KERN TGD 50-3C Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für KERN TGD 50-3C (3 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Waage. Dieses Handbuch wurde von 31 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.6 Sterne aus 16 Bewertungen. Hast du eine Frage zu KERN TGD 50-3C oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/3

KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E- -Mail: info@kern sohn.com
Tel.: +49- - -0 [0]7433 9933
Fax: 9933 149 - -+49 [0]7433 -
internet: - www.kern sohn.com
Betriebsanleitung
Elektronische Karat Taschen- waage
KERN TGD
Version 0 1.
2018-06
D
TGD-BA-d-1810

TGD- -d- 2BA 1810
D
KERN TGD
Version 1.0 2018-06
Betriebsanleitung
Elektronische TaschenwaageKarat-
1. Technische Daten
KERN D - TG 50 3C
Artikelnummer / Typ
TTGD - -A 50 3C
Ablesbarkeit (d) / 0,005 ct 0,001 g
Wägebereich (Max) / 250 ct 50 g
Justiergewicht, nicht beigegeben (Klasse)
50 g (F2)
Betriebstemperatur 30+ 10° C .... + ° C
Luftfeuchtigkeit 0max. 8 % Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Automatisches Abschalten nach 300 Sekunden
Batterien 4 x 1.5 V AAA (Betriebsdauer 150 h)
2. Lieferumfang
•
Taschenwaage
•
Wägeschälchen
•
Netzkabel
•
Waagenabdeckung •
Batterien (4 x 1.5 V AAA) •
Betriebsanleitung
3. Tastaturübersicht
ON/OFF
Ein- / ausschalten
MODE Wägeeinheit umschalten
TARE Tarieren / Nullstellen
PCS Stückzählen
4. Bedienung
Wägen:
Waage auf eine stabile, gerade Fläche stellen.
Die Waage mit
Fußschrauben nivellieren, bis sich die Luftblase in der Libelle im
vorgeschriebenen Kreis befindet.
Nivellierung regelmäßig überprüfen
Zum E -inschalten ON/OFF Taste drücken, die Waage führt einen Selbsttest durch. Sobald die
Gewichtsanzeige erscheint, ist die Waage wägebereit Taste nullstellen.. Falls nötig mit TARE-
Wägegut auflegen und Wägeergebnis ablesen.
M - it der MODE Taste kann in die verfügbaren Wägeeinheiten umgeschaltet werden.
Tarieren:
Leeren Wägebehälter auflegen.
TARE- . Taste drücken, die Nullanzeige erscheint
Wägegut einwiegen, das Nettogewicht wird angezeigt.
Bei entlasteter Waage wird der gespeicherte Tarawert mit negativem Vorzeichen angezeigt.
Zum Löschen des gespeicherten Tarawertes Wägeplatte entlasten und TARE- Taste drücken.

3 T - -d- GD BA 1810
Stückzählen:
Im Wägemodus PCS- Taste drücken, die Waage wechselt in den Zählmodus.
Referenz auflegen
PCS- Taste lange gedrückt halten, die aktuell eingestellte Referenzstückzahl wird angezeigt.
Mit der -MODE Taste die S der aufgelegten Referenz einstellen (wählbar 25, 50, 75, 100) tückzahl
und mit Taste bestätigen.PCS-
Referenz abnehmen.
Falls nötig leeren Wägebehälter tarieren.
Zählteile auflegen und Stückzahl ablesen.
Mit der MODE-Taste zurück in den Wägemodus.
5. Justierung
Justiergewicht bereitstellen (s. Kap. 1).
Infos zu Justiergewichten finden Sie im Internet unter: http://www.kern-sohn.com
Darauf achten, dass sich keine Gegenstände auf der Wägeplatte befinden.
Im Wägemodus MODE- e Taste solang gedrückt halten, bis <CAL> angezeigt wird.
MODE- n s Taste erneut drücken und warten bis Gewichtswert desder erforderliche Justiergewicht
blinkend angezeigt wird.
Justiergewicht auflegen. Warten bis die Anzeige <PASS> gefolgt vom Gewichtswert des
aufgelegten Justiergewichts beendet. angezeigt wird. Danach die Justierung erfolgreich ist
Bei abweichender Anzeige ist die Justierung fehlgeschlagen. Justiervorgang wiederholen.
6. Wichtige Hinweise
• Waage nicht überlasten.
• Beim Auftreten von elektromagnetischen Feldern sind große Anzeigeabweichungen möglich.
Dann Standort wechseln.
• Hohe Luftfeuchtigkeit, Dämpfe und Staub vermeiden.
• Waage nicht direkt mit Flüssigkeit in Verbindung bringen.
• K eine Dauerlast auf der Wägeplatte belassen
• Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die Serienausführung ist nicht
Ex- tgeschütz
• Waage regelmäßig mit externen Prüfgewichten überprüfen.
• Garantie erlischt beim Öffnen des Gehäuses.
7. Fehlermeldungen
Kapazität der Batterien erschöpft, Batterien wechseln
Justierung erforderlich, s. Kap. 5
Das aufgelegte Gewicht überschreitet die Kapazität der Waage. Last verringern.
Waage auf eine stabile, gerade Fläche stellen und nivellieren.
8. Konformitätserklärung
Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter:
www.kern-sohn.com/ce
Produktspezifikationen
Marke: | KERN |
Kategorie: | Waage |
Modell: | TGD 50-3C |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit KERN TGD 50-3C benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Waage KERN
10 Juli 2025
10 Juli 2025
10 Juli 2025
10 Juli 2025
10 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
9 Juli 2025
Bedienungsanleitung Waage
- Pyle
- Korona
- Concept
- Hama
- Emga
- Alessi
- Saturn
- Active Era
- Levita
- Electrolux
- Essentiel B
- Wiso
- Sytech
- Coline
- Lenoxx
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025