................3
Starten des Countdown-Timers............. 3
Löschen von Timern............................3
Verwenden der Stoppuhr........................ 4
Hinzufügen alternativer Zeitzonen......... 4
Bearbeiten alternativer Zeitzonen...... 5
Aktivitäten und Apps........................ 5
Starten von Aktivitäten............................5
Tipps zum Aufzeichnen von
Aktivitäten............................................ 5
Beenden von Aktivitäten......................... 6
Einschätzen von Aktivitäten............... 6
Laufen...................................................... 7
Beginnen eines Laufbahntrainings.....7
Tipps zum Aufzeichnen eines
Bahntrainings................................... 7
Beginnen eines virtuellen
Lauftrainings........................................7
Kalibrieren der Laufbanddistanz........ 8
Aufzeichnen von
Ultralaufaktivitäten.............................. 8
Schwimmen............................................. 8
Begriffsklärung für das
Schwimmen......................................... 9
Schwimmstile...................................... 9
Tipps für Schwimmaktivitäten............9
Auto-Erholung und manuelles
Aktivieren der Erholung..................... 10
Trainieren mit der
Übungsaufzeichnungs-Funktion.......10
Multisport.............................................. 10
Triathlon-Training.............................. 10
Erstellen von Multisport-
Aktivitäten.......................................... 11
Aktivitäten im Gebäude........................ 11
Health Snapshot™............................. 11
Aufzeichnen von
Krafttrainingsaktivitäten................... 12
Aufzeichnen von HIIT-Aktivitäten.....12
Verwenden eines Indoor Trainers.... 13
Klettersportarten................................... 13
Aufzeichnen einer Indoor-
Kletteraktivität................................... 13
Aufzeichnen einer Bouldern-
Aktivität.............................................. 14
Starten einer Expedition........................14
Manuelles Aufzeichnen von
Trackpunkten.....................................14
Anzeigen von Trackpunkten............. 15
Jagen..................................................... 15
Marineaktivitäten.................................. 15
Segelschiff......................................... 16
Wendeassistent............................. 16
Kalibrieren des
Wendeassistenten..................... 16
Eingeben eines festen
Wendewinkels............................ 17
Eingeben einer Richtung des
wahren Winds............................ 17
Tipps zum Erhalten der besten
Anluvberechnung....................... 17
Regatta........................................... 17
Einrichten der Startlinie............. 17
Starten einer Regatta.................18
Wassersportarten..............................18
Anzeigen von Runs bei
Wassersportarten.......................... 18
Angeln................................................ 19
Angeln............................................ 19
Gezeiten............................................. 19
Anzeigen von
Gezeiteninformationen..................19
Einrichten von
Gezeitenalarmen........................20
Anker.................................................. 20
Markieren der Ankerposition........ 20
Ankereinstellungen........................21
Skifahren und Wintersport....................21
Anzeigen von Abfahrten beim
Skifahren............................................ 21
Aufzeichnen von Ski- oder
Splitboardtouraktivitäten.................. 21
Inhaltsverzeichnis i


Produktspezifikationen

Marke: Garmin
Kategorie: GPS-Gerät
Modell: MARQ Adventurer (Gen 2)
Display-Typ: Digital
Touchscreen: Ja
Bildschirmdiagonale: 1.2 Zoll
Bildschirmtechnologie: AMOLED
Farbdisplay: Ja
Displaydurchmesser: 30.4 mm
Marktpositionierung: Smartwatch
Größe des Uhrengehäuses: 46 mm
Farbe des Uhrengehäuses: Titan
Armbandfarbe: Grün
Bandmaterial: Leather, Rubber
Form: Rund
Wasserfest: Ja
Unterstützte mobile Betriebssysteme: Android, iOS
Herzfrequenzmonitor: Ja
Herzfrequenzsensortyp: Optisch
Zurückgelegte Strecke: Ja
Beschleunigungsmesser: Ja
Aktivitäts-Tracker: Ja
Schlafqualität: Ja
Wetteranzeige: Ja
Timer: Ja
Elektronischer Kompass: Ja
Musikspieler: Ja
Funktion zur Stressüberwachung: Ja
Akustische Signale: Ja
Barometrischer Höhenmesser: Ja
Eingebautes Abstand Messinstrument: Ja
Wecker: Ja
Kalender: Ja
Stoppuhr: Ja
Zeit-/Streckensignal: Ja
Intervalltraining: Ja
Fortbildende Trainings: Ja
Automatische tägliche Aktivitätserfassung: Ja
Aktivitätsüberwachung: Ja
Musiksteuerung: Ja
Mehrere Fahrradprofile: Ja
Wetteralarm: Ja
Barometer: Ja
Höhenmesser: Ja
Schrittzähler: Ja
Multisportmodus: Ja
GPS: Ja
GLONASS: Ja
Galileo: Ja
WLAN: Ja
Bluetooth: Ja
Akku-/Batteriekapazität: - mAh
Akku-/Batteriebetriebsdauer: - h
Breite: 46 mm
Dicke: 15 mm
Tiefe: 46 mm
Gewicht: 92 g
Thermometer: Ja
Verbrannte Kalorien: Ja
Persönliche Ziele: Ja
Wasserbeständigkeit: 10 ATM
Objektivmaterial: Saphir
Material des Uhrengehäuses: Titan
Batterielebensdauer (GPS-Modus): 42 h
Umgebungslichtsensor: Ja
ANT+ -fähig: Ja
Hintergrundbeleuchtung: Ja
Uhrenglas-Typ: Saphir
Persönliches Infomanagement (PIM): Alarm clock, Calendar, Notes, Pedometer, Stopwatch
Immer eingeschaltetes Display: Ja
Tracking-Übung: Ja
Sonnen- u. Mondauskunft: Ja
Flächenberechnung: Ja
Fitness-Test: Ja
Physiologische Messungen: Ja
Virtuelle Partner-Funktion: Ja
Rennen-Prädiktor: Ja
Batterielebensdauer (Stromsparmodus): 147 h
Display-Auflösung: 390 x 390 Pixel
Atmosphärendrucksensor: Ja

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Garmin MARQ Adventurer (Gen 2) benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten