Multiplex AcroMaster Pro Bedienungsanleitung
Lies die bedienungsanleitung für Multiplex AcroMaster Pro (28 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Modellbau. Dieses Handbuch wurde von 5 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 5.0 Sterne aus 3 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Multiplex AcroMaster Pro oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/28

© Copyright by MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co. KG 2018
Erhältliche Varianten | Available versions
Version disponible | Varianti disponibili
Variantes disponibles
Bauanleitung 5
Abbildungen 14 - 17
Ersatzteile 18 - 19
Notice de montage 13
Illustrations 14 - 17
Pièces de rechanges 18 - 19
Instrucciones de montaje 27
Ilustraciónes 14 - 17
Repuestos 18 - 19
Assembly instructions 9
Illustrations 14 - 17
Replacement parts 18 - 19
Istruzioni di montaggio 23
Illustrazioni 14 - 17
Parti di ricambio 18 - 19
DE EN
FR
IT
ES
# 1-00846

2
Sicherheitshinweise für MULTIPLEX-Flugmodelle
Beim Betrieb des Modells sind alle Warn- und Sicherheitshin-
weise der Betriebsanleitung unbedingt zu beachten.
Das Modell ist KEIN SPIELZEUG im üblichen Sinne. Benutzen Sie Ihr
Modell mit Verstand und Vorsicht, und es wird Ihnen und Ihren Zuschauern
viel Spaß bereiten, ohne eine Gefahr darzustellen. Wenn Sie Ihr Modell
nicht verantwortungsbewusst betreiben, kann dies zu erheblichen
Sachbeschädigungen und schwerwiegenden Verletzungen führen. Sie
alleine sind dafür verantwortlich, dass die Betriebsanleitung befolgt und
die Sicherheitshinweise in die Tat umgesetzt werden.
Mit Inbetriebnahme des Modells erklärt der Betreiber, dass er den Inhalt der
Betriebsanleitung, besonders zu Sicherheitshinweisen, Wartungsarbeiten,
Betriebsbeschränkungen und Mängeln kennt und verstanden hat.
Dieses Modell darf nicht von Kindern unter 14 Jahren betrieben
werden. Betreiben Minderjährige das Modell unter der Aufsicht eines
fürsorgepichtigen und sachkundigen Erwachsenen im Sinne des
Gesetzes, ist dieser für die Umsetzung der Hinweise der Betriebsanleitung
verantwortlich.
DAS MODELL UND DAZUGEHÖRIGES ZUBEHÖR MUSS VON KINDERN
UNTER 3 JAHREN FERNGEHALTEN WERDEN! ABNEHMBARE KLEINTEILE
DES MODELLS KÖNNEN VON KINDERN UNTER 3 JAHREN VERSCHLUCKT
WERDEN. ERSTICKUNGSGEFAHR!
Die Multiplex Modellsport GmbH & Co. KG ist nicht haftungspichtig für
Verluste, Beschädigungen und Folgeschäden jeder Art, die aufgrund
falschen Betriebs, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder
Missbrauchs dieses Produkts, einschließlich der damit verwendeten
Zubehörteile entstehen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Modell darf ausschließlich im Hobbybereich verwendet werden. Jede
andere Art der Verwendung ist nicht erlaubt. Zum Betrieb des Modells
darf nur das von Multiplex empfohlene Zubehör verwendet werden. Die
empfohlenen Komponenten sind erprobt und auf eine sichere Funktion
passend zum Modell abgestimmt. Werden andere Komponenten
verwendet oder das Modell verändert, erlöschen sämtliche etwaigen
Ansprüche gegenüber Hersteller bzw. Vertreiber.
Um das Risiko beim Betrieb des Modells zu minimieren, beachten Sie
insb. folgende Punkte:
• Das Modell wird über eine Funkfernsteuerung gelenkt. Keine Funk-
fernsteuerung ist sicher vor Funkstörungen. Störungen können zum
Kontrollverlust über das Modell führen. Achten Sie deshalb beim Be-
trieb des Modells jederzeit und unbedingt auf große Sicherheitsräume
in alle Richtungen. Schon beim kleinsten Anzeichen von Funkstörun-
gen ist der Betrieb des Modells sofort einzustellen!
• Das Modell darf erst in Betrieb genommen werden, nachdem ein
kompletter Funktions- und Reichweitentest gemäß der Anleitung der
Fernsteuerung erfolgreich ausgeführt wurde.
• Das Modell darf nur bei guten Sichtverhältnissen geogen werden.
Fliegen Sie nicht bei schwierigen Lichtverhältnissen und nicht in Rich-
tung der Sonne, um Blendungen zu vermeiden.
• Das Modell darf nicht unter Einuss von Alkohol und anderen Rausch-
mitteln betrieben werden. Gleiches gilt für Medikamente, die das
Wahrnehmungs- und Reaktionsvermögen beeinträchtigen.
• Fliegen Sie nur bei Wind- und Wetterverhältnissen, bei denen Sie
das Modell sicher beherrschen können. Berücksichtigen Sie auch bei
schwachem Wind, dass sich Wirbel an Objekten bilden und auf das
Modell Einuss nehmen können.
• Fliegen Sie nie an Orten, an denen Sie andere oder sich selbst ge-
fährden, z.B. in Wohngebieten, an Überlandleitungen, Straßen und
Bahngleisen.
• Niemals auf Personen und Tiere zuiegen! Vermeiden Sie unnötige
Risiken und weisen Sie auch andere Piloten auf mögliche Gefahren
hin. Fliegen Sie immer so, dass weder Sie noch andere in Gefahr kom-
men – auch langjährige, unfallfreie Flugpraxis ist keine Garantie für
die nächste Flugminute.
Restrisiken
Auch wenn das Modell vorschriftsmäßig und unter Beachtung aller
Sicherheitsaspekte betrieben wird, besteht immer ein Restrisiko.
Eine Haftpichtversicherung (Modellugzeug mit Antrieb) ist daher
obligatorisch. Falls Sie Mitglied in einem Verein oder Verband sind,
können Sie ggf. dort eine entsprechende Versicherung abschließen.
Achten Sie jederzeit auf die Wartung und den ordnungsgemäßen Zustand
von Modellen und Fernsteuerung.
Aufgrund der Bauweise und Ausführung des Modells können insb.
folgende Gefahren auftreten:
Verletzungen durch die Luftschraube: Sobald der Akku angeschlossen
ist, ist der Bereich um die Luftschraube freizuhalten. Beachten Sie, dass
Gegenstände vor der Luftschraube angesaugt oder dahinter weggeblasen
werden können. Richten Sie das Modell immer so aus, dass es sich im
Falle eines ungewollten Anlaufens des Motors nicht in Richtung anderer
Personen bewegen kann. Bei Einstellarbeiten, bei denen der Motor läuft
oder anlaufen kann, muss das Modell stets von einem Helfer sicher
festgehalten werden.
• Absturz durch Steuerfehler: Auch dem erfahrensten Piloten können
Fehler unterlaufen. Fliegen Sie daher stets nur in sicherer Umgebung
und auf zugelassenen Modelluggeländen.
• Absturz durch technisches Versagen oder unentdeckten Transport-
oder Vorschaden: Das Modell ist vor jedem Flug unbedingt sorgfältig
zu überprüfen. Rechnen Sie jederzeit damit, dass es zu technischem
oder Materialversagen kommen kann. Betreiben Sie das Modell daher
stets nur in sicherer Umgebung.
• Betriebsgrenzen einhalten: Übermäßig hartes Fliegen schwächt die
Struktur des Modells und kann plötzlich oder aufgrund von „schlei-
DE
Produktspezifikationen
Marke: | Multiplex |
Kategorie: | Modellbau |
Modell: | AcroMaster Pro |
Gewicht: | 1350 g |
Produkttyp: | Starrflügelflugzeug-Modell |
Produktfarbe: | Blue, Red |
Zweck: | Mehrzweckflugzeug |
Material: | Kunststoff |
Zertifizierung: | CE |
Typ: | Flugzeugmodell |
Länge (mm): | 1150 mm |
Bauart: | Vormontiert |
Nicht für Kinder von 0-3 Jahren: | Ja |
Kompatibilität: | Acromaster Pro |
Bewegliche Teile: | Ja |
Ursprünglicher Modellname: | AcroMaster PRO |
Flügelspannweite: | 1100 mm |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Multiplex AcroMaster Pro benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Modellbau Multiplex
2 September 2025
21 August 2024
21 August 2024
19 August 2024
17 August 2024
13 August 2024
12 August 2024
12 August 2024
7 August 2024
6 August 2024
Bedienungsanleitung Modellbau
- Jamara
- Geomag
- Tamiya
- Trix
- Quercetti
- NOCH
- Baufix
- Amewi
- Piko
- FALLER
- Carson
- Brawa
- Viessmann
- Snap Circuits
- BIG
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
5 September 2025
5 September 2025
5 September 2025
2 September 2025
31 August 2025
27 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025
8 August 2025