GT Union Striker 125 Bedienungsanleitung

GT Union Rolle Striker 125

Lies die bedienungsanleitung für GT Union Striker 125 (3 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Rolle. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu GT Union Striker 125 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/3
1. Stellen Sie das Fahrzeug ebenerdig auf Hauptständer.den
2. Entnehmen Sie Motorölmessstab, säubern Sie diesen setzen Sie ihn anschließend wiederden und
auf. Schrauben Sie ihn jedoch nicht fest.
3. Entnehmen Sie Messstab wieder lesen Sie ihn . Der Stand sollte zwischen oberenden und ab der
und unteren Markierung .sein
4. das nachfüllen mit Motoröl, benutzen Sie bitte W . Das wird die ÖffnungFür 10 40 Öl in des
Messstabes gefüllt. Bitte überfüllen Sie das Fahrzeug nicht, dies kann Motor schädigen.den
5. Setzen Sie Messstab wieder ein, schrauben Sie ihn wieder fest achten Sie darauf evtl.den und ob
Motoröl Fahrzeug austritt.am
untere Markierung
Sitzbank
Entriegelung
Fahrzeug
starten
Entriegelung
Diebstahlschutz
A N L E I T U N G D A R K N E S S / S T R I K E R
DAS FAHRZEUG
Ihr Fahrzeug wird fahrbereit geliefert. Bitte prüfen Sie vor jedem
Fahrtantritt alle Funktion wie z.B. Lenkergriffe, Beleuchtung, Hupe,
Ölstand, Tankinhalt, Reifendruck, Bremsen und Schrauben.
DAS ZÜNDSCHLOSS
Zuerst muss der Diebstahlschutz mit dem Vierkantschlüssel entriegelt
werden. Anschließend wird Schlüssel das Zündschloss gesteckt.der in
Zum Starten Fahrzeuges Schlüssel auf Startposition drehen.des den
Die Verriegelung Sitzbank lässt sich mit einer Drehung nach linksder
öffnen.
STARTEN DES FAHRZEUGS
Halten Sie beim Starten stets die Bremse angezogen. Achten Sie
darauf, dass Seitenständer eingeklappt (Sicherheitsschaltung!)der
und Notschalter auf steht. Bremshebel gezogen halten,der ON
Zündung -> Motorkontrollleuchte muss sein, Rolleran an der ist
startbereit.
Drücken Sie dann kurz E-Starter.den
DIE BATTERIE
Wird das Fahrzeug über einen Zeitraum von mehr als 3 Wochen nicht
gefahren, muss die Batterie ein Batterieerhaltungsgerätan
angeschlossen werden, ansonsten die Batterie tief entladen undda
damit zerstört wird. (Batterie V 612 Ah)
ÖLSTAND
Es besteht Helmpflicht!
Um- und Anbauten sind nur Rahmen gesetzlichenim der
Vorschriften zulässig. ungesetzlich und Sie„Motorentuning“ ist
verlieren die Gewährleistungsansprüche.
TANKEN
Zum Tanken öffnen die Sitzbank.Sie
Sollte die Anzeige des Tankfüllstandes den roten Bereichin
absinken, sollten Sie umgehend tanken, sich nochda nur
ca. 1 1,5l Benzin Tank befinden.im
Qualitativ hochwertiger Treibstoff wichtig für denist
wirtschaftlichen Betrieb die Langlebigkeit Rollers.und des
Wir empfehlen Super Benzin mit mindestens Oktan94
(Ottokraftstoff).
REIFENDRUCK
Rad vorne 2,2 - 2,5 bar
Rad hinten 2,2 - 2,5 bar
Bremse vorne
Not-Aus
E-Starter
Tankanzeige
Kilometerstand
Hupe
Blinker
Bremse hinten
Fern- und
Abblendlicht
Tacho
Warnblinker
Gasgriff
LICHT
Wenn die Zündung ist, brennt nur das Tagfahrlicht. Beian
gestartetem Motor, brennt das Abblendlicht. Beim Einschalten
des Fernlichtes, schaltet sich das Abblendlicht automatisch
aus. brennen nie beide Scheinwerfer gleichzeitig.Es
DIE ÖLLAMPE
Wenn die Öllampe leuchtet, dann das Hinweis für eine fälligeist der
Inspektion. Diese Lampe keine Aussage über den tatsächlichengibt
Ölstand.
SERVICE
DIE
DIE
DIE
DIEDIE GEWÄHRLEISTU
GEWÄHRLEISTU
GEWÄHRLEISTU
GEWÄHRLEISTUGEWÄHRLEISTUNG
NG
NG
NGNG
Ab dem Kaufdatum des Motorrollers wird eine dem Stand der Technik
entsprechende Fehlerfreiheit des Motorrollers Werkstoff Herstellungin und
während der gesetzlichen Gewährleistung gewährt.
Zur Erfüllung der Gewährleistungsverpflichtung werden nur die Teile ersetzt,
die einen Fehler Material bzw. bei der Herstellung aufweisen dieim und
Teile, die trotz sachgerechter Bedienung/Behandlung des Motorrollers
zwangsläufig beschädigt wurden. Die Erfüllung der Gewährleistungspflicht
erfolgt nach unserer Wahl durch Instandsetzung des Motorrollers.
Ausgetauschte Teile gehen unser Eigentum über und müssen aufin
Verlangen eingereicht werden.
Bei berechtigtem Gewährleistungsanspruch werden die Kosten für den
Versand sowie die Kosten für die Reparatur von übernommen.uns
Gewährleistungsansprüche müssen über unsere Hotline bzw. über Internet
angemeldet durch Zusendung der Kaufquittung, Wartungsnachweisheftund
und Wartungsrechnung nachgewiesen werden.
Wird der Motorroller durch Einbau nicht Originalersatz-und/oder
Originalbauteile durch Dritte oder durch Eigenmontage verändert, ist die
Gewährleistung der dadurch verursachten Mängel ausgeschlossen.
Außerdem erlischt der Gewährleistungsanspruch wenn die Vorschriften .lt
Bedienungsanleitung die regelmäßig vorgesehenen Wartungsintervalleund
nicht eingehalten bzw. durchgeführt werden.
Ausgenommen von der Gewährleistung sind Schäden, die zurückzuführen
sind auf:
Natürlicher Verschleiß Überlastung wie z.B. Auspuffanlage, Batterie,und
Benzinleitung, Bremsbeläge, Bremsleitung, Filter, Fliehkraftrollen, Glas,
LED-, Glühlampen, Keilriemen, Kolbenring, Kupplung, Ölleitungen, Reifen,
Sicherungen, Züge, Zündkerzen Stoßdämpferund
Schäden, die durch Teilnahme Sportveranstaltungen, falschean
Bedienung, Unfall, unsachgemäße Lagerung oder Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung entstanden sind.
Mehr als . oder zwei Jahren nach Kaufdatum10 000 KM
Eigenreparaturversuche durch Käufer oder Dritten
Keine Originalersatzteile eingebaut wurden
Manipulation / Tuning
Schäden, die durch Hagel, Steinschlag, Industrieabgase, Streusalz,
mangelnde Pflege, ungeeignete Pflegemittel usw. entstanden sind.
Nicht unter die Gewährleistung fallen Kosten für Wartungs-, Überprüfungs-
und Säuberungsarbeiten.
a)Es können keine Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden r
Mängel, die ursächlichen Zusammenhang mit der nicht oder nichtim
termingerecht ausgeführten Wartung stehen.
b) Der Anspruch auf Gewährleistung berechtigt den Kunden nur, die
Beseitigung des Mangels verlangen. Ansprüche auf Wandelung oderzu
Minderung gelten erst nach Fehlschlägen der Nachbesserung. Anspruch auf
Nutzungsausfallentschädigung besteht keiner Zeit.zu
c) Die Prüfung Entscheidung über einen Gewährleistungsanspruchund
obliegt dem Hersteller.
d) Ersatz eines mittelbaren oder unmittelbaren Schadens wird nicht
gewährt.
Die Wartungsarbeiten müssen von einem autorisierten Fachhändler (KFZ
oder Zweiradwerkstatt) fristgerecht, den Herstellervorschriften
entsprechend, ausgeführt werden, sonst die Gewährleistungsansprücheda
entfallen.
Durch die ausgeführte Gewährleistung wird die gesetzliche
Gewährleistungsdauer weder erneuert noch verlängert.
Die Gewährleistungsbedingungen gelten innerhalb der Bundesrepubliknur
Deutschland.
Andere als die vorstehend aufgeführten Abmachungen sind nur dann
gültig, wenn sie vom Hersteller schriftlich bestätigt sind.
Erfüllungsort Gerichtsstand ist Meiningenund
Werkstattreparaturrechnungen werden nur mit schriftlicher Zusage
seitens der Union GmbH übernommen.GT
Es werden keine Kosten / Rechnungen übernommen die nicht schriftlich
von Union GmbH bestätigt worden sind.GT
Die Bestätigung ist gleichzeitig der Auftrag für die Reparatur!!!
DIE
DIE
DIE
DIE DIE WARTUNG
WARTUNG
WARTUNG
WARTUNGWARTUNG
!!! Die zuerst eintretenden Daten (Monat nach Lieferscheindatum
oder KM) sind maßgebend.
Zur Aufrechterhaltung der Gewährleistung wichtig: Die ordentliche
Originalwerkstattrechnung über Wartungs-und Ölwechselservice
aufbewahren.
W wechseln ; Ü = überprüfen; E einstellen; R Reinigen; S Schmieren= = = =
Kontakt
GT Union GmbH
Hauptstraße 91
98617 Ritschenhausen
Gegenstand
nach
1 Mon. 2
oder
300 km
nach
24 Mon.
oder
2.500 km
nach
36 Mon.
oder
5.000 km
nach
48 Mon.
oder
7.500 km
nach
60 Mon.
oder
10.000 km
Motoröl (10W40) + Filter W /Ü erstmalig bei 300 km/ danach alle 2500 km
Getriebeöl 100 ml
(75W90)
Ü Ü W Ü W
Zündkerze (CR7 HSA) Ü W W W W
Zylinderkopfmuttern Ü Ü - Ü -
Fester Sitz aller Schrauben Ü Ü Ü Ü Ü
Auspuffbefestigung Ü Ü Ü Ü Ü
Gaszug Ü/S Ü/S Ü/S Ü/S Ü/S
Benzinschläuche alle 2 Jahre erneuern bei jeder Wartung überprüfen
Luftfilter Ü/R Ü/R W Ü/R W
Bremsen Ü/E Ü/E Ü/E Ü/E Ü/E
Bremsflüssigkeit (DOT4) Ü Ü W Ü W
Bremsschlauch, v & h alle 2 Jahre erneuern bei jeder Wartung überprüfen
Bremsanlage Ü Ü Ü Ü Ü
Reifen Ü Ü Ü Ü Ü
Rad-/Lenkkopflager Ü Ü/E Ü/E Ü/E Ü/E
Bedienelemente Ü Ü Ü Ü Ü
Vorderradgabel Ü Ü Ü Ü Ü
Radaufhängung Ü Ü Ü Ü Ü
Antriebsriemen - Ü/W Ü/W Ü/W Ü/W
Ventilspiel:
Einlass 0,1 mm
Auslass 0,1 mm
Ü/E Ü/E Ü/E Ü/E Ü/E
Haupt-/Seitenständer Ü Ü Ü Ü Ü
Batterie - Ü Ü Ü Ü
Probefahrt durchführen
Alle weiteren Wartungen nach obigem Rhythmus alle 6 Monate oder 2.500 km.
ACHTUNG! Bei Rollern, die unter erschwerten Betriebs-Bedingungen eingesetzt werden, ist
eine häufigere Wartung notwendig!
Alle Rechte vorbehalten. Für Druckfehler und Irrtümer wird keine Haftung übernommen.
Striker Darkness
eStriker - eDarkness
Sitzbank önen und schließen
Um die Sitzbank wieder zu
schließen, Sitzbank auf Höhe des
markierten Druckpunktes nach
unten drücken. Die Sitzbank
rastet ein. Bei neuen Rollern
kann dies noch etwas schwer
gehen und mehr Kraft benötigen.
Um die Sitzbank zu öffnen,
drehen Sie den Schlüssel im
Zündschloss nach links in Richtung
OPEN“ ohne den Schlüssel
hineinzudrücken.
Drehen Sie den Schlüssel etwas
über den Druckpunkt hinaus, bis
die Sitzbank aufspringt.


Produktspezifikationen

Marke: GT Union
Kategorie: Rolle
Modell: Striker 125

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit GT Union Striker 125 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten