LightZone GT-TBC-01 Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für LightZone GT-TBC-01 (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Nicht kategorisiert. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu LightZone GT-TBC-01 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
MODELL
GT-TBK-03 (Naturgrün)
GT-TBKS-03 (Schneee ekt)
GT-TBC-01 (Zapfen und Blätter)
GT-TBD-01 (Trockenblumen)
LIEFERUMFANG
LED Tannenkranz 3 Batterien,
4 Kerzenhalter und 4 Befestigungsklammern
(nur bei
GT-TBK-03 und GT-TBKS-03)
ckchen für Batteriefach (nur bei
GT-TBD-01)
Bedienungsanleitung inkl. Garantiekarte
ALLGEMEINES
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere
die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor
Sie den Artikel einsetzen.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann
zu Schäden am Artikel führen. Die Bedienungsanleitung
basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Nor-
men und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landes-
spezi sche Richtlinien und Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere
Nutzung auf. Wenn Sie den Artikel an Dritte weitergeben,
geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
ZEICHENERKLÄRUNG
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in die-
ser Bedienungsanleitung, auf dem Artikel oder auf der
Verpackung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalwort bezeichnet eine Ge-
fährdung mit einem mittleren Risiko-
grad, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
SICHERHEIT
Bestimmungsgeßer Gebrauch
Verwenden Sie den Artikel nur wie in dieser Bedienungs-
anleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgeß und kann zu Sachschäden
oder sogar Personenschäden führen.
Der Hersteller oder ndler übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Der Artikel dient ausschlilich zu Dekorationszwecken
im Innen- und Außenbereich (GT-TBD-01 NUR r den
Innenbereich). Er eignet sich nicht für die Raumbeleuch-
tung im Haushalt.
Der Artikel kann ach liegend oder aufgehängt verwen-
det werden (GT-TBD-01 NUR ach liegend).
Die LEDs dieses Artikels können nicht ausgetauscht wer-
den. Wenn die Lichtquelle ihr Lebensdauerende erreicht
hat, ist die gesamte Lichterkette zu ersetzen.
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und ver-
bessert werden, sind Design- und technische Änderun-
gen glich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-Datei von
unserer Homepage www.gt-support.de heruntergela-
den werden.
WARNUNG!
Nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen.
Brandgefahr! Artikel nicht in der Verpackung
betreiben! Artikel nicht in feueremp ndlicher
Umgebung betreiben und nicht auf leicht ent-
ammbaren Untergrund legen.
Brandgefahr! Den Tannenkranz nicht mit leicht
ent ammbaren Materialien dekorieren oder
diese in der Nähe anbringen.
Den Tannenkranz nie mit anderen Lichterketten elek-
trisch verbinden!
Der Artikel darf nur mit dem mitgelieferten Zuber und
ggf. mit Kerzen (max. 45 mm hoch und max. 37 mm dick)
benutzt werden und ist ausschließlich für die Nutzung
im privaten Bereich ausgelegt.
WARNUNG!
Diese Lichterkette darf ohne die
ordnungsgemäß angebrachten
Dichtungsringe nicht benutzt werden
(nur bei GT-
TBK-03/GT-TBKS-03/GT-TBC-01)
.
Feuergefahr durch o enes Feuer
(nur für GT-TBK-03/
GT-TBKS-03)
Der Tannenkranz kann nur ach liegend auf einer ebe-
nen Fläche mit Kerzen benutzt werden. Wählen Sie ei-
nen nicht brennbaren Untergrund, nicht in der Nähe
von z. B. Gardinen oder brennbaren Gegenständen
halten Sie einen Mindestabstand von 50 cm ein.
Der Tannenkranz muss nach oben hin frei stehen, wenn
brennende Kerzen benutzt werden.
Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen.
Beachten Sie die Rauchmelderp icht in Deutschland.
Die DIN 14676 regelt die Planung, den Einbau, den
Betrieb und die Instandhaltung von Rauchwarnmel-
dern für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit
wohnungsähnlicher Nutzung. Das Bereithalten eines
Feuerlöschers wird empfohlen.
ACHTUNG:
Verbindliche Sicherheitsinformationen
Eine brennende Kerze nie ohne Aufsicht
lassen!
Halten Sie Kerzen fern von Wärmequellen!
Kerze senkrecht aufstellen!
Kerzen nicht in Zugluft stellen!
Brennende Kerze außerhalb der Reichweite
von Kindern und Haustieren brennen lassen!
Den Docht vor dem Anzünden auf 1 cm
kürzen!
Eine brennende Kerze nicht bewegen!
Brennende Kerze nicht mit Flüssigkeiten
löschen!
Zum Löschen, Flamme immer ersticken.
Nicht auspusten.
Kerzen nicht auf oder in der he von leicht
ent ammbaren Gegenständen brennen lassen.
Mindestabstand zwischen brennenden Kerzen
nach Angaben des Kerzenherstellers befolgen.
Immer einen Kerzenhalter benutzen.
Gefahr für Kinder und erweiterten Personenkreis
Dieser Artikel kann von Kindern ab 8 Jahren und darü-
ber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Artikels unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Artikel spielen. Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei
Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
Den Artikel aerhalb der Reichweite von Kindern benut-
zen und aufbewahren.
Batteriehinweise
Batterien sind von Kindern fernzuhalten.
Im Falle des Verschluckens einer Batterie muss die
betro ene Person sofortige medizinische Hilfe in An-
spruch nehmen.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf
vor dem Einlegen.
Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen,
z. B. auf Heizkörpern, unter direkter Sonnenstrahlung.
Erhöhte Auslaufgefahr!
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus (auf
korrekte Polarität (+/-) achten). Unterschiedliche Batterie-
typen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht
gemischt verwendet werden. Versuchen Sie nicht, ge-
brauchte Batterien durch Wärme oder andere Mittel zu
reaktivieren. Batterien dürfen nicht ins Feuer geworfen
oder auseinander genommen werden. Nicht wieder auf-
ladbare Batterien sind nicht wieder aufzuladen. Die An-
schlusskontakte des Artikels oder die Pole der Batterien
dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Kontakt von ausgelaufener Batterie üssigkeit mit
Haut, Augen und Schleimhäuten muss vermieden
werden. Bei Kontakt mit Batterie üssigkeit die betrof-
fenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spü-
len und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Verbrauchte Batterien sind aus dem Get zu entfernen.
Erhte Auslaufgefahr!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nach Gebrauch abge-
schaltet ist.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtverwen-
dung aus dem Gerät.
Mögliche Sachschäden
Der Artikel ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestat-
tet. Da die Bodenober ächen aus den verschiedensten
Materialien bestehen und mit den unterschiedlichsten
P egemitteln behandelt werden können, kann es nicht
llig ausgeschlossen werden, dass manche dieser
Sto e Bestandteile enthalten, die die Gummifüße an-
greifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine feuer- und
rutschfeste Unterlage unter die Füße.
BEDIENUNG
Nehmen Sie den Artikel und die Batterien aus der
Verpackung und entfernen Sie sorgfältig sämtliches
Verpackungsmaterial.
Der Tannenkranz kann hängend (Öse am Kranzfuß,
nur
bei GT-TBK-03/GT-TBKS-03/GT-TBC-01
) oder liegend auf
einer ebenen Fläche benutzt werden.
In der liegenden Position können die Kerzenhalter
(n
ur bei GT-TBK-03/GT-TBKS-03
) in den Kranz eingesto-
chen werden, um Kerzen (max. 45 mm hoch und max.
37 mm dick) aufsetzen zu können.
29068241
PO51030211
Bedienungsanleitung
LED Tannenkranz
Art.-Nr.: 6824
0800 / 5000 136
(kostenfrei, Mo.-Fr.: 8.00 - 20.00 Uhr)
gt-support@servicecenter-muenster.de
KUNDENSERVICE
Jahre
3
GARANTIE
HERSTELLER-
GT-TBK-03
GT-TBKS-03
GT-TBD-01
Vertrieben durch (keine Serviceadresse!):
Globaltronics GmbH & Co. KG
Bei den Mühren 5, 20457 Hamburg, Germany
GT
-
TBC
-
01
Batterien einsetzen
GT-TBK-03/GT-TBKS-03/GT-TBC-01
4 Schrauben 1 (Rückseite) herausschrauben und
den Batteriefachdeckel abnehmen.4
Setzen Sie die Batterien wie abgebildet ein (auf kor-
rekte Polarität (+/-) achten), verschlien Sie das Fach
mit dem Deckel , indem Sie zuerst die Laschen 4 6 in
die Schlitze 7 einsetzen, den Deckel herunterdcken
und mit den Schrauben 1 befestigen.
4 5 6
7
1
3 2
Beachten Sie beim Aufsetzen des Deckels die Dich-4
tung . Diese muss sich in der abgebildeten Position 2
im Batteriefach be3 nden. Andernfalls lässt sich der
Deckel u. U. nicht korrekt verschließen.
Ein-/ und ausschalten GT-TBK-03/GT-TBKS-03/GT-TBC-01
EIN/AUS Schalter 5 (auf Batteriefachdeckel montiert)
hat 3 Funktionen:
- -> LEDs leuchten zur Einschaltzeit 1 Mal drücken
im Rhythmus von 6 Stunden mit einer anschlie-
ßenden Pause von jeweils 18 Stunden.
- -> LEDs leuchten dauernddas 2. Mal drücken
- -> LEDs ausdas 3. Mal drücken
Batterien einsetzen
GT-TBD-01
Schieben Sie den Batteriefachde-
ckel 1 vom Bedienteil in Pfeilrich-
tung ab, um das Batteriefach zu
ö nen.
Entfernen Sie ggf. die alten Bat-
terien aus dem Batteriefach und
entsorgen Sie sie ordnungsge-
ß (siehe Kapitel Entsorgung)
Legen Sie 3 Batterien des Typs
LR6 (AA), 1,5 V gemäß der aufge-
druckten Polarität in das Batteriefach ein.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
Ein-/ und ausschalten
GT-TBD-01
Schieben Sie den Schalter 2 in Position ON, um die
LEDs dauerhaft einzuschalten.
Schieben Sie den Schalter 2 in die Position TIMER, um
diese Funktion zu aktivieren.
Der Timer steuert den Betrieb der LEDs im 24 Stun-
den-Turnus: Die LEDs leuchten jeweils 6 Stunden,
schalten sich dann automatisch ab und nach weite-
ren 18 Stunden wieder ein.
Um die LEDs auszuschalten, Schieben Sie den Schal-
ter 2 in Position OFF.
Wenn Sie den Artikel nicht mehr verwenden, stellen
Sie sicher, dass er ausgeschaltet sind.
Gebrauch mit Kerzen
(nur für GT-TBK-03/GT-TBKS-03)
WARNUNG!
Brandgefahr!
Anwendungs- und Warnhinweise befolgen!
WARNUNG!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgeße Montage kann zu Beschädigun-
gen des Artikels führen. Gehen Sie bei der Mon-
tage vorsichtig vor und achten sie darauf, die Zu-
leitungen der LEDs nicht einzuklemmen oder zu
durchtrennen.
Wenn Sie den Tannenkranz mit Kerzen benutzen wol-
len, biegen Sie die Tannenspitzen leicht zur Seite, um die
Kerzenhalter mittig mit den Befestigungsklemmen
8 am
Gestell montieren zu nnen.
Ziehen Sie die Schutzfolien von den Kerzenhaltern.
Montieren Sie die Kerzenhalter wie unten dargestellt.
Achten Sie beim Montieren der Befestigungsklammern
darauf, dass der lange Schenkel der Klammer sich auf der
abfallenden Innenseite am Tannenkranz be ndet um ei-
nen geraden Sitz des Kerzenhalters zu gehrleisten.
8
Führen Sie den Dorn des Kerzenhalters mittig in den
Kerzenboden (Kerze nicht im Lieferumfang enthal-
ten).
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Reinigen Sie den Artikel mit einem Staubwedel, ei-
nem Pinsel oder einem trockenen, weichen Tuch.
Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven
chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte
Schwämme o. ä.
Wenn Sie den Artikel für eine längere Zeit nicht benut-
zen, entnehmen Sie die Batterien aus dem Batterie-
fach. Bewahren Sie den Artikel am Besten in der Origi-
nalverpackung auf.
TECHNISCHE DATEN
LED-Tannenkranz
GT-TBK-03/GT-TBKS-03/GT-TBC-01
(für den Innen- und Außenbereich geeignet)
IP44
Batterien: 3 x 1,5 V , Typ LR6/AA
50 LEDs: 3 V / 0,045 W, warmweiß
Gesamtleistung: 4,5 V
, 0,1 W
Schutzart: IP44 (Schutz gegen Fremdkörper mit einem
Durchmesser > 1,0 mm. Geschützt gegen
Spritzwasser aus beliebigem Winkel.)
Schutzklasse III (
): Artikel dieser Schutzklasse werden mit
Schutzkleinspannung betrieben.
Kerzenhalter Ø:
60 mm (Nur bei GT-TBK-03 und GT-TBKS-03
für Kerzen max. 45 mm hoch und max. 37 mm
dick)
LED-Tannenkranz
GT-TBD-01 (Nur für den Innenbereich geeignet)
IP20
Batterien: 3 x 1,5 V , Typ LR6/AA
50 LEDs: 3 V / 0,045 W, warmweiß
Gesamtleistung: 4,5 V
, 0,1 W
Schutzart: IP20 (geschützt gegen Eindringen von
festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser
> 12,5 mm, nicht geschützt gegen Wasser)
ENTSORGUNG
Entsorgung von Gerätebatterien
Batterien und Akkus dürfen nicht zusam-
men mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien und Ak-
kus einer getrennten Sammlung zuzuführen.
Geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem Zu-
stand ab.
Batterien und Akkus können unentgeltlich bei einer
Sammelstelle Ihrer Gemeinde/Ihres Stadtteils oder im
Handel abgegeben werden, damit sie einer umwelt-
schonenden Entsorgung sowie einer Wiedergewin-
nung von wertvollen Rohsto en zugeführt werden
können. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung kön-
nen giftige Inhaltssto e in die Umwelt gelangen, die
gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen,
Tiere und P anzen haben.
In Elektrogeräten enthaltene Batterien und Akkus
müssen nach Möglichkeit getrennt von ihnen ent-
sorgt werden.
Verwenden Sie wenn möglich wiederau adbare Bat-
terien anstelle von Einwegbatterien.
Entsorgung von Elektrogeräten
Werfen Sie ihn nicht in den Hausll.
Sollte der LED Tannenkranz nicht mehr benutzt werden
nnen, nehmen Sie die Batterien heraus und geben Sie
ihn an einer Sammelstelle für Elektro- und Elektrionik-
schrott ab.
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertsto -Sammlung.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Konformit des Produktes mit den gesetzlich
vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet.
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie im In-
ternet unter www.gt-support.de.
OFF TIMER ON
2
1


Produktspezifikationen

Marke: LightZone
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: GT-TBC-01

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit LightZone GT-TBC-01 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten