Kirk KM6-2 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für Kirk KM6-2 (1 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Kaffeemaschine. Dieses Handbuch wurde von 8 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 4.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Kirk KM6-2 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/1
Installations- und Bedienungsanleitung
für Kirk Kaeemaschine Modell KM6-2 und KM12-2
Kirk Electronic A/S | Farvervej 8 | 7600 Struer | Denmark | Tel. +45 9785 3100 | Fax +45 9785 3298 | mail@kirkelectronic.com
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Kirk Kaeemaschine.
Bevor Sie sie in Gebrauch nehmen, ist es wichtig, dass Sie diese Anleitung
gründlich durchlesen, um sicherzustellen, dass die Maschine ordnungsgemäß
installiert ist und sicher verwendet werden kann.
Installationsanleitung
die Maschine von geschultem Personal montiert wird.
Die Kaeemaschine ist für die Montage an einer Wand oder einem ähnli-
chen festen Objekt mithilfe von 4 Schrauben durch die Schraublöcher an
der Maschinenrückwand vorgesehen. (Unbedingt darauf achten, dass beim
Bohren von Löchern im Fahrzeug keine verdeckten Kabel beschädigt werden.)
Die Kaeemaschine darf nicht ungesichert auf eine Ablage gestellt werden.
Die Kaeemaschine ist an einem Ort zu montieren, wo sie im Falle einer
starken Bremsung oder eines Unfalls für Fahrer und Beifahrer keine Gefahr
darstellt.
Die Kaeemaschine ist so zu platzieren, dass sie die Funktion der Airbags im
Fahrzeug nicht beeinträchtigt. In den meisten Fahrzeugen sind die Zigaret-
tenanzünder nicht für elektrische Geräte mit mehr als 8 A ausgelegt.
Daher ist es wichtig, die nachfolgenden Anweisungen zu befolgen.
1. Das rote Kabel der Kaeemaschine ist an Anlasser, Anlasserrelais oder
Pluspol der Batterie anzuschließen (siehe jedoch Punkt 4).
2. Das schwarze Kabel ist an Motorblock, Karosserie oder Minuspol der
Batterie anzuschließen.
3. Verpolung: In diesem Fall funktioniert die Maschine nicht, sie nimmt jedoch
keinen Schaden. Langsames Brühen: Ursache hierfür kann niedrige Batteri-
eleistung, Verkalkung oder Installation mit zu dünnen Stromleitungen sein.
4. Ermitteln Sie die gesamte Kabellänge zwischen Stromanschluss und
Kaeemaschine. Sowohl Plus- als auch Minuskabel sind in die gesamte
Kabellänge mitzurechnen.
5. Es ist wichtig, dass der Querschnitt des Anschlusskabels zur Stromstärke
und Kabellänge passt. Siehe folgende Tabelle:
Kabellänge 24 V, 500 W, 21 A 12 V, 350 W, 29 A
0-6 m 6 mm² 10 mm²
6-10 m 10 mm² 16 mm²
10-13 m 16 mm² 16 mm²
6. Am Pluskabel ist ein Flachsicherungshalter zu montieren, z. B. Art-Nr.
930295 oder 30559. (Es darf kein Sicherungshalter für Porzellan-
sicherungen montiert werden, da dies zu Spannungsabfall und
Hitzeentwicklung führen kann, die den Betrieb der Kaeemaschine
beeinträchtigen und zu Bränden führen kann).
7. Bei 12 V ist eine 40-A-Sicherung und bei 24 V eine 30-A-Sicherung zu
verwenden.
Bedienungsanleitung
Vor dem ersten Gebrauch: Vor dem ersten Gebrauch sollte die
Kaeemaschine mit sauberem Wasser gereinigt werden.
Brühvorgang:
1. Füllen Sie die gewünschte Menge Wasser in den Wassertank.
2. Stellen Sie die Kanne in den Halter, und setzen Sie den Filtereinsatz mit
der Önung in Richtung Ausgießer der Kanne.
3. Setzen Sie eine Filtertüte in den Filtereinsatz (Filtertyp 102 bei KM6-2,
Filtertyp 1x4 bei KM12-2), und füllen Sie Kaeepulver ein.
4. Schließen Sie den Deckel, und schalten Sie die Maschine durch kurzes
Drücken der Taste ein.
Darauin ertönt ein kurzer Ton, und die Leuchte leuchtet rot.
5. Die Brühzeit beträgt bei 24 V 1-2 Min. pro Tasse und bei 12 V 2-3 Min. pro
Tasse.
6. Am Ende des Brühvorgangs verdampft das restliche Wasser im Heizele-
ment der Kaeemaschine. Für kurze Zeit erzeugt dies Dampf und Geräusche.
7. Wenn der Kaee bereit ist, ertönt ein langer Ton, und die Leuchte leuchtet
grün.
Wichtig!
Lassen Sie die Maschine für einige Minuten ausgeschaltet, bevor Sie neues
Wasser einfüllen.
Verwenden Sie nur sauberes und frisches Wasser.
Füllen Sie nicht mehr Wasser in den Wassertank ein, als für die Kaee-
maschine maximal vorgesehen ist.
Heben Sie während des Brühvorgangs niemals den Deckel an.
Entfernen Sie den Filter, bevor Sie den Kaee einschenken.
Die Warmhalteplatte unten im Kannenhalter ist warm, solange die
Maschine eingeschaltet ist. Vermeiden Sie es, die Platte zu berühren.
Schalten Sie die Kaeemaschine nach dem Gebrauch aus. Zu Ihrer eigenen
Sicherheit ist die Kaeemaschine mit einem automatischen Schalter
ausgerüstet, der die Maschine nach 1 Stunde abschaltet.
Die Maschine sollte regelmäßig entkalkt werden. Benutzen Sie ein
a
nerkanntes Entkalkungsmittel, und befolgen Sie die Gebrauchsanweisung.
Die Kaeemaschine wird mit einem feuchten Tuch gereinigt und darf
niemals in Wasser getaucht werden.
Timerfunktion:
Die Kaeemaschine verfügt über eine Timerfunktion, mit der der Brüh-
vorgang um bis zu 12 Stunden verzögert werden kann.
1. Der Timer wird durch über 2 Sek. langes Drücken der Taste aktiviert.
2. Die Leuchte leuchtet jetzt gelb.
3. Bei jedem kurzen Druck auf die Taste wird der Brühvorgang um eine
Stunde verzögert.
4. Die Leuchte zeigt mit kurzen Blinksignalen an, auf wie viele Stunden der
Timer eingestellt wurde.
5. Wenn die gewünschte Stundenzahl erreicht ist, beginnt der Timer nach
einer Minute den Betrieb und die Leuchte leuchtet dauerhaft.
6. Die Timerfunktion kann durch ein langes Drücken abgebrochen werden.


Produktspezifikationen

Marke: Kirk
Kategorie: Kaffeemaschine
Modell: KM6-2

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Kirk KM6-2 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten