LightZone GT-LCC-WW-01 Bedienungsanleitung
LightZone
Beleuchtung
GT-LCC-WW-01
Lies die bedienungsanleitung für LightZone GT-LCC-WW-01 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Beleuchtung. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu LightZone GT-LCC-WW-01 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/2

Modell
GT-LCC-WW-01 / GT-LCC-AM-01 • GT-GLCC-WW-01 / GT-GLCC-AM-01
Lieferumfang
LED Galaxielichterkette / Steckernetzteil
(Kunststo kabeltrommel nur bei GT-LCC-WW-01 / GT-LCC-AM-01)
Fernbedienung inkl. Batterie
Bedienungsanleitung inkl. Garantiekarte
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedie-
nungsanleitung, auf dem Artikel oder auf der Verpackung verwendet.
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd,
die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod
oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sach-
schäden.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklä-
rung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte
erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften
des Europäischen Wirtschaftsraums.
Schutzklasse III: Artikel dieser Schutzklasse werden mit
Schutzkleinspannung betrieben.
Schutzklasse II: Verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen
aktiven und berührbaren Teilen. Meist keinen Anschluss an
den Schutzleiter.
Schutz gegen Spritzwasser und das Eindringen von Fremd-
körpern ab 1 mm Durchmesser.
Dieses Symbol weist auf ein unabhängiges Betriebsgerät
hin.
Kurzschlussfester Sicherheitstransformator
Dieses Zeichen bezeichnet die Polarität der Ausgangsbuch-
se.
Maximale Betriebstemperatur des Steckernetzteils.
Für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Lichterkette dient ausschließlich zu Dekorationszwecken im
privaten Umfeld. Sie eignet sich nicht für die Raumbeleuchtung im
Haushalt. Für Beleuchtungszwecke sowie für den gewerblichen Ein-
satz in Hotels etc. ist sie ungeeignet.
Die Lichterkette ist für den Außenbereich geeignet.
Defekte LEDs können nicht ersetzt werden. Wenn die LEDs ihr Le-
bensdauerende erreicht haben, ist die gesamte Lichterkette zu er-
setzen.
Sicherheit
Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerk-
sam durch und bewahren Sie diese Bedie-
nungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen
möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen
weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungsan-
leitung mit.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Gefahr für Kinder
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und
den zum Lieferumfang gehörenden Kleinteilen
fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
• Durch das lange Kabel besteht Strangulationsgefahr!
Gefahr durch Elektrizität
• Betreiben Sie die Lichterkette ausschließlich mit
dem mitgelieferten Steckernetzteil. Verwenden
Sie keine anderen.
• Trennen Sie die Lichterkette bei auftretenden Fehl-
funktionen unverzüglich vom Stromnetz. Wenden
Sie sich in einem solchen Fall an einen Elektrofach-
mann oder an unser Service Center.
• Verwenden Sie die Lichterkette nicht, wenn das
Steckernetzteil oder die Anschlussleitung sichtbar
beschädigt ist, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Den Artikel nur an das beiliegende Steckernetz-
teil anschließen: MLS-D31V3.6WG3DH-IP44
Gefahr von Brand
• Betreiben Sie die Lichterkette nicht in der Verpa-
ckung, nicht in feuergefährlicher Umgebung und
legen Sie sie nicht auf einen leicht ent ammbaren
Untergrund.
• Umwickeln Sie die Lichterkette nicht mit leicht
ent ammbaren Materialien.
• Die Lichterkette darf nicht mit anderen Lichterket-
ten elektrisch verbunden werden.
Gefahr vor Verletzungen
sonstiger Ursache
• Achten Sie darauf, dass die Lichterkette keine Stol-
pergefahr darstellt.
Achtung - Sachschäden
Aufgrund ihrer langen Lebensdauer ist ein Wech-
seln der LEDs nicht erforderlich. Die LEDs können
nicht gewechselt werden.
• Benutzen Sie den Artikel nicht, wenn er defekt, das
Kabel oder das Steckernetzteil beschädigt ist.
• Tauchen Sie weder Lichterkette noch Steckernetz-
teil in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Artikel
vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fach-
werkstatt durchführen und beachten Sie die Ga-
rantiebedingungen.
• Wenn die Lichterkette im Außenbereich verwen-
det wird, ist die Zuleitung im Bereich elastischer
Gummidichtungen von Fenstern und Türen so zu
verlegen, dass sie nicht durch scharfe Kanten be-
schädigt wird.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Che-
mikalien, aggressive oder scheuernde Reinigungs-
mittel.
Batteriehinweise
Verwenden Sie nur eine Batterie des gleichen Typs.
Batterien sind von Kindern fernzuhalten.
Im Falle des Verschluckens einer Batterie muss die
betro ene Person sofortige medizinische Hilfe in An-
spruch nehmen.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf
vor dem Einlegen.
Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen,
z. B. auf Heizkörpern, unter direkter Sonnenstrahlung.
Erhöhte Auslaufgefahr!
Versuchen Sie nicht, gebrauchte Batterien aufzuladen
oder durch Wärme oder andere Mittel zu reaktivieren.
Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, ins Feuer ge-
worfen oder auseinander genommen werden. Explo-
sionsgefahr!
Kontakt der Batterie üssigkeit mit Haut, Augen und
Schleimhäuten muss vermieden werden. Bei Kontakt
die betro enen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Eine erschöpfte Batterie muss umgehend aus dem Ar-
tikel genommen werden. Erhöhte Auslaufgefahr!
Vorbereitung
ACHTUNG! Zum Anbringen der
Lichterkette nicht die Leitung
verknoten oder durchstechen!
Lichterkette an Steckernetzteil anschließen
• Wickeln Sie die Lichterkette sowie die Zuleitung vollständig ab.
• Stecken Sie den Stecker der Zuleitung 2 in das Steckernetzteil 1 (nur
eine Möglichkeit) und verschrauben Sie die Überwurfkappe 3.
1 2 3
Bedienungsanleitung
Vertrieben durch :(keine Serviceadresse)
Globaltronics GmbH & Co. KG, Bei den Mühren 5, 20457 Hamburg, Germany
PO51030973 • 1005677 • 43/2022
1000 LED
Galaxielichterkette
GT-GLCC-WW-01
GT-GLCC-AM-01
GT-LCC-WW-01
GT-LCC-AM-01

Fernbedienung aktivieren
Die Batterie der Fernbedienung ist zum Schutz vor Entladung mit einer
Folie geschützt. Vor dem Benutzen der Fernbedienung, muss die Folie
entfernt werden.
• Ziehen Sie die Folie aus der Fernbedienung raus.5
DIMMING
DIMMING
TIMER
MODE
ON/OFF
MODE
RELEASE
CR2025
OPEN
PUSH
RELEASE
CR2025
OPEN
PUSH
LITHIUM BATTERY
CR2025
3V
4
5
10 11 12
6
9
87
HINWEIS: Bei längerem Nichtgebrauch kann die Folie als Entla-
dungsschutz erneut eingesetzt werden.
Funktionen
HINWEIS: Nach dem Ausschalten der Lichterkette mit der Taste 7 oder
dem Trennen vom Stromnetz, bleibt die zuletzt gewählte Funktion gespei-
chert.
Gegenstände oder ein zu großer Abstand zwischen der Fernbedienung
und dem Steckernetzteil verhindern u. U. die Infrarot-Signalübertragung.
An / Aus (ON/OFF)
Taste 7 drücken.
Leuchtart (MODE)
Die Leuchtart wird durch Drücken der Tasten 6 an der Fernbedienung (
= nächste, = vorherige Funktion) oder durch das wiederholte Drü-
cken der Taste am Kabelbedienteil gewählt :4
1. Kombination aus den Funktionen 2 bis 7
2. In Wellen
3. Sequentiell
4. Langsam Glühen
5. Funkeln/Blitz
6. Langsam überblenden
7. Laufend/Blitz
8. An
Helligkeit (DIMMING)
Die Helligkeit wird durch Drücken der Tasten 9 an der Fernbedienung
gewählt ( = dunkler, = heller).
Zeitschaltung (TIMER)
HINWEIS: Stellen Sie zunächst die gewünschte Leuchtart und die Hel-
ligkeit ein, bevor Sie den Timer aktivieren.
Mit der Taste bzw. wird die Timerfunktion aktiviert bzw. deak-4 8
tiviert:
• Taste ca. 2 Sekunden gedrückt halten, bzw. Taste kurz drü-4 8
cken: Timer ist aktiv, LED im Kabelbedienteil leuchtet grün.
Die Lichterkette leuchtet in der Reihenfolge:
6 Stunden AN und 18 Stunden AUS. Diese Reihenfolge wird an-
schließend wiederholt.
• Taste erneut ca. 2 Sekunden gedrückt halten, bzw. Taste 4 8 er-
neut kurz drücken: Timer ist deaktiviert, LED im Kabelbedienteil
ist aus.
Batterie der Fernbedienung auswechseln
- Batteriefachsicherung drücken und das Batteriefach 10 11
herausziehen und die verbrauchte Batterie aus dem Batteriefach
entnehmen.
- Die neue Batterie wie abgebildet in das Batteriefach einlegen.12
- Batteriefach in die Fernbedienung einsetzen.
Reinigung und Lagerung
Trennen Sie vor jeder Reinigung
die Lichterkette vom Netz! Strom-
schlaggefahr!
Reinigen Sie die Lichterkette mit einem leicht angefeuchteten Tuch
und einem milden Spülmittel.
Lassen Sie die gesamte Lichterkette gut trocknen und bewahren Sie
sie am Besten in der Originalverpackung auf.
Wenn Sie den Artikel für eine längere Zeit nicht benutzen, entneh-
men Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe
und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertsto -Samm-
lung.
Altgerät entsorgen
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Das nebenstehende Symbol zeigt an, dass dieses Gerät der
Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass
Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten
Sammelstellen, Wertsto höfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben
müssen. Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Das Gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Gerät ent-
nommen werden können.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Für den deut-
schen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das entsprechende
Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. Händler von Elektro- und
Elektronikgeräten mit einer Verkaufs äche von mindestens 400 m
2
so-
wie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufs äche von mindestens 800
m
2
, die regelmäßig Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind au-
ßerdem verp ichtet bis zu drei Altgeräte einer Geräteart unentgeltlich
zurückzunehmen, auch ohne dass ein Neugerät gekauft wird, wenn
die Altgeräte in keiner Abmessung größer sind als 25 cm.
Generell haben Vertreiber die P icht, die unentgeltliche Rücknahme
von Altgeräten durch geeignete Rücknahmemöglichkeiten in zumut-
barer Entfernung zu gewährleisten.
Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die Rücknahmemög-
lichkeiten vor Ort.
Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden!
Verbraucher sind gesetzlich verp ichtet, alle Batterien oder Akkus,
unabhängig davon, ob sie schädliche Substanzen enthalten oder
nicht, zu einer Sammelstelle in ihrer Gemeinde oder zu einem Ein-
zelhändler zu bringen, damit sie umweltfreundlich entsorgt und
wertvolle Rohsto e zurückgewonnen werden können.
Batterien und Akkus, die nicht fest vom Elektro- oder Elektronik-
gerät umschlossen sind und zerstörungsfrei entnommen werden
können, sind vor der Abgabe des Geräts an einer Erfassungsstelle
von diesem zu trennen und einer vorgesehenen Entsorgung zuzu-
führen.
Kleben Sie bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Entsor-
gung die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss zu vermeiden.
Geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand ab.
Technische Daten
IP44
Lichterkette
Anzahl LEDs: 1000
Gesamtleistung: 3,6 W
Gesamtspannung: 31 V
Steckernetzteil
Eingang: 220-240 V~, 50-60 Hz
Ausgang: 31 V
, 3,6 W
Modell: MLS-D31V3.6WG3DH-IP44
Fernbedienung
Batterie: 3,0 V, CR2025 Lithium Batterie
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert wer-
den, sind Design- und technische Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als pdf-Datei von unserer
Homepage www.gt-support.de heruntergeladen werden.
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebe-
nen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätser-
klärung nden Sie im Internet unter www.gt-support.de
Garantie-Urkunde (ab Kaufdatum (Kaufbeleg aufbewahren))
Artikel: 1000 LED Galaxielichterkette (Art. )1005677
Bitte ankreuzen: GT-LCC-WW-01 GT-LCC-AM-01 GT-GLCC-WW-01 GT-GLCC-AM-01
Händler
Firmenname:
Straße/Nr.:
PLZ/Ort:
Käufer
Name/Vorname:
Straße/Nr.:
PLZ/Ort:
E-Mail: Unterschrift:
(für Statusmeldungen zur Reparatur)
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei
funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte aufgeführte
Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die in der Garantiekarte ausgedruckte
Service-Hotline zur Verfügung.
Globaltronics Service Center
c/o Teknihall Elektronik GmbH, Assar-Gabrielsson-Str. 11-13, 63128 Dietzenbach, Germany
Hotline : 0800 / 5000 136 (kostenfrei, Mo.-Fr.: 8.00 - 20.00 Uhr)
Mail : gt-support@teknihall.de
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt – ohne, dass dadurch Ihre gesetzlichen Rechte eingeschränkt
werden – Folgendes:
1. Garantieansprüche können Sie nur innerhalb eines Zeitraumes von max. 3 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum,
erheben. Unsere Garantieleistung ist auf die Behebung von Material- und Fabrikationsfehlern bzw. den
Austausch des Gerätes beschränkt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung
von Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen, es sei denn, die Garantieansprüche
werden innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Ablauf des Garantiezeitraumes erhoben.
3. Ein defektes Gerät übersenden Sie bitte unter Beifügung der Garantiekarte und des Kassenbons portofrei an
die Serviceadresse. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder
neues Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich
bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung
der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewaltanwendungen oder bei Eingri en, die nicht
von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden, erlischt. Vom Garantieumfang nicht (oder
nicht mehr) erfasste Defekte am Gerät oder Schäden, durch die die Garantie erloschen ist, beheben wir gegen
Kostenerstattung. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
PO51030973 43/2022
Produktspezifikationen
Marke: | LightZone |
Kategorie: | Beleuchtung |
Modell: | GT-LCC-WW-01 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit LightZone GT-LCC-WW-01 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Beleuchtung LightZone
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
Bedienungsanleitung Beleuchtung
- Sengled
- Batavia
- NABO
- Rotolight
- Wireless Solution
- Obsidian
- Paulmann
- LyteQuest
- Xline
- GoPro
- Schonbek
- Anslut
- Normann
- Fotodiox
- Cotech
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025
9 August 2025