Neewer NW665 Bedienungsanleitung
Neewer
Blitzgerät
NW665
Lies die bedienungsanleitung für Neewer NW665 (1 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Blitzgerät. Dieses Handbuch wurde von 7 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 4 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Neewer NW665 oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage
Seite 1/1

Automatische externe
Blitzlichtmessung
② Drücken Sie die Funktionstaste
2 < >, um die Blitzleistung
auszuwählen.
6. Synchronisierung des zweiten Vorhangverschlusses
5. Dunkle Ecken auf dem Foto oder Teilbelichtung des Motivs.
3. Einstellungen ändern.
Bei niedrigem Batteriestand
blinkt das Batteriesymbol < >.
In diesem Fall sollte die Batterie
ausgetauscht werden.
Drehen Sie den Einstellknopf, um
die Blitzabdeckung anzupassen.
Wenn auf der Blitzanzeige < >
angezeigt wird, bedeutet dies,
dass die Blitzabdeckung
automatisch eingestellt wird.
Drücken Sie die Taste < > WLAN Einstellung, sodass < > und < RX >
angezeigt werden.
① Drücken Sie die Funktionstaste
4 < >, um das Symbol
< > anzuzeigen.
Wenn das Motiv zu weit entfernt ist, kommt es zu einer
Unterbelichtung und das Symbol < > blinkt im Sucher. Bitte
gehen Sie näher an das Motiv heran und versuchen Sie es
erneut mit der Blitzbelichtungssperre.
Wenn < ETTL > nicht auf dem LCD Monitor angezeigt wird, kann
die Blitzbelichtungsspeicherung nicht eingestellt werden.
Wenn das Motiv zu klein ist, funktioniert die Blitzbelichtungss-
peicherung möglicherweise nicht richtig.
Wenn auf dem Display <ETTL> angezeigt wird, drücken Sie die Taste
<FEL> an Ihrer Kamera oder die Taste < >, wenn Ihre Kamera nicht
über FEL verfügt.
① Drücken Sie die Funktionstaste
2 < >, bis das Symbol < >
auf dem Display angezeigt wird
und auch der FEC Wert
hervorgehoben wird.
Das Display zeigt nur die aktuell angewendete Einstellung an.
Die über den Funktionstasten 1 bis 4 angezeigten Funktionen
(z. B. < > und < > ) ändern sich je nach Status der
Einstellung.
Das LCD Display leuchtet auf, wenn eine Taste oder ein
Drehknopf betätigt wird.
① Drücken Sie die Funktionstaste 3
<FEB>, bis das Symbol < > auf
dem Display angezeigt wird und
auch der FEB Wert hervorgehoben
wird.
DE DE
DE DE
DE DE
DE DE
DE DE
DE DE
DE DE
DE DE
DE DE
DE DE
DE DE
DE DE
DE DE
DE DE
Produktübersicht
55
Vielen Dank für Ihren Einkauf bei !
Dieses Modell des Aufsteck Speedlite Kamerablitzes ist für Canon EOS
Kameras konzipiert und unterstützt den automatischen E-TTL II Blitz.
Machen Sie Ihr Aufnahmeerlebnis noch einfacher mit diesem E-TTL
fähigen Blitz, der die Blitzbelichtung automatisch an unterschiedliche
Lichtverhältnisse anpasst. Zu den Funktionen des Blitzes gehören:
GN60 (m ISO 100, bei 200mm), 81 Blitzleistungsstufen (1/1-1/256).
Der 2000mAh Lithium Polymer Akku liefert 650 Blitze mit voller
Leistung und eine schnelle Ladegeschwindigkeit von nur 1,5
Sekunden.
Punktmatrix LCD Display.
Einfacher Fernauslöser.
Vollständige Funktionen mit unbegrenzten Möglichkeiten.
Firmware Aktualisierung zur Erweiterung der Kompatibilität.
Optischer Blitz mit stabiler Leistung.
Hinweise
Bitte halten Sie den Blitz trocken.
Der Blitz sollte nur von einem zertifizierten Fachmann demontiert
werden. Sollte es zu einer Fehlfunktion kommen, wenden Sie sich
zur Reparatur bitte an den Hersteller oder autorisiertes
Wartungspersonal.
Bitte bewahren Sie den Blitz außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Setzen Sie den Blitz keinen starken Stößen aus und setzen Sie ihn
keiner offenen Flamme aus. Sollte das Gehäuse des Blitzes
anschwellen, stellen Sie die Verwendung bitte sofort ein.
Bewahren Sie den Blitz nicht in einer Umgebung auf, in der die
Temperatur 50°C übersteigt.
Richten Sie den Blitz nicht direkt in die Augen einer anderen Person,
insbesondere nicht in die Augen eines Babys, da andernfalls für
kurze Zeit die Gefahr einer Sehbehinderung besteht.
Lösen Sie keine Blitzgeräte in der Nähe von Chemikalien,
brennbaren Gasen oder anderen flüchtigen Substanzen,
einschließlich Magnetfeldern aus.
Das Speedlite ist nicht wasserdicht. Achten Sie darauf, das
Blitzgerät nicht im Regen oder in einer feuchten Umgebung zu
verwenden.
Sollte es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Speedlite
bitte sofort aus.
Speedlite Blitz x 1 Tragetasche x 1
Bedienung-
sanleitung x 1
Netzteil x 1Mini Ständer x 1
Paketinhalt
56
①
②
③
④
⑤
⑩
⑨
⑦
⑧
⑥
① Fanglicht Panel
② Eingebauter
Weitwinkeldiffusor
③ Blitzkopf
④ Funksensor
⑤ Fokusunterstützungsstrahl
⑥ Statusanzeige der
Slave Einheit
⑦ USB Anschluss
⑧ Synchronisierungsbuchse
⑨ Sicherungsknopf
⑩ Blitzschuh
Produktabbildung
Produktabbildung
Produktabbildung
Informationen zum Blitzakku
Informationen zum Blitzakku
57 58
⑪
⑪ Funktionstaste A
⑫ < > Funk Taste
⑬ <MODE>-Taste/Sperrtaste
⑭ < > Test Blitz/Recycling Anzeige
⑮ <SET> Taste
⑯ Anzeige
⑰ Batteriefach
⑱ Funktionstaste B
⑲ Funktionstaste C
⑳ Funktionstaste D
㉑ Ein-/Ausschalten
㉒ Einstellrad
⑫
⑬
⑭
⑮
⑯
※
⑰
⑱
⑲
⑳
21
22
Illustration des LCD Displays
(1) E TTL: automatischer Blitz
Zoom: Zoom Anzeige
Automatisch
manuell
ETTL: E-TTL
II Blitzautomatik
Hochgesch-
windigkeitssyn-
chronisierung
Synchronisierung
des hinteren
Vorhangs
Brennweite
(Blitzübersteuerung)
F: Blendenwert
Blitzbelichtung-
skorrektur
Menge der
Blitzbelichtungskorrektur
Master Blitz
Blitz EIN
Master Blitz
Blitz AUS
Distanzanzeige
Effektive
Blitzreichweite
Reihenfolge der
Blitzbelichtungsreihen
Blitzreihe
※
(2) M: manueller Blitz
M: manueller Blitz
Manuelle Einstellung der
Blitzleistung
(3) Multi: Stroboskopblitz
Multi: Stroboskopblitz
Blitzfrequenz
Blitzzeiten
Master Blitz EIN
Master Blitz AUS
Blitzsteuerung per Funk
① Hauptblitzgerät
Blitz Gruppe
Kanal
(4) Funkübertragungsblitz/optischer Übertragungsblitz
② Slave Blitzgerät
Slave Blitz
RX
RX
59 60
RX
(1) Kamerablitz
Abbildung des LCD Displays für die drei Blitzmodi
(2) 2,4G Funkübertragung:
als Master Blitz
(3) 2,4G Funkübertragung:
als Slave Blitz
※ Dieser Speedlite Blitz kann in Verbindung mit dem folgenden
Filmzubehör von NEEWER verwendet werden, um verbesserte
Fotoeffekte und ein besseres Benutzererlebnis zu erzielen: QPro-C,
Q-C TTL Auslöser, Blitzdiffusor und mehr.
1. Funktionen
Hinweis: Um Schäden am Akku zu vermeiden, kann der Blitzakku
NUR mit dem mitgelieferten Original Netzteil aufgeladen werden.
2. Hinweise
① Das Speedlite wird von einem langlebigen Lithium Akku angetrieben,
der bis zu 500 vollständige Lade-/Entladevorgänge unterstützt
② Der Akku bietet eine sichere und zuverlässige Stromversorgung mit
Überladungs-, Tiefentladungs-, Überstrom- und Kurzschlussschutz.
③ Das vollständige Aufladen des Akkus dauert mit dem mitgelieferten
Netzteil nur drei Stunden.
① Bitte beachten Sie die +/- Anschlüsse, um einen Kurzschluss zu
verhindern.
② Der Akku ist nicht wasserdicht und sollte nicht in Wasser getaucht
oder an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.
③ Bitte bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern
auf (enthält Kleinteile und chemische Zusammensetzung).
④ Bitte laden Sie den Akku nicht länger als 24 Stunden auf.
⑤ Die Batterie sollte an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten
Ort aufbewahrt werden.
⑥ Bitte lagern Sie den Akku nicht in der Nähe von Feuer.
⑦ Bitte befolgen Sie die örtlichen Recyclingrichtlinien, um gebrauchte
Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen.
⑧ Bei längerer Nichtbenutzung laden Sie den Akku bitte mindestens
alle drei Monate vollständig auf.
3. Ein- und Ausbau des Akkus
① Um den Batteriefachdeckel zu
öffnen, drücken Sie mit dem
Daumen gegen den Batterie-
fachdeckel und schieben Sie
ihn zum Entfernen.
② Setzen Sie den Akku in der
gezeigten Richtung in das Fach
ein, bis er einrastet, und setzen
Sie dann die Abdeckung wieder
auf.
③ Batterie entfernen. Öffnen Sie
den Batteriefachdeckel und
drücken Sie dann den Riegel
vorsichtig nach rechts, bis die
Batterie herausspringt.
4. Abbildung des Symbols für den Batteriestand
Legen Sie die Batterien gemäß den Anweisungen korrekt in den Blitz ein,
um das Speedlite mit Strom zu versorgen. Bitte überprüfen Sie die Tabelle
unten auf das Symbol für den Batteriestand.
Symbol für den
Batteriestand
Bedeutung
3 Balken
2 Balken
1 Balken
Keine Balken
Vollständig aufgeladen
Batterie ist halb leer
Batterie ist schwach
Nur noch wenig Akku besteht, Aufladen erforderlich
Energieverwaltung
61
Verwenden Sie die Ein-/Aus Taste, um das Speedlite ein-/auszuschalten.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, denken Sie bitte daran,
es auszuschalten. Der Blitz ist mit einem automatischen Schlafmodus
ausgestattet. Beim Betrieb als Master Blitzgerät schaltet sich das
Speedlite automatisch aus, wenn innerhalb von 90 Sekunden keine
Bedienung erfolgt. Sollte dies passieren, drücken Sie einfach den
Auslöser halb durch oder drücken Sie eine beliebige Blitztaste, um den
Blitz erneut zu aktivieren. Beim Betrieb als Slave Blitzgerät schaltet es
sich automatisch aus, wenn innerhalb von 60 Minuten (oder auf 30
Minuten eingestellt) keine Bedienung erfolgt. Drücken Sie eine beliebige
Blitztaste, um den Blitz erneut zu aktivieren.
1. Bei Verwendung außerhalb der Kamera wird empfohlen, den
automatischen Schlafmodus mithilfe der benutzerdefinierten
Funktionstasten zu deaktivieren.
2. Der Standard Timer für den Wechsel in den Schlafmodus bei
Betrieb als Slave Blitz beträgt 60 Minuten. Diese kann in den
Einstellungen je nach Bedarf auf 30 Minuten reduziert werden.
Blitzmodus: E-TTL Autoblitz
Blitzmodus: E-TTL Autoblitz
Blitzmodus: E-TTL Autoblitz Blitzmodus: E-TTL Autoblitz
Der NW665 verfügt über drei Blitzmodi: E-TTL Autoblitz, M Blitz
(manuell) und Multi Blitz (Stroboskop). Im E-TTL Blitzmodus nutzt der
Blitz das Messsystem Ihrer Kamera, um die Lichtbelichtung des Motivs
abzulesen und die Blitzleistung automatisch anzupassen, um eine
gleichmäßige Belichtung für Motiv und Hintergrund zu erzielen. Es
unterstützt außerdem Blitzbelichtungskorrektur, Belichtungsreihe,
Hochgeschwindigkeitssynchronisation, Synchronisation mit dem
zweiten Verschlussvorhang, Blitzbelichtungssperre, Blendenvorschau
Blitz, Strobe Blitz, Überprüfung des Kameramenüs und andere
Funktionen.
① Drücken Sie den Auslöser Ihrer Kamera halb, um zu fokussieren. Die
Blende und die effektive Blitzreichweite werden auf dem Display
angezeigt.
② Sobald der Auslöser vollständig gedrückt wird, löst der Blitz einen
Vorblitz aus, den die Kamera zur Berechnung der Belichtung und
der Blitzleistung verwendet. Dann erhält der Blitz ein Signal von der
Kamerainformation, um einen Blitz auszulösen.
1. E-TTL Blitzmodus
Drücken Sie die Taste <MODE>, um ETTL auszuwählen und den Blitz
in den E-TTL Modus zu versetzen.
2. Blitzbelichtungskorrektur (FEC)
Stellen Sie den Wert der Blitzbelichtungskorrektur (FEC) ein.
Bei diesem Blitz kann die Blitzbelichtungskorrektur in Drittelstufen
zwischen -3 und +3 angepasst werden. Diese Funktion ist nützlich,
wenn das TTL System feinabgestimmt werden muss, um den
Anforderungen der Aufnahmeumgebung gerecht zu werden.
② Stellen Sie den FEC Wert ein.
Drücken Sie die Funktionstaste
3 < >, um „Blitzzeiten“
auszuwählen, und drehen Sie
den Einstellknopf, um den Wert
einzustellen.
Drücken Sie die Funktionstaste
4 < >, um die Blitzfrequenz
auszuwählen, und drehen Sie
den Einstellknopf, um den Wert
einzustellen.
Drücken Sie die Funktionstaste 4
< >, bis das Display das
Symbol < > anzeigt.
5. Hochgeschwindigkeitssynchronisierung
Wenn die Verschlusszeit kürzer oder langsamer als die
maximale Blitzsynchronzeit Ihrer Kamera ist, wird das Symbol
< > nicht im Sucher angezeigt.
Bei HSS gilt: Je höher die Verschlusszeit, desto kürzer die
effektive Blitzreichweite.
Um zum normalen Blitz zurückzukehren, drücken Sie die
Taste < > erneut. Das Symbol < > auf der Blitzanzeige
verschwindet.
Im HSS kann der Multi Blitzmodus nicht aktiviert werden.
Der Überhitzungsschutz des Blitzes kann nach 15 aufeinander-
folgenden Hochgeschwindigkeits Synchronblitzen aktiviert
werden.
62
③ Drücken Sie die Taste <SET>,
um die FEC Einstellung zu
bestätigen.
3. Blitzbelichtungsreihe (FEB)
Die Funktion „Blitzbelichtungsreihe“ funktioniert wie folgt: Die
Blitzleistung wird automatisch in Drittelstufen von -3 bis +3 angepasst.
Mit FEB macht Ihre Kamera gleichzeitig drei Aufnahmen (mit richtiger
Belichtung, Unterbelichtung, Überbelichtung). Verwenden Sie FEB,
um die richtige Belichtungsmenge für die Aufnahme eines sich
bewegenden Motivs oder bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhalten.
③ Drücken Sie die Taste <SET>,
um die FEB Einstellung (Blitzbe-
lichtungsreihe) zu bestätigen.
Dann zeigt das Display den FEC
und FEB Wert an.
② Stellen Sie den FEC Wert ein.
Drehen Sie den Einstellknopf,
um den FEB Wert zu addieren
oder zu subtrahieren.
„0,3“ steht für 1/3 Stopps,
während „0,7“ 2/3 Stopps
entspricht.
Nachdem drei Aufnahmen gemacht wurden, wird FEB
automatisch deaktiviert.
Stellen Sie für FEB bitte den Antriebsmodus Ihrer Kamera auf
„Einzelbildaufnahme“ ein und stellen Sie sicher, dass der Blitz
vor der Aufnahme bereit ist.
kann in Verbindung mit FEC (Blitzbelichtungskorrektur) und FEL
(Blitzbelichtungsspeicherung) verwendet werden.
Die FEB Funktion kann so eingestellt werden, dass sie nach drei
Aufnahmen nicht deaktiviert wird.
※
63 64
Blitzmodus: M (manueller Blitz)
4. Blitzbelichtungssperre (FEL)
Mit FEL können Sie den richtigen Blitzbelichtungswert für verschiedene
Szenen festlegen.
1. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Motiv.
2. Drücken Sie die <FEL> Taste.
※
※
※
※
Mit High Speed Synchro (FP ) können Sie die Verwendung des Blitzes
bei allen Verschlusszeiten synchronisieren. Der Hochgeschwindigkeits
Synchronblitz ist eine großartige Funktion, wenn Sie bei Porträtaufna-
hmen die Blendenpriorität für den Aufhellblitz verwenden.
② Überprüfen Sie, ob das Symbol
< > im Sucher angezeigt wird.
Mit einer kürzeren Verschlusszeit können Sie eine bewegte Spur hinter
dem Motiv erzeugen. Der Blitz wird eine Sekunde vor dem Schließen
des Verschlusses ausgelöst.
Die Blitzleistung kann in Schritten von 1/10 Stufen von 1/1 voller
Leistung bis 1/256 Leistung eingestellt werden. Um eine korrekte
Blitzbelichtung zu erhalten, empfiehlt es sich, vor jeder Aufnahme
mit einem Handblitzmessgerät die erforderliche Blitzleistung zu
ermitteln.
① Drücken Sie die <MODE> Taste,
bis das Display das Symbol <M>
für Manuellen Blitz anzeigt.
③ Drehen Sie den Einstellknopf,
um die Blitzleistung einzustellen.
1. Einstellung der optischen Steuerung S1
Der Blitz unterstützt die optische Steuerung S1 im manuellen
Blitzmodus M. Der Blitz fungiert als Sekundäreinheit für mehrere
Lichteffekte und ist für manuellen Blitz geeignet. Die Auslösung wird
mit dem ersten von einem Master Blitz abgegebenen Blitz
synchronisiert und funktioniert somit auf die gleiche Weise wie ein
Funk Auslöser.
65 66
2. Einstellung der optischen S2 Steuerung
Der Blitz unterstützt die optische Steuerung S2 im manuellen
Blitzmodus M. Es fungiert als Zweitgerät und ist für den automatischen
TTL Blitz geeignet. Dank der Anti Vorblitzfunktion kann der Blitz über
eine optische Steuerung mit Kameras synchronisiert werden, die eine
Vorblitzfunktion bieten. Der Blitz ignoriert einen einzelnen „Vorblitz“
von der Master Einheit und wird nur als Reaktion auf den zweiten,
tatsächlichen Blitz von der Haupteinheit, also dem sekundären
optischen Auslöser, ausgelöst.
Die optische Steuerfunktion S1/S2 ist nur verfügbar, wenn das Gerät
auf den M Modus eingestellt ist.
Blitzmodus: Stroboskopblitz (Multi)
Blitzmodus: Stroboskopblitz (Multi)
Mit dem Stroboskopblitz kann das Speedlite eine Reihe schneller Blitze
auslösen. Es ist in der Lage, mehrere Bilder eines sich bewegenden
Motivs in einem einzigen Foto aufzunehmen. Einstellungen wie Blitzfre-
quenz (Anzahl der Blitze pro Sekunde, angezeigt in Hz), Blitzzeiten und
Blitzleistung können nach Ihren Wünschen geändert werden.
② Blitzfrequenz und Blitzzeiten
einstellen.
① Drücken Sie die <MODE>-Taste,
bis das Display <MULTI> anzeigt.
③ Drehen Sie den Einstellknopf,
um die Blitzleistung auf den
gewünschten Wert einzustellen.
Drücken Sie anschließend zur
Bestätigung die Taste <SET>.
Alle Einstellungen werden auf
dem Bildschirm angezeigt.
1. Berechnung der Verschlusszeit
Bei Stroboskopblitzen halten Sie bitte den Verschluss geöffnet, bis der
Blitz aufhört zu zünden. Verwenden Sie die folgende Formel, um die
Verschlusszeit zu berechnen und an Ihrer Kamera einzustellen.
Blitzzeiten/Blitzfrequenz = Verschlusszeit
Zum Beispiel, wenn die Blitzzeiten 10 und die Blitzfrequenz 10 beträgt
5Hz, dann sollte die Verschlusszeit mindestens 2 Sekunden betragen.
Bitte feuern Sie nicht mehr als 10 Stroboskopblitze hintereinander
ab, um eine Überhitzung des Blitzkopfes und eine Beschädigung
des Blitzes zu vermeiden. Nach 10 Mehrfachblitzen lassen Sie den
Blitz bitte mindestens 15 Minuten abkühlen. Sollten Sie mehr als
10 Stroboskopblitze abfeuern, stoppt der Blitz möglicherweise
automatisch, um den Blitzkopf vor Überhitzung zu schützen.
Sollte dies der Fall sein, lassen Sie den Blitz bitte mindestens 15
Minuten abkühlen, bevor Sie ihn erneut verwenden.
Der Stroboskopblitz ist am wirkungsvollsten bei einem stark
reflektierenden Motiv vor einem dunklen Hintergrund.
Für den Multiblitz werden ein Stativ und eine Fernbedienung
empfohlen.
Eine Blitzleistung von 1/1 und 1/2 kann für Stroboskopblitz
nicht eingestellt werden.
Sie können „buLb“ verwenden, während Sie Stroboskopblitze
auslösen.
Wenn die Blitzzeiten als „--“ angezeigt werden, feuert das
Speedlite kontinuierlich Blitze ab, bis der Verschluss oder die
Batterie leer ist. Wie die Tabelle unten zeigt, sind die Blitzzeiten
begrenzt
2. Maximale Mehrfachblitzzeiten
Blitzleistung
Hz
1
2 3
4 5
6-7 8-9
1/4
1/8
1/16
1/32
1/64
1/128
7
14
30
60
90
100
6
14
30
60
90
100
5
12
30
60
90
100
4
10
20
50
80
100
4
8
20
50
80
100
3
6
20
40
70
90
3
5
10
30
60
80
Blitzzeiten
Hz
10 11 12 14 15 19 20 50 60 199- - - -
1/4
1/8
1/16
1/32
1/64
1/128
2
4
8
20
50
70
2
4
8
20
40
70
2
4
8
20
40
60
2
4
8
18
35
50
2
4
8
16
30
40
2
4
8
12
20
40
Blitzleistung
Blitzzeiten
1/4 1/8 1/ 1/ 1/ 1/16 32 64 128
2 4 8 12 20 40
Wenn die Blitzzeiten als „--“ angezeigt werden, entsprechen die
maximalen Blitzzeiten des Blitzes der Tabelle unten, unabhängig
von der Blitzfrequenz.
Wenn Ihre Kamera auf den Vollautomatikmodus oder den
programmierten Bildsteuerungsmodus konfiguriert ist, können
die Funktionen in diesem Teil nicht angewendet werden. Bitte
stellen Sie Ihren Kameramodus auf P/Tv/Av/M/B (Kreativer
Aufnahmemodus) ein.
Funk Blitzsteuerung: Funkübertragung (2,4G).
Funk Blitzsteuerung: Funkübertragung (2,4G).
Funk Blitzsteuerung: Funkübertragung (2,4G).
※
※
67
Ein an der Kamera montierter NW665-C wird als Master
Blitzgerät bezeichnet, während ein Funk gesteuerter NW665-C
ein Slave Blitzgerät ist.
Im Betrieb als Slave Blitz kann der NW665-C auch durch den
Blitzsignalsender QPRO-C (separat erhältlich) ausgelöst werden.
Informationen zum Einrichten der Verbindung finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Senders.
Ermöglicht einem Blitz (Master/Slave) mit Funk Funkübertragungsfun-
ktion für einfache Aufnahmen mit fortschrittlicher Funk Multiblitzbeleu
chtung auf die gleiche Weise wie bei normalen E-TTL II Autoblitzaufna-
hmen. Die grundlegende relative Position und der Betriebsbereich sind
im Diagramm dargestellt. Funk E-TTL II Blitzautomatik ist durch
einfaches Einstellen der Master Einheit auf <ETTL> möglich.
1. Blitzpositionen und effektive Steuerreichweite (Demo
der Funk Blitzaufnahme)
Automatische Blitzaufnahmen mit einer Slave Einheit.
Die Übertragungsentfernung
beträgt ca. 100m.
TX Master Blitz
RX Slave Blitz
Verwenden Sie den mitgelieferten Ministänder, um das Slave
Blitzgerät zu halten.
Bitte nehmen Sie einen Testblitz und eine Pilotaufnahme vor,
bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Die tatsächliche Übertragungsentfernung kann aufgrund von
Faktoren wie der Positionierung der Slave Einheiten, der
Umgebung und den Wetterbedingungen kürzer als angegeben
sein.
Es ist möglich, die Slave Einheit in
zwei oder drei Gruppen aufzuteilen
und E-TTL II Automatische
Blitzaufnahmen zu machen,
während das Blitzverhältnis
(Vergrößerung) geändert wird.
Darüber hinaus kann jede
Blitzgruppe (bis zu 4 Gruppen)
in einem anderen Blitzmodus
eingestellt und aufgenommen
werden.
2. Funk Multiblitzaufnahme
A
B
SYNC
1. Blitzbelichtungskorrektur 2. Manueller Blitz
3. Blitzbelichtungssperre 4. Multiblitz
Drücken Sie die Testblitztaste < > der Master Einheit.
Lösen Sie das Blitzen der Slave Einheit aus. Wenn die Slave
Einheit nicht bltzt, prüfen Sie, ob sie sich in Betriebsreichweite
befindet.
Automatische Blitzsteuerung mit mehreren Slave Einheiten.
※ Die angezeigten Blitzmodi dienen nur zur Demonstration.
※
68
Automatische Blitzaufnahme
mit drei Slave Gruppen.
A
B
C
Manueller Blitz
Manueller Blitz
Manueller Blitz
E-TTL II
Decke
Stellen Sie Blitzgruppen auf verschiedene Blitzmodi ein.
Die Funkübertragungssteuerung unterstützt drei Arten von
Blitzmodi: TTL, M und Multi. Drücken Sie zum Umschalten die
MODE Taste.
E
A
C
B
Fehlerbehebung für fehlende Blitze in der 2,4G
Blitzsteuerung
Fehlerbehebung für fehlende Blitze in der 2,4G
Blitzsteuerung
Fehlerbehebung für fehlende Blitze in der 2,4G
Blitzsteuerung
Fehlerbehebung für fehlende Blitze in der 2,4G
Blitzsteuerung
Fehlerbehebung für fehlende Blitze in der 2,4G
Blitzsteuerung
Fehlerbehebung für fehlende Blitze in der 2,4G
Blitzsteuerung
Versuchen Sie bitte, die Batterien auszutauschen (für den Sender
wird eine 1,5V Einweg Alkalibatterie empfohlen).
Bitte schalten Sie am Auslöser (Q-C oder Qpro Auslöser) den „
Nahbereichs Funkmodus“ ein. Stellen Sie C.Fn DIST zwischen
0 und 30m ein.
Bitte stellen Sie die Blitzgeschwindigkeit nach unten ein, wenn es
sich im TTL Modus befindet, versuchen Sie, es in den M Modus zu
ändern (TTL Modus erfordert einen Vorblitz).
Bitte stellen Sie den Auslöser auf einen anderen Kanal (empfohlen über
10) ein, der keine Signalstörungen aufweist, oder schalten Sie andere
2,4G Geräte aus, wenn das Speedlite in Betrieb ist.
① Signalstörungen durch andere 2,4G Geräte (z. B. Funk Basisstation,
2,4G WLAN Router, Bluetooth Geräte usw.).
④ Überprüfen Sie, ob die Batterie des Senders und der
Empfangsgeräte fast leer ist.
③ Wenn der Auslöser und das Speedlite zu nahe beieinander liegen
(weniger als 0,5m).
② Bitte stellen Sie sicher, dass der Blitz recycelt wurde oder dass die
Recyclinggeschwindigkeit mit der Serienaufnahmegeschwindigkeit
Schritt hält (Blitzbereitschaftsanzeige leuchtet) und dass er sich
nicht im Überhitzungsschutz oder in einem anderen anormalen
Zustand befindet
69 70
RX
① Einstellung der Master Einheit.
1. WLAN Einstellungen
Drücken Sie die Taste < > WLAN Einstellung, sodass < > und < TX >
angezeigt werden.
② Einstellung der Slave Einheit.
Sie können zwischen normalem Blitz und Funk Blitz wechseln. Stellen
Sie für den normalen Blitz sicher, dass die WLAN Einstellung auf „Aus“
eingestellt ist.
FEB ACL
SV LED
DIST
MASTER
CLEAR
SET
Master Blitz EIN
Master Blitz AUS
Wenn das Master Blitzgerät deaktiviert ist, löst nur das Slave Blitzgerät
Blitze aus.
2. So deaktivieren Sie das Master Blitzgerät.
① Drücken Sie lange die
Funktionstaste 1, bis die Seite
mit den benutzerdefinierten
Blitzfunktionen angezeigt wird.
② Drücken Sie die Funktionstaste
1, um den Master Blitz ein-/
auszuschalten.
Selbst wenn das Master Blitzgerät
deaktiviert ist, löst es dennoch
einen Vorblitz aus, um Funk
Signale zu übertragen.
3. Kommunikationskanal einstellen
Wenn mehr als ein Funk Blitzsystem vor Ort vorhanden ist, können Sie
Signalstörungen verhindern, indem Sie den Kommunikationskanal
ändern. Stellen Sie sicher, dass die Master und Slave Einheiten auf die
gleiche Kanalnummer eingestellt sind.
① Drücken Sie die Funktionstaste 2
in der 2,4G Master Schnittstelle,
wählen Sie CH aus und drehen
Sie den Einstellknopf, um den
Kanal einzustellen. Drücken Sie
zur Bestätigung die Einstellungs
Taste <SET>.
② Drücken Sie die Funktionstaste
4 an der 2,4G Slave Schnittstelle,
wählen Sie CH und drehen Sie
den Einstellknopf, um den Kanal
einzustellen. Drücken Sie zur
Bestätigung die Einstellungs
Taste <SET>.
RX
4. WLAN ID Einstellung
Zusätzlich zum Wechsel des Kommunikationskanals können Sie auch
die WLAN ID ändern, um Signalstörungen zu vermeiden. Sie müssen
lediglich den Master Blitz und den Slave Blitz auf denselben Kanal und
unter derselben WLAN ID einstellen. Geben Sie die C.Fn ID ein und
wählen Sie eine Zahl zwischen 01 und 99. Wählen Sie „AUS“, um die
Funk ID auszuschalten.
5. ETTL: Vollautomatischer Funk Blitz
Automatische Blitzsteuerung mit einem Slave Blitzgerät.
Hinweis: Der Master Blitz und der Slave Blitz müssen auf dieselbe Funk
ID, auf demselben Kanal und in derselben Gruppe eingestellt sein, um
eine Funk Blitzsteuerung zu ermöglichen.
① Einstellung der Master Einheit.
Stellen Sie ein zu steuerndes NW665-C als Slave Blitzgerät ein.
② Einstellung der Slave Einheit.
Stellen Sie den an der Kamera montierten NW665-C als Master
Blitzgerät ein. Damit auch die Master Einheit Blitze auslöst,
aktivieren Sie bitte die Master Blitzeinheit (siehe Seite 77).
Ein Signalgeber kann auch als Master Blitzgerät eingestellt
werden. Sie können den Sender verwenden, um den Zoomwert
eines NW665-C zu steuern, ZOOM muss sich jedoch im
automatischen ( ) Modus befinden.
(Die Funktionstasten 1/2/3/4 entsprechen den unten im Display
angezeigten Funktionen.)
Drücken Sie die Funktionstaste 4, um verschiedene Gruppen
auszuwählen. Nachdem Sie beispielsweise Gruppe A ausgewählt
haben, drücken Sie die Funktionstaste 3, um den Blitzmodus
einzustellen: TTL/M/--- (Drehen Sie den Einstellknopf, um die
Blitzleistung zu ändern).
③ Bestätigen Sie den Kommunikationskanal.
Stellen Sie den Master Blitz und den Slave Blitz auf denselben
Kanal ein. Informationen zur Kanaleinstellung des Master
Blitzgeräts finden Sie auf Seite 70. Drücken Sie die Funktionstaste
3/4 (entsprechend Gr/CH), um Gruppe und Kanal des Slave
Blitzgeräts zu ändern.
④ Kamera und Blitzposition.
Platzieren Sie das Speedlite und die Kamera wie in der Abbildung
gezeigt voneinander entfernt (siehe Seite 68).
71
72
⑤ Überprüfen Sie, ob der Blitz bereit ist.
Überprüfen Sie, ob die Blitzbereitschaftsanzeige des Master
Geräts leuchtet.
Wenn die Slave Einheit bereit ist, blinkt der Autofokus Hilfsstrahl
in 1 Sekunden Intervallen
⑥ Pilotblitz.
Wenn eine größere Blitzleistung erforderlich ist oder Sie den Blitz
einfacher steuern müssen, können Sie der Steuergruppe weitere
Speedlites als Slav Geräte hinzufügen und Blitze separat auslösen.
Drücken Sie die Taste für die Tiefenvorschau an Ihrer Kamera,
um Modellierungsblitze zu aktivieren.
Wenn der automatische Schlafmodus der Slave Einheit
aktiviert ist, drücken Sie die Testblitztaste der Master Einheit,
um die Slave Einheiten zu aktivieren. Bitte beachten Sie, dass
Ihre Kamera im Lichtmessmodus keine Testblitze auslösen
kann.
Der automatische Bereitschafts Timer der Slave Geräte kann
angepasst werden.
Der Autofokus Hilfsstrahl kann so eingestellt werden, dass er
nicht blitzt, wenn die Slave Einheit recycelt wird.
※
Vollautomatischer Funk Blitz.
Die Blitzbelichtungskorrektur und andere an der Master Einheit
geänderte Einstellungen werden automatisch auf die Slave Einheiten
aktualisiert, sodass Sie die Einstellungen an den Slave Einheiten
nicht erneut ändern müssen. Es unterstützt die folgenden Funk
Blitzfunktionen auf die gleiche Weise wie die normale Blitzfotografie.
Über die Hauptsteuereinheit.
Es können zwei oder mehr Master Einheiten verwendet werden.
Durch die Vorbereitung mehrerer Kameras mit Master Einheiten ist es
möglich, die Kameras für die Aufnahme zu wechseln und dabei die
gleiche Beleuchtung beizubehalten (Slave Einheiten).
6. M: Manuelle Funk Blitzaufnahme
Unterstützt die Funk Gruppenblitzsteuerung mit manuellem Blitz.
Jede Slave Einheit (Blitzgruppe) kann auf eine unterschiedliche
Blitzleistung eingestellt werden. Ändern Sie die Blitzeinstellungen
für alle Geräte am Master Blitzgerät.
② Blitzleistung einstellen.
Drücken Sie die Funktionstaste 4
(Gruppe A/B/C/D auswählen),
drehen Sie dann den Einstellknopf,
um die Blitzleistung für jede
Blitzgruppe einzustellen, und
drücken Sie die Taste <SET>, um
die Einstellungen zu bestätigen.
① Drücken Sie die Funktionstaste 4
(Gruppe A/B/C/D auswählen) und
drücken Sie dann die
Funktionstaste 3, um die
ausgewählte Blitzgruppe (A/B/C
/D) auf den M Modus einzustellen.
③ Aunfahmen.
Wenn der Verschluss ausgelöst
wird, lösen alle Blitzgruppen
Blitze im eingestellten
Blitzlichtverhältnis aus.
① Slave Blitzeinstellung.
Wechseln Sie in den <M> Modus.
Die Slave Einheiten können manuell auf den manuellen Blitzmodus
eingestellt werden.
②Wechseln Sie in den <M> Modus.
Drücken Sie die Funktionstaste 2, wählen Sie die Blitzleistung aus und
drehen Sie den Einstellknopf, um die Blitzleistung zu ändern.
Drücken Sie die Taste <MODE>, bis das Display das Symbol <M>
anzeigt.
Blitzausgabe.
73
7. Multi: Manuelle Funk Blitzaufnahme
Rufen Sie den
Stroboskopblitzmodus
<Multi> auf.
Drücken Sie auf der
Steuerungsseite der Slave
Einheit die Taste <MODE>,
bis auf dem Display <MULTI>
angezeigt wird.
Drücken Sie auf der Steuerungsseite des Master Geräts die Taste
<MODE>, bis auf dem Display <MULTI> angezeigt wird.
Ändern Sie auf der Steuerungsseite des Master Geräts die Multi
Blitzeinstellungen.
Witere Funktionen
Witere Funktionen
Witere Funktionen
Witere Funktionen
1. Blitzauslöser über Synchronisierungsanschluss
2. Modellierungsblitz
Der Synchronisierungsanschluss hat einen Durchmesser von Φ2,5mm.
Es kann an ein Synchronisationskabel oder einen Senderstecker
angeschlossen werden, um das Blitzen des Speedlites synchron
auszulösen.
Wenn Ihre Kamera über eine Schaltfläche zur Tiefenvorschau verfügt,
können Sie diese Taste drücken, um 1 Sekunde lang Blitze auszulösen,
die als Modellierungsblitz bezeichnet werden. Mit einem
Modellierungsblitz (manchmal auch als „Pilotlicht“ bezeichnet)
können Sie den Lichteffekt und die Lichtbalance des Motivs überprüfen.
Der Modellierungsblitz kann sowohl für Funk Aufnahmen als auch für
normale Blitzfotografie verwendet werden.
Bitte feuern Sie nicht mehr als 10 Modellierungsblitze
hintereinander ab, um eine Überhitzung des Blitzkopfes und
damit eine Beschädigung des Blitzes zu vermeiden. Nach 10
Mehrfachblitzen lassen Sie den Blitz bitte mindestens 10
Minuten abkühlen.
EOS 300 und B Typ Kameras unterstützen keine
Modellierungsblitze.
3. Automatischer Fokusstrahl
Bei Aufnahmen in dunkler Umgebung oder mit geringem Kontrast
wird der automatische Fokusstrahl des Blitzes aktiviert, um die
automatische Fokussierung zu erleichtern. Wenn das Fokussieren
schwierig ist, leuchtet der rote Hilfsfokusstrahl auf; und wenn das
Fokussieren einfach ist, schaltet sich der Hilfsstrahl automatisch
aus. Um den automatischen Fokusstrahl zu deaktivieren, stellen
Sie bitte „AF“ in den benutzerdefinierten C.Fn Einstellungen auf AUS.
Wenn Sie bei Verwendung des Blitzes bemerken, dass der
Fokushilfsstrahl nicht eingeschaltet ist, bedeutet dies, dass die
Kamera bereits richtig fokussiert ist.
Position
Mitte
Kante
Effektive Reichweite
0.6~10m / 2.0~32.8 Fuß
0.6~5m / 2.0~16.4 Fuß
※
4. Blitz abprallen lassen (Abprall Blitz)
Wenn Sie den Blitzkopf auf eine Wand oder Decke richten, wird der
Blitz von der Oberfläche reflektiert, bevor er das Motiv beleuchtet.
Dadurch werden die Schatten hinter dem Motiv weicher und die
Aufnahme wirkt natürlicher. Diese Technik ist in der Branche als
Abprall Blitz bekannt.
A
RX
Zoom
Zoom
EV
EV
EV
M
RX
50
A
Zoom
mm
B
MULTI
RX
50
A
Zoom
1
-
1Hz
mm
A
Zm/c.Fn
GrCH
MENUI
MULTI
TX
50
M
Zoom
1
-
1Hz
mm
A ON
ON
C
B ON
ON
D
Zm/c.Fn
GrCH
MENUI
Das Symbol < > oder < > erscheint nicht im Sucher der Kamera.
→ Bitte warten Sie, bis das Speedlite recycelt ist und die
Blitzbereitschaftsanzeige aufleuchtet.
→ Wenn die Blitzbereitschaftsanzeige leuchtet, aber das Symbol
< > oder < > nicht im Sucher der Kamera angezeigt wird,
überprüfen Sie bitte die Verbindung des Blitzschuhs und stellen
Sie sicher, dass der Blitz fest am Blitzschuh der Kamera montiert
ist.
→ Wenn die Blitzbereitschaftsanzeige nach einer Weile immer noch
nicht aufleuchtet, überprüfen Sie bitte die verbleibende
Batteriekapazität des Blitzgeräts. Wenn die Blitzbatterie fast leer
ist (Symbol für schwache Batterie blinkt auf dem Blitzdisplay),
versuchen Sie bitte, die Batterien auszutauschen.
74
※
※
Drehen Sie den Blitzkopf, um die Reflektorrichtung auf den gewünschten
Winkel einzustellen.
-7 -90°
360°
Wenn die Wand oder Decke zu weit entfernt ist, ist der
reflektierte Blitz möglicherweise zu schwach und führt zu
einer Unterbelichtung.
Die Wand oder Decke, von der reflektiert werden soll, sollte eine
glatte, weiße Oberfläche haben, um eine effektive Reflexion zu
gewährleisten.
Wenn die Reflexionsfläche nicht weiß ist, kann es zu
Farbabweichungen im Foto kommen.
5. Ein Fanglicht erstellen
Mithilfe des vorgestellten Fanglicht Panels können Sie ein Fanglicht
im Motiv erzeugenAugen, um seinem Gesichtsausdruck Leben und
Vitalität zu verleihen.
Richten Sie den Blitzkopf gerade nach vorne und neigen Sie
ihn dann um 90 Grad nach oben. Wenn Sie den Blitzkopf
einfach von links nach rechts schwenken, entsteht kein
Fanglicht.
Um den besten Fanglicht Effekt zu erzielen, halten Sie den
Blitz 1,5m vom Motiv entfernt.
① Neigen Sie den Blitzkopf um 90°
nach oben.
③ Schieben Sie die Weitwinkel
Diffusorplatte wieder hinein.
Sie müssen nur die Weitwinkel
Diffusorplatte zurückschieben.
Befolgen Sie die gleichen Schritte
in Abprall Blitz
75 76
6. ZOOM: Stellen Sie die Blitzabdeckung ein und verwenden
Sie das Weitwinkel Diffusor Panel
Dieser Blitz bietet zwei Möglichkeiten zum Zoomen: automatischer
Zoom und manueller Zoom. Sie können die Blitzreichweite so einstellen,
dass sie der Fokuslänge des Objektivs von 20mm‒200mm entspricht.
Beim automatischen Zoom ändert sich die Fokuslänge entsprechend
dem Zoomobjektiv Ihrer Kamera, um einen optimalen Blitzeffekt zu
erzielen. Darüber hinaus kann der Blitzbereich mit der eingebauten
Weitwinkel Diffusorplatte erweitert werden, um als 14mm
Weitwinkelobjektiv zu fungieren.
Wenn Sie den Blitzbereich manuell einstellen, stellen Sie bitte
sicher, dass er die Brennweite des Objektivs Ihrer Kamera
abdeckt, da andernfalls Schatten am Rand des Fotos sichtbar
sein können.
RX
7. Verwendung des Weitwinkeldiffusors
Ziehen Sie die Weitwinkel Diffusorplatte heraus und platzieren Sie sie
über dem Blitzkopf. Die Blitzreichweite wird auf 14mm erweitert.
C.Fn: Benutzerdefinierte Funktionen festlegen
C.Fn: Benutzerdefinierte Funktionen festlegen
In der folgenden Tabelle finden Sie die benutzerdefinierten Funktionen,
die Sie festlegen können.
Benutzerdefiniertes
Funktionssymbol
Funktion Wert Bedeutung
m/ft
AF
Autofokus Hilfsstrahl
Entfernungsanzeige
m
ft
Meter
Fuß
ON
OFF
Aktiviert
Deaktiviert
STBY
RX STBY
Automatischer
Bereitschafts Timer
der Slave Einheit
Automatischer
Schlafmodus
ON
OFF
60min
30min
60 Minuten
30 Minuten
Aktiviert
Deaktiviert
BEEP
LIGHT
LCD
ID Funk ID
Kontrast des LCD Displays
Einschaltzeit der
Hintergrund-
beleuchtung
Summer
12sec
Automatische
Abschaltung nach
12 Sekunden
ON
ON
OFF
OFF
01 99-
Wählen Sie eine
Zahl im Bereich
Aktiviert
Deaktiviert
Konstant aus
Deaktiviert
Konstant ein
OFF
7 Stufen
-3 +3~
Deaktiviert
OFF
DeaktiviertOFF
ON
Aktiviert
FEB ACL
automatische
Blitzbelichtung-
sreihe
Master
Blitzsteuerung
Aktiviert
Deaktiviert
Sv LED
Funk LED Anzeige
Fernbedienung-
sabstand
DIST
STEP
MASTER
Wiederholer
1-100m
0-30m
Auslöser von 1‒100m
Auslöser von 0‒30m
ON Aktiviert
1/ 0.1256
1/ 0.3256
1/ 0.3128
Die minimale
Blitzleistung beträgt
1/256 (in Schritten von 0,1)
Die minimale
Blitzleistung beträgt
1/256 (in Schritten von 0,3)
Die minimale
Blitzleistung beträgt
1/128 (in Schritten von 0,3)
1. Drücken Sie die Taste <Zm/C.Fn> und halten Sie sie mindestens 2
Sekunden lang gedrückt, bis die Seite C.Fn angezeigt wird. Das
Symbol „Ver x.x“ in der oberen rechten Ecke zeigt die
Versionsnummer der Software an.
79 80
Montieren Sie das Speedlite an einer Canon EOS Kamera, um das
Speedlite über die Kamera zu steuern. Detaillierte Anweisungen
finden Sie im Handbuch Ihrer Kamera.
Blitzsteuerung mit Kameramenü
Werkseinstellungen wiederherstellen
Über die Blitzfunktionen, die die Kamera steuern kann. In
verschiedenen Blitzmodi können unterschiedliche Funktionen
über die Kamera gesteuert werden.
※
※
Wenn die Blitzbelichtungskorrektur bereits am Speedlite
eingestellt wurde, kann sie an der Kamera nicht erneut
eingestellt werden. Um FEC an der Kamera einzustellen,
ändern Sie bitte den FEC Wert des Speedlites auf „0“.
Bei individuellen Blitzfunktionen und anderen
Blitzeinstellungen als der Blitzbelichtungskorrektur (FEC) wird
unabhängig davon, ob sie über die Kamera oder das Speedlite
gesteuert werden, die zuletzt vorgenommene Änderung
wirksam.
Spezifikationen
NW665-C
Modell
Leitzahl (bei 1/1
Vergrößerung und
200 mm Brennweite)
Canon EOS Kameras (E-TTL II Autoblitz)
60m (ISO100)
190ft (ISO100)
Blitzreichweite:
20‒200mm (14mm mit Weitwinkel Diffusorplatte)
Auto Zoom (Blitzreichweite wird automatisch
an unterschiedliche Brennweiten und Bildgrößen
angepasst)
Manueller Zoom
Blitzkopfbewegung: 0‒360° Schwenken und
-7°‒90° Neigen (Abprall Blitz)
Blitz Dauer 1/300s-1/20000s
Belichtungskontrolle
Funk Blitz (Funkübertragung 2,4G)
Autofokus-Hilfsstrahl
Stromversorgung
Auslösemodus
Farbtemperatur
Der Blitz schaltet sich automatisch aus,
wenn innerhalb von 90 Sekunden keine
Bedienung erfolgt. Beim Betrieb als Slave
Blitz kann eine automatische Abschaltung
nach 60 Minuten Inaktivität eingestellt
werden.
Blitzschuh, 2,5mm Synchronisierungskabel,
Funk Steuerung
5600K ± 200K
Belichtungskontroll-
system
Blitzbelichtungs-
korrektur (FEC)
Blitzbelichtungssperre
(FEL)
Blitzsynchronisation-
smodus
Mehrfachblitz
E-TTL II automatischer Blitz, manueller Blitz
Manuelle Blitzbelichtungsreihe: zwischen -3 und
+3 in Drittelstufen (Blitzbelichtungsreihe kann mit
manueller Blitzbelichtungskorrektur zusammen
verwendet werden).
Drücken Sie die Taste <FEL> oder <*>
HSS (1/8000s), Synchronisation des vorderen
Vorhangs, Synchronisation des hinteren Vorhangs
Unterstützt (100 Mal, 199 Hz)
Funksteuerung Master Einheit, Slave Einheit, AUS
Steuerbare
Empfängergruppen
Übertragungsentfernung
(ca.)
Kanal
32 Gruppen: 1~32
100m
A, B, C, D, E (E Gruppe kann über den
Blitzauslöser der Q Serie gesteuert werden,
welcher auf Neewer.com verfügbar ist)
Modellblitz
ID
01~99
Lösen Sie den Blitz mit der Tiefenschärfe
Vorschautaste der Kamera aus
Effektive Reichweite (ca.)
Mitte: 0,6 -10m; Rand: 0,6‒5m
199,3 x 77,9 x 70,2mm
460g
580g
Größe
Abmessungen
Nettogewicht (ohne Batterie)
Gewicht (inkl. Batterie)
Energiesparendes
Design
Akku Typ
Blitzzeiten bei voller
Leistung
10,8 V/2040 mAh Lithiumbatterie
<1,5 Sekunden. Die LED Anzeige leuchtet
grün, um anzuzeigen, dass der Blitz bereit ist.
ca 650 mal
81
82
Fehlerbehebung
Wenn Sie Probleme mit dem Speedlite haben, lesen Sie bitte diese
Schritte zur Fehlerbehebung, um Lösungen zu finden.
Das Speedlite ist nicht sicher an Ihrer Kamera montiert.
→ Überprüfen Sie, ob die Speedlite Halterung sicher am Blitzschuh
Ihrer Kamera befestigt ist.
Der Kontaktpunkt zwischen Speedlite und Kamera ist nicht sauber.
→ Bitte reinigen Sie die Kontaktstelle.
1. Das Speedlite löst keine Blitze aus.
2. Das Speedlite schaltet sich automatisch aus.
Wenn der NW665-C als Master Blitz zugewiesen ist, schaltet er sich
automatisch aus, wenn innerhalb von 90 Sekunden keine Bedienung
erfolgt.
→ Zum Aktivieren halb den Auslöser oder eine beliebige Blitztaste
drücken.
Bei Verwendung als Slave Blitzgerät schaltet es sich automatisch aus,
wenn innerhalb von 60 Minuten (oder auf 30 Minuten einstellbar)
keine Bedienung erfolgt.
→ Drücken Sie zum Aktivieren eine beliebige Blitztaste.
3. Der automatische Zoom funktioniert nicht.
Das Speedlite ist nicht sicher an Ihrer Kamera montiert.
→ Überprüfen Sie, ob die Speedlite Halterung sicher am Blitzschuh Ihrer
Kamera befestigt ist.
4. Unterbelichtung oder Überbelichtung.
Überprüfen Sie, ob stark reflektierende Objekte auf dem Bild
aufgenommen wurden.
→ Verwenden Sie die Blitzbelichtungsspeicherung (FEL).
Mit Hochgeschwindigkeitssynchronisierung.
→ Bei Verwendung im HSS verringert sich die effektive Blitzreichweite.
Bitte stellen Sie sicher, dass sich das Motiv innerhalb der
Wirkungsreichweite des Blitzes befindet.
Verwendung des manuellen Belichtungsmodus.
→ Stellen Sie den Blitz auf ETTL ein oder ändern Sie die
Blitzleistungseinstellungen.
Die Brennweite der Kamera liegt außerhalb der Blitzreichweite des
Speedlite.
→ Bitte überprüfen Sie die Blitzabdeckungsreichweite des Speedlites.
Der Zoombereich des Blitzkopfes gehört zum Mittelformat, 20‒200mm.
Sie können versuchen, die Weitwinkel Diffusorplatte herauszuziehen,
um den Zoombereich zu erweitern.
Firmware Aktualisierung
Das Speedlite unterstützt Firmware Updates über den USB
Anschluss. Die neueste Firmware Version und Anweisungen
sind auf der NEEWER Website verfügbar.
Hinweis: Ein USB Kabel ist für das Update nicht im Lieferumfang
enthalten und muss separat erworben werden. Ein normales USB
Kabel funktioniert auch und das Speedlite verfügt über einen USB
Anschluss.
Kompatible Kameras
NW665-C ist mit den folgenden Canon EOS Kameras kompatibel:
1DX R3 R5 R6 M6 6D 7D 50D 60DR
70D
77D 80D 90D 200D /2 / 4 50/9000D II 50D SL3 50D 0D
550D
600D 650D 750D/T6i 760D/T6s 800D/T7i 850D
1100D
3000D
1500D/2000D/T7
5D Mark III
1DMark III
5DMark IV 6DMark II 7DMark II
5D Mark II
Hinweis:
In der folgenden Tabelle sind nur die Kameramodelle aufgeführt,
die vom Hersteller getestet wurden. Es werden nicht alle Canon
EOS Kameras abgedeckt. Gerne können Nutzer den Blitz auch
mit anderen Kameramodellen testen.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Tabelleninhalt
jederzeit zu aktualisieren.
Blitzwartung
Wenn während der Verwendung des Blitzes etwas Ungewöhnliches
auftritt, schalten Sie den Blitz bitte sofort aus und lassen Sie ihn auf
mögliche Ursachen prüfen
Vermeiden Sie bitte, den Blitz zu schütteln und staubfrei zu halten.
Es ist normal, dass der Blitz dabei warm wird. Wenn dies nicht
erforderlich ist, feuern Sie bitte keine Dauerblitze ab.
Für den Austausch und die Reparatur des Speedlites werden
Originalteile des Herstellers empfohlen.
Für den Speedlite Blitz gilt eine Garantie von einem Jahr, mit
Ausnahme von Verschleißteilen wie der Blitzröhre.
Durch nicht autorisierte Wartung und Reparatur erlischt die Garantie.
Sollte der Blitz nicht richtig funktionieren oder nass werden,
verwenden Sie ihn bitte nicht, bevor Sie ihn von einem Fachmann
überprüfen lassen.
Für technische Updates erfolgt keine weitere Benachrichtigung.
② das Symbol „RESET“ im Display erscheint.
① Drücken Sie die beiden <RST>-Tasten und halten Sie sie gedrückt, bis.
RESET
ETTL
50
M
Zoom
mm
1 2 4 9 18m0.5
Zm/c.Fn
FEB
SYNC
ETTL
50
M
Zoom
mm
1 2 4 9 18m0.5
+
-
Professionelles Speedlite mit Lithium Akku.
TTL Blitz für Canon.
Unterstützt E TTL Blitzautomatik und kann als Master oder Slave
Einheit in einer Funk Blitzgruppe zugewiesen werden, was das
Filmen einfacher und bequemer macht.
Klare, sichtbare Blitzeinstellungen für einfache Bedienung.
Der Blitz verfügt über einen integrierten 2,4G Empfänger mit einer
guten Übertragungsreichweite für kreative Blitzfotografie.
Der Blitz ist mit dem QPRO-C und Q-C Auslöser (nicht im Lieferumfang
enthalten) kompatibel, um das Speedlite per Funk zu steuern und
Blitze auszulösen. Unterstützt auch die Anpassung der
Blitzeinstellungen außerhalb der Kamera über die Auslöser, z. B. die
Funk Änderung der Blitzleistung.
Unterstützt manuellen Blitz, TTL Blitz und Multiblitzmodus sowie
andere erweiterte Funktionen, darunter:
Hochgeschwindigkeitssynchronisation, Synchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang und Blitzbelichtungskorrektur.
Feuert gleichmäßig verteilte, kontinuierliche Blitze mit hoher
Geschwindigkeit und konstanter Helligkeit und Farbtemperatur
(5600 ± 200 K) ab.
Aktualisierbare Firmware für vollständige Kompatibilität mit den
neuesten Kameramodellen.
Batterie x 1
Slave Modus
Flackern
ohne Balken
Der Akku ist leer und der Blitz funktioniert nicht.
Montage des Blitzes an Ihrer Kamera
② Sperren des Blitzes:
Drehen Sie den Sicherungsring
des Blitzes nach links und
schließen Sie den Blitz dann an
den Blitzschuh Ihrer Kamera an.
③ Entfernen des Blitzlichts:
Drücken Sie die Taste am
Drehknopf und drehen Sie sich
nach links, um den Blitzschuh
zu entriegeln.
① Blitz installieren:
Anbringen des Blitzes am
Blitzschuh der Kamera
※ Drücken Sie die Modusauswahltaste <MODE> und die drei Blitzmodi
werden nacheinander auf dem LCD Bildschirm angezeigt.
Platzieren Sie das Motiv in der Mitte Ihres Suchers und drücken Sie
dann die <FEL> Taste.
Das Speedlite löst einen Vorblitz aus und speichert in seinem Speicher
die Blitzleistung, die zum Ausleuchten des Motivs erforderlich ist.
Das Symbol „FEL“ wird 0,5 Sekunden lang im Sucher angezeigt.
Jedes Mal, wenn die <FEL> Taste gedrückt wird, löst das Speedlite einen
Vorblitz aus und speichert die aktuelle Blitzbelichtungseinstellung.
Automatische Blitzaufnahme mit zwei Slave Gruppen.
Um Slave Geräte hinzuzufügen, befolgen Sie bitte die gleichen Schritte
im Abschnitt „Automatische Blitzsteuerung mit einem Slave Blitzgerät“.
Kann unter jeder Blitzgruppe (A/B/C/D/E) eingestellt werden.
Wenn ein neues Slave Gerät hinzugefügt wird oder das Master Blitzgerät
eingeschaltet ist, kann der automatische Steuerungsmodus alle
Speedlites so steuern, dass sie die gleiche Blitzleistung auslösen und
sicherstellen, dass die gesamte Blitzleistung eine Standardbelichtung
liefert.
Das Fanglicht Panel springt
gleichzeitig heraus und muss
wieder angebracht werden.
<ZOOM/C.FN>-Taste funktioniert
nicht.
77 78
2. Wählen Sie benutzerdefinierte Funktionssymbole aus. Drehen Sie
den Einstellknopf, um ein benutzerdefiniertes Funktionssymbol
auszuwählen.
Kompatible Kameras
Recycling Zeit
Ladeständer x 1
Drehen Sie den Einstellknopf, um
den Belichtungskorrekturwert zu
addieren oder zu subtrahieren.
„0,3“ steht für 1/3 Stopps,
während „0,7“ 2/3 Stopps
entspricht.
Um die Belichtungskorrektur
abzubrechen, stellen Sie bitte
den FEC Wert auf „+0“ ein.
④ Drücken Sie die <SET> Taste,
um die Einstellung der Blitzlei-
stung zu bestätigen.
② Ziehen Sie die Weitwinkel
Diffusorplatte heraus und
gleichzeitig springt die Fanglicht
Platte heraus.
Für den manuellen Zoom drücken Sie die Funktionstaste 1 <Zm/C.Fn>.
Drücken Sie die Taste <SET>, um das benutzerdefinierte
Funktionssymbol auszuwählen.
Drehen Sie den Einstellknopf, um das gewünschte Symbol auszuwählen,
und drücken Sie zur Bestätigung die Taste <SET>.
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Funktion eingestellt haben, drücken
Sie die Taste <MODE> und Sie können mit Ihrer Kamera aufnehmen.
1. Blitzmodus
2. Verschlusssynchronisation
3. FEB
4. Blitzbelichtungskorrektur
5. Externer Speedlite Blitz
6. Löschen Sie die Blitzeinstellungen
Hinweis: Laden Sie in diesem Zustand den Akku
bitte so schnell wie möglich (innerhalb von 10
Tagen) auf, um den Blitz wieder zu verwenden
oder aufbewahren zu können.
Benutzerdefiniertes
Funktionssymbol
Funktion Wert Bedeutung
Produktspezifikationen
Marke: | Neewer |
Kategorie: | Blitzgerät |
Modell: | NW665 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Neewer NW665 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Blitzgerät Neewer
22 Juni 2025
22 Juni 2025
21 Juni 2025
21 Juni 2025
21 Juni 2025
21 Juni 2025
20 Juni 2025
20 Juni 2025
20 Juni 2025
20 Juni 2025
Bedienungsanleitung Blitzgerät
- Bolt
- Pentax
- Manfrotto
- COLBOR
- Sony
- Nikon
- Canon
- Godox
- Hähnel
- Cullmann
- Sigma
- Elinchrom
- Rollei
- Vello
- Yongnuo
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
24 Juni 2025
24 Juni 2025
20 Juni 2025
20 Juni 2025
19 Juni 2025
19 Juni 2025
19 Juni 2025
16 Juni 2025
13 Juni 2025
13 Juni 2025