Koliber Supermax X-2000-W Bedienungsanleitung

Koliber Nicht kategorisiert Supermax X-2000-W

Lies die bedienungsanleitung für Koliber Supermax X-2000-W (16 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Koliber Supermax X-2000-W oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/16
SUPER MAX X-2000-W
Model: KH-EO2516CR3-S-1
Premium Line
ELECTRIC OVEN
INSTRUCTION MANUAL & WARRANTY 7-11
ELEKTRO BACKOFEN
BEDIENUNGSANLEITUNG & GARANTIE 2-6
PIEKARNIK ELEKTRYCZNY
INSTrUKCJA OBSŁUGI & GWArANCJA 12-16
2
Deutsch
nachfolgenden Hinweise halten, werden Sie viele Jahre Spaß an Ihrem Gerät haben. Bitte
lesen Sie daher sorgfältig alle nachfolgenden Anwendungs- und Sicherheitshinweise.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch und heben
Sie diese auf.
2. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Es ist nicht für den kommerziellen oder gewerblichen Gebrauch bestimmt.
3. Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs nie in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter ießendes Wasser.
4. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts nur im ausgeschalteten Zustand.
5. Das Netzkabel darf nicht in Kontakt kommen mit heißen Oberächen.
6. Das Netzkabel darf nicht geknickt, umwickelt oder in Kontakt mit scharfen Kanten kommen,
da dies zur Beschädigung der Isolierung des Kabels führen kann.
7. Ziehen Sie den Netzstecker nur direkt am Stecker aus der Steckdose, ziehen Sie nie am
Kabel selbst.
8. Wenn das Netzkabel oder das Gehäuse des Gerätes beschädigt ist, darf das Gerät nicht
benutzt werden. Ein beschädigtes Netzkabel oder Gerätegehäuse darf nur vom Hersteller,
einer von ihm beauftragen Werkstatt oder einem qualizierten Fachmann ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
9. Fassen Sie Gerät, Netzkabel und -stecker nie mit nassen Händen an. Es besteht sonst die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
10. Sie dürfen keine Verlängerungskabel verwenden.
11. Wenn Sie Ihren Backofen über einen längeren Zeitraum nicht nutzen, müssen Sie ihn vom
Stromnetz trennen. Nur wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, ist er
vollständig stromfrei.
12. Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen, niemals im Freien.
13. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, rutschfeste, hitzebeständige und trockene
Oberäche. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung rund um das Gerät.
14. Der Abstand zwischen Geräte-Rückseite und Wand sollte mindestens 10 cm, nach oben
mindestens 10 cm und seitlich jeweils 5 cm betragen. Daher darf das Gerät z.B. nicht in
Schränke o.Ä. gestellt werden. Andernfalls ist keine ausreichende Belüftung des Backofens
möglich und er könnte einen Brand verursachen oder beschädigt werden.
15. Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser auf, z. B. an Spülbecken,
Waschwannen oder in feuchten Kellerräumen. Andernfalls besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
16. Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gerätegehäuse des Backofen gelangen. Darüber
hinaus dürfen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
Es besteht Brandgefahr und Gefahr eines elektrischen Schlags! Falls doch einmal Flüssigkeit
in das Gerätegehäuse gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker des Geräts aus der
Netzsteckdose und lassen Sie es reparieren.
17. Es dürfen sich während des Betriebs keine leicht brennbaren Materialien in unmittelbarer
Umgebung des Backofen benden (z.B. Geschirrhandtuch, Topappen etc.). Trocknen Sie
niemals Textilien oder Gegenstände auf, über oder im Gerät. Es besteht Brandgefahr!
18. Das Gerät heizt sich während des Betriebs auf. Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren
Sie niemals die Heizstäbe oder das Sichtfenster während des Betriebs oder bevor der
Backofen abgekühlt ist. Fassen Sie während des Betriebs nicht in den Grill- und Backraum.
Warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist.
19. Das Gehäuse und das Sichtfenster in der Glastür kann während der Benutzung sehr heiß
werden. Sie müssen einen Topappen o.Ä. zum Önen der Backofenklappe benutzen,
andernfalls besteht Verbrennungsgefahr.
20. Lassen Sie den Backofen nach Gebrauch erst abkühlen, bevor Sie ihn transportieren.
21. Das Gerät darf ohne Aufsicht nicht durch Kinder oder Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzen werden.
22. Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck wie in dieser Bedienungsanleitung
3
Deutsch
beschrieben. Unsachgemäßer Gebrauch könnte zu Gefährdungen wie elektrischem
Stromschlag oder Verletzungen führen.
23. Die Verwendung von Zubehör und Geräteteilen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller
empfohlen werden, kann zu Verletzungen oder Schäden führen und resultiert im Verlust
der Garantie.
24. Der Backofen dient zum Erhitzen, Garen und Grillen von Speisen. Er ist ausschließlich
für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Dazu gehört auch
die Beachtung aller Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere der
Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Wenn Sie das Gerät nicht
bestimmungsgemäß verwenden oder falsch bedienen, kann für daraus resultierende
Schäden keine Haftung übernommen werden.
TEILEBEZEICHNUNG
1
Temperaturregler
6
Glastür
11
Gitterrost
2
Funktionsschalter
7
Gri
12
Drehspieß
3
Zeitschaltuhr /Timer
8
Gehäuse
13
Drehspieß Gri
4
Kontrollleuchte
9
Backblech
5
Füsse
10
Gri für Gitterrost/Backblech
7
6
1
3
5
8
2
4
9 10 11 12 13


Produktspezifikationen

Marke: Koliber
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: Supermax X-2000-W

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Koliber Supermax X-2000-W benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten