Marklin 37224 Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Marklin 37224 (36 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Modellbau. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.5 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Marklin 37224 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/36

Modell der BR 1020 der MWB
37224
Br.Zyl. Kolbenhub 70-130 m/m

Information about the PrototypeInformation zum Vorbild
2
Von der schweren Güterzuglokomotive E 94 wurden
in den Jahren 1940bis1956 in Deutschland und
Österreich 202 Exemplare gefertigt. Die als „deutsches
Krokodil“ bekannte Maschine ist auf einem Brücken
-
rahmen zwischen Drehgestellen aufgebaut, die fest
mit den gelenkigen Vorbauten verbunden sind.
Die E 94 erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von
90 bzw. 100 km/h und eine Anfahrleistung von
4 670 kW.
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bezeich
-
nen ihre Maschinen als Reihe 1020. Durch Ände
-
rungen an Vorbauten und Stirnseiten sowie andere
Farbgebung (dunkles Grün beziehungsweise helles
Orange) unterscheiden sie sich von den deutschen
Lokomotiven.
Ab 1996 verkaufte die ÖBB ihre mittlerweile betag
-
ten Maschinen der Reihe 1020. So kam die
1020 041-8 zunächst nach Luxemburg, dann in das
Eisenbahnmuseum nach Augsburg. Im Jahr 2004
erwarb die Mittelweserbahn (MWB) die Lokomotive,
arbeitete sie wieder komplett auf und versah sie mit
neuen Führerstandseinrichtungen. Von der MWB
wird sie nun täglich eingesetzt, hauptsächlich beim
Nachschieben schwerer Güterzüge auf der
Spessartrampe von Laufach nach Heigenbrücken -
wie einst ihre Schwestermaschinen der BR 194 auf
der Geislinger Steige, bzw. am Brenner.
202 units of the heavy freight locomotive E 94 were
built between 1940 and 1956 in Germany and Austria.
This engine, known as the “German Crocodile”, is a
3-part articulated engine with a central bridge frame
riding between two trucks which are in turn rigidly
mounted to the end parts of the locomotive body.
The E 94 has a top speed of 90 – 100 km/h (56 – 62
m.p.h.) and a starting output of 4,670 kw.
The Austrian Federal Railways (ÖBB) designate their
units as the class 1020. They differ from the German
locomotives in changes to the hoods and ends as
well as a different color scheme (dark green or light
orange.
In 1996, the Austrian Federal Railways (ÖBB) star-
ted selling their class 1020 locomotives, which had
aged over the years. Road no. 1020 041-8 initially
came to Luxembourg as a result, then to the railroad
museum in Augsburg. In 2004, the Mittelweser Rail-
road (MWB) acquired this locomotive, overhauled
it completely and equipped it with new interiors in
the engineer‘s cabs. This locomotive is now used
daily by the MWB, mainly in pusher service for heavy
freight trains on the Spessart grade from Laufach to
Heigenbrücken – just as its class 194 siblings once
did on Geislingen Grade or on the Brenner Pass.
Produktspezifikationen
Marke: | Marklin |
Kategorie: | Modellbau |
Modell: | 37224 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Marklin 37224 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Modellbau Marklin
31 Juli 2025
31 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
Bedienungsanleitung Modellbau
- Blade
- Siku
- Baufix
- Proses
- Discovery
- NOCH
- Amewi
- Axial
- Geomag
- Quercetti
- Pocher
- Woodland Scenics
- Brawa
- MBZ
- Lego
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
5 August 2025
5 August 2025
5 August 2025
5 August 2025
30 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025
26 Juli 2025