LightZone GT-TH-AE Bedienungsanleitung


Lies die bedienungsanleitung für LightZone GT-TH-AE (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Beleuchtung. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu LightZone GT-TH-AE oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
Bedienungsanleitung
LED Solar Gartenhäuschen
Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf,
falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie
den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben
Sie auch diese Bedienungsanleitung mit.
Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Modell
GT-TH-AE (Apfel)
GT-TH-CN (Maiskolben)
GT-TH-GE (Weintraube)
GT-TH-CT (Möhre)
Technische Daten
Anzahl LEDs: 1
Akku: 1x Ni-MH, 1,2 V
, 100 mAh
Schutzart:
IP44
Erste Ziffer „4“: Schutz vor festen Körpern:
Geschützt gegen feste Fremdkörper größer
als 1,0 mm
Zweite Ziffer „4“: Spritzwasserschutz
Schutzklasse:
III
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen
alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des
Europäischen Wirtschaftsraums.
Der Artikel wird mit Schutzkleinspannung betrieben
Der Artikel wird mit Gleichstrom betrieben
IP44 Der Artikel ist gegen Spritzwasser und das Eindringen
von Fremdkörpern ab 1 mm Durchmesser geschützt.
Dieses Symbol in Verbindung mit einem
entsprechenden Signalwort warnt vor Gefahren
und/oder Sachschäden.
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert wer-
den, sind Design- und technische Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-Datei von unserer
Homepage www.gt-support.de heruntergeladen werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das LED Solar Gartenhäuschen (= Gartenhäuschen) ist ausschli-
lich als Deko-Artikel konzipiert und kann im Innen- und Außen-
bereich verwendet werden. Er ist nicht für die Raumbeleuchtung
geeignet. Der Artikel ist ausschließlich für den Privatgebrauch be-
stimmt und kein Kinderspielzeug.
Verwenden Sie den Artikel nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden
führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Ge-
brauch entstanden sind.
Die Lichtquelle dieses Artikels ist nicht ersetzbar; wenn die Licht-
quelle ihr Lebensdauerende erreicht hat, ist der gesamte Artikel zu
ersetzen. LED und Akku können in diesem Artikel nicht ausge-
tauscht oder repariert werden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG - Explosions- und
Verätzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Artikel kann zur Explosion oder
zu Verätzungen führen.
Betreiben Sie den Artikel nicht mit normalen Batterien.
Explosionsgefahr!
Akku nicht ins Feuer werfen und nicht kurzschließen.
Explosionsgefahr!
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Au-
gen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
WARNUNG - Erstickungsgefahr
Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungsfolie verfangen
und ersticken.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen.
Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
Der Artikel ist kein Spielzeug, halten Sie Kinder davon fern.
HINWEIS vor Sachschaden
Unsachgemäßer Umgang mit dem Artikel kann zu Beschädigungen
des Artikelshren.
Betreiben Sie den Artikel nicht in der Verpackung und nicht in
feuergefährlicher Umgebung.
2 3 4
Der Artikel ist gegen Feuchtigkeit geschützt, darf aber nicht in
Wasser getaucht werden.
Das Solarmodul darf nicht beklebt oder bemalt werden.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor und benutzen
Sie ihn nicht, wenn er beschädigt ist
Sollte der Artikel nicht mehr funktionieren, versuchen Sie nicht
ihn selbstständig zu reparieren. Wenden Sie sich an den Her-
steller oder eine Elektrofachkraft.
Vor dem Gebrauch
Lieferumfang und Artikel prüfen
1. Nehmen Sie den Artikel aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob der Artikel sichtbare Schäden aufweist. Ist dies
der Fall, benutzen Sie den Artikel nicht. Wenden Sie sich an die
auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse.
Solarmodul einschalten
1. Ziehen Sie mit etwas Kraft das
Solarmodul aus dem Gehäuse.
Fassen Sie es dabei an den
vorgesehenen Griffpunkten an
(siehe Pfeile in der Abbildung).
2. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
auf ON.
In dieser Stellung arbeitet das
Solarmodul vollautomatisch.
3. Schieben Sie das Solarmodul
wieder in das Gehäuse.
Der bei der Auslieferung am Artikel angebrachte Sticker dient
als Hilfe beim Entfernen des Solarmoduls (kein Iso-Streifen!).
Er kann danach entsorgt werden.
Hinweise zum Gebrauch
Funktionsprinzip
Als Energiequelle dient bei diesem Artikel das Solarmodul, das zur
Stromerzeugung die im Sonnenlicht enthaltene Strahlungsenergie
in elektrische Energie umwandelt. Die so gewonnene Energie wird
in den fest eingebauten Akku des Solarmoduls eingespeist und
dort gespeichert.
Standort
Da dieser Artikel abhängig vom Sonnenlicht ist, sollten Sie folgende
Punkte bzgl. der Standortwahl beachten:
Wählen Sie einen Standort, an dem der Artikel tagsüber direk-
ter Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist. Das Solarmodul sollte
dabei möglichst in Richtung Süden zeigen.
Nachts sollte der Artikel nicht ständig von anderen Lichtquel-
len angestrahlt werden. Bedenken Sie, dass sich viele Licht-
quellen mitten in der Nacht zeit- oder bewegungsabhängig
einschalten.
Schalterstellungen
ON Das Solarmodul fängt das Sonnenlicht auf und wan-
delt es in elektrische Energie um, die im eingebauten
Akku gespeichert wird.
Abends bzw. bei beginnender Dunkelheit schaltet
sich die LED ein.
Morgens bzw. bei abnehmender Dunkelheit
schaltet sich die LED aus.
OFF Solarmodul und Akku sind elektrisch getrennt.
Die Leuchte schaltet sich bei Dunkelheit nicht ein.
Der Akku wird tagsüber nicht aufgeladen.
Akku-Hinweise
Es kann einige Tage dauern, bis der Akku des Gartenhäuschens
seine volle Leistungsfähigkeit erreicht hat.
Sie können den Akku auch auaden, indem Sie das Garten-
häuschen bzw. das Solarmodul unter eine Lichtquelle legen,
z.B. eine Schreibtischlampe.
Ladedauer bei optimalem Licht: ca. 8 bis 10 Stunden.
Leuchtdauer bei voll geladenem Akku: ca. 6 bis 8 Stunden.
Mit der Zeit verringert sich die Akku-Leistung, das ist normal.
Wenn die LED nicht mehr leuchtet, muss der Artikel entsorgt
werden oder kann als einfacher Dekoartikel genutzt werden.
Ein Wechsel des eingebauten Akkus oder der LED ist nicht
möglich.
Betrieb bei schlechtem Wetter / Winterbetrieb
Bei schlechtem Wetter (Regen, Nebel, dichter Wolkendecke)
kommt es witterungsbedingt zu Leistungseinbußen und die
Leuchtdauer ist eingeschränkt.
Wir empfehlen, das Gartenhäuschen während der kalten Jah-
reszeit ins Haus zu holen.
1. Ziehen Sie mit das Solarmodul aus dem Gehäuse.
2. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf OFF.
3. Reinigen Sie Solarmodul und Gehäuse.
4. Bewahren Sie die das Gartenhäuschen an einem trockenen und
frostgeschützten Ort auf. Hierfür können Sie auch die
Originalverpackung gut nutzen.
Reinigen
HINWEIS vor Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Artikel kann zu Be-
schädigungen des Artikels führen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine
scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände.
Diese können die Oberächen beschädigen.
Tauchen Sie den Artikel nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten und halten Sie ihn nicht unter ießen-
des Wasser.
Reinigen Sie Gartenhäuschen und Solarmodul mit einem wei-
chen, leicht angefeuchteten Tuch.
5
6 7 8
Vertrieben durch:
Globaltronics GmbH & Co. KG, Domstr. 19, 20095 Hamburg, Germany
GT-TH-GE GT-TH-CN
GT-TH-AE GT-TH-CT
Garantie
Artikel: LED Solar Gartenhäuschen (Art. 1005277)
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern
wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere unten aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über
die unten genannte Service-Hotline zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich vor Einsendung eines defekten Gerätes telefonisch an unser
Service-Center, um die Abwicklung zu beschleunigen.
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf.
Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder ein
repariertes Gerät kostenlos zurück.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt – ohne, dass dadurch Ihre gesetzlichen Rechte eingeschränkt werden
– Folgendes:
Garantieansprüche können Sie nur innerhalb eines Zeitraums von max. 3 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum, erheben. Unsere Garan-
tieleistung ist auf die Behebung von Material- und Fabrikationsfehlern bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von Garantie-
ansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen, es sei denn, die Garantieansprüche werden innerhalb einer
Frist von 2 Wochen nach Ablauf des Garantiezeitraumes erhoben.
Ein defektes Gerät übersenden Sie bitte unter Beifügung der Garantiekarte und des Kassenbons portofrei an die Serviceadresse.
Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück. Mit Reparatur
oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufda-
tum. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
Globaltronics Service Center
c/o Teknihall Elektronik GmbH
Breitefeld 15, 64839 Münster
Hotline: 0800 / 5000 136 (kostenfrei)
Mail: gt-support@servicecenter-muenster.de
Fax: 01805 / 258 619*
* (0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz und maximal 0,42 € pro Minute aus deutschen Mobilfunknetzen)
Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät
geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewaltanwendungen oder bei Eingriffen, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadres-
se vorgenommen wurden, erlischt.
Vom Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte am Gerät oder Schäden, durch die die Garantie erloschen ist, beheben wir
gegen Kostenerstattung. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Vom Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte am Gerät, Schäden nach Ablauf der Garantiezeit oder Schäden, durch die
die Garantie erloschen ist, beheben wir gegen Kostenerstattung. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Garantiekarte
Im Garantiefall sorgfältig ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden.
Gültigr 3 Jahre ab Verkaufsdatum/ Poststempel.
Artikel: LED Solar Gartenhäuschen (Art. 1005277)
Mängelangaben:
gekauft bei:
(Kassenbon beilegen)
Globaltronics Service Center
c/o Teknihall Elektronik GmbH
Breitefeld 15, 64839 Münster
Hotline: 0800 / 5000 136 (kostenfrei)
Mail: gt-support@servicecenter-muenster.de
Fax: 01805 / 258 619*
* (0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz und maximal 0,42 € pro Minute aus deutschen Mobilfunknetzen)
Käufer
Name/Vorname:
Straße/Nr.:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail:
(für Statusmeldungen zur Reperatur)
Unterschrift:
PO51002842 09/03/20
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produk tes mit den gesetzlich
vorge schriebenen Standards wird gewährleistet.
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im
Internet unter www.gt-support.de.
Entsorgen
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben
Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoff-Sammlung.
Gartenhäuschen entsorgen
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der in Ihrem Land gelten-
den Vorschriften.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte der Artikel einmal nicht mehr benutzt werden kön-
nen, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet,
Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sam-
melstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben.
Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet
und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden wer-
den. Deswegen sind Elektrogeräte mit obenstehendem Symbol
gekennzeichnet.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle
Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten
oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/
Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie
einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden
nnen.
*gekennzeichnet mit: Pb = Blei
9
10


Produktspezifikationen

Marke: LightZone
Kategorie: Beleuchtung
Modell: GT-TH-AE

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit LightZone GT-TH-AE benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten