Gloria R-2 Bedienungsanleitung
Gloria
Rauchmelder
R-2
Lies die bedienungsanleitung für Gloria R-2 (11 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Rauchmelder. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.7 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Gloria R-2 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/11

Fotoelektrischer Rauchmelder
Bedienungsanleitung
Batteriebetriebener 9 Volt-Rauchmelder
Danke, dass Sie sich für diesen Rauchmelder entschieden haben. Er übernimmt eine
wichtige Funktion, um die Sicherheit für Sie und für Ihre Familie zu erhöhen. Sie können sich
darauf verlassen, dass dieses Produkt ein Höchstmaß an Schutz bietet. Wir wissen, dass Sie
nicht weniger erwarten, wenn es um die Sicherheit Ihrer Familie geht.
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit
, um diese Bedienungsanleitung durchzulesen, und
heben Sie sie auf, damit Sie später bei Bedarf darin nachlesen können. Erklären Sie Ihren
Kindern, wie sie sich im Falle eines Alarms verhalten sollen und dass sie niemals mit dem
Rauchmelder spielen sollten.
Fü r GLORIA Rauchwarnmelder
R-2
0306-7264-02
102.0004
20
EN 14604:2005+AC:2008
Notified body:0786
Versuchen Sie nicht, Ihren Rauchmelder selbst zu reparieren.
WARNHINWEIS! DER RAUCHMELDER L SST SICH NICHT AUF DEM MONTAGETELLERÄ
BEFESTIGEN, WENN KEINE BATTERIE EINGELEGT IST. DIE ENTNAHME DER BATTERIE MACHT DEN
RAUCHMELDER FUNKTIONSUNTÜCHTIG.
WICHTIG! LESEN SIE VOR DER MONTAGE SÄMTLICHE ANWEISUNGEN DURCH UND BEWAHREN
SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG IN DER N HE DES RAUCHMELDERS AUF, DAMIT SIE AUCH INÄ
ZUKUNFT SCHNELL DARIN NACHLESEN KÖNNEN.
!

1. GEEIGNETE MONTAGEORTE
2. NICHT-GEEIGNETE MONTAGEORTE
3. ANLEITUNG ZUR MONTAGE
4. BETRIEB UND FUNKTIONSTEST
5. STUMMSCHALTUNG, HUSH-FUNKTION (NUR BEI MOD. R-2)
6. WARTUNG
7. EINSCHRÄNKUNGEN VON RAUCHMELDERN
8. EMPFEHLUNGEN FÜR IHRE SICHERHEIT
9. SERVICE UND GARANTIE
1. GEEIGNETE M ONTAGEORTE
•Bringen Sie den ersten Melder inunmittelbarerNähederSchlafzimmer an. Versuchen Sie, denFluchtweg
abzudecken, da die Schlafzimmer normalerweise am weitesten vom Ausgang entfernt liegen. Falls es
mehr als einen Schlafbereich gibt, bringen Sie zusätzlicheMelder injedemSchlafbereichan.
•Bringen Sie auch in allen Treppen zusätzliche Melder an, denn Treppen wirken für Rauch und
Hitze wie Kamine.
•Bringen Sieauf jeder Etagemindestens einen Melder an.
•Bringen Siein jedemSchlafzimmer einenRauchmelder an.
•Bringen Sie in jedem Raum, in dem elektrische Geräte (z. B. tragbare Heizlüfter oder Luftbefeuchter)
betriebenwerden, einen Melder an.
•Bringen Sie in jedem Raum, in dem jemand bei geschlossener Tür schläft, einen Melder an. Die
geschlossene Tür verhindert möglicherweise, dass der Schläfer durch einen außerhalb des Raums
befindlichen Alarm geweckt wird.
•Rauch, Wärme und Verbrennungsgase steigen zur Decke hoch und breiten sich waagerecht aus. Wenn
derRauchmelder in der Mittedes Zimmersan der Decke angebrachtwird, ist er allen Punkten im Raum
gleich nah.In normalen Wohnräumenwird die Montage an der Decke bevorzugt.
•Wenn Sie einen Rauchmelder an der Decke befestigen, positionieren Sie ihn mindestens 10 cm von der
Wand und50 cm von allen Raumeckenentfernt (siehe Zeichn. A).
Elektrischer Abfall darf nicht mit Hausmüll entsorgt
werden. Bie entsorgen Sie das Produkt über geeignete
Einrichtungen. Ihre Kommune oder Einzelhändler kann
Sie bezüglich Recycling beraten.

•Montieren Sie Rauchmelder auf abgeschrägten
oder zugespitzten Decken bzw. in Zimmern mit
Dachschräge mindestens 10 cm (vertikal gemessen)
und maximal 90 cm (horizontal gemessen) vom
höchsten Punkt entfernt. Das gilt auch, wenn
mehrere Melder in einem Raum montiert werden; in
diesem Fall installieren Sie mit einem angemessenen
Abstand voneinander. In Zimmern mit einer
horizontalen Deckenneigung über 30 cm auf 2,4 m
sollten Rauchmelder an der Decke im höheren Teil
des Raumes platziert werden. (siehe Zeichnung C)
Zeichnung C
Zeichnung A
90 cm
90 cm
10 cm
NICHT IN
DIESEM
BEREICH
ÜBERALL IN
DIESEM BEREICH
MÖGLICH
90 cm
10 c
m
NICHT IN
DIESEM
BEREICH
ÜBERALL IN
DIESEM BEREICH
MÖGLICH
SCHLAFZI-
MMER
MEHRGESCHOSSIGER PLAN
Arbeits-
zimmer
FLUR
KÜCHE
WOHNZI-
MMER
KELLER
Zeichnung B
Zeichnung D
Rauchmelder fürminimalenSchutz
Rauchmelder fürzusätzlichen Schutz
Wärmemelder für zusätzlichen Schutz
AN BELIEBIGER STELLE
IN DIESEM BEREICH
300 m
m
ZIMM ERD ECKE
KEINE
LUFTBEWE GUNG
MINIM UM
OPTIMALE
PLATZIERUNG
NIEMALS
HIER
PLATZIEREN
50 cm
Plane fur ein einzelnes Stockwerk
Ü
SCHLAFZIM MER
K CHEÜ
ARBE ITSZIMM ER
KINDE RZIMM ER
WO HNZIMMER
G STEZIM MERÄ
Ü
Produktspezifikationen
Marke: | Gloria |
Kategorie: | Rauchmelder |
Modell: | R-2 |
Gewicht: | 200 g |
Produktfarbe: | Weiß |
Akku-/Batterietechnologie: | Alkali |
Höhe: | 35 mm |
Energiequelle: | Akku |
Betriebstemperatur: | 0 - 40 °C |
Verpackungsbreite: | 105 mm |
Verpackungstiefe: | 105 mm |
Verpackungshöhe: | 40 mm |
Zertifizierung: | EN 14604:2005 |
Betriebsanleitung: | Ja |
Montageset: | Ja |
Akku-/Batteriespannung: | 9 V |
Durchmesser: | 106 mm |
Akkus/Batterien enthalten: | Ja |
Warnung Dezibel: | 85 dB |
Maximale Reichweite: | 1 m |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Gloria R-2 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Rauchmelder Gloria
26 August 2025
6 Juli 2025
3 April 2024
12 Dezember 2023
Bedienungsanleitung Rauchmelder
- Olympia
- WisuAlarm
- Swann
- Chacon
- Stabo
- Deltronic
- Frient
- Fibaro
- BRK DICON
- Electia
- Qolsys
- Busch-Jaeger
- Hama
- Bosch
- Insafe
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
28 August 2025
28 August 2025
27 August 2025
27 August 2025
24 August 2025
24 August 2025
24 August 2025
24 August 2025
23 August 2025
23 August 2025