Kenwood DDX7025 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Kenwood DDX7025 (100 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 44 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 22.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Kenwood DDX7025 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/100
Vor der Inbetriebnahme ....................................104
Über Discs ..........................................................106
Hinweise zum Abspielen von
MP3/WMA-Dateien ........................................107
DDX7025 Allgemeine Bedienung......................108
Grundsätzliche Bedienung der
Fernbedienung ................................................110
Bildschirmmodus umschalten ..........................112
Bedienung während der DVD-Video- oder
Video-CD-Wiedergabe....................................114
Anzeige des DVD/VCD-Wiedergabebildschirms
Anzeige des Easy-Bedienfeldes
Anzeige des DVD/VCD Bedienbildschirms
Öffnet das DVD-Disc-Menü
VCD-Zoom-Bedienung
Informations-Display
Direktsuche
Tuner-Bedienung................................................120
Anzeige des Easy-Bedienfeldes
Anzeige des Tuner-Bedienbildschirms
Anzeige des Tuner-Menübildschirms
Suchmodus
Automatische Speicherung
Manuelle Speicherung
Vorauswahl
Direktsuche
Verkehrsmeldungen
Suche nach der Programmsparte
Radiotext
CD/MP3/WMA/Disc-Wechsler-
Wiedergabebedienung ..................................126
Anzeige des Easy-Bedienfeldes
Anzeige des CD/MP3/WMA/Disc-Wechsler-
Bedienbildschirms
Anzeige des CD/MP3/WMA/Disc-Wechsler-
Menübildschirms
Disc-Name eingeben
Verzeichnisliste (während der MP3/WMA-
Wiedergabe)
ID3/WMA-TAG-Anzeige (während der
MP3/WMA-Wiedergabe)
Disc-Auswahl (während der Wiedergabe vom
Disc-Wechsler)
Direktsuche
Telefon-Stummschaltung..................................133
Telefon-Stummschaltung
TV-Bedienung ....................................................134
Anzeige des TV-Bildschirms
Anzeige des Easy-Bedienfeldes
Anzeige des TV-Bedienbildschirms
Anzeige des TV-Menübildschirms
Suchmodus
Automatische Speicherung
Manuelle Speicherung
Vorauswahl
Sendername eingeben
DAB-Tuner-Bedienung ......................................138
Anzeige des Easy-Bedienfeldes
Anzeige des DAB-Tuner-Bedienbildschirms
Anzeige des DAB-Tuner-Menübildschirms
Suchmodus
Automatischer Ensemble-Speicher
Dienste-Vorgabespeicher
Dienstauswahl
Sprachenfilter
Suche nach der Programmsparte
DAB-Informationen
DAB-Nachrichten
Zeicheneingabe ..................................................144
Verwendung des Zeicheneingabe-Bildschirms
Quellenauswahl..................................................145
Anzeige des Bedienbildschirms
Anzeige des Quellenauswahl-Bildschirms
Einstellung der Monitor-Anzeigeposition
und der Qualität ..............................................146
Anzeige des Monitor-Bedienbildschirms
Anzeige des Kippsteuerungsbildschirms
Einrichtungsmenü
Einrichtungsmenü ..........................................147
Anzeige des Bedienbildschirms
Anzeige des Einrichtungsmenübildschirms
Audio-Einrichtung ..........................................148
Anzeige des Audio-Einrichtungsbildschirms
Übergangsnetzwerk einrichten
Audio-Einrichtung ..........................................150
Anzeige des Fahrzeugtyp-Einrichtungsbildschirm
Anzeige des Lautsprecher-
Einrichtungsbildschirm
Anzeige des Kanalpegel-Bildschirms
Kanalpegel
DTA-Einrichtung
Hochpassfilter-Einrichtung
Niedrigpassfilter-Einrichtung
Inhalt
102 Deutsch
Deutsch
Deutsch 103
DVD-Einrichtung ............................................156
Anzeige des Bildschirms DVD SETUP 1
Anzeige des Bildschirms DVD SETUP 2
Sprache einrichten
Kindersicherungsgrad einrichten
Systemeinrichtung ........................................160
Anzeige des Systemeinrichtungs-bildschirms 1
Anzeige des Systemeinrichtungs-bildschirms 2
AV-Schnittstelle ..............................................162
Anzeige des "AV I/F 1"-Bildschirms
Anzeige des "AV I/F 2"-Bildschirms
Benutzerschnittstelle ......................................164
Anzeige des Benutzer-I/F-1-Bildschirms
Anzeige des Benutzer-I/F-2-Bildschirms
Touch-Panel-Einstellung
Uhr
Sicherungscode einrichten
TV-Einrichtung ................................................170
Anzeige des TV1-Bereich-
Einrichtungsbildschirms
Anzeige des TV2-Bereich-
Einrichtungsbildschirms
RDS-Einrichtung ............................................171
Anzeige des RDS-Einrichtungsbildschirms 1
Anzeige des RDS-Einrichtungsbildschirms 2
DAB-Einrichtung..............................................172
Anzeige des DAB-Einrichtungsbildschirms
Durchsagenauswahl
AMP-Steuerung ..............................................174
Anzeige des AMP-Bildschirms
Soundeffekt-Menü
Soundeffekt-Menü ........................................176
Anzeige des Bedienbildschirms
Anzeige des Soundeffekt-Menübildschirms
Audio-Bedienung ..........................................177
Anzeige des Audio-Bedienbildschirms 1
Anzeige des Audio-Bedienbildschirms 2
Equalizer ........................................................178
Anzeige des Equalizerbildschirms
Tonkurven-Einrichtung
Parametrischer Equalizer
Zonensteuerung ............................................182
Anzeige des Zonen-Bedienbildschirms
Digitaleffekt ....................................................183
Anzeige des Digitaleffekt-Bildschirms
Position ............................................................184
Anzeige des Positionsbildschirms
Freisprecheinheit-Bedienung
GSM-Steuerung ............................................186
Anzeige des Bedienbildschirms
Wenn ein Telefonanruf eingeht
Beim Wählen
Anruf mit dem Telefonbuch
Neuer Eintrag im Telefonbuch
Bearbeitung des Telefonbuchs
Kurzwahl
Freisprechen einrichten
Liest die SMS-Mitteilungen (Short Message
Service)
Erstellung einer SMS-Mitteilung (Short Message
Service)
Erläuterung der Begriffe ....................................194
Fehlersuche ........................................................195
Technische Daten ..............................................200
Deutsch
104 Deutsch
Zur Vermeidung von Bränden und Verletzungen
beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Befestigen Sie das Gerät sicher mit den mitgelieferten
Haltern, damit es bei einem Unfall nicht durch das
Wageninnere geschleudert wird.
Verwenden Sie bei Verlegung des Betriebsstrom-,
Speicherschutz- und Massekabels besonders
strapazierfähige und speziell für die Installation im Auto
angebotene Kabel mit einem Leitungsquerschnitt von
mindestens 0,75 mm2(AWG 18).
Stellen Sie sicher, daß keine Metallgegenstände (Münzen,
Nadeln, Werkzeuge etc.) ins Innere des Geräts gelangen und
Kurzschlüsse verursachen.
Schalten Sie das Gerät bei Geruch- oder Rauchentwicklung
sofort aus und suchen Sie einen KENWOOD-Fachhändler auf.
Wird das LCD-Display durch äußere Einwirkungen wie Sturz
oder Schlag zerbrochen, meiden Sie den Kontakt mit der evt.
austretenden Kristallflüssigkeit. Diese Flüssigkeit kann Ihre
Gesundheit beeinträchtigen.
Bitte beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, damit Ihr Gerät stets
einwandfrei funktioniert:
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit 12-Volt-
Gleichstrom und negativer Masseverbindung.
Entfernen Sie nicht die oberen oder unteren
Gehäuseabdeckungen.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, zu
hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Spritzwasser und Staub.
Die abnehmbare Bedieneinheit ist ein Präzisionsteil und
enthält empfindliche Elektronikbausteine. Behandeln Sie sie
daher äußerst sorgfältig.
Achten Sie beim Austauschen einer Sicherung darauf, daß der
Wert der Sicherung mit den Angaben am Gerät übereinstimmt.
Sicherungen mit einem falschen Wert können Fehlfunktionen
verursachen oder zur Beschädigung des Geräts führen.
Unterbrechen Sie vor dem Austauschen einer Sicherung
zunächst die Kabelverbindungen, um Kurzschlüsse zu
verhindern.
Verwenden Sie für den Einbau ausschließlich die
mitgelieferten Schrauben. Zu lange oder zu dicke Schrauben
können das Gerät beschädigen.
Sie können sich keine Videos anschauen, während das
Fahrzeug fährt. Parken Sie an einem sicheren Ort und betätigen
Sie die Feststellbremse, um sich TV-/Video-Bilder anzusehen.
Sollten Sie Probleme bei der Installation des Geräts haben,
lassen Sie sich von Ihrem KENWOOD-Fachhändler beraten.
Falls das Gerät nicht richtig zu funktionieren scheint, drücken
Sie zuerst die Reset-Taste. Läßt sich die Fehlfunktion auf
diese Weise nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren
KENWOOD-Fachhändler.
Bildschirmhelligkeit bei niedrigen Temperaturen
Wenn die Temperatur des Geräts fällt, wie z.B im Winter, wird
das Flüssigkristall-Panel dunkler als sonst. Die normale
Helligkeit kehrt zurück, nachdem der Monitor einige Zeit
betrieben wurde.
Audiogeräte, die mit dem Receiver DDX7025
gesteuert werden können (per November 2003):
KDC-CPS89, KDC-CPS87, KDC-CPS85, KDC-C719, KDC-C717,
KDC-C715, KDC-C669, KDC-C667, KDC-C665, KDC-C469,
KDC-C467, KDC-C465, KDC-D301, KMD-D401, KTC-9090DAB,
KDV-C820, KDC-C719MP, KCA-HF521, KPA-CP100,
KTC-V500N/P/E (Schalten Sie, falls vorhanden, den "O-N"-
Schalter in die "N"-Stellung.)
Navigationsgeräte, die mit dem Receiver
DDX7025 gesteuert werden können
(per November 2003):
KNA-DV3200, KNA-DV2200
Einlegen und Austauschen der Batterien für die
Fernbedienung
Verwenden Sie Lithium-
Batterien (CR 2025).
Legen Sie die Batterien unter
Berücksichtigung der + und
- Pole entsprechend der
Abbildung ins Batteriefach.
Nicht gebrauchte Batterien für Kinder unzugänglich
aufbewahren. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn die
Batterie versehentlich verschluckt wurde.
Legen Sie die Fernbedienung nicht auf Stellen, an denen es
heiß werden könnte, wie z.B. auf das Armaturenbrett.
• Die mitgelieferten Batterien sind für die Betriebsprüfung
gedacht, deshalb ist es möglich, daß die Lebensdauer sehr
kurz ist.
• Wenn die für die Fernbedienung erforderliche Distanz kurz
wird, beide Batterien durch Neue austauschen.
Reinigung des Bedienfeldes und des Monitors
Wenn das Bedienfeld und die Monitor-Felder verschmutzt sein
sollten, reinigen Sie sie unter Verwendung eines weichen
Tuches (wie beispielsweise unter Verwendung eines im Handel
erhältlichen, mit Silizium beschichteten Tuches). Reinigen Sie
die Felder bei starken Verschmutzungen unter Verwendung
eines Tuches, das Sie zuvor mit einem Neutralreiniger benetzt
haben, und entfernen Sie den Neutralreiniger anschließend
unter Verwendung eines trockenen Tuches.
Verwenden Sie keinerlei harten Tücher oder flüchtige
Chemikalien (wie beispielsweise Alkohol). Bei einer
Nichtbeachtung dessen könnte die Oberfläche zerkratzt werden
oder könnten die aufgedruckten Buchstaben gelöscht werden.
Reinigen des DISC-Schachts
Im Disc-Schacht sammelt sich mit der Zeit Staub an, der ab
und an entfernt werden muss. Ein verschmutzter Schacht kann
die CDs beschädigen.
Beschlagen der Laser-Linse
Bei kaltem Wetter kann die Laserlinse des Disc-Spielers nach
dem Einschalten der Fahrzeugheizung beschlagen. In diesem Fall
sst sich keine Disc abspielen. Nehmen Sie dann die Disc aus
dem Gerät und warten Sie eine Zeitlang, bis der Beschlag
abgetrocknet ist. Arbeitet der Disc-Spieler nach 1-2 Stunden noch
nicht richtig, wenden Sie sich an Ihren KENWOOD-Fachhändler.
Dieses Produkt wird weder vom Hersteller eines Fahrzeugs
während der Produktion noch von einem professionellen
Importeur eines Fahrzeugs in einen EU-Mitgliedsstaat
eingebaut.
2WARNUNG
Anmerkungen
2ACHTUNG
2WARNUNG
Vor der Inbetriebnahme
Reset-Taste
Schieben
Herausziehen


Produktspezifikationen

Marke: Kenwood
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: DDX7025

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Kenwood DDX7025 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten