Miditech Guitarface II Bedienungsanleitung
Miditech
DJ Ausrüstung
Guitarface II
Lies die bedienungsanleitung für Miditech Guitarface II (5 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie DJ Ausrüstung. Dieses Handbuch wurde von 3 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.3 Sterne aus 2 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Miditech Guitarface II oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/5

miditech Guitarface II
miditech Guitarface II
miditech Guitarface II
miditech Guitarface II miditech Guitarface II
Class Compliant USB Audio Interface
(unter WinXP/Vista ohne Treiber lauffähig)
16 Bit/ 48 kHz
LINE In / LINE Out Stereo Interface
HI-Z Instrumenten Vorverstärker mit Input Gain Regler
MIC Vorverstärker mit schaltbarer 48 V Phantomspeisung
Regelbarer Stereo Kopfhörer Ausgang
USB Powered
Inkl. Magix Samplitude SE und
IK Multimedia
Amplitube 2 Duo Stand-Alone und VST Plugin
Typische Anwendungen:
Digitalisieren von Audiomaterial
von analogen Quellen, Mikrofon oder Instrumenten
Latenzfreies Spiel von VST Instrumenten und
Ampsimulation
1

Bedienungsanleitung
Vielen Dank, das Sie sich für das Miditech Guitarface II entschieden haben. Mit dem Guitarface II
können Sie auf eine einfache Weise Ihre analogen Klangquellen digitalisieren, Ihre E-Gitarre oder
E-Bass direkt aufnehmen und sogar mit dynamischen und Kondensator-Mikrofonen digitale
Aufnahmen machen. Das Guitarface II ist eine perfekte Ergänzung zu jeder On-Board Soundkarte,
um die Klangqualität zu verbessern, VST Instrumente latenzfrei zu spielen und analoge Musik-
Quellen in bester Hifi-Qualität zu digitalisieren. Mit dem beiliegenden „Amplitube 2 Duo“ von IK
Multimedia liefern wir für Gitarristen eine hochwertige Gitarrenampsimulation als Stand Alone
Ampsimulator oder auch als VST Plugin mit! Im Verlauf dieser Bedienungsanleitung werden wir
einige Hinweise zur Installation und Funktion des Guitarface II und zur Benutzung der Programme
"Samplitude SE" und „Amplitube 2 Duo“ geben. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur
richtigen Benutzung der 48 Volt Phantomspeisung! Bei Nichtbeachten können Schäden an Ihrer
Verstärker-Anlage auftreten! Miditech übernimmt für Nichtbeachten dieser Hinweise keine
Haftung, insbesondere für Folgeschäden.
Technische Daten des Guitarface II:
Einfacher Anschluss an den Computer über USB
"Class Compliant" Gerät - KEINE Treiberinstallation erforderlich, läuft direkt unter
Windows 2000 SP4, Windows XP SP2 und Windows Vista
16 Bit Wandler, Sampling Frequenzen 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz
Frequenzumfang: 20 Hz bis 20 kHz ± 1 dB @ 44.1 kHz Samplingfrequenz - 20 Hz to 22
kHz, ± 1 dB @ 48.0 kHz Samplingfequenz
THD 0.05 % typ. @ -10 dBV, 1kHz
Übersprechdämpfung -77 dB @ 0 dBV, 1 kHz
regelbarer Stereo-Eingang (6,3 mm TRS/Klinken Buchse)
Rauschabstand: A/D 89 dB typ. @ 1 kHz, A-weighted - D/A 96 dB typ. @ 1 kHz, A-
weighted
Stereo-Ausgang (RCA/Cinch Buchsen)
USB Powered, d.h. Stromversorgung über den USB Anschluss des Computers
Eingänge umschaltbar zwischen LINE, HI-Z Instrument und MIC+ 48V
regelbarer Eingangspegel
regelbarer Kopfhörer Ausgang
Klirrfaktor 0,01 % (5 mV)<
Anzeige LEDs für Peak und Signal
Dynamikumfang: >86 dB (A)
Anschluss und Bedienelemente
Das Gehäuse des Guitarface II ist eindeutig beschriftet! Sie finden zwei 6,3 mm Stereo-
Klinkenbuchsen für den Eingang, daneben den Schalter für die Input-Kapazität sowie die
Signal/Peak Anzeige für jeden Kanal. Der Input Schalter schaltet zwischen LINE, HI-Z Instrument
und MIC Eingang mit 48 Volt Phantomspeisung für Kondensator-Mikrofone um. Um ein
dynamisches Mikrofon aufzunehmen, benutzen Sie bitte die LINE Stellung, wobei das Signal dann
etwas zu leise ist. Dies ist kein Fehler. Die zwei Leuchtdioden zeigen das Signal (grün) und eine
Übersteuerung (rot) an. Die beiden Line Out Buchsen auf der Rückseite dienen dazu, das
Guitarface II mit einem Klinken-Kabel an einen vorhandenen Verstärker anzuschliessen und der
Output Pegel ist über die kleine Einstellschraube regelbar. Ebenso finden sich auf der Rückseite des
2

Guitarface II die beiden Level Regler für die beiden Inputs auf der Frontseite. Der linke Ausgang
des Guitarface II ist stereo, wenn eine Stereoklinke eingesteckt wird. Er ist auch Kopfhörer-
tauglich. Der Line Out und der Kopfhörer-Ausgang sind im Signal gleichgeschaltet, dh. ein vom
Computer kommendes Signal wird an beiden Ausgängen wiedergegeben.
Anschluß des Guitarface II an den Computer
Der Anschluss des Guitarface II an den Computer ist denkbar einfach, verbinden Sie
einfach die USB Buchse des Guitarface II mit dem mitgelieferten USB Kabel mit einem freien USB
Port Ihres Computers. Beim Anschliessen leuchtet kurz die grüne LED und signalisiert die korrekte
Stromzufuhr zum Guitarface II. Die Installation unter Windows wird dann automatisch erfolgen,
wenige Sekunden nach dem Anschliessen steht im System ein "USB Audio Codec " oder "USB
Audiogerät" zur Verfügung, der in jeder Applikation und in der Systemsteuerung eingestellt werden
kann. Über den USB Anschluß werden jetzt die im Guitarface II digitalisierten Audiodaten an Ihren
Computer übertragen! Um die Latenzen zu optimieren, installieren Sie bitte den ASIO Treiber von
unserer Homepage www.miditech.de .
6,3 mm TRS/Stereoklinken Input, LINE Input:
An die beiden 6,3 mm Klinken-Eingangsbuchsen schliessen Sie mit einem passenden Kabel Ihre
Signalquelle an, z.B. einen CD Spieler, MP3 Spieler oder ähnliche Geräte. Dabei stellen Sie bitte
den Input Wahlschalter auf „LINE“.
HI-Z Instrument Input:
Stellen Sie bitte den Input Wahlschalter auf „DI“ - jetzt können Sie eine E-Gitarre oder einen E-
Bass direkt mit einem Monoklinken-Kabel anschliessen. Über die beiden Kanäle ist z.B. auch die
gleichzeitige Aufnahme eine Mikrofons und einer Gitarre möglich.
MIC Input mit 48 V Phantomspeisung:
Sie können auch ein Kondensator-Mikrofon an die Input Buchse anschliessen. Bitte schalten Sie
erst jetzt den Input Wahlschalter auf „+48V“! Das Mikrofon wird jetzt über die Klinkenbuchse mit
Speisestrom versorgt!
Wichtige Hinweise zur Benutzung der 48 V Phantomspeisung!
Schliessen Sie das Kondensator-Mikrofon unbedingt vor dem Einschalten der Phantomspeisung
an! Beachten Sie bitte, das beim Einschalten der Phantomspeisung ein Einschaltgeräusch hörbar ist!
Senken Sie die Wiedergabe-Lautstärke Ihrer Lautsprecher oder Verstärker-Anlage! Nach ca. einer
Minute hat sich das System stabilisiert! Die Speisepannung steht jetzt zur Verfügung und Sie
können die Lautstärke wieder anheben!
MIC Input für ein dynamisches Mikrofon:
Wenn Sie den Input-Wahlschalter auf LINE stellen, können Sie an die Klinkenbuchse auch ein
dynamisches Mikrofon anschliessen und Mono aufnehmen. Allerdings ist der Pegel systembedingt
leise, dieser muss später angehoben werden.
Signal und Peak LEDs
Diese zwei LEDs zeigen ein am Guitarface II anliegendes Signal. Bei einem fehlerfreien Signal
leuchtet die grüne Signal LED. Die rote Peak LED leuchtet bei einem zu hohen Signalpegel auf,
wenn es zu einer Übersteuerung kommt. Mit dem Eingangspegel-Drehrad können Sie den Pegel
anpassen. Er sollte so hoch wie möglich anliegen, ohne das die rote Peak LED an besonders lauten
Stellen aufleuchtet. Eine digitale Aufnahme darf nie übersteuert werden, da sonst Daten verloren
gehen! Falls die rote Peak-LED aufleuchtet, drehen Sie den Input-Level zurück auf eine
schwächere Vorverstärkung. Nun sollte die LED keine Übersteuerung (Peak) mehr anzeigen.
Digitales Übersteuern führt zu deutlich hörbaren Störgeräuschen!
3
Produktspezifikationen
Marke: | Miditech |
Kategorie: | DJ Ausrüstung |
Modell: | Guitarface II |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Miditech Guitarface II benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung DJ Ausrüstung Miditech
7 August 2025
Bedienungsanleitung DJ Ausrüstung
- Power Dynamics
- Technaxx
- DAP Audio
- Serato
- Fenton
- Vocopro
- Kenton
- Reloop
- Gravity
- Skytec
- Velleman
- Tascam
- DNA
- MWM
- Audio-Technica
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
7 August 2025
6 August 2025
6 August 2025
2 August 2025
2 August 2025
1 August 2025
1 August 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025
31 Juli 2025