LG HB965DX Bedienungsanleitung
LG
Nicht kategorisiert
HB965DX
Lies die bedienungsanleitung für LG HB965DX (92 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 119 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.8 Sterne aus 60 Bewertungen. Hast du eine Frage zu LG HB965DX oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/92

DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
Netzwerk-Blu-Ray-Disc™ /
DVD Heimkinosystem
MODELL
HB965DX (HB965DX, SB95DX-F/W)
P/NO : MFL65220851
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Bedienung des
Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 1
HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 1
HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 1
HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 1HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 1 2010.4.20 4:21:50 PM
2010.4.20 4:21:50 PM
2010.4.20 4:21:50 PM
2010.4.20 4:21:50 PM2010.4.20 4:21:50 PM

2Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
1
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON
STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DAS GEHÄUSE
(BZW. DIE RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN
UND/ODER DAS GERÄT SELBST REPARIEREN.
ES BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT,
DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN
KÖNNEN. REPARATUREN STETS VOM FACHMANN
AUSFÜHREN LASSEN.
Der Blitz mit der Pfeilspitze im
gleichseitigen Dreieck dient dazu,
den Benutzer vor unisolierten und
gefährlichen spannungsführenden
Stellen innerhalb des
Gerätegehäuses zu warnen, an
denen die Spannung groß genug
ist, um für den Menschen die
Gefahr eines Stromschlages zu
bergen.
Das Ausrufezeichen im
gleichseitigen Dreieck dient
dazu, den Benutzer auf
wichtige vorhandene Betriebs-
und Wartungsanleitungen
in der produktbegleitenden
Dokumentation hinzuweisen.
Vorsichts- und Warnhinweise
ACHTUNG: UM BRANDGEFAHR UND DIE GEFAHR
EINES STROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN, SETZEN
SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH SONSTIGER
FEUCHTIGKEIT AUS.
ACHTUNG: Installieren Sie das Gerät nicht in einem
geschlossenen Raum, z. B. in einem Bücherregal oder
an einem ähnlichen Ort.
VORSICHT: Die Belüftungsö nungen niemals
verdecken. Das Gerät immer laut Herstellerangaben
anschließen.
Schlitze und Ö nungen im Gehäuse dienen der
Belüftung, gewährleisten einen störungsfreien
Betrieb des Gerätes und schützen es vor
Überhitzung. Ö nungen sollten niemals durch
Aufstellen des Gerätes auf einem Bett, Sofa, Teppich
oder ähnlichen Untergründen verdeckt werden.
Das Gerät sollte nicht z. B. in einem Bücherregal
oder Schrank aufgestellt werden, wenn keine
ausreichende Belüftung gewährleistet werden kann
oder die Anleitungen missachtet wurden.
VORSICHT: Dieses Gerät besitzt ein Laser-System.
Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses
Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren
Sie es auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem
quali zierten Servicebetrieb in Verbindung.
Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren,
die in diesem Handbuch nicht erwähnt werden,
können gefährliche Strahlungen verursacht werden.
Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu
vermeiden, darf das Gehäuse nicht geö net werden.
Ansonsten tritt sichtbare Laserstrahlung auf. NIEMALS
DIREKT IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN.
1
Sicherheitshinweise
HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 2
HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 2
HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 2
HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 2HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 2 2010.4.20 4:21:52 PM
2010.4.20 4:21:52 PM
2010.4.20 4:21:52 PM
2010.4.20 4:21:52 PM2010.4.20 4:21:52 PM

Sicherheitshinweise
3Sicherheitshinweise
1
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen
Stromkreis angeschlossen werden.
D. h. eine separate Steckdose ohne weitere
Anschlüsse oder Zweigleitungen, über die
ausschließlich dieses Gerät mit Strom versorgt wird.
Beachten Sie hierzu die technischen Daten des
Gerätes in diesem Benutzerhandbuch. Steckdosen
niemals überlasten. Bei überlasteten, lockeren oder
beschädigten Steckdosen, Verlängerungskabeln, bei
abgenutzten Kabeln oder beschädigter Isolierung
besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden.
Die Gerätekabel sollten regelmäßig überprüft
werden. Bei Beschädigungen oder Abnutzungen
der Kabel sofort den Netzstecker ziehen und das
Kabel von einem quali zierten Techniker durch ein
gleiches Modell austauschen lassen. Das Netzkabel
vor mechanischen Beschädigungen, schützen, wie
z. B. Verdrehen, Knicken, Eindrücken, Einklemmen in
einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders
auf die Stecker, Steckdosen und den Bereich, an dem
das Kabel aus dem Gerät austritt. Ziehen Sie zum
Unterbrechen der Stromversorgung den Netzstecker.
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass
der Netzstecker leicht erreichbar bleibt.
Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder
Akku-Batterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen
der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum
Herausnehmen der alten Batterie bzw. das
Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der
Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um
eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche
Gesundheitsgefährdungen von Menschen und
Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen
geeigneten Behälter einer Sammelstelle gegeben
werden. Altbatterien niemals zusammen mit dem
Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien an
einer kostenlosen Sammelstelle für Batterien und
Akku-Batterien ab. Die Batterie keiner extremen Hitze
aussetzen, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung,
Feuer o. ä.
VORSICHT: Das Gerät darf nicht mit Wasser (Tropf-
oder Spritzwasser) in Berührung kommen und es
sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf
das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines
durchgestrichenen Abfalleimers auf
einem Produkt angebracht ist, unterliegt
dieses Produkt der europäischen
Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte
müssen getrennt vom Hausmüll über
dafür staatlich vorgesehene Stellen
entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung
des alten Gerätes vermeiden Sie
Umweltschäden sowie eine Gefährdung
der eigenen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung
des alten Gerätes erhalten Sie bei der
Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt
oder in dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt erworben haben.
HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 3
HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 3
HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 3
HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 3HB965DX-DD.BAUTLL_GER_0851.indd 3 2010.4.20 4:21:53 PM
2010.4.20 4:21:53 PM
2010.4.20 4:21:53 PM
2010.4.20 4:21:53 PM2010.4.20 4:21:53 PM
Produktspezifikationen
Marke: | LG |
Kategorie: | Nicht kategorisiert |
Modell: | HB965DX |
Unterstützte Audioformate: | MP3, WMA |
WLAN: | Ja |
Produktfarbe: | Schwarz |
RMS-Leistung: | 56 W |
Equalizer: | Ja |
Sleep-Timer: | Ja |
Kopfhörerausgänge: | 1 |
Plug & Play: | Ja |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 2 |
Audio Kanäle: | 2.1 Kanäle |
Audio-System: | Dolby Digital |
Digital Audio-Eingang (koaxial): | 1 |
Anzahl der USB-Anschlüsse: | 1 |
USB-Version: | 2.0 |
Spiel-Modus: | Ja |
Unterstützte Medien: | CD-R, CD-RW, DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW |
Digital-Audio-Optical-In: | 1 |
Weitere Anschlüsse: | RCA, Ethernet |
Optical disc player Typ: | DVD Player |
Subwoofer-Typ: | Passiver Subwoofer |
Subwoofer Effektivwert Energie: | 200 W |
Composite Video-Ausgang: | 1 |
Komponentenausgang Video (YPbPr/YCbCr): | 2 |
Satelliten Effektivwert Energie: | 360 W |
Anzahl der Satelliten: | 2 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit LG HB965DX benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert LG
14 Juli 2025
11 Juli 2025
9 Juli 2025
8 Juli 2025
1 Juli 2025
25 Juni 2025
25 Juni 2025
24 Juni 2025
23 Juni 2025
23 Juni 2025
Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert
- North Light
- Zempire
- Cropico
- Ventev
- RéVive
- Adonit
- KKT Kolbe
- Cadac
- INOGENI
- USA Spec
- Fisher & Paykel
- Baldwin
- Labelmate
- SuperFish
- Stamina
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025