Oecolux GT-LCg-50led-01ww Bedienungsanleitung

Oecolux Beleuchtung GT-LCg-50led-01ww

Lies die bedienungsanleitung für Oecolux GT-LCg-50led-01ww (2 Seiten) kostenlos online; sie gehört zur Kategorie Beleuchtung. Dieses Handbuch wurde von 2 Personen als hilfreich bewertet und erhielt im Schnitt 4.4 Sterne aus 1.5 Bewertungen. Hast du eine Frage zu Oecolux GT-LCg-50led-01ww oder möchtest du andere Nutzer dieses Produkts befragen? Stelle eine Frage

Seite 1/2
Modell
LED-Außenlichterkette mit Batterie
zTransparente Lichterkette mit LEDs (warmweiß):
GT-LCt-50led-01ww
zTransparente Lichterkette mit LEDs (bernstein):
GT-LCt-50led-01a
zTransparente Lichterkette mit LEDs (kaltweiß):
GT-LCt-50led-01w
zGrüne Lichterkette mit LEDs (bernstein): GT-LCg-50led-01a
zGrüne Lichterkette mit LEDs (kaltweiß): GT-LCg-50led-01w
Lieferumfang
zLED-Außenlichterkette (warmweiß, kaltweiß oder bernstein)
mit Batteriefach/Bedienteil
z3 Batterien, Typ LR6/AA
zBedienungsanleitung inkl. Garantiekarte
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
zDiese Lichterkette dient ausschließlich zu Dekorationszwe-
cken. Sie eignet sich nicht für die Raumbeleuchtung im Haus-
halt. Für Beleuchtungszwecke sowie für den gewerblichen
Einsatz in Hotels etc. ist sie ungeeignet.
zDie Lichterkette ist für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Sicherheit
Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewah-
ren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas
nachlesen möchten. Wenn Sie die Lichterkette an jemand anderen
weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungsanleitung mit.
zDiese Lichterkette kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Lichter-
kette unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
zKinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit der Lichterkette spielen.
Gefahr für Kinder
zBatterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie Lichterkette und Batterien deshalb für Kleinkin-
der unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss
sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
zHalten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und den zum Lie-
ferumfang gehörenden Kleinteilen fern. Bei Verschlucken
besteht Erstickungsgefahr.
zBeaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass diese nicht
mit der Lichterkette spielen. Durch das lange Kabel besteht
außerdem Strangulationsgefahr!
Gefahr von Verletzungen
zExplosionsgefahr bei unsachgemäßem Umgang mit Batterien.
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reakti-
viert, auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder kurz-
geschlossen werden.
zKontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und Schleim-
häuten vermeiden. Bei Kontakt die betroffenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser spülen.
zAchten Sie darauf, dass die Lichterkette keine Stolpergefahr
darstellt.
Gefahr von Brand
zBetreiben Sie die Lichterkette nicht in der Verpackung, nicht in
feuergefährlicher Umgebung und legen Sie sie nicht auf einen
leicht entflammbaren Untergrund.
Hinweis - Sachschäden
zAufgrund ihrer langen Lebensdauer ist ein Wechseln der LEDs
nicht erforderlich. Die LEDs können und dürfen nicht gewech-
selt werden.
zBenutzen Sie die Lichterkette nicht, wenn sie defekt oder das
Kabel beschädigt ist.
zTauchen Sie die Lichterkette nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
zEntfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn diese
verbraucht sind oder wenn Sie die Lichterkette länger nicht
benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen ent-
stehen können.
zSetzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus,
indem Sie diese z. B. auf Heizkörpern oder unter direkter Son-
neneinstrahlung lagern. Erhöhte Auslaufgefahr!
zReinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem
Einlegen.
zTauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
zSetzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein, verwenden Sie
keine unterschiedlichen Typen oder gebrauchte und neue
Batterien miteinander.
zNehmen Sie keine Veränderungen an der Lichterkette vor. Las-
sen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen
und beachten Sie die Garantiebedingungen. Durch unsachge-
mäße Reperaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
zWenn die Lichterkette im Außenbereich verwendet wird, ist die
Zuleitung im Bereich elastischer Gummidichtungen von Fens-
tern und Türen so zu verlegen, dass sie nicht durch scharfe
Kanten beschädigt wird.
zVerwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien,
aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.
Auspacken und Lieferumfang prüfen
XNehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und prüfen Sie den
Lieferumfang. Nehmen Sie die Lichterkette nicht in Betrieb
wenn Teile fehlen oder beschädigt sind. Wenden Sie sich in
diesem Fall an unser Service Center.
Batterien einlegen/wechseln
1. Klappen Sie die Verschlusslaschen zur Seite und öffnen Sie
das Batteriefach.
2. Legen Sie 3 Batterien des Typs LR6 (AA) / 1,5 V so ein, wie auf
dem Boden des Batteriefachs abgebildet. Beachten Sie die
richtige Polarität der Batterien (+/-).
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder und verriegeln Sie es
mit den Verschlusslaschen. Diese müssen hörbar einrasten.
Wenn Sie die Batterien später wechseln, müssen Sie Folgendes
beachten:
zTauschen Sie immer alle Batterien aus und verwenden Sie nur
solche, die in den Technischen Daten aufgeführt sind.
zBeachten Sie die richtige Polarität (+/-) beim Einlegen.
zEntsorgen Sie die alten Batterien umweltgerecht, siehe
Entsorgen.
Bedienung
Die Bedienung erfolgt über den Ein- /Ausschalter:
1. 1x drücken (Stellung TIMER): Lichterkette leuchtet für 6 Stun-
den, danach schaltet sie sich für 18 Stunden aus. Zur
Einschaltzeit leuchtet die Lichterkette erneut für 6 Stunden,
danach schaltet sich die Leuchte wieder für 18 Stunden aus.
2. 2x drücken (Stellung ON): Lichterkette leuchtet dauerhaft.
3. 3x drücken (Stellung OFF): Lichterkette ist ausgeschaltet.
Reinigung und Pflege
zEntstauben Sie die Lichterkette mit einem weichen, trockenen
Tuch oder einem Staubwedel. Fest anhaftenden Schmutz kön-
nen Sie mit einem weichen, feuchten Tuch vorsichtig entfer-
nen. Lichterkette nicht in Wasser tauchen oder unter
fließendes Wasser halten.
zWenn Sie die Lichterkette für eine längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
zBewahren Sie die Lichterkette am Besten in der Originalverpa-
ckung auf.
Aufbewahren
XSchützen Sie die Lichterkette vor Staub, Stößen, extremen
Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
Entsorgen
Die Lichterkette darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt
werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist die Lichter-
kette am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Ent-
sorgung zuzuführen. Dabei werden in der Lichterkette
enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt
und die Belastung der Umwelt vermieden.
Geben Sie die Lichterkette an einer Sammelstelle für Elektro-
schrott oder einem Wertstoffhof ab.
Entnehmen Sie vor der Entsorgung die Batterien und entsorgen
Sie diese separat.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Jeder
Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien und
Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde, seines
Stadtteils oder im Handel abzugeben. Alle Batterien und
Akkus können dadurch einer umweltschonenden Entsor-
gung zugeführt werden.
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind durch dieses
Zeichen und durch chemische Symbole gekennzeichnet (Cd für
Cadmium, Hg für Quecksilber, Pb für Blei).
Entsorgen Sie auch die Verpackungsmaterialien umweltgerecht,
indem Sie diese sortenrein in die bereitgestellten Sammelbehäl-
ter geben.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsor-
gungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
Konformitätserklärung
Die Konformität der Lichterkette mit den gesetzlich vorgeschrie-
benen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformi-
tätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.de.
Technische Daten
Anzahl LEDs: 50
Gesamtleistung: 4,5 V, 0,19 W
Eingangsspannung: 4,5 V (3x 1,5 V LR6 (AA))
Schutzart: IP44
Erste Ziffer 4 - Schutz vor festen Körpern:
Geschützt gegen feste Fremdkörper größer
als 1,0 mm
Zweite Ziffer 4 - Schutz vor Feuchtigkeit:
Geschützt gegen allseitiges Spritzwasser
Schutzklasse: III
(Lichterkette wird mit Schutzkleinspannung
betrieben)
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert wer-
den, sind Design- und technische Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als pdf-Datei von unserer
Homepage www.gt-support.de heruntergeladen werden.
Importeur (keine Serviceadresse!):
Globaltronics GmbH & Co KG, Domstr. 19
D-20095 Hamburg
Verschlusslaschen
Batteriefach
Ein- /Ausschalter
Cd
Hg
Pb
I
IP44
KUNDENDIENST
ARTIKELNUMMER: 43121 X/24/2015
0800 / 500 36 01 (kostenfrei)
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
JAHRE
GARANTIE
LED-Außenlichterkette
mit Batterie, 50 LEDs
Bedienungs-
anleitung
Dok-Rev.-Nr.1_PO51000205_X/24/2015
2
3
2
4
5
6
7
8
Garantiebedingungen
Sehr geehrter Kunde!
Die Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzli-
chen Gewährleistungspflicht:
Um die Garantie in Anspruch zu nehmen senden Sie uns:
zden Original-Kassenbon und die vollständig ausgefüllte Garantiekarte
zdas Produkt mit allen Bestandteilen des Lieferumfangs
Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch:
zUnfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer, etc.).
zunsachgemäße Benutzung oder Transport
zMissachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften
zsonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Service-
stelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur
oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht kostenfrei sind, werden Sie vorher
verständigt.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie
nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies
eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende)
Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine Schadenersatzre-
gelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen
Mindestbedingungen. Das Serviceunternehmen und der Verkäufer übernehmen
bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom
Kunden gespeicherte Daten oder Einstellungen.
Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum
6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei norma-
lem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus)
Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe.
Keine Transportkosten.
Hotline: Kostenfreie Hotline
TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch,
per Mail oder Fax an unsere Hotline. So können wir Ihnen
bei eventuellen Bedienungsfehlern helfen.
GARANTIEKARTE
LED-AUSSENLICHTERKETTE
mit Batterie, 50 LEDs
Ihre Informationen:
Name
Adresse
Email
Datum des Kaufs*
*Bitte bewahren Sie für den Garantiefall Garantiekarte und Kaufbeleg gemeinsam auf.
Ort des Kaufs
Beschreibung der Störung:
Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte
an:
Globaltronics Service Center
c/o Zeitlos GmbH
Nachtwaid 6
79206 Breisach
Mail:
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Fax: 01805 / 00 77 63*
KUNDENDIENST
ARTIKELNUMMER 43121 , X/24/2015
0800 / 500 36 01 (kostenfrei)
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
* (0,14 pro Minute aus dem
deutschen Festnetz und maxi-
mal 0,42 pro Minute aus deut-
schen Mobilfunknetzen)
PO51000205
DE
Bitte ankreuzen:
r GT-LCt-50led-01ww (warmweiß) r GT-LCt-50led-01w (kaltweiß) r GT-LCt-50led-01a (bernstein)
r r r GT-LCg-50led-01ww (warmweiß) GT-LCg-50led-01w (kaltweiß) GT-LCg-50led-01a (bernstein)
$
$
JAHRE
GARANTIE
3
(für Statusmeldungen zur Reparatur)


Produktspezifikationen

Marke: Oecolux
Kategorie: Beleuchtung
Modell: GT-LCg-50led-01ww

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Oecolux GT-LCg-50led-01ww benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten